![]() |
Ist eine "unattended installation" bei Delphi 2007
Hallo,
CodeGear benutz ja ab D2007 einen anderen Installer. Kann man hier eine unattended installation durchführen? (Am besten noch /Quite, also ohne Bildschirmausgabe) Wo kann ich denn die passenden Paremeter nachschlagen? Danke |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
![]() Hier habe ich aber leider auch nichts gefunden. :-( |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Würde CodeGear sich um Vista-Kompatibilität besonders kümmern, dürfte angenommen werden, daß die MSIs halt MSI-typisch unattended funktionieren. Da die höheren Vista-Ansprüche aber CodeGear relativ egal zu sein scheinen, würde ich da kein Käsebrot drauf verwetten... probieren kannst Du's aber natürlich mal ;)
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Der Installer ist Vista zertifiziert. |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Darin werden aber wohl MSI-Packete stecken
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Ich muß doch "nur" der Setup.exe Parameter übergeben. Das wäre ideal. Nur wo finde ich eine Beschreibung? Die Trial kann ich mir nicht runterladen (Firewall). Werd ich wohl zuhause machen und mal ins Handbuch schauen... |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Pack doch die 7Zips's mal aus
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Hmmm wie jetzt? Du meinst, das Programm, mit dem der Installer erzeugt wurde, ist Vista-zertifiziert?
Der fertige Installer nämlich ist definitiv NICHT Vista-zertifiziert, wenn er wie Du schon sagst ne setup.exe hat; Microsofts Anforderungen setzen da MSI zwingend voraus (oder glaub ich so ein dummes Webinstallationsgetöse). Das mit dem MSI hatte ich irgendwie aufgrund der ewigen Dauer des Updates im Hinterkopf. Eventuell sind in den 7zip-Dateien ja dann MSI-Installer drin, dummerweise sind die sooo geheim, daß CodeGear die mit einem Passwort schützen musste... edit@rot: ne Menge Antworten in der Zwischenzeit, aber obiges (passwortgeschützt) ist ja noch neu hier ;) |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Andernfalls muß auf einem "leerem" PC das Delphi installiert werden und der hauseigene Installer würde die Installation mitschneiden und dann die Dateien "selbst" installieren. Das will ich vermeiden. |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Hast du es schon mit "Setup.exe /qn" probiert? Wie das mit der Eingabe des Produktcodes und der Auswahl der Pakete damit gehen soll, weiß ich nicht (habe es auf meinem System nicht ausprobiert da bereits installiert).
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Wie funktioniert das denn bei den "msi unatteded install"? Wie gebe ich dort die Infos mit? Muß ich eine setup.ini datei erstellen? Wenn ja, was muß da drin stehen? |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Hier die Hilfe zur MSI Installation: Zitat:
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Ist jetzt OT, aber weiss jemand warum Setup-Creators meist schweineteuer sind?
|
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
InnoSetup, NSIS, WiX usw kosten nix
|
Lösung: "unattended installation" bei Delphi 2007
Hallo,
ich habe eine Lösung gefunden. ;-) Der Installer von Delphi 2007 ist von InstallAware. Es werden alle Parameter des MS Installers 3.0 der intern verwendet wird durchgereicht.Es sind also alle Parameter von msi30 möglich. Wie kann man aber nun die Seriennummer oder das Zielverzeichnis durchreichen? Dazu gibt es Parameter. Folgende Zeile installiert Delphi 2007 (oder D2007 Upd1) ohne Benutzerinteraktion.
Code:
Es gibt noch ein paar weitere Parameter, die ich in Erfahrung gebracht habe:
setup.exe /s KEY1=XXXX KEY2=XXXXXX KEY3=XXXXXX KEY4=XXXX TARGETDIR="D:\Programme\CodeGear\RAD Studio\5.0"
Code:
Es wird natürlich eine gültige Seriennummer vorausgesetzt, sonst gibt es die Fehlermeldung "ungültige Seriennummer" und der installer bricht ab.
LANGUAGE=GERMAN (oder LANGUAGE=ENGLISH / FRENCH / JAPANESE) -> Welche Sprache soll installiert werden?
AUTOCHECKFORUPDATES=FALSE -> damit lässt sich die automatische Suche nach Updates abschalten. INSTALL_RAVE_REPORTS=TRUE oder FALSE -> spricht für sich :-) ... |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Das lassen sich die Firmen natürlich teuer bezahlen, zumal es auch nicht soo viel Konkurrenz gibt hier (der Markt für Installer ist doch überschaubar). |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Inzwischen sehe ich es fast wieder andersrum:
Setup-Engines z.B. mit InnoSetup oder NSIS funktionieren einwandfrei und zügig und sind zudem noch kostenlos. Mit InstallShield Enterprise dagegen brauche ich schon doppelt so lange wie mit Microsofts WiX (das an sich ja schon eine Ausgeburt der Unbenutzbarkeit ist), um einen Vista-zertifizierbaren Installer zu erstellen. Dafür "glänzt" InstallShield Enterprise mit der neuesten "tollen" Benutzeroberfläche, die auf einem 64-bit-XP teilweise unvollständig angezeigt wird und selbst den schnellsten Rechner im Haus plötzlich krötenlahm erscheinen lässt. Scheinbar zahlt man da hauptsächlich für die Quadcore-Maschinen, die die Entwickler brauchen, um überhaupt mit dem eigenen Produkt arbeiten zu können, bzw. für die Arbeitszeit, die bei denen für das Warten auf die eigene GUI draufgeht. |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
Um nochmal zum Thema "unattended Install" zurückzukommen: Dann mach doch eine unbeaufsichtigte Installation über die Nacht. Dann brauchst Du nicht vor dem Rechner zu sitzen und zu warten. |
Re: Ist eine "unattended installation" bei Delphi
Zitat:
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz