![]() |
in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Hallo Alle.
Wie kan man in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen lassen? Dateien habe ich schon hinbekommen.
Delphi-Quellcode:
Hat Einer von Euch mal einen Tipp?
function GetAssociatedIcon(const AExtension: string; ASmall: Boolean): HIcon;
var Info: TSHFileInfo; DateiInfo: SHFILEINFO; begin SHGetFileInfo(PChar(AExtension), 0, DateiInfo, SizeOf(DateiInfo), SHGFI_ICON or SHGFI_LARGEICON); Result := DateiInfo.hIcon; end; ..... var icon: TIcon; ListItem: TListItem; Line:Integer; begin ListView1.Items.Clear; For Line := 0 To FileListBox1.Items.Count -1 do begin icon := TIcon.Create; try If (ExtractFileExt(FileListBox1.Items[Line]) = '.exe') or (ExtractFileExt(FileListBox1.Items[Line]) = '.EXE') Then icon.Handle := ExtractIcon(Handle, PChar(FileListBox1.Items[Line]), 0) else icon.Handle := GetKleinIcon(ExtractFileExt(FileListBox1.Items[Line]), True); with ListView1 do begin ListItem := Items.Add; Listitem.Caption := FileListBox1.Items[Line]; ListView1.LargeImages := ImageList2; ListView1.ViewStyle := vsSmallIcon; ListItem.ImageIndex := ImageList2.AddIcon(Icon); If icon.Handle = 0 Then ListItem.ImageIndex := 0; end; finally icon.Free; end; end; ... Gruß Heike |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Guten Morgen Heike,
kennst du schon die Komponente TShellListView? Die könnte alle deine Anforderungen erfüllen. Freundliche Grüße |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Zitat:
Ja, die Komponente kenne ich. Aber ich wollte eigentlich eigene Symbole für die Verzeichnisse nehmen, so dass bei allen Windows- Versionen die gleichen Verzeichnissymbole erscheinen. Aber, wenn ich es nicht hinbekomme….. nehme ich die Komponente doch. Gruß Heike |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Du könntest dir auch den
![]() |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Zu Virtual TreeView gibts auch (irgendwo dort unter Contributed) ein VirtualShellTree, aber beides ist ja imho schon weit über die eigentliche Frage hinweg, bzw. übersieht das wichtigste an der Frage.
Zudem ist das kopieren aus einem anderen Control (FileListBox) sowieso recht unschön; zum Auflisten verwendet man ![]() ![]() ![]() Ob man diese Ergebnisse dann für ein TListView oder ein TVirtualStringTree oder was auch immer benutzt, ist dann natürlich offen :) |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
es ist eine schlechte Idee :
Delphi-Quellcode:
zu verwenden, da es doch sehr langsam ist und zudem auch noch begrenzt (glaub 32.000)
ListItem := Items.Add;
Du musst eine eigene interne Datenstruktur erstellen (record oder so) und dann den Ausgabetext und Icon erst dann darstellen, wenn das ListView danach fragt. Bei Mike Lischkes TVirtualStringTree wird es so gemacht. Den würde ich übrigens weit mehr empfehlen als TListView. Ist einfach schneller und mächtiger. Das Tree-Feature muss man ja net verwenden :D |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Hallo Heike,
die empfohlenen Komponenten VirtualTreeView bzw. VirtualShellTree sind sicher keine schlechte Wahl, allerdings ist deren Einsatz auch mit einem recht großen Lernaufwand verbunden. Ein TShellListView ist letztlich nur eine erweiterte TCustomListView-Komponente und erbt damit deren Eigenschaften. Die von dir benötigten Eigenschaften sind aber lediglich protected, man muß sich also zunächst einen Zugriff verschaffen:
Delphi-Quellcode:
Den Inhalt der Routine GetImageIndex mußt du natürlich an deine Bedürfnisse anpassen.
type
TShellListViewCracker = class (TShellListView); procedure TForm1.GetImageIndex (Sender: TObject; Item: TListItem); begin if Odd(Item.Index) then Item.ImageIndex := 0 else Item.ImageIndex := 1; end; procedure TForm1.FormCreate (Sender: TObject); begin TShellListViewCracker(ShellListView1).SmallImages := ImageList1; TShellListViewCracker(ShellListView1).OnGetImageIndex := GetImageIndex; end; Gruß Hawkeye |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
|
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Macht es doch nicht alles soviel komplizierter, bei so vielen Möglichkeiten müsste sie ja an mehreren Fronten gleichzeitig ändern ;)
Ich versuche mal die Gedankengänge hier nach Arbeitsaufwand zu ordnen: 1. Mit FindFirst/FindNext/FindClose auch Order mit auflisten. 2. ListView1.Items.BeginUpdate vor allem und ListView1.Items.EndUpdate nach allem verwenden verkürzt die Zeit, die das Listview zum Aufbau braucht, als ersten Schritt. 3. Zweiter Beschleunigungsschritt wäre, das ListView virtuell zu machen, also ListView1.OwnerData := true, dann jeweils ListView1.Items.Count := AnzahlDateienUndOrdner, und in OnData jeweils zu füllen; Quelle wie genannt ein z.B. ein array of record, ganz komfortabel eine TCollection (Topic #6 von Dezipaitor). 4. Neue Komponente TShellListView installieren und verwenden (#7 von Hawkeye219). 5. TVirtualStringTree komplett selber handhaben (#4 von mkinzler). |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Vielen Dank, an Euch.
Delphi-Quellcode:
Klappt sehr gut. Habe jetzt auch Verzeichnisse und Dateien, nur wie kann ich Verzeichnisse von Dateien unterscheiden. Habe sie durcheinander, mal ein Verzeichnis mal eine Datei usw. gut wäre wenn z.B. erst alle Verzeichnisse und dann alle Dateien angezeigt würden.
1. Mit FindFirst/FindNext/FindClose auch Order mit auflisten.
2. ListView1.Items.BeginUpdate vor allem und ListView1.Items.EndUpdate nach allem verwenden verkürzt die Zeit, die das Listview zum Aufbau braucht, als ersten Schritt. 3. Zweiter Beschleunigungsschritt wäre, das ListView virtuell zu machen, also ListView1.OwnerData := true, dann jeweils ListView1.Items.Count := AnzahlDateienUndOrdner, und in OnData jeweils zu füllen; Quelle wie genannt ein z.B. ein array of record, ganz komfortabel eine TCollection (Topic #6 von Dezipaitor). 4. Neue Komponente TShellListView installieren und verwenden (#7 von Hawkeye219). 5. TVirtualStringTree komplett selber handhaben (#4 von mkinzler). Gruß Heike |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
welchen weg gehst du denn nun?
vielleicht kannst ja auch nen bissl code posten? |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Wenn es um den einfachsten Weg geht, hier mal noch ein Beispiel der Verwendung von FindFirst etc., das ich gerade bei mir ausgeschnitten habe:
Delphi-Quellcode:
Schau einfach auf Zeile 5: das TSearchRec, das FindFirst/FindNext füllen (hier so einfallslos "sr" benannt), beinhaltet ein Feld Attr, in dem Du nur prüfen musst, ob faDirectory dort gesetzt ist oder nicht.
ec := FindFirst(APath, faAnyFile, sr);
while ec=0 do begin if (sr.Name<>'.') and (sr.Name<>'..') then begin sFilename := ExtractFilePath(APath)+sr.Name; if (sr.Attr and faDirectory)=0 then FireFileFoundEvent(sFilename,sr) else FireFolderFoundEvent(sFilename,sr); end; ec := FindNext(sr); end; SysUtils.FindClose(sr); |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Zitat:
Jetzt läuft es einwandfrei ;-) Gruß Heike |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Ach jetzt wo es klappt, fällt mir wieder ein warum ich nicht gleich mit ‚FindFirst/FindNext/FindClose’ gearbeitet habe. Ich hatte an dem gleichen Projekt schon mal vor einigen Monaten gearbeitet und jetzt wieder den gleichen unschönen Fehler.
Ich erzeuge die Fenster(Form) dynamisch also zur Laufzeit und da klappt es nicht. Beispiel: Ich erzeuge das erste Fenster(Form) mit z.B. einem ListView drauf und rufe FindFirst klappt wunderbar. Dann erzeuge ich das zweite Fenster und rufe FindFirst auf, und jetzt kommt das komische, beide Fenster mit Listview haben dann auf einmal den gleichen Inhalt vom letzten Aufruf. Obwohl die Fenster und die Listview's unterschiedliche Namen haben. Gruß Heike |
Re: in einem TListview Verzeichnisse und Dateien anzeigen ?
Ich nehme mal an, daß die Fenster unterschiedliche Ordner darstellen sollen, sonst hättest Du das nicht als Fehler beschrieben? ;)
Mein erster Gedanke war jetzt, daß Du das TSearchRec vielleicht global definiert hättest, aber ich denke dann wäre der Inhalt über beide verteilt worden und nicht parallel erschienen, außerdem scheint der Rest ja auch ordentlich nur lokal zu sein. Wenn es nicht dasselbe Handle (~ TSearchRec) sein kann, käme als nächstes die logisch einfachste Erklärung: Du hast entweder die gleiche Suchmaske oder das gleiche Listview übergeben (schwer zu sagen, ich weiß ja nicht wie Du welche Parameter an die neuen Fenster weitergibst bzw. wo das Auflisten geschieht). In dem Fall würde ich einfach mal einen Breakpoint jeweils an der FindFirst-Stelle setzen, das Programm bis dorthin laufen lassen, in den Watches die übergebenen Parameter (ListView, um das es geht, Filemaske, etc.) notieren, dann bis zum Breakpoint für das Auflisten im zweiten Fenster laufen lassen, und dort vergleichen. Die Zeiger auf die Listviews sollten dann ja unterschiedlich sein, und ob die Filemaske jeweils die erwartete ist, wirst Du dann auch sehen. Ansonsten halt noch einen Codeschnipsel posten, vielleicht kann daraus hier auch noch wer was erkennen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz