Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Delphi 2007 und Web 2.0 (https://www.delphipraxis.net/91801-delphi-2007-und-web-2-0-a.html)

carsto 10. Mai 2007 08:31


Delphi 2007 und Web 2.0
 
Hallo,

habe einwenig gelesen über D2007, und mich interessiert am meisten die angeblich neue VCL für Webprogrammierung.
Was genau ist daran neu, hat schon jemand damit Erfahrung gesammelt ?

cu Carsten.

Daniel 10. Mai 2007 08:39

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Moin,

genau genommen handelt es sich nicht um Web 2.0 (was ja auch eher ein schwammiger Begriff ist), sondern um IntraWeb 9.0 (was ein konkretes Produkt ist).

Weitere Infos für einen ersten Eindruck zum Beipsiel auf der Produktseite:
http://www.atozed.com/intraWeb/index.de.aspx.

MasterEvil 10. Mai 2007 08:53

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Hallo,

ansonsten schau dir mal Delphi for PHP an.
Da ist Ajax etc schon etwas größer geschrieben ;)

Gruß,
Steffen

carsto 10. Mai 2007 08:58

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
jo das IntraWeb geht ja auch schon mit älteren Delphi-Versionen.
Ist dann ja auch nicht so ein Vorteil für Delphi 2007.

Was für einen Code erzeugt denn IntraWeb, bin da noch nicht ganz hintergestiegen bisher?
Wie sieht die Website/Webapplikation vom Code her aus?

D4PHP hab ich auch schon im Blick, sollte man jetzt fürs Web mehr auf D4PHP oder auf IntraWeb oder auf .... setzen ??

cu Carsten.

Bernhard Geyer 10. Mai 2007 09:05

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Zitat von carsto
D4PHP hab ich auch schon im Blick, sollte man jetzt fürs Web mehr auf D4PHP oder auf IntraWeb oder auf .... setzen ??

Dazu kann es keine allgemeine Aussage geben. Es kommt immer auf dein Umfeld an. Wenn du 0815-Webspace hast auf dem nur eigener PHP-Code ausgeführt werden kann dann ist die Auswahl nicht so groß. Hast du auch "normale" Windows-Kisten zur Verfügung dann ist u.U. auch ASP.NET eine alternative.

carsto 10. Mai 2007 09:29

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
ASP.NET ist für mich keine wirkliche Alternative, als Server sehe ich reine Linux Maschinen.
Welche Vorrausetzungen müssen denn gegeben sein für Applikationen die mit IntraWeb erstellt wurden?

cu Carsten.

sakura 10. Mai 2007 09:31

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Zitat von carsto
Welche Vorrausetzungen müssen denn gegeben sein für Applikationen die mit IntraWeb erstellt wurden?

Eine Windows Server Maschine ;)

...:cat:...

carsto 10. Mai 2007 09:51

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Hab mir gerade mal das IntraWeb im D7 angeschaut, sieht auch nicht wirklich doof aus.
Man kann schön Delphi-Code hinter die Web-Applikation legen.
Bei D4PHP muss man PHP machen, wofür es aber ne Menge Server gibt die PHP unterstützen.

carsto 10. Mai 2007 12:58

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Wie ist denn die Lizenz Politik bei IntraWeb?
Darf ich mit den Komponenten die bei D7 dabei sein Webanwendungen publizieren ??
Wie ist die Verbreitung von IntraWeb kann man auch in Zukunft noch darauf bauen ??

cu Carsten.

mschaefer 10. Mai 2007 13:06

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Moin, moin,

Wie sieht das eigentlich mit Webspace für IntraWeb aus?

Was braucht man als Paket?
Welche Angebote gibt es?


Grüße // Martin

Bernhard Geyer 10. Mai 2007 13:10

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Zitat von carsto
Darf ich mit den Komponenten die bei D7 dabei sein Webanwendungen publizieren ??

Ia. Jedoch ist die Mitgelieferte Version eingeschänkt bezüglichlich Leistungsfähigkeit.
Zitat:

Zitat von carsto
Wie ist die Verbreitung von IntraWeb kann man auch in Zukunft noch darauf bauen ??

Frag deine Glaskugel was in 5-10 Jahren ist. Je nach "Papst" ist alles Webbasierend oder es gibt kein Windows mehr oder, ...
Auch ja: Eigentlich mußte es in 2007 nur noch Java-Anwendungen auf Netclients geben ...

Phoenix 10. Mai 2007 14:16

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Zitat von carsto
ASP.NET ist für mich keine wirkliche Alternative, als Server sehe ich reine Linux Maschinen.

Hrm. Erklär mir mal bitte: was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Ich hab hier bei mir noch keine einzige ASP.NET Applikation ausgeliefert die nicht auf einem Linux-Apachen mit mod_mono lief. Das liegt vielleicht auch daran, dass meine Testumgebung ein Linux-System ist :mrgreen:, aber auch mit Fremdkomponenten etc. hatte ich im ASP.NET Bereich noch nie ein Problem mit Linux.

carsto 10. Mai 2007 15:31

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
okay, mono hatte ich gerade nicht im kopf, damit funzt natürlich auch asp.net auf linux ...

Die bei D7 mitgelieferte IntraWeb Version ist eingeschränkt, was kostet über den Daumen denn die quasi Vollversion ?
Denke IntraWeb ist nur bei einem eigenen Server bzw. gemieteten Server im Netz sinnvoll, habe noch keine einfachen Webangebote gesehen die den IntraWeb-Server anbieten ??
Bei Delphi4PHP sieht es anders aus mit den Server angeboten.

cu Carsten.

Bernhard Geyer 10. Mai 2007 15:35

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Zitat von carsto
Die bei D7 mitgelieferte IntraWeb Version ist eingeschränkt, was kostet über den Daumen denn die quasi Vollversion ?

2 Klicks auf der Seite des Herstellers

Zitat:

Zitat von carsto
Denke IntraWeb ist nur bei einem eigenen Server bzw. gemieteten Server im Netz sinnvoll, habe noch keine einfachen Webangebote gesehen die den IntraWeb-Server anbieten ??

AFAIK brauchst du "nur" einen Windows-Server mit IIS wo du eigene Apps/Module einspielen darfst.
Zitat:

Zitat von carsto
Bei Delphi4PHP sieht es anders aus mit den Server angeboten.

Bist aber auch i.d.R. davon abhängig das der Provider bei vorhandenene Lücken im PHP die bereitgestellten Updates zeitnah einspielt.

carsto 10. Mai 2007 19:10

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Hab mir die Preise vom IntraWeb mal angesehen, finde 600 EUR/Jahr schon recht deftig.
Ist bei Delphi 2007 auch nur ne abgespeckte Version dabei, so dass auch die oben erwähnten Kosten anfallen?

Soweit ich gesehen habe fallen bei Delphi4PHP keine weiteren Kosten an oder ??

mkinzler 10. Mai 2007 19:12

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Soweit ich gesehen habe fallen bei Delphi4PHP keine weiteren Kosten an oder ??
Nein. VCL For PHP, die Bibliothek dahinter ist sogar OS.

MasterEvil 10. Mai 2007 20:13

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Wenn ich mich Recht erinner ist die mitgelieferte IntraWeb Version in D2007 in soweit beschränkt, das du sie nicht in einen IIS einbauen kannst sondern nur als eigenes Service-Programm. Dort ist dann glaub ich der gleichzeitig Zugriff auf 2 beschränkt.
Aber wie gesagt: nur wenn ich mich richtig erinner ;)

Wenn ich den Namen richtig ableite wurde IntraWeb wohl auch hauptsächlich fürs Intranet geschrieben (also für Firmeninterne Webseiten). Ich würde jedenfalls definitiv PHP nehmen für Web2.0 Anwendungen.
Für eine Homepage verzichte ich aber definitiv auf Javascript. Dafür benutz ich auch kein D4PHP.

mkinzler 10. Mai 2007 20:15

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Web 2.0 ohne JS? :gruebel:

MasterEvil 10. Mai 2007 20:45

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Nein, meine Homepage ohne Web2.0 --> also auch kein Javascript.
Für Web 2.0 ansich brauch man sicherlich Javascript.

Wollte nur damit sagen, dass ich für eine normale Homepage oder Firmenseite keine Javascript (zu mindest nicht an essentiellen Stellen) verwenden würde, sondern wirklich nur für spezielle Ajax Anwendungen.

carsto 10. Mai 2007 21:01

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Das Produktblatt von Codegear spricht von einer neuer VCL fürs Web, wenn damit nur die IntraWeb Komponenten gemeint sind, finde ich das keinen grossen Fortschritt, vorallem weil es keine vollwertigen Komponenten sind, wie bei den bisheren Delphi Versionen ja auch schon.

mkinzler 10. Mai 2007 21:13

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Wollte nur damit sagen, dass ich für eine normale Homepage oder Firmenseite keine Javascript (zu mindest nicht an essentiellen Stellen) verwenden würde, sondern wirklich nur für spezielle Ajax Anwendungen.
Sehe ich grundsätzlich genauso, aber leider handeln viele Firmen anders.

alias5000 10. Mai 2007 21:51

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Zitat von carsto
Das Produktblatt von Codegear spricht von einer neuer VCL fürs Web, wenn damit nur die IntraWeb Komponenten gemeint sind, finde ich das keinen grossen Fortschritt, vorallem weil es keine vollwertigen Komponenten sind, wie bei den bisheren Delphi Versionen ja auch schon.

Normalerweise sollte diese Aussage im Zusammenhang mit Delphi for PHP stehen :gruebel:

carsto 10. Mai 2007 22:38

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
meine folgendes zita:

<< New VCL for the Web lets you quickly and visually build interactive and responsive web pages and applications that support AJAX techniques. VCL for the Web embeds the low level technologies in visual objects so you don’t need to know HTML, JavaScript, CSS, or HTTP, abstracting you from such details so you can focus directly on code and user interface. >>

Damit ist doch IntraWeb gemeint oder ??

mkinzler 10. Mai 2007 22:39

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Zitat:

Damit ist doch IntraWeb gemeint oder ??
Ja.

r_kerber 11. Mai 2007 06:24

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
VCL for the Web ist alter Wein in neuen Schläuchen (bitte nicht negativ auffassen, alter Wein ist durchaus etwas edles). In Paderborn gab's ja auch eine Session dazu: Quintessenz: wer dynamische Webseiten mit etwas Ajax bauen möchte, der nehme PHP bzw. ASP.Net. IntraWeb ist hervorragend geeignet für WebApplikationen, also Überführung einer Windows-Anwendung in's Web. Für alle anderen Aufgaben ist das wohl etwas oversized. Also Tipp von mir, nimm entweder Delphi for PHP oder warte auf das CodeGear RAD Studio 2007 und verwende dann ASP.Net. Für beides (PHP, ASP.Net) gibt es genügend Provider, auf denen Du Deine Webseite hosten kannst. Für IntraWeb wird's da schon dünn, da selbst Hoster mit MS IIS dem Hinzufügen eigener ISAPI-DLL's äußerst skeptisch gegenüberstehen.

carsto 11. Mai 2007 06:54

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Kann ich dir nur zustimmen!
Kurze Frage noch das IntraWeb kann man doch eigentlich auch als nettes Entwicklungswerkzeug für ISAPI-DLLs bezeichnen, wenn man diese selber schreibt wäre das so zusagen der Fußweg. Über IntraWeb kann man sich die Oberfläche nett zusammenklicken. Oder?

Habe D4PHP hier schon liegen, werde ich am WE mal genauer unter die Lupe nehmen.

DataCool 23. Aug 2007 14:08

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Hi,

ich habe jetzt auch mal ne Frage zu dem Thema,
was WebAnwendungen angeht bin ich absoluter Newbie.
Bisher habe ich mich hauptsachlich auf Client/Server Anwendungen Indy spezialisiert
und 0815 Datenbank Anwendungen.

Mittlerweile habe ich jetzt auch Delphi 2007 und ich Frage mich ob ich damit nicht
einige Sachen die bei uns in der Firma im Moment über PHP und Perl gelöst werden,
wesentlich einfacher und schneller abbilden kann.

Server-Platformen sind in diesem Fall diverse Linux Varianten mit Apache zwei
Windows Root-Server haben wir aber auch.

Jetzt würde ich gerne die PHP-/Perl Scripte durch Delphi ersetzen,

- geht das überhaupt ?
- Wenn ja, wie bzw. welcher Art von Webserver-Anwendung und mit welchen Komponenten ?
- in unseren Produktiv-Maschinen springen bestimmt immer 200 User mind. simultan rum.

Für ne kleine ERklärung/Einführung in die Thematik wäre ich sehr dankbar.

Greetz DataCool

Phoenix 23. Aug 2007 14:25

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Im Prinzip steht das wichtigste zu Deiner Frage 2 Beiträge über Deinem Post.

Bis auf den Punkt, dass alles, was mit PHP geht, in ASP.NET 2.0 mit viel weniger Code viel eleganter (und wahrscheinlich auch sicherer, bei gleichem Aufwand für die Absicherung) umgesetzt werden kann. Und es ist deutlich portabler als das, was man mit Intraweb bauen kann.

PHP ist, auch mit der VCL für PHP, immer noch etwas, wo man ungeheuer viel Zeit damit verbrät, Daten an eine Oberfläche zu bringen (Daten <--> HTML Glue Code). Das nimmt einem Intraweb und auch ASP.NET zu großen Teilen ab. Ob Intraweb bei Eurer Umgebung tauglich ist müsst ihr evaluieren. Nur: Intraweb auf Linux ist eine Sache, die mir bisher als 'extrem tricky, nur mit schwierigen Umwegen, wenn überhaupt' zu Ohren gekommen ist.

DataCool 23. Aug 2007 14:39

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
@Phoenix:

Erstmal danke für die Antwort.
Ich habe auch null Problem das ganze in ASP.net zu machen.

Nur die Frage ist : "How to start ?"

Wie arbeite ich mich am besten in die Thematik ein.

Gibt es irgentwo Bsps wie man z.B. eine einfache statische Website macht
oder noch besser eine dynamische Website mit Content aus einer Mysql DB.

Was wird von ASP.NET jetzt genau erzeugt eine DLL ?
Wie wird die eingebunden usw.
Und wie funktioniert das ganze mit Apache unter Linux ?

* Edit * Kann es sein das ich unter Delphi 2007 gar kein ASP.NET zur Verfügung habe ?
Also doch wieder BDS 2006 ?

Greetz DataCool

Phoenix 23. Aug 2007 14:47

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
ASP.NET ist - wie der Name vermuten lässt - .NET spezifisch. Delphi 2007 für Win32 heisst nicht umsonst eben nicht Delphi 2007 für .NET. Ergo: Auf Highlander (Delphi 2007 für .NET, ab dann auch das RAD Studio 2007 (der neue Name vom BDS 2007)) warten.

.NET im BDS 2006 würde ich aus einem ganz einfachen Grund nicht anpacken: .NET 1.1 und nicht 2.0. Erst recht nicht im ASP.NET Bereich.

Das was bei ASP.NET rauskommt sind zum einen ASPX-Dateien. Das ist ein (XML-)Template für die Webseite. Dahinter legst Du entweder direkt die Quellcodedatei als Codebehind, oder aber eine kompilierte Assembly. Diese Assembly trägt zwar die Endung .dll, hat mit den bekannten dll's aber nix am hut. Es ist eine .NET bibliothek die sich auch genau so unter Linux (mit Mono / xsp(2) / mono-apache-server(2) / mod_mono) ausführen lässt.

Nachtrag: Ich kann Dir heute Abend mal ein kleines Beispielprojekt zumailen, das zu Zeit gerade auf meinem Linux-Server läuft. Wenn ich früh heimkomme kann ich noch eine Beispielseite mit Daten aus einer Datenbank einfügen.

DataCool 23. Aug 2007 14:56

Re: Delphi 2007 und Web 2.0
 
Hi,

hört sich super gut an, schonmal im vorraus vielen DAnk,

Greetz DataCool


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz