![]() |
Symbol ändern
Hallo
Mir ist mal aufgefallen, dass, wenn man bei manchen Programm Verknüpfungen auf dem Desktop auf Eigenschaften klickt, so gibt es da unter Verknüpfung einen Button mmit der Aufschrift: "Anderes Symbol..."! Hier kann man dann verschiedene Symbole auswählen. Kann man diese Funktion auch bei seinen eigenen Programmen bentutzen, und wie?? |
Re: Symbol ändern
Sorry, ich verstehe die Frage nicht. Wie willst Du die Funktion nutzen? Willst Du die Icons von Verknüpfungen generell ändern?
|
Re: Symbol ändern
@T.E.: wenn du auf anderes Symbol klickst werden dir einfach alle Icon-Ressources des aktuell gewählten Modules gezeigt (also aus dem Modul aus dem das Icon aktuell bezogen wird)
|
Re: Symbol ändern
Zitat:
|
Re: Symbol ändern
Speichere mehrere Icons in den Ressourcen.
|
Re: Symbol ändern
Zitat:
|
Re: Symbol ändern
Zitat:
|
Re: Symbol ändern
Im Quellcode musst Du gar nichts ändern, sondern nur weitere Icons in den Ressourcen ablegen. Schau mal
![]() |
Re: Symbol ändern
also die von delphi erstellte res-datei zuhacken halte ich für keine gute idee...
geh lieber den weg über resourcenscripts test.rc
Code:
%delphibindir%\brcc32 %pfadZurTestDatei%\test.rc
ICO1 ICON "E:\Programmierung\Delphi\blah.ico"
ICO2 ICON "E:\Programmierung\Delphi\blubb.ico" kannst auch meinen ![]() im source das {$R test.res} nicht vergessen, damit die datei mit einkompiliert wird... HTH Frank |
Re: Symbol ändern
Er kann auch den Resource Editor nehmen (falls vorhanden).
|
Re: Symbol ändern
geht hier eigentlich auch der borland bildeditor? da fand ich nämlich auch grad unter neu den eintrag resourcendatei (*.res) und komponentenressourcendatei (*.dcr)?
|
Re: Symbol ändern
Zitat:
wird das mit delphi zusammen ausgeliefert? oder kann ich den irgendwo herunterladen? |
Re: Symbol ändern
den Resourceneditor hat er doch oben schon verlinkt (warum er nochmal drauf hingewiesen hat ist mir allerdings nicht ganz klar).
außer dem ResHacker von A. Johnson gibt es auch noch den ![]() Aber für das Hinzufügen von Icons zu deiner Anwendung würde ich (wie oben schon geschrieben) nicht auf solche Methoden zurückgreifen, da es die Möglichkeit gibt eigene Res-Dateien beim compilieren mit einzubinden. für icons/Bitmaps kannst du die res auch mithilfe des Bildeditors erstellen, jedoch, wenn du andere Formate einbinden willst, musst du trotzdem auf rc-files zurückgreifen. Also ist es sicher hilfreich sich schonmal damit auseinanderzusetzen :) darfst nur nicht vergessen per $R-Direktive die res-datei mit einzubinden Gruß Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz