![]() |
Bilder verändern an PCs ihre Größe
Hi,
mein 2tes Problem war, dass auf meinem Laptop alle Bilder schön da waren, wo sie sollten. Aber auf anderen Rechnern waren die verschoben, woran liegt das? Mir wurde schon gesagt, dass ich sie mitliefern soll, hab sie in einem UNterordner, Pfad ist direkt zugwiesen. Außerdem wurde ich auf eine Imagebox hingewiesen, darin kann ich aber ja nur bmp's laden, das ist ja auch bissel blöd... Kann mir da jmd helfen?? bye |
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
Zitat:
meinst du das TImage, damit kannst zum Beispiel auch Jpeg laden wenn du die Jpeg.pas einbinden tust.
Delphi-Quellcode:
image1.Picture.LoadFromFile()
|
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
Ein wenig mehr Informationen wären mehr als hilfreich.
Ist auf beiden Rechnern WinXP installiert, der eine hat den XP-Still aktiviert, der andere nicht: dann kann sowas schon mal passieren. Meinst Du mit "ImageBox" die TImageList? Als Alternative würde ich Dir Ressourcen empfehlen; in diese kannst Du auch JPEGs, PNGs und vieles andere packen. Bemühe mal die Forums-Suche, da findest Du bestimmt einiges dazu! |
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
Ja, ich rede von den TImages... Es ist doche gal, was für ein Betriebssystem der andere Rechner hat, das Prog soll ja immer gleich aussehen, dass will ich ja grad...
Bringt es was, die TImages im Quelltext selbst mit LoadFromFile zu laden. Ich hab denen vor dem kompilieren direkt nen Bild zugewiesen... |
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
Zitat:
|
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
Die "Größe" der Bilder wird wahrscheinlich vor allem von der Auflösung abhängen.
|
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
könntest du bitte noch etwas infos geben. Folgendes wissen wir bisher (bzw. ahnen):
Wir wissen das es dein zweites Problem ist Wir wissen das auf deinem Laptop Bilder da waren die jetzt verschoben sind. Sind sie auf dem Bildschirm an einer anderen Stelle oder auf der Festplatte? Auf Festplatte würde hinweisen weil du schreibst: Mir wurde schon gesagt, dass ich sie mitliefern soll, hab sie in einem UNterordner, Pfad ist direkt zugwiesen Wie können die Bilder da verschoben sein? Sie sollten doch dort sein wo sie hinn kopiert wurden. Und was heißt "Pfad ist direkt zugewiesen"? Absolute Pfade? Das kann dann natürlich auf anderen Rechnern nicht funktionieren wenn alles in einem anderen Verzeichnis liegt. Du siehst uns fehlen viele Infos die du vielleicht für selbstverständlich hälst weil du dein Projekt kennst. |
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
Die Bilder sind in einem Unterordner von dem Prog. Vor dem übersetzen von dem Quellcode habe ich die Bilder in die TImages geladen und es sieht alles toll aus. Wenn ich jetzt das Prog MIT den Bildern auf einem anderen PC schiebe, sind sie VERSCHOBEN, nicht weg... z.B. war mein Form1 so groß, dass genau das Bild darein gepasst hat. Auf dem anderen PC ist das Form größer, das Image ist dementsprechend auch größer, aber von dem Bild im Image wird nur ein Ausschnitt gezeiget, ne Ecke wird abgeschnitten... ICh weiß auch nicht, wie ich es erklären soll...
vorher: ![]() nachher: ![]() hab ich jetzt aber extra gemacht, um euch das zu verdeutlichen, versteht ihr was ich meine?? |
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
ohne quelltext kann man da nur raten. Ist auf den anderen Rechnern eventuell ein anderer Visueller Style verwendet? Dann wäre nämlich der Rand durch den visuellen Style breiter/schmaler und schon hast du nicht mehr genug platz. Du solltest also beim starten der Anwendung den Client-Bereich auf die benötigte Größe setzen.
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Programmieren allgemein" nach "Multimedia" verschoben.
Es geht um Delphi. |
Re: Bilder verändern an PCs ihre Größe
Wenn die Eigenschaften AutoSize und Center vom TImage beide aktiviert sind passieren solche Unschönheiten manchmal.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz