![]() |
Daten über Funk übertragen
Hi,
Jaa es gibt Bluetooth und alles. Aber passt auf: Gibt es eine Möglichkeit mit Hilfe von Elektronik und einem PC in weiterer Umgebung Informationen mit langwelligen Wellen zu übertragen? Also so ähnlich halt wie Radio. Das ganze sollte im Idealfall so 1-2 km weit empfangbar sein. Das ist jetzt nur ganz grob erst mal.. Aber ich werde im Verlauf des Threads wahrscheinlich spezieller. Das ganze is mir heute in den Kopf gekommen. Dahinter steckt ma wieder ne größenwahnsinnige Idee von mir. Aber sollte es IRGENDWIE bzw nur beschränkt gehen werd ich das mal angehn. Lernen würd ich sicher was :) Gruß Neutral General |
Re: Daten über Funk übertragen
Früher hat man das mit morsen erledigt. Dann gab es mal (gibs immer noch?) digitalen Amateurfunk (Packet Radio).
Dessenungeachtet darfst Du das aber nicht ohne Lizenz! Soweit ich mich erinnere, kannst Du aber CB-Funk-Frequenzen (27MHz) verwenden. Such mal im Wiki nach AX.25 (Protokoll) |
Re: Daten über Funk übertragen
Morsezeichen :mrgreen:
. = 0 - = 1 Und schon hast du Datenübetragung per Funk! Edit: Jop Lizenz brauchste natürlich, aber dafür kannste dann von überall beliebig große Daten versenden! |
Re: Daten über Funk übertragen
hi Neutral General ,
das Fernmeldegesetz verbietet es Dir Daten zu übertragen. Wenn Du eine Taschenlampe hernimmst um automatisiert Daten zu übertragen fällt sogar diese darunter, oder sogar die Auto-Hupe oder das Fernlicht. Sofern keine gesonderte Genehmigung existiert, darfst Du nur Sprache übertragen und das auch nur den paar wenigen freien Bändern. Ansonsten musst Du eine Funklizenz erwerben. Davon mal abgesehen habe die freien Bänder zuwenig Bandbreite, um mit dem PC damit glücklich zu werden. Geh mal von ein paar wenigen 100 Baud aus. |
Re: Daten über Funk übertragen
wireless lan mit richtantennen !
|
Re: Daten über Funk übertragen
...
Was isn das fürn Müll? Aber was ist jetzt mit den sogenannten "CB-Funk-Frequenzen" ? Sind die Lizensfrei? Gruß Neutral General |
Re: Daten über Funk übertragen
wieso müll ? so habe ich internet von einem kumpel bekommen der wohn ca 700 meter weit weg mit der guten yagi richtantenne kein problem
|
Re: Daten über Funk übertragen
Für die Kombination
![]() Ich habe z.B. mein DSL per WLAN über 2-3 Zwischenstationen von einem ca. 10 km entfernten regionalen Anbieter. |
Re: Daten über Funk übertragen
@Lizenz
Nein. Du musst dir ne Lizenz besorgen, wo das geht weiß ich nicht genau... dann kriegst du nen Rufzeichen, je nach Lizenz unterschiedlich, aus Buchstaben und einer Zahl. btw, mein Vater hat ne Kurzwellenantenne, die ist ca. 30 Meter lang, damit kommt der recht weit :D |
Re: Daten über Funk übertragen
Mh.. könnte man auch SELBST geräte bauen die das empfangen können? Das wäre mir nämlich wichtig. Und das mit dem Müll war nicht auf W-LAN bezogen sondern auf das scheiß Gesetz :oops: :mrgreen:
Wie viel kostet sone Lizens? Gruß Neutral General |
Re: Daten über Funk übertragen
Zitat:
Wieso haben wir dann Packetradio? Und ein experimentelles Funktnetz über Kurzwelle? Wieso werden dann Frequenzen im CB-Bereich für die Datenübertragung via AX.25 freigehalten? Wieso darf man dann als Amateurfunkter per Packet Radio Daten durch die Weltgeschichte jagen? |
Re: Daten über Funk übertragen
Ja, als Amateurfunker <- Lizenz erwerben :mrgreen:
|
Re: Daten über Funk übertragen
...da wären jetzt wohl quellenzitate angebracht.
|
Re: Daten über Funk übertragen
Hallo neutral general,
das fällt, in Deutschland, unters Fernmeldemonopol. In diesen Dingen hat der Staat die absolute Oberhoheit. Es kann dir, im Prinzip, niemand verbieten über CB funk oder sowas ähnliches Töne im FSK Verfahren zu übertragen. Nur werden dir das die anderen Teilnehmer extrem übel nehmen. Wovon ich dir absolut abrate sind Basteleien mit HF Sendern und letztendlich musst du das ja machen weil du die HF modulieren willst. Schon beim Ersetzen des Mikrofons erlischt die Lizens und du machst dich strafbar. Also lass es. WLAN ist eine gute Option würd ich allem anderen vorziehen. Gruss rainer |
Re: Daten über Funk übertragen
Hi,
erzähl doch mal was Du vor hast. Zitat:
aber nicht reserviert !!! Zitat:
|
Re: Daten über Funk übertragen
Hallo
Zitat:
Gruss Rainer |
Re: Daten über Funk übertragen
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Es ist auch nicht verboten: Eine Funklizenz bekommt Jeder, der die nötige Prüfung besteht. Ahnung von der Materie muss man schließlich haben, eben damit man sich keine geboosteten Sender bastelt. Für CB benötigst Du aber noch nicht mal eine Lizenz (Die CB-Funkbrote gibts ja in jedem Spielwarengeschäft zu kaufen). Da würde ich mich mal beim örtlichen CB-Verein schlau machen, ob man mal auf einer der Kanäle mit AX.25 rumblasen kann und darf. Da CB für Jederman ist, kann ich mir das durchaus vorstellen. Hier mal ein link zu AX.25 im CB-Bereich: ![]() Und hier Software für Packet Radio: ![]() Viel Spass. |
Re: Daten über Funk übertragen
Bei der NATO nutzen sie dazu HF-Modems bzw WLAN .
![]() |
Re: Daten über Funk übertragen
Hier wurde bisher gaaanz viiiel Quatsch geschrieben!!!
Es gibt im 433MHz- und im 868Mhz-Bereich Datenfunkmodule, die im günstigsten Fall (mit Richtantenne) mehrere Kilometer überbrücken können. Mit Rundstrahlantenne sind 200m möglich. Lizenz o.ä. ist nicht erforderlich. ![]() ![]() u.v.a. Gib bei der Schnellsuche einfach "funkmodul" ein... INFOS: ![]() ![]() |
Re: Daten über Funk übertragen
Hey danke! :)
Aber kann es sein das man damit nur Sprache übertragen kann/darf? Ich kenne mich in dem Gebiet (bisher) noch kein bisschen aus. Gruß Neutral General |
Re: Daten über Funk übertragen
Hi!
Wir hatten uns in der Schulzeit mal sowas angeschafft. Gabs mal bei Conrad, da konnte man über CB-Funk Daten übertragen. War zwar total langsam, wir hatten aber eine Verbindung über 16km! |
Re: Daten über Funk übertragen
![]() 190023-da-01-en-Sendemodul_868MHz_TX-8L50PF06.pdf Beispiel: Mod. TX-8L50PF06 Square wave modulation • 10KHz Auf deutsch: kann ein Rechtecksignal mit einer Frequenz von max. 10kHz übertragen ![]() Square wave modulation • 3kHz Auf deutsch: kann ein Rechtecksignal mit einer Frequenz von max. 3kHz übertragen |
Re: Daten über Funk übertragen
Also mit den Funkmodulen darf man auch daten übertragen. Ich bin auch an Robotik interessiert und dort arbeiten viele mti so einem Funkmodul um daten zu übertragen
|
Re: Daten über Funk übertragen
Die Reichweite nimmt mit der Höhe der Frequenz ab. Schon im UKW-Beeich (>90MHz) ist i.A. nur noch 'Sichtweite' möglich. Die 433, 667 und 868 MHz sind bezüglich der Reichweite problematisch, über freies Feld jedoch mögich.
Das nur so, und @hator: Danke für die deutlichen Worte. |
Re: Daten über Funk übertragen
@alzaimar: Worauf genau beziehst du dich? FM-Radio funktioniert doch auch ganz ordentlich über weite Entfernungen :stupid:
|
Re: Daten über Funk übertragen
Hi,
Also wollte nochmal fragen was man jetzt braucht. Ich brauch nen Sender + Antenne und etwas was meine Wellen empfangen kann. Ich will mit dem PC festsetzen was für Daten gesendet werden und am besten wär es wenn man den Empfänger sowohl am PC anschließen könnte als auch so mit sich tragen kann. Hab von der ganzen Elektronik keine Ahnung.. Gibts da irgendwelche Anleitungen/Tutorials wie man Daten versendet/empfängt? Gruß Neutral General |
Re: Daten über Funk übertragen
Zitat:
KW dagegen wird von bestimmten Schichten in der Atmosphäre reflektiert. KW breiten sich also Zickzackförmig zwischen Boden und diesen Schichten (F1, F2, F3? habs vergessen) aus und somit kann KW die Welt umrunden, du kannst also Radio aus Neuseeland empfangen. MW und LW wiederum sind zu langwellig. MW geht noch, sodaß man manchmal US-MW Stationen hier hören kann (gute Antenne vorausgesetzt). LW dagegen wird so gut wie gar nicht reflektiert, folgt aber der Erdkrümmung etwas, sodaß hier 1000km+ erreicht werden. |
Re: Daten über Funk übertragen
Jop, daran dachte ich auch. Man braucht dann eben Sichtverbindung.
|
Re: Daten über Funk übertragen
*push*
*Auf meinen letzten Post zeig* |
Re: Daten über Funk übertragen
Sagst du auch noch, was du eigentlich bauen willst? Vielleicht gibts für dein Problem auch noch eine andere Lösung.
|
Re: Daten über Funk übertragen
Hi,
Also auf die Idee bin ich gekommen als ich mir überlegt hab irgendwie SMS kostenlos verschicken zu können.. Hab mir überlegt das das ja mit ner Antenne oder so vielleicht gehn könnte. Wobei ich das aber bezweifle und außerdem wirds wahrscheinlich mehr als verboten sein. Aber dann hab ich mir gedacht das ich mir Zuhause sone Antenne hinstelle und dann bau ich mir empfangsgeräte die dann die Informationen empfangen. So das ich besten falls Text rumschicken kann :mrgreen: Is eher ne kleine Spielerei. Oder das Freund von mir hier in Bendorf son Empfänger bekommen und ich dann auch ohne Internet irgendwie mit denen verbunden wäre. Also für den Anfang bräuchte ich halt en Sender, en Empfänger und ne möglichkeit festzulegen was mein Sender sendet. Gruß Neutral General |
Re: Daten über Funk übertragen
HI,
mal 'ne dumme Frage, wenn Du eine SMS verschicken willst, warum nimmst Du nicht ein Handy? Wenn Du einen PC verwenden willst um mit einem Kumpel zu kommunizieren, was sagt Dir Internet? Gruß Der Unwissende [edit] Ach noch ein paar Ergänzungen für Deine Planung, überleg Dir einfach mal, was so ein Empfänger kosten sollte. Schau Dir dann mal die Preise von nicht subventionierten Handys an (und die werden in Masse produziert!) [/edit] |
Re: Daten über Funk übertragen
Hi,
Ja mir is klar das es Handys und Internet gibt aber ich wills halt ma ausprobieren. Ist halt Neugier und ne Spielerei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz