![]() |
[Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
ich hab mir ein (ziemlich) kleines Tool gebastelt, um Den Code eines Links rauszufinden.
Der Nutzwert is jetz nich soooo groß, aber für leute, die sich mit html nich auskennen :coder2: ist es glaube ich ganz praktisch. Es besteht eigentlich nur aus dem kleinsten Tool-Window der Welt und 5 Dialogen. bitte testen und sagen wie ihr es findet (aber nur wenn ihr es gut findet :zwinker: ) |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Also zumindest könntest du am Interface was tun, diese ganzen Messageboxen sind nicht gerade eine Augenweide.
Offensichtlich hast du in deinem Programm HTML (Hypertext Markup Language) und HTTP (Hypertext Transfer Protocol) verwechselt! Es wäre vielleicht ganz praktisch, wenn du noch andere Funktionen wie z.B. fetten Text, kursiven Text zentrierten Text usw einbauen würdest, weil ich persönlich keine Lust hätte für einen kleinen Link gleich ein ganzes Programm zu starten, zumal es so eine Funktion zumindest in Foren meistens schon gibt. |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
was soll ich denn im interface tun, damit die messageboxen schöner werden? (Mir gefällt's so eigentlich)
ja, html verwechle ich irgendwie immer mit http :oops: An den anderen Funktionen werd ich mal noch arbeiten |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
RadioButtons als Button-Ersatz zu missbrauchen halte ich nicht für sinnvoll, da es gegen das Standardverhalten von Windows spricht, an das die meisten wohl gewohnt sind. Dafür sind Buttons doch wie geschaffen.
Das Programm mag eine nette Übung gewesen sein, doch produktiv damit arbeiten lässt sich imho nicht, da man in Foren den [url]-Tag kennt oder ihn durch einen Buttonklick (die DP kann genau das gleiche), einfügen kann. Den HTML-Code eines Links benötigt man wenn, dann doch fürs Webdesign (oder in Bolgs wie WordPress kann es auch brauchbar sein), und wer das nutzt, kann entweder ein klein wenig HTML oder klickt sich was zusammen. Amüsant finde ich deine vertikale Art zu kommentieren. :zwinker: |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Was ich persönlich als sinnvoll erachten würde, wäre ein Tool, welches folgendes tut:
[list][*] Ich markiere in irgendeiner Anwendung einen Text Anschließend rufe ich mittels eines systemweiten Hotkey ein Tool auf, welches den markierten Text übernimmt, diesen abhängig vom Hotkey modifiziert, und zurück an die ursprüngliche Anwendung schickt. Die verschiedenen Funktionen könnte man wie gesagt über verschiedene Hotkey regeln oder einen allgemeinen Hotkey, bei dem sich der Anwender hinterher entscheiden kann, auf welche Weise der String manipuliert werden soll. Beispielfunktionen wären die von Dir bereits umgesetzte, oder aber das modifizieren von Links, wie bspw. das Entfernen von Redirects, etc. |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab das mal alles umgeändert.
Bei mir siehts es so aus: |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
ja, is schön.
@matze: ich dachte erst ich brauch die radiogroup und nen button, aber nachher war ich zu faul die radiogroup zu ersetzen |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Eine Frage.
Wieso benutzt du ein EditFeld um einen String "abzulegen" und nicht einfach eine Stringvariable? |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
hab ich versucht, aber wie kopiert man den string-text in die zwischenablage?
|
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Das "Klicken, um die Webseite zu besuchen" funktioniert bei mir nicht. Noch ein Verbesserungsvorschlag: Wenn der Benutzer z.B.
![]() |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
ich hab jezt den code nicht da.. ich machs mal primitiv:
Delphi-Quellcode:
Du kannst auch:
uses Clipbrd;
. . . vWert := teil1+teil2+teil3; Clipboard.AsText := vWert;
Delphi-Quellcode:
machen aber ich finde das erste besser
Clipboard.AsText := teil1+teil2+teil3;
Edit: versuche gleich mal den verbesserungsvoeschlag anzunehmen und stelle den source ein. |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
uses Clipbrd;
... Clipboard.AsText := 'Text'; |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Zitat:
wieso? ![]() Zitat:
|
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Das mit dem HTTP kriege ich nicht hin.. null ahnung wie das gehn soll.. meine versuche klapten nicht
|
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
guck dir mal meine function URLGültig an, damit müsste doch was anzufangen sein, oder nicht? :gruebel:
|
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Aso..
ich hab das ganz anders versucht.. aber jetzt ist es richtig:
Delphi-Quellcode:
if ((URL[1]='h') and (URL[2]='t') and (URL[3]='t') and
(URL[4]='p') and (URL[5]=':') and (URL[6]='/') and (URL[7]='/')) and ((URL[8]='w') and (URL[9]='w') and (URL[10]='w') and (URL[11]='.')) then result := true; |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Zitat:
Einfacher geht es so:
Delphi-Quellcode:
Aber du musst bedenken, Subdomains oder IPs zu Beginn einer URL haben kein "www.". Evtl. soll man auch über ftp:// etwas einbinden können, das ginge ja auch.
if Pos('http://www.', URL) = 1 then
|
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
@ Matze
Der Code kommt nicht von MIR sondern vom Threadersteller ;) Wie meinst du das mit deinem Codestück? Kontext? |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
ja das war mein code, wusst nicht dass das mit pos geht
|
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
@Tommy: Find's trotzdem lustig, aber man muss natürlich dazulernen und für den Anfang eine funktionierende, wenn auch nicht allzu schöne Lösung. ;) Mein Code ersetzt den obigen, mehr macht er nicht -> OH fragen, was
![]() @dajuhsa: Jupp, das ist ja nicht schlimm, nun weißt du's. :) |
Re: [Open-Source]Programm zum Link-Quelltext erstellen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wartet mal. ich lad den Mist mal hoch, damit ich damit nix mehr zu tun habe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz