Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Kosten einer Softwareentwicklung (https://www.delphipraxis.net/94048-kosten-einer-softwareentwicklung.html)

KRM 15. Jun 2007 09:18


Kosten einer Softwareentwicklung
 
Hallo,

für die Kostenbetrachtung einer Studienarbeit soll ich berechnen, wie teuer die (von mir) entwickelte (Delphi-)Software ist.
Nur leider habe ich absolut keine Ahnung, wie hoch man den Preis für eine Stunde Entwicklung in etwa ansetzt.

Ich habe an der Software zusammengerechnet etwa 4 Wochen lang 7 Tage die Woche etwa 4 Stunden lang gearbeitet.
Das heißt in etwa 112 Stunden gingen für die Softwareentwicklung drauf.

Doch wie teuer ist eine Stunde?

Ein Kollege von mir meinte mit 100 € ist man locker dabei, da noch Steuern (oder so?) davon abgehen.
Dann hätte die Entwicklung aber 11200 € gekostet, was mir sehr teuer erscheint o_O...

Hat jemand in diesem Bereich vllt eine Ahnung?

Danke!


KRM

SirThornberry 15. Jun 2007 09:20

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
11200 € find ich nicht teuer für eine maßgeschneiderte Software. Sobald die Software von 2 leuten gekauft wird sind es nur noch halb so viel kostne für jeden (5600 €). Und wenn man überlegt das Branchensoftware üblicherweise um die 5000 € kostet ist das bei dir recht wenig. (Branchensoftware wird ja nicht nur von 2 leuten in der Branche gekauft sondern von ein paar mehr wenn alles klappt).

Zudem musst du betrachten das ein ganzer Monatslohn für den Programmierer raus kommen muss. Zudem muss der Strom bezahlt werden für Bildschirm, Rechner etc. für diese Zeit, die Firma muss auch Geld verdienen für den Buchhalter der deine Lohnrechnung etc. macht, der Cheff will auch was verdienen. Gewinn muss auch abfallen für neue Rechner etc. die irgendwann benötigt werden und für schlechte Zeiten sollte auch etwas in der Kasse sein.
Zu guter Letzt gibt es in Firmen auch immer leute die nicht direkt produzieren sondern dir zuarbeiten (zum Beispiel Ideen, Layoutentwürfe, Grafiken, Webdesigner der Homepage etc.).

Wenn du all das zusammenrechnest bist du glaub ich im Minus bei deinem Betrag.

Bernhard Geyer 15. Jun 2007 09:25

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
In einen Stundensatz fließen bei einer Firma neben den direkten Kosten (Lohn + Lohnnebenkosten) auch noch Gemeinkosten wie Miete für Büro, Strom, Heizung oder "Nicht Produktive" Mitarbeiter wie Sektretärinen etc. bezahlt werden. Da können sicherlich bis zu 100 €/Stunde dabei herauskommen. Als "Einzelkämpfer" oder Student wirst du natürlich diesen hohen Satz ansetzen können wenn du z.B. für einen Kunden mit deinem jetzigen Ausbildungsstand ein Angebot abgeben willst.

freak4fun 15. Jun 2007 09:33

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
@Bernhard: Ist bei den Mannstunden der Gewinn schon dabei?

SirThornberry 15. Jun 2007 09:33

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
ich hätte eher gesagt das man als student NICHT einen so hohen lohn ansetzen kann da die Firma sonst gleich zu einer professionellen Softwareschmiede geht die mit sowas mehr Erfahrung haben.

freak4fun 15. Jun 2007 09:34

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Er kann sich die Mannkosten doch selbst ausrechnen ... Er wird dann sehen was dabei raus kommt.

Reinhard Kern 15. Jun 2007 09:38

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Zitat:

Zitat von KRM
Hallo,

für die Kostenbetrachtung einer Studienarbeit soll ich berechnen, wie teuer die (von mir) entwickelte (Delphi-)Software ist.
Nur leider habe ich absolut keine Ahnung, wie hoch man den Preis für eine Stunde Entwicklung in etwa ansetzt.

Ich habe an der Software zusammengerechnet etwa 4 Wochen lang 7 Tage die Woche etwa 4 Stunden lang gearbeitet.
Das heißt in etwa 112 Stunden gingen für die Softwareentwicklung drauf.

Doch wie teuer ist eine Stunde?

Ein Kollege von mir meinte mit 100 € ist man locker dabei, da noch Steuern (oder so?) davon abgehen.
Dann hätte die Entwicklung aber 11200 € gekostet, was mir sehr teuer erscheint o_O...

Hat jemand in diesem Bereich vllt eine Ahnung?

Danke!


KRM

Hallo,

das ist schon ok. Du könntest den Stundensatz etwas niedriger ansetzen, wenn du um einen Auftrag kämpfen musst, aber nicht viel: einerseits zahlst du 60, 70 Euro für einen Handwerker, der an einem Waschbecken die Dichtung auswechselt, andererseits berechnen Steuerberater, Rechtsanwälte u.ä. 200 bis über 1000 Euro die Stunde. Für eine qualifizierte Tätigkeit wie Software-Entwicklung sind also 100 Euro eher bescheiden.

Das ist meiner Meinung nach auch garnicht das Problem, sondern die aufgewendete Zeit: vielleicht hätte jemand anders das Ganze in 1 Woche heruntergehackt (nicht persönlich nehmen, aber theoretisch ... es gibt da jedenfalls grosse Unterschiede). Besonders schwierig ist es, den Aufwand vorher abzuschätzen, viel schwieriger als einen Stundensatz festzulegen. Ein Angebot in der Form "Stunde 80 Euro, der voraussichtliche Zeitaufwand ist unbekannt, abgerechnet wird nach Aufwand" akzeptiert wahrscheinlich keiner meiner Kunden.

Gruss Reinhard

Crucial 15. Jun 2007 10:01

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Als Student würde ich so um 1500€ veranschlagen (ca 112h*studentischer HiWi-Tarif).
Lass dir das über 4 Monate Projektdauer auf 400€ Basis auszahlen.

CCRDude 15. Jun 2007 10:07

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Ich glaube nicht daß es darum geht, daß er für seine Studienarbeit auch noch Geld bekommt :mrgreen:
Eher, daß die Kostenberechnung Teil der Arbeit ist.
Und da eine Studienarbeit ja reale Situationen widerspiegeln soll, wäre da so ein Ansatz eher fatal ;)

Wobei man eigentlich schon im Softwarepraktikum immer dazu angeleitet wird, sowas vorher und nicht nachher mit dem "Kunden" (Projektleiter) zu besprechen ;)

alzaimar 15. Jun 2007 10:38

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Wer 100€ / Std. nimmt oder mehr, muss es auch Wert sein. Anders herum zahle ich gerne 25€/Std. an Anfänger, sofern sie brauchbare Resultate abliefern. Der Stundensatz errechnet sich zwar aus mannigfaltigen Nebenkosten, aber man kann nicht einfach dahergehen und sagen:'Also wir sind 10 Leute, meine Oma will auch was ab, die Katze muss gefüttert werden, daher brauche ich 100 Öcken/Std', wenn man nur Grütze abliefert.

Wenn Du 100 Std als Student und Anfänger (ist alles relativ, ich weiss) an so einer SW gesessen hast, dann wird ein Profi das natürlich schneller schaffen.. Insofern würde ich 15-35 €/Std für angemessen halten. Die Pi-mal-Daumen-Summe von cruical ist aber auch ok.

Ich weiss natürlich nicht, wie gut Du bist, das musst du selbst enschätzen.

Ich finde es eine gute Übung, ein Gefühl für den Wert einer Arbeit zu bekommen. Als Softwareentwickler sollte man selbstkritisch mit der eigenen Arbeit umgehen. Insofern eine nette Idee vom Prof.

Wichtig ist auch, das man lernt, VOR Projektbeginn eine Aufwandsabschätzung abzugeben, die man auch einhalten kann. Eins der schwersten Tasks bei Projekten überhaupt.

So, das war mal mein Senf zu dem Thema.

KRM 15. Jun 2007 10:47

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Sorry, das WLAN hier in der FH schmiert immer wieder ab -_-...
Versuch Nr 12938192038 hier zu posten...


ALSO:

Wirklich verkaufen werde ich die Software nicht ;)...
Es soll halt einfach in die theoretische Ausarbeitung rein...


Von wegen

"
5. Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
5.1 Kosten für die Entwicklungssoftware
5.2 Kosten für die Entwicklungshardware
5.3 Kosten für die entwickelte Benutzerapplikation
5.4 Stückkosten für ein Infrarot-Modul
"

Aber wenn 100 € / pro Stunde annehmbar sind (ich glaube von mir aus hätte ich 20 - 30 € angesetzt o_O) werde ich diese als Basis nehmen.

Ich bin in Sachen Dienstleisterkosten leider (oder zum Glück?) nicht so erfahren ;)...

Gehören diese 11.200 € dann auch in die Stückkosten (Kapitel 5.4) hinein?
Bisher waren dort nur die Preise für die verwendeten Bauteile aufgeführt.

KRM 15. Jun 2007 10:48

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
P.S Vielen Dank für die vielen Antworten ;)

alzaimar 15. Jun 2007 10:53

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Dann kann man das machen, wobei ich (um zu punkten :mrgreen: ) noch angeben würde, dass der Stundensatz durchaus zwischen 65 und >200 schwankt, je nach Größe des Dienstleisters bzw. bevorzugter Automarke des Geschäftsführers. Auch die Börsennotierung spielt eine Rolle ,-) (siehe SAP).

CCRDude 15. Jun 2007 10:54

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Ok, in diesem Fall...
"Kosten" sind ja ungleich "Stundensatz", anhand Deiner Auflistung siehst es ja dann doch so aus, als ob die üblichen Unternehmerkosten und die Gewinne getrennt davon zu betrachten sind.

Unter "Kosten für die entwickelte Benutzerapplikation" würde ich dann wirklich nur den tatsächlichen Aufwand ansetzen. Da hast Du es dann relativ einfach: bei 4 Wochen Arbeit schaust Du einfach auf den Durchschnittsmonatslohn der Branche ;) (Heise etwa hat einmal im Jahr eine Gehaltsumfrage, vielleicht als Anhaltspunkt).

Hansa 15. Jun 2007 11:05

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Habe hier aktuelle Preisliste (von wem kann ich leider nicht sagen 8) ) :

Entwickler :

Halbtagessatz : 400 EUR
darüber hinausgehender Stundensatz : 110 EUR

Halbtagessatz gilt bei Leistungen bis 4 St.

besteht kein Software-Wartungsvertrag :

Hotline je angefangene 1/4 St. : 40 EUR.

usw.

Und da kommt noch mehr (ist Fax, schreibe jetzt nicht alles ab). Die Liste ist immer eine gute Grundlage bei Verhandlungen. :mrgreen:

alzaimar 15. Jun 2007 11:07

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Und ich dachte, ich wäre teuer...

Hansa 15. Jun 2007 11:16

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Die sind ja bereits billiger geworden : Bahnfahrten werden nach dem Tarif der 2. Klasse abgerechnet. Vor 3 Jahren hat da noch gestanden : 1. Klasse. :mrgreen: Das wurde wahrscheinlich so kompensiert : "DFÜ-Gebühren : pro angefangene Viertelstunde : 20 EUR". Bevor spekuliert wird : SAP ist das nicht.

Was ist Priorität 1 bzw. 2 bei Flügen ? :shock:

Semmel 15. Jun 2007 12:39

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Kosten je Stunde ?, mann rechnet viel mehr schon im voraus (wenn mann die Erfahrung hat, oder versucht es) was gibt der Markt her.
und dann kann ich erst rechnen (wenn eine Kostenrechnung vorhanden ist) kann ich das um den Preis machen und das ist sehr Unterschiedlich
die eine Branche würde das zahlen, die andere nicht oder auch am besten mann kann mehr verlangen als was man Kosten hat
Auf den Punkt gebracht

1. Was ist gibt der Markt
2. Kann ich das mit meinen Kosten
3. Mache ich das oder muss ich das machen

und das läuft nicht nur so bei Software sondern bei allen Konsumgütern. Harald

merlin17 15. Jun 2007 14:03

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Hallo,
ich habe gerade auf meinem Rechner mal gekramt.... ist von 1997 und DM-Beträge !!!!!

Zitat:

„Das Einkommen eines Programmierers nehmen wir der Einfachheit halber einmal mit DM 5.000,00 an. Das sind über das Jahr DM 60.000,00 plus Weihnachts- und Urlaubsgeld insgesamt DM 70.000,00. Dieser Betrag ist sehr niedrig angesetzt. Oftmals erhöht sich der Betrag um 5.000,- bis 20.000,- DM!!
Dazu kommen die Arbeitgeberanteile der Sozialversicherung, zusammen über den Daumen DM 14.000,00. Macht in der Summe bereits DM 84.000,00.
Die ca 20 qm Bürofläche (Toilette und Flur mitgerechnet) zu DM 25,00/qm (Vorortlage, nicht allzu heruntergekommen und halbwegs repräsentativ) im Monat kommen auf DM 500,00*12 Monate = 6.000,00 DM für Büro plus Nebenkosten (Wasser, Strom, Heizung) von nochmal DM 1.800,00. Wir sind bei ca DM 91.800,00. Es kommt ein PC zu DM 3.000,00 (Abschreibung über 3 Jahre, Pentium, 4GB Harddisk, 17" Monitor) dazu, Software im Wert von DM 2.000,00 per anno kommen *-lässig-* dazu. Wir sind mittlerweile bei DM 96.800,00; Schulungen, Online-Anschluß, Zeitschriften, etc dazu und wir sind bei DM 110.000,00. Mit Büromaterial, Gewerbe-steuer und anderem Killefitz etc. sind wir bei DM 120.000,00 auf der halbwegs sicheren Seite. Diese DM 120.000 verteilen wir auf:
365 Tage im Jahr - 104 Tage Wochenende = 261 Wochentage.
261 Wochentage - 8 Feiertage = 253 mögliche Arbeitstage.
253 Arbeitstage - 30 Tage Urlaub = 223 Arbeitstage ohne Urlaub.
223 Arbeitstage - 10 Tage Krankheit = 213 gearbeitete Tage.
Von 213 gearbeiteten Tagen gehen ab: 15 Tage für Schulung - teilweise extern und jedenfalls offen als solche betrieben 45 Tage für Schulung - herausfinden von diesem und jenem
Wir sind bei 153 Tagen Produktion.
Hiervon entfallen 15% für Kommunikation und 5% für Verwaltungsarbeit
Es kommen ca 120 Tage netto heraus, an denen produktive Programmierarbeit geleistet wird.
Davon kostet dann jeder Tag 120.000 / 120 ===> DM 1.000,00 pro Tag.
Das sind DM 125,00 die Stunde.
In Betrieben, wo ein Softwerker dann auch zum repräsentativen Büro mit DM 60,00/qm noch die Verwaltung und den Sales miternähren muß, kommen so sehr schnell DM 2.500,00 Tagessatz heraus. Damit wäre auch dieser Tagessatz erklärt.
Insgesamt gesehen kann Schulung (offen und verdeckt) auch einen gewaltig höheren Anteil an den Kosten und Zeiten haben - gerade heutezutage.
ist sicherlich tw. nicht aktuell aber der Aufbau und der Kalkulationsweg dürfte noch passen bzw. Anlass einer weiteren diskussion sein <g>

:-) thomas

stoxx 22. Jul 2007 17:00

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Zitat:

Zitat von Hansa
Habe hier aktuelle Preisliste (von wem kann ich leider nicht sagen 8) ) :

Entwickler :

Halbtagessatz : 400 EUR
darüber hinausgehender Stundensatz : 110 EUR

Halbtagessatz gilt bei Leistungen bis 4 St.

besteht kein Software-Wartungsvertrag :

Hotline je angefangene 1/4 St. : 40 EUR.

usw.

Und da kommt noch mehr (ist Fax, schreibe jetzt nicht alles ab). Die Liste ist immer eine gute Grundlage bei Verhandlungen. :mrgreen:


Hallo Hansa,


ist diesser Preis inklusive der Sourcen oder verkaufst Du nur das Endprodukt ohne Quelltexte?

Gruss stoxx

juergen 22. Jul 2007 17:12

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Hallo,
schwierig wird es auch festzustellen, wie lange eine "Profi"-Firma - für welche SW-Entwicklung nach Kd.-Wunsch ein Alltagsgeschäft ist-, benötigt hätte.
Nichts gegen deine Fähigkeiten, bei einer "Profi-Firma" sind ganz andere Abläufe/Orgastrukturen gegeben/möglich.

Alexander 22. Jul 2007 19:10

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
... die mitunter aber wieder langsamer oder weniger Effizient sind.
Große Firmen richten sich zich Din-Normen (die oftmals keiner braucht) und schreiben Unmengen an Protokollen etc., da kann ein guter Programmierer oder ein kleines Programmierteam sicher effizienter arbeiten...

Hansa 22. Jul 2007 19:36

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Zitat:

Zitat von stoxx
Hallo Hansa,

ist diesser Preis inklusive der Sourcen oder verkaufst Du nur das Endprodukt ohne Quelltexte?

Gruss stoxx

Die Preise sind doch nicht von mir. :shock: Ich weiß aber, dass kein Source mitgeliefert wird. Die Preisliste wurde mir zugespielt. 8) Mir ist da noch was schönes aufgefallen : rechnen muss man mit 4-10 Manntage Einarbeitungsaufwand. Alleine das ergäbe eher 8000 EUR als weniger. Ich schätze die TCO in 4 Jahren Abschreibungszeit auf ca. 100.000 EUR (bei kleinem Netz). Man braucht ja auch noch Hardware und zwar Unix, Terminals usw. PC-Anbindung wegen Word usw. Bei Problemen mit irgendwas dürfte der Computer-Spezi um die Ecke wohl auch mit seinem Latein am Ende sein. Also : des öfteren ruhig mal die Hotline anrufen. Macht doch nur läppische 160 EUR / St. :mrgreen:

Nur soviel noch : es ist ein kaufmännisches Programm.

Ghostwalker 22. Jul 2007 20:41

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Was ist mit den Kosten für Ist/Soll-Analyse, Konzeption usw...hast du die Zeit miteingerechten ? :)


Allgemein gibt es sehr viele Faktoren die den Stundensatz beeinflussen. Selbst die Region in der das Abläuft ist von Bedeutung, besonders hinsichtlich des Preises, den man verlangen kann.


@Hansa

Ist das die Firma bei der einem eine freundliche Verkäuferin frage "Wieviele Fragen hätten sie den gerne ? 3 Fragen zu 300€ oder das Angebot der Woche 5 Frage zu 400€ ?" :lol:

Hansa 22. Jul 2007 21:21

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
So was wird dabei im Endeffekt rauskommen. :lol: Aber in der Praxis siehts meist viel schlimmer aus und zum lachen ist es nicht. Habe das von mir angesprochene Programm live vor Ort erlebt. Es musste irgendwas am Windows-PC gemacht werden und da kam die Chefin stolz an und fragte, ob ich mal den neuen Unix - Rechner sehen wolle. Ich habe ihr gesagt sie solle mir mal den Aufbau der Stammdaten zeigen. Mehr brauche ich fast nicht zu sehen, um das Programm in etwa einschätzen zu können. So was hatte ich aber noch nie gesehen. :shock: Bin jetzt noch entsetzt. Schrott pur. Da war keinerlei Systematik drin zu erkennen. 1 Jahr später wieder Besuch und es hieß bezüglich Software nur noch : "Na ja, es geht so". Die Katastrophe dauerte dann kein ganzes Jahr mehr und sie waren Pleite. Der Computer war das natürlich nicht alleine Schuld, aber er hatte IMHO einen bedeutenden Teil mit der Pleite zu tun.

Phoenix 22. Jul 2007 21:44

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
Zitat:

Zitat von Ghostwalker
@Hansa
Ist das die Firma bei der einem eine freundliche Verkäuferin frage "Wieviele Fragen hätten sie den gerne ? 3 Fragen zu 300€ oder das Angebot der Woche 5 Frage zu 400€ ?" :lol:

Ieh? Etwas SAP? :shock:

Aber mal btt:

100 € würde ich für den Internen Stundensatz als zu hoch empfinden.
Aber: Frag Doch einfach mal den freundlichen Personaler in Eurer Firma, wie hoch die Umlagekosten pro Arbeitsstunde sind.

Dann nimmst Du Dein Gehalt, rechnest dort noch den Arbeitgeberanteil drauf (oder lässt Dir den vom Personaler auch noch sagen. Du darfst schliesslich wissen was Du den Arbeitgeber wirklich kostest ;-) ), und rechnest da noch die Umlage drauf.

Das ist dann der Betrag, den Du die Firma wirklich kostest, und den würde ich auch für die Berechnung der Entwicklungskosten hernehmen.

Ghostwalker 23. Jul 2007 13:38

Re: Kosten einer Softwareentwicklung
 
@Phoenix

Nope...die Firma die ich meine ist Größer *G


Als kleiner Tip: Sie stellt BS und Office-Produkte her.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz