![]() |
PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Hi Leute,
auf meiner Webseite benutze ich PHP. Um in den Seiten zu navigieren, verwende ich Variabeln. Beispiel: Gibt es eine Möglichkeit nur "http://www.svennerswelt.de" anzuzeigen und trotzdem die Variabeln zu benutzen? Möchte gerne vermeiden, dass man in der Adresszeile Manipulationen durchführt. Gruß, Sven |
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Ja, durch Verwendung von POST statt GET
|
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Verstah ich das richtig. Du möchtest, das wenn ich jetzt in die Adressleiste "http://www.svennerswelt.de/index.php?page=login" eingebe, zwar nur "http://www.svennerswelt.de" in der Adresszeile meines Browsers angezeigt wird, dein script aber trotzdem mit der page-variable arbeiten kann?
du musst überall das $_GET['page'] durch ein $_POST['page'] ersetzen. Nun kannst du natürlich nix mehr in die Adresszeile eingeben, sondern musst mit Formularen arbeiten. Ein manuelles eingeben von "http://www.svennerswelt.de/index.php?page=login" ist nun also unmöglich sondern geht nur noch von deiner seite selbst aus. Wenn ich also direkt zum Login möchte, geht das nicht mehr sondern ich müss über die hauptseite zum login wechseln. [EDIT] Zitat:
[/EDIT] |
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Willst du umbedingt, nur
![]() nur nicht, dass die Variable page verändert werden kann?? |
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Könntest du etwas präzisieren, was du genau vorhast? Denn normalerweise ist es nicht tragisch, eine page-Variable und ähnliches zu manipulieren, wenn du die Eingaben entsprechend abfängst. Sicherheitskritische Dinge sollten generell nicht über die $_GET-Parameter ablaufen, vielleicht gibt's eine bessere Lösung. Auch was die Suchmaschinenindizierung angeht, ist eine einzige URL natürlich das schlechteste, was möglich ist, es sei denn, die Unterseiten sollen nicht indiziert werden.
|
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Danke für die zahlreichen Idee. Ich werde es mit Get und Post mal versuchen.
Vielen Dank euch. Schönen Ostermontag noch. Gruß, Sven |
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Zitat:
PHP läuft serverseitig d.h. alles was beim Client den Browser ankommt, kann und wird manipuliert (manchmal auch ungewollt durch z.b. PersonalFirewalls) wenn es aber darum geht deine Parameter zu verstecken, kannst du (wenn du einen Apachen einsetzt) mit dem ModRewrite zaubern. bei meine Homepage z.B.: ![]() ist gleich ![]() der RewriteCode könnte dann so aussehen:
Code:
RewriteEngine On
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule ^(.*)$ index.php?q=$1 [L,QSA] |
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
wenn du nur dein "http://www.svennerswelt.de" in der Adressleiste haben willst solltest du dir mal mod_rewrite angucken. damit kannste zuwar das manipulieren nicht verhindern aber damit kommen die meisten gar nicht auf die idee das des sich überhaupt um $_GET[''] Variablen handeln könnte ;)
![]() greetz //ups hab meinen vorposter voll überlesen :oops: |
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Muss ich den RewriteCode in eine .htaccess Datei schreiben oder wo schreibe ich das rein?
Meine Dateistruktur sieht wie folgt aus: Zitat:
|
Re: PHP + Adresszeile im Internet-Browser verändern???
Die RewriteRules gehören in die .htaccess (Auswertung der URLs) und die Anzeige der URLs musst du mittels PHP lösen (ob_get_contents etc.) siehe Google. :zwinker:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz