Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Document Launcher 1.0 (https://www.delphipraxis.net/8987-document-launcher-1-0-a.html)

Christian Seehase 16. Sep 2003 13:07


Document Launcher 1.0
 
Moin Zusammen,

nachdem ich mir letztens meinen Rechner neu installiert, und mir dabei die Quicklaunchleiste mit Links zu allen möglichen Dokumenten "zugemüllt" habe, kam bei mir die Idee auf ein Programm zu erstellen, das mir den Zugriff auf die Dokumente erleichtert.

Im Wesentlichen dient das Programm nur dazu, alle gewünschten Dokumentationen strukturiert, und mit einem sprechenden Namen versehen in einem Kontextmenü in der TBNA zusammenzufassen.

Alle Daten die das Programm benötigt werden in einer INI Datei gespeichert, es wird also nichts in der Registry abgelegt.

Das Setup wurde mit Inno Setup 2.0.19 (b) erstellt.
Die Setup und die Programm EXE wurden mit Norton Antivirus überprüft.

Neue Version 1.0.3.0 hochgeladen
Dokumentation ist gleich geblieben

ACHTUNG:
Bis 16.09.2003 18:53 war noch die Version 1.0.0.0 hier zu finden.


[EDIT]
Links auf alte Version gelöscht. Neue siehe unten (22.10.2003/18:40)
[/EDIT]

Phoenix 16. Sep 2003 13:22

Re: Document Launcher 1.0
 
Erm.. Dein Programm kann keine .odb's an die Office Dokumentenmappe übergeben :roll:

Jetzt gibts schon so ein klasse Tool, mit dem ich mein Berichtsheft schnell herholen kann, und kann es nicht weil das Programm es nicht annimmt. *snief*

Gibts ein Update 1.1 bei dem man neue Dokumentenverknüpfungen selber anlegen kann?

Christian Seehase 16. Sep 2003 13:25

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Phoenix,

sind ODBs registrierte Dateitypen?
Ich kenn' die nicht.

Phoenix 16. Sep 2003 13:30

Re: Document Launcher 1.0
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Sammelmappe gibts noch bei Office 2000. Danach haben die dieses geniale Tool leider rausgeworfen. Ich arbeite aber immer damit.

In einer Sammelmappe kann man verschiedene Office-Dokumente zusammenfassen und so ein grosses Dokument erzeugen.

Und wie man im Anhang sieht, registriert sich das Ding auch sauber.

Christian Seehase 16. Sep 2003 13:51

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Phoenix,

ich hab' da einen Workaround für Dich.

Füge in den Einstellungen den Datentyp zu.
Dann geht's.

Blöder Fehler von mir :oops:

Ist aber genauso notiert wie die freie Wahl des Programmes, mit dem man eine Datei öffnen kann.

Phoenix 16. Sep 2003 14:01

Re: Document Launcher 1.0
 
Die Option hab ich nicht gecheckt. Irgendwie war dieses Dateityp hinzufügen auf den ersten Blick nicht so intuitiv daß ich das ausprobiert hätte.

Jetzt gehts freilich :)

Super! :bounce1:

Christian Seehase 16. Sep 2003 14:05

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Phoenix,

Zitat:

Zitat von Phoenix
Irgendwie war dieses Dateityp hinzufügen auf den ersten Blick nicht so intuitiv daß ich das ausprobiert hätte.

Hätte eigentlich auch nicht nötig sein sollen :oops:
Die sollen eigentlich nur die Filter für den Autoscan, und das manuelle Hinzufügen sein. Also nochmal überarbeiten :?

Aber freut mich, dass ich Dir helfen konnte.

Phoenix 16. Sep 2003 14:59

Re: Document Launcher 1.0
 
Noch ne Sache bei der TNA:
Wenn ich das Kontextmenu aufrufe und nicht verwende, dann verschwindet es nicht mehr.

Wenn ich bei anderen Programmen mit einem offenen Kontextmenu aus der TNA dann z.B. auf die Taskleiste klicke, verschwindet das Menu wieder.

Christian Seehase 16. Sep 2003 15:19

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Phoenix,

danke.
Fehler gefunden und behoben.

Bevor ich ein Update hochlade, werd' ich aber noch versuchen den Fehler mit den Extensions auszubügeln.

Daniel B 16. Sep 2003 15:59

Re: Document Launcher 1.0
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Office2kSammelmappendateitypregistrierungsanzeigen screenshot

*rofl* :lol:

Phoenix 16. Sep 2003 16:46

Re: Document Launcher 1.0
 
*schulterzuck* Was längeres ist mir nicht eingefallen ;-)

Christian Seehase 16. Sep 2003 17:10

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Phoenix,

die korrigierte Fassung (1.0.1.0) sollte jetzt auch das Problem mit dem TBNA Icon beheben.

Wormid 16. Sep 2003 21:21

Re: Document Launcher 1.0
 
Öhm, Christian...

ich habe das Tool auch mal zum testen gesaugt und installiert.

Und jetzt die Story:
Ich bin nur kurz durch die Menüs gegangen, habe noch nix mit dem Proggi gemacht. Aber Leichtsinnig, wie ich ja nunmal bin 8), habe ich beherzt "F5" gedrückt, obwohl noch keine Gruppen oder Einträge vorhanden waren, es also nix zu aktualisieren gab...

Der Effekt ist, das das Programm wie Irre versucht, von Laufwerk A zu lesen. (Ist keine Disc drin!) Und dem Sound nach, findet mein Laufwerk das irgendwie gar nicht so witzig. Vor allem scheint das Irre geratter gar kein Ende zu nehmen, das Tool lässt sich nur hart killen. (Ein weiterer Test hat ergeben, wenn ich aktualisieren im Menü anklicke (egal wie oft), dann passiert das nicht.)

Mein System hosted ein nettes kleines Win 2000 Pro, die Einstellungen in Deinem Tool sind alle default, Laufwerk A ist also nicht selektiert für den Autoscan.


Gruß

Wormid

Christian Seehase 16. Sep 2003 23:45

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Wormid,

das tut mir leid, aber danke für die Info.

Ich hab' sicherheitshalber mal F5 für das Aktualisieren rausgenommen.
Leider kann ich mir das Problem (noch) nicht erklären.
Es wird, natürlich mit F5 genau die gleiche Prozedur angesprungen, wie mit der Auswahl im Menü, nur mit dem Unterschied, dass F5 nicht aus der Messageloop entfernt, und die Prozedur deshalb immer wieder angesprungen wird => Endlosschleife. :?

Damit wärest Du dann auch, unfreiwillig, in der History verewigt ;-)

Neue Version ist hochgeladen.

Christian Seehase 17. Sep 2003 16:53

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Zusammen,

Version 1.0.3.0 ist hochgeladen.
Jetzt kann F5 benutzt werden, um die Laufwerke zu aktualisieren.
Danke an sakura, für den Hinweis mit dem VCL Bug.

Christian Seehase 22. Okt 2003 17:40

Re: Document Launcher 1.0
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin Zusammen,

jetzt kann die Version 1.1 heruntergeladen werden:
  • Einige grössere und kleinere Bugs wurden entfernt u.a:
    • Hinzufügen von Dokumenten verschiedener Typen war nicht mehr möglich
    • Filter bei Dateiauswahldialog wurde doppelt angezeigt
    • Bei Aktivierung per Drag&Drop bekam die Anwendung nicht den Fokus
    • Cursor im "About-Dialog" korrigiert
  • Dateien beliebigen Typs können hinzugefügt werden (auch nicht registrierte Typen)
  • Zu jeder Datei kann angegeben werden, womit sie geöffnet werden soll
  • Eine Überprüfung ob alle angegebenen Pfade noch gültig sind kam hinzu
  • Man kann beim Hinzufügen ganze Ordner überspringen, nicht nur einzelne Dateien
  • Dialog Einstellungen überarbeitet
  • Angabe von Dateitypen nur noch für Autoscan wichtig
  • Eine Hilfedatei (HLP) wurde hinzugefügt (einfach mal F1 drücken ;-))

Auch diesmal wurden die Setup und Programm EXE mit Norton Antivirus 2002 überprüft.

Das Überinstallieren über eine bestehende Version sollte keine Problem bereiten, wer auf Nummer sicher gehen will sichert sich vorher die Settings.ini im Programmverzeichnis.

Tom 11. Nov 2003 10:15

Re: Document Launcher 1.0
 
Aus diversen Gründen habe ich mir das Programm mal angesehen. Es fällt mir so auf:

- Beim Start höre ich mein Diskettenlaufwerk.
- Füge ich per Drag & Drop eine INI-Datei ein, meldet mir das Programm, dass der Dateityp nicht registiert ist. Ist er aber. Sowohl unter HKEY_CLASSES_ROOT\.ini\Shell\open\Command als auch unter HKEY_CURRENT_USER. Die eingefügten INI-Dateien werden auch korrekt von Deinem Program geöffnet.
- Wofür ist die Abstufung im Treeview gut? Unter Eintrag erst das Programm. Ist ein bißchen viel zu klicken.
- Ich vermisse Shellicons.
- Beim Scannen wird kein Vorschlag für die Beschreibung gemacht. Sinnvoll wäre IMHO der Dateiname (ggf. ohne Endung).
- Die Scan-Menüführung ist seltsam. Erst fünf mal ins Menü klicken um die Platten auszuwählen und dann noch ein Klick ins Menü für den Scandialog. Die Auswahl der Platten gehört IMHO in den Scan-Dialog.

Christian Seehase 11. Nov 2003 20:08

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Tom,

danke erst einmal für die Rückmeldung.

Zitat:

Zitat von Tom
Beim Start höre ich mein Diskettenlaufwerk

Das liegt daran, dass das Programm beim Start die Laufwerke durchgeht, um ggf. das Volume Label auszulesen.
Hättest Du das, zumindest für A: gerne abschaltbar?

Zitat:

Zitat von Tom
Füge ich per Drag & Drop eine INI-Datei ein, meldet mir das Programm, dass der Dateityp nicht registiert ist. ...

Komisch, dass kann ich bei mir nicht reproduzieren (Version 1.1.0.0), funktioniert problemlos. Welche Windows/Programmversion hast Du?

Zitat:

Zitat von Tom
Wofür ist die Abstufung im Treeview gut? Unter Eintrag erst das Programm. Ist ein bißchen viel zu klicken.

Soll eigentlich der Übersicht dienen, da man m.E. an die Pfade nicht so oft ran muss.

Zitat:

Zitat von Tom
Ich vermisse Shellicons.

Die gibt's ja im TBNA Kontextmenü. Im Hauptfenster hab' ich die weggelassen, damit man leichter sieht, wo man ist. Kann ich aber noch optional mit einbauen, dass die auch im Hauptfenster erscheinen. (ist notiert ;-))

Zitat:

Zitat von Tom
- Beim Scannen wird kein Vorschlag für die Beschreibung gemacht. Sinnvoll wäre IMHO der Dateiname (ggf. ohne Endung).

Hab' ich mir auch mal als Option notiert. Allerdings halte ich es für einfacher die gleich im Formular einzugeben, als später.

Zitat:

Zitat von Tom
Die Scan-Menüführung ist seltsam. Erst fünf mal ins Menü klicken um die Platten auszuwählen und dann noch ein Klick ins Menü für den Scandialog. Die Auswahl der Platten gehört IMHO in den Scan-Dialog.

Da hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Hmm... werd' ich noch mal zusätzlich als CheckedListBox im Scandialog mit aufnehmen. Im Menü halte ich es dennoch für sinnvoll, damit man gleich sieht, welche Laufwerke gerade ausgewählt sind.

MrKnogge 11. Nov 2003 20:17

Re: Document Launcher 1.0
 
ich glaub es wäre besser, wenn man a von anfang an ausgeschaltet wäre,
und man es optional einschalten kann, denn wer hat denn schonn immer
ne Diskette im Laufwerk...

ganz abschalten wäre aber schwachsinn

Christian Seehase 11. Nov 2003 20:21

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin MrKnogge,

auch 'ne Idee.
An ganz abschalten hab' ich auch nicht gedacht, auch wenn ich zugeben muss, dass die Aufnahme einer Datei von A: nicht unbedingt sehr viel Sinn macht, ausser man einige Disketten, auf denen jeweils eine Beschreibungsdatei ist, die immer gleich heisst.

Tom 11. Nov 2003 23:18

Re: Document Launcher 1.0
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Das liegt daran, dass das Programm beim Start die Laufwerke durchgeht, um ggf. das Volume Label auszulesen.

Der Explorer (etc.) macht kein Krach.

Zitat:

Hättest Du das, zumindest für A: gerne abschaltbar?
Mich persönlich stört es nicht, ich teste das Programm nur.

Zitat:

Komisch, dass kann ich bei mir nicht reproduzieren (Version 1.1.0.0), funktioniert problemlos. Welche Windows/Programmversion hast Du?
W2k, 1.1
Andere Frage: Wie ermittelst Du das ausführbare Programm?

Zitat:

Soll eigentlich der Übersicht dienen, da man m.E. an die Pfade nicht so oft ran muss.
Den User interessieren die nicht. Aber wie "startet" man sonst eine Datei? Doppelklick auf Pfad- und Dateiname habe ich gefunden.

Christian Seehase 12. Nov 2003 19:12

Re: Document Launcher 1.0
 
Moin Tom,

Zitat:

Zitat von Tom
Der Explorer (etc.) macht kein Krach.

Wenn Du Laufwerk A: im Explorer anklickst, macht der das auch, denn um zu versuchen die FAT bzw. das Label auszulesen, muss auch der Explorer auf das Laufwerk zugreifen.
Mir fällt im Moment kein Weg ein, wie man feststellen könnte, dass sich keine Diskette im Laufwerk befindet, wenn man nicht auf das Laufwerk zugreift.

Zitat:

Zitat von Tom
Wie ermittelst Du das ausführbare Programm?

Über HKEY_CLASSES_ROOT\<EXTENSION> und dann dem zugehörigen Shell\open\command Value.
Enthält dieser Wert einen gültigen Pfad (wird extrahiert, könnte ja noch mehr drin stehen), oder %1 gehe ich davon aus, dass es sich die Datei ohne weitere Angabe eines Programmes öffnen lässt.
Was steht denn bei Dir in HKEY_CLASSES_ROOT\inifile\shell\open\command ?
Bei mir steht da z.b. %SystemRoot%\System32\NOTEPAD.EXE %1 im Standardwert, woraus das Programm dann intern den Pfad zur NOTEPAD.EXE ermittelt.

Ausserdem gibt es ja schlimmstenfalls eine Warnung, dass kein Programm bekannt ist, mit dem sich die Datei öffnen lässt. Eintragen kann man diese ja trotzdem, und eine wiederholte Warnung beim gleichen Typ kann man auch abschalten.

Zitat:

Zitat von Tom
Aber wie "startet" man sonst eine Datei? Doppelklick auf Pfad- und Dateiname habe ich gefunden.

Das Hauptfenster dient eigentlich nur der Erfassung und Verwaltung der Dateien. Gestartet werden sollen sie aus dem Kontextmenü des TBNA Icons (wo dann auch die Shellicons für die Dateien verwendet werden).
Ansonsten kannst Du über "Einstellungen\Allgemein\Doppelclick auf Beschreibung öffnet Datei" festlegen, ob ein Doppelclick auf die Beschreibung genügen soll, um die Datei zu öffnen, oder ob Du bis zum Pfad gehen musst.

Tom 13. Nov 2003 00:21

Re: Document Launcher 1.0
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Wenn Du Laufwerk A: im Explorer anklickst, macht der das auch, denn um zu versuchen die FAT bzw. das Label auszulesen, muss auch der Explorer auf das Laufwerk zugreifen.

Aber erst, wenn ich draufklicke. Du benötigst doch die Information nicht, ob eine Diskette drin liegt, bis der Anwender mal das Scanmenü öffnet. Also höchstens bei jedem 100ten Programmstart.

Zitat:

Über HKEY_CLASSES_ROOT\<EXTENSION> und dann dem zugehörigen Shell\open\command Value.
An dieser Stelle steht bei mir einfach als Standardwert "notepad.exe". Ist aber auch nicht das Ding, bei mir wird das Programm aus dem Reg-Eintrag unter HKCU geöffnet. So am Rande:
1) Auf www.Delphi-Source.de gibt es einen Tip, der Dir das Leben vereinfacht.
2) Da Du den vollständigen Dateinamen hast, könnte FindExecutable ein Bringer sein ...

Zitat:

Das Hauptfenster dient eigentlich nur der Erfassung und Verwaltung der Dateien. Gestartet werden sollen sie aus dem Kontextmenü des TBNA Icons (wo dann auch die Shellicons für die Dateien verwendet werden).
Ich habe ja ein (vom Grundgedanken) ähnliches Programm geschrieben. Ich bezweifle ernsthaft, dass Du die Idee mit dem Starten aus der TNA aufrecht erhälst wenn ich Dir mein berufliche Startliste mal zeigen könnte. Nährungsweise ca. 500 bis 1000 Einträge ...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz