Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!) (https://www.delphipraxis.net/93070-wie-und-mit-ein-sql-backup-datei-laden-450-mb.html)

Andidreas 31. Mai 2007 08:17

Datenbank: MySQL • Version: 5 • Zugriff über: mydac

Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
aloha...

ich hab von einem kollegen ein komplettes backup (als .sql datei) einer mysql db geschickt bekommen...
diese .sql datei möchte ich mir jetzt gern anzeigen lassen...
auf meinem rechner befindet sich eine cwbundbs.exe mit der sich normalerweise eine solche .sql datei öffnen lässt...

aber das backup ist dieses mal ca. 450 mb groß und mein rechner versucht schon fast eine halbe stunde diese .sql datei
zu öffnen...

hat jemand vielleicht ne idee mit was ich mir das noch anzeigen lassen kann???
vor allem vielleicht etwas mit dem sichs au schneller öffnen lässt?

s-off 31. Mai 2007 08:21

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden
 
Unter Oracle sind *.SQL-Dateien einfache Views, die mit einem normalen Texteditor bearbeitet werden können.

Ich denke, dass es sich bei MySQL nicht anders verhält, und der Inhalt ein Script ist, welches die ebenfalls enthaltenen Tabellen und Daten dann wieder anlegt.

Ergo: Texteditor zum Anschauen

Berichtigt mich, sollte ich mit meiner Annahme falsch liegen

Andidreas 31. Mai 2007 08:25

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden
 
ok... kann ich mal versuchen...

aber mit nem texteditor wirds vermutlich nicht schneller gehn?!

Phoenix 31. Mai 2007 08:26

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden
 
Nimm z.B. PSPad. Das lädt nur den Teil in den Speicher, den Du Dir gerade angucken willst.

Andidreas 31. Mai 2007 08:29

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden
 
im moment probier ichs mitm notepad...
vielleicht hab ich da mehr erfolg :roll:

aufjedenfall ist beim öffnen mitm notepad meine cpu auslastung schon mal nicht so hoch...
vorhin war sie die ganze zeit bei 99 - 100%

Andidreas 31. Mai 2007 10:17

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden
 
also folgendes ergebnis hab ich bis jetzt erzielt

notepad --> zu groß, bricht mit fehlermeldung ab...
wordpad --> zu gr0ß, laptop hängt sich auf...
ps pad --> hab ich nach ca. 5 min. abgebrochen...
ms word --> zu groß, bricht mit fehlermeldung ab...

hat vielleicht sonst noch jemand eine idee mit welchem editor man eine 450 mb große txt datei öffnen kann???

mischerr 31. Mai 2007 10:28

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Wenn's nicht unbedingt ein Editor sein muss, nimm BareTail von (BareMetal).
Ist wunderbar für LogFiles geeignet!

shmia 31. Mai 2007 10:29

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
in einer DOS-Box:
Code:
 C:\> type backup.sql |more

Andidreas 31. Mai 2007 10:32

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
@mischerr
kann ich damit auch so große dateien öffnen??? also über 450 mb ???
weil daran sind bis jetzt alle anderen editoren gescheitert!

mkinzler 31. Mai 2007 10:37

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
tail, type, head, cat zeigen ja immer nur ein Teil an, deshalb muß nicht die ganze Datei im Speicher geladen sein

mischerr 31. Mai 2007 10:40

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Sollte kein Problem sein.

Jemandem der viel mit Logfiles arbeitet wird dieses Tool sehr schnell ans Herz wachsen.
Probierts mal aus - auch wenn die Datei im Zugriff ist - und ihr wisst wieso.

Desweiteren kann ich auch BareGrep empfehlen!

Andidreas 31. Mai 2007 10:44

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
ok danke für denn tipp, werd ich mal ausprobieren...

im moment hab ich zwar einen editor der mir endlcih die datei geöffnet hat, aber den hab ich jetzt nur in der trial version...

aber dein editor, ist ja freeware wenn ich es richtig gesehen hab...
von dem her werd ichs auf jedenfall mal ausprobieren... :wink:

SirThornberry 31. Mai 2007 11:03

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
nimm doch einfach einen gewöhnlichen Hexeditor. Die sollten alle mit großen Dateien zurecht kommen.

Andidreas 31. Mai 2007 11:47

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
zurecht kommen mag er vielleicht schon damit, aber die frage ist wie lange er für das laden braucht... bzw. ob er dann nicht doch wieder abbricht!

s-off 31. Mai 2007 12:06

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Ich benutze UltraEdit. Mit diesem habe ich gerade eine 517MB große Datei in 67 Sekunden geöffnet.
An der CPU- und RAM-Auslastung hat sicht während des Einlesens nicht entscheidend etwas geändert.

2GHz Prozessor mit 2GB RAM

dfried 31. Mai 2007 12:35

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Zitat:

Zitat von s-off
Ich benutze UltraEdit. Mit diesem habe ich gerade eine 517MB große Datei in 67 Sekunden geöffnet.
An der CPU- und RAM-Auslastung hat sicht während des Einlesens nicht entscheidend etwas geändert.

Das lässt sich aber noch ziemlich beschleunigen!
Auf der Webseite von Ultraedit gibt es Anleitungen, was man einstellen soll, wenn man mit großen Dateien arbeitet. Da ich hier öfter mit 10GB großen XML-Dateien arbeite hat mir das sehr geholfen :-)

s-off 31. Mai 2007 12:37

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Zitat:

Zitat von dfried
Zitat:

Zitat von s-off
Ich benutze UltraEdit. Mit diesem habe ich gerade eine 517MB große Datei in 67 Sekunden geöffnet.
An der CPU- und RAM-Auslastung hat sicht während des Einlesens nicht entscheidend etwas geändert.

Das lässt sich aber noch ziemlich beschleunigen!
Auf der Webseite von Ultraedit gibt es Anleitungen, was man einstellen soll, wenn man mit großen Dateien arbeitet. Da ich hier öfter mit 10GB großen XML-Dateien arbeite hat mir das sehr geholfen :-)

Es kommt zwar nicht häufig vor, dass ich wirklich so große Dateien mit einem Texteditor öffnen muss, allerdings trotzdem eine nette Geschichte - danke :-D

Andidreas 31. Mai 2007 12:44

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
auf denn editor bin ich auch schon gestossen, aber der ist ja leider kostenpflichtig... und für ne einmalige sache werd ich mir denn nicht zulegen ;-)

pertzschc 31. Mai 2007 12:57

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
auf denn editor bin ich auch schon gestossen, aber der ist ja leider kostenpflichtig... und für ne einmalige sache werd ich mir denn nicht zulegen ;-)

mein gott - es gibt davon eine 30 tage trial, das sollte dir doch mit deinem problem heute helfen, oder?

gruß,
christoph

s-off 31. Mai 2007 13:00

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Zitat:

Zitat von pertzschc
Zitat:

Zitat von Andidreas
auf denn editor bin ich auch schon gestossen, aber der ist ja leider kostenpflichtig... und für ne einmalige sache werd ich mir denn nicht zulegen ;-)

mein gott - es gibt davon eine 30 tage trial, das sollte dir doch mit deinem problem heute helfen, oder?

gruß,
christoph

Die Testversion öffnet aber nur Dateien mit einer maximalen Größe von 400MB :stupid:

Nee, für eine einmalige Sache ist das natürlich perfekt. Und vielleicht findest Du in den 30 Tagen ja sogar gefallen an dem Editor, und investierst ein paar Euro :wink:
Arbeite jetzt seit vier Jahren damit, und bin bisher noch nicht enttäuscht worden.

franktron 31. Mai 2007 13:24

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Zitat:

Zitat von s-off
Zitat:

Zitat von pertzschc
Zitat:

Zitat von Andidreas
auf denn editor bin ich auch schon gestossen, aber der ist ja leider kostenpflichtig... und für ne einmalige sache werd ich mir denn nicht zulegen ;-)

mein gott - es gibt davon eine 30 tage trial, das sollte dir doch mit deinem problem heute helfen, oder?

gruß,
christoph

Die Testversion öffnet aber nur Dateien mit einer maximalen Größe von 400MB :stupid:

Nee, für eine einmalige Sache ist das natürlich perfekt. Und vielleicht findest Du in den 30 Tagen ja sogar gefallen an dem Editor, und investierst ein paar Euro :wink:
Arbeite jetzt seit vier Jahren damit, und bin bisher noch nicht enttäuscht worden.

Da kann ich nur zustimmen es gibt nix besseres als ULTRA Edit

himitsu 31. Mai 2007 16:10

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Zitat:

Zitat von Andidreas
auf denn editor bin ich auch schon gestossen, aber der ist ja leider kostenpflichtig... und für ne einmalige sache werd ich mir denn nicht zulegen ;-)

Notfalls kannst du auch Delphi verwenden.
Des kann auch Textdateien öffnen und mit großen Dateien kommt es zumindestens besser/schneller als Notepad und Wordpad zurecht.
Aber ob 450 MB da noch in den Speicher passen weiß ich grad nicht ... hatte bisher maximal mit etwa 100 MB gearbeitet.

alex517 31. Mai 2007 20:05

Re: Wie und mit Was ein .sql Backup Datei laden (450 MB!!!)
 
Hi,

Zitat:

Main ConTEXT features includes:

* unlimited open files
* unlimited editing file size, 4kB line length
* powerful syntax highlighting for:
o C/C++
o Delphi/Pascal
........

ConText

versuchs mal damit, kostenlos und nicht nur für große Dateien geeignet :)

alex


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz