![]() |
Probleme mit dem xml-Tutorial
Hallo,
ich habe gerade das xml-Tutorial von Christopher Harms benutzt. Nun bleibt eine Fragen offen. Wie kann ich einen Eintrag aus der XML-Datei wieder löschen ??? Danke |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
Hi Enrico,
eigentlich ganz einfach: du selektierst die entsprechende Node und löscht diese aus dem Root-Element mit removeChild. Zum Schluss noch speichern und fertig. Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Wundert mich, dass das nicht drin ist. *sofort wieder an tutorial dransetz und das einfüg* Schande über mich. :oops:
var
xmlDoc: IXMLDOMDocument; xmlNode: IXMLDOMNode; begin // initialisierung von XMLDoc etc. node := xmlDoc.documentElement.selectSingleNode('/obElement/subElement[text="'+Edit1.Text+'"]'); xmlDoc.documentElement.removeChild(node); xmlDoc.save('C:\Pfad\Zur\XML\Datei.xml'); end; Chris |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
Man das ging aber schnell.
Echt toll von dir Danke |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
Zitat:
Chris |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
naja, war lang nicht mehr hier und bei anderen Foren geht es nicht so flott,
:mrgreen: |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
hm, erhalte eine Zugriffsverletzung
habe folgendes
Code:
Fehler kommt bei xmlnode := xmlDoc.documentElement.selectSingleNode('/movieorganizer/movie[id="'+MovieList.Selected.Caption+'"]');
procedure TMainForm.ENtfernen1Click(Sender: TObject);
var xmlDoc: IXMLDOMDocument; xmlNode: IXMLDOMNode; begin xmlnode := xmlDoc.documentElement.selectSingleNode('/movieorganizer/movie[id="'+MovieList.Selected.Caption+'"]'); xmlDoc.documentElement.removeChild(xmlnode); xmlDoc.save('C:\Pfad\Zur\XML\Datei.xml'); end; |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
hi,
du hast das xmlDoc-Objekt bereits. Nimm es aus den Variablen heraus. Begründung: Delphi sucht immer erst lokale Variablen (in diesem Fall z.B. xmlNode), dann nach globalen Variablen (xmlDoc). Da er hier nun ein xmlDoc hat, das lokal ist, nimmt er das. Allerdings ist das nicht intialisiert und nicht geladen. Chris |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
Ups herjeee, jetzt gehts super.
Danke dir Eine Frage noch, nach deinem Tutorial wird die xml-Datei nicht wie im Beispiel formatiert zeilenweise geschrieben sondern hindereinander weg. Kann das bei irgendwas Probleme bereiten? |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
Hi,
nein. In keinster Weise. MSXML ist einfach schlau. ;) Chris PS: Wenn du natürlich die Filme aus der XML-Datei lesen willst (per Editor), dann ist das was anderes. Dazu gibt es auch hier was in der DP. Aber ich denke, dass ist sinnlos. |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
Gerade ist mir noch was aufgefallen, vielleicht kannst du es ja in deinem Tutorial aufnhemen.
Wenn sich noch kein Eintrag in der database xml befindet, dann gibt es beim einfügen eines neuen Eintrages eine Zugrifsverletzung. |
Re: Probleme mit dem xml-Tutorial
Hi,
jo. Ist ja eigentlich schon drin, aber der MovieOrganizer ist ja nicht direkt das Tutorial. :| ;) Aber demnächst gibt es eine neue Version des Tutorials. Allerdings ohne Bezug auf den MovieOrganizer. Inkl. extra Beispielen. Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz