![]() |
Vista + Manifest
Mein Setupprogramm braucht unter Vista mehr Rechte, bei der suche habe ich schon gefunden das mann ein Manifest einbinden muss um mehr Rechte anzufordern
Nur wie ich das Manifest ins Programm einbinde habe ich noch nicht gescheckt.
Delphi-Quellcode:
Danke für die Hilfe
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity version="1.0.0.0" processorArchitecture="X86" name="VistaLogonCustomizer.exe" type="*"/> <description>elevate execution level</description> <trustInfo xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v2"> <security> <requestedPrivileges> <requestedExecutionLevel level="requireAdministrator" uiAccess="false"/> </requestedPrivileges> </security> </trustInfo> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" processorArchitecture="*"/> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> |
Re: Vista + Manifest
servus,
du musst einfach die manifestdatei ins selbe verzeichnis legen wie deine setup.exe. ausserdem muss die manifestdatei foldendermassen benannt werder: setup.exe.manifest. das sollte es gewesen sein :) mfg Jonny |
Re: Vista + Manifest
das es so einfach ist habe ich nicht gedacht, Danke für die Anwort
|
Re: Vista + Manifest
Geschickter wäre es, zusätzlich eine irgendwas.rc mit folgendem Inhalt anzulegen:
Code:
Und diese irgendwas.rc dann mit dem Resource-Compiler von Delphi in eine .res umzuwandeln:
1 24 "meinproject.exe.manifest"
Code:
Und dann in der Projektdatei oder im Hauptformcode einbinden:
brcc32 -v irgendwas.rc -foirgendwas.res
Code:
Nach dem nächsten Build enthält die .exe dann selber das Manifest als Resource, so daß es nicht extra nebenbei gehandhabt werden muss.
{$R irgendwas.res}
|
Re: Vista + Manifest
die Lösung von CCRDude mit der Einbindung ins Programm finde ich noch besser, so kann man beim Setup weniger Fehler machen
mann erkennt das Programm unter Vista mit einen zusätzliche Zeichen (für Rechte) |
Re: Vista + Manifest
Mal zwei Fragen zu diesem Manifest.
1.) Kann ich das Passwort in dem Manifest auch übergeben ? 2.) Funktioniert das ganze auch unter Windows XP ? |
Re: Vista + Manifest
1. Das Passwort zu übergeben würde
1.a. das Sicherheitskonzept über den Haufen werfen, da kannste UAC auch gleich abschalten 1.b. jedem Kunden, dem Du das Programm kopierst, dasselbe Admin-Passwort aufzwängen :cry: 2.a. Unter XP gibt es kein UAC, also auch nichts, dem man mitteilen könnte, wieviele Rechte man braucht. 2.b. Manifeste an sich verwendet man unter XP lediglich, um Windows mitzuteilen, daß ein Programm den "neuen" XP-Look verwenden soll. |
Re: Vista + Manifest
Zitat:
Zitat:
|
Re: Vista + Manifest
Zitat:
Zitat:
|
Re: Vista + Manifest
Zitat:
|
Re: Vista + Manifest
Darf ich ne Querfrage stellen? Wenn ich das besagte Vista-Manifest in die Anwendung übernimmt, gibt es dann im Hinblick auf das XP-Manifest irgendwas zu beachten, oder lass ich das im Delphiformular drin und mach das Vistamanifest nebenbei über die RES-Datei?
|
Re: Vista + Manifest
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz