![]() |
Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Hallo,
ich hab mir gestern einen neuen Laptop bestellt, bin allerdings noch etwas unentschlossen, was das Betriebssystem betrifft. Der Laptop hat einen Core 2 Duo drin - meines Wissens nach ein 64-Bit-Prozessor. Ich spiele momentan mit dem Gedanken, Vista auf der Maschine zu testen. Welche Version waere da empfehlenswerter? Die 32-Bit oder die 64-Bit-Version? Welche Vorteile/Nachteile habe ich von der jeweiligen Version? Ich weiss dass das 64-Bit-Vista unsignierte Treiber nicht mehr akzeptiert, und dass man das abschalten kann, aber ich meine eher "Probleme" auf Anwendungsebene. Gibt es da Schwierigkeiten oder eher nicht? Die Anwendungen, die hauptsaechlich laufen muessen sind Apache, MySQL, Eclipse, Office, Delphi, usw. Ausserdem: wie siehts mit dem 64-Bit-XP aus? Kann man das halbwegs produktiv einsetzen, oder bin ich da mit einem "normalen" XP besser dran? Greetz alcaeus |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Centrinos mit Core 2 Duo sind doch 32bit?! Also zumindest meiner :D
Bei neuen Geräten aus Prinzip immer Vista, es sei denn es gibt ein Programm, dass du benutzen musst, das nicht auf Vista läuft. |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Core 2 Duo ist 64 Bit (
![]() |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
1. Vista 64 braucht zwingend signierte Treiber. Da kann es gut sein das zentrale Treiber noch fehlen.
2. ![]() |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
also ich verwende vista64bit ultimate, läuft eigentlich alles problemlos, aber ich würde auf jeden fall ne menge ram reinstecken in das dingbei mir sind im moment schon über 2gb von 4gb belegt ... und noch habe ich einen großteil der anwendugnen auf der alten xp kiste am laufen.
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Laut Microsoft sollen alle, die Vista 32bit kaufen, auch 64bit downloaden können :thumb:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Windows XP als 64 Bit Version kann ich nicht empfehlen. Vielleicht ist das ja bei Vista etwas anders, aber bei XP fehlten echt viel zu viele Treiber (und Software).
PS: So wie ich das mal gelesen habe, ist der C2D 64 Bit und emuliert 32 Bit. Genau wie bei AMD. PPS: Darf man fragen, welchen Schleppi du dir bestellt hast? Ich suche nämlich auch etwas mit C2D ;). |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Also, nimm einen mit Windows XP OEM der aber auch gut mit Vista läuft/laufen wird wenn du den für die Arbeit brauchst. Der Grund ist einfach, nicht alle derzeit auf dem Markt befinlichen Programme werkeln Einwandfrei unter Vista. Wenn es dann (ich rechne mit mitte/ende nächten Jahrs) mehr Programme und Updates gibt kann man immernoch zu Windows Vista Home Premium greifen. Vista Home Premium sollte für alles reichen was man so braucht und ist wohl auch recht Preisgünstig. Ich habe mich selbst nun entschieden zu warten a meine "Hauptprogramme" auf (noch) Vista nicht laufen. |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Wenn du weißt, dass Apache, Eclipse & Co. unter Vista laufen und du keine Hardware hast, die nicht unter Vista läuft, dann würde ich Vista nutzen, ansonsten XP Prof. Bei Vista würde ich die 32 Bit-Version nutzen, gerade wegen der Treiber. Da man am Laptop jedoch weniger Treiber installiert, außer die nötigsten (Grafikkarte, evtl. Raid, USB, Bluetooth), würde ich mal schauen, ob diese als 64 Bit verfügbar sind, denn dann spielt's ja keine Rolle.
Btw: Bei Andy spielt die Windows-Anschaffung die kleinste Rolle, da er über's MSDNAA die Windows-Versionen bis einschließlich Vista Business kostenlos bekommt. Gerüchten zur Folge soll die Ultimate mal folgen, doch wie das ist, weiß ich nicht. |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
was hast du denn überhaupt für ne grafik karte in deinem laptop drinne???
lt. einem kollegen soll vista nämlich auch ziemlich viel graka power benötigen!!! |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Die neuen besseren Laptops besitzen alle eine ausreichende Grafikkarte für Vista. Sonst würden diese wahrscheinlich auch nicht das Vista-Ready-Siegel (oder wie man das nennt) erhalten, nehme ich an. Meines Wissens läuft Vista samst Aero sogar auf dem Intel Media Accelerator ohne Probleme.
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Ich hatte hier mal gefragt, ob eine Intel GMA 950 für die ganzen Effekte (Aero Glas kann man sonst ja auch austellen) reichen würde und das tut sie wohl.
Es steckt wohl in den seltensten Fällen eine schlechtere drin ;) |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Hi,
weil gefragt wurde: ich hab nen Dell Latitude D620 gekauft. Drin ist: Core 2 Duo T7200 mit 2 GHz 2 GB DDR-Speicher (667 MHz) NVidia Quadro NVS 110M Dazu noch ne 80GB-SATA-Platte mit 7200 rpm. Fuer Vista also definitiv genug ;) Gut, dann werd ich mal Vista 64 testen. Wie Matze bereits gesagt hat, ist mir wurscht was ich runterladen kann wenn ich kaufe, weil ich nicht kaufen muss. Die 32-Bit-Business, die mitgeliefert wird, geht an Dell gegen Erstattung des Preises zurueck, und dann zieh ich mir die entsprechende Version ausm MSDNAA (bzw. schmeiss die entsprechende DVD rein, ich hab das Zeug schon auf DVD gebannt :) ) Greetz alcaeus |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Danke :).
Zitat:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Bei Laptops hättest du mit Vista lieber warten sollen, da Vista dort sehr viel Ärger machen kann.
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Man kann ja auch mehrere Betriebssysteme parallel installieren (so hab ich es auch gemacht)
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
...:cat:... |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Es hat bis jetzt jeder geschafft, objektiv Stellung zu nehmen, und das soll bitte so weitergehn. "sehr viel Aerger machen kann" klingt zu sehr nach "mag ich net"/"hab ich mal gehoert"/"sag ich mal so" als dass ich es beruecksichtige. Ich verwende das OS, mit dem ich am produktivsten bin, und nicht das, das von meinen Kollegen verwendet wird. Greetz alcaeus |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Vista hat so ein paar Macken. Wenn ich das recht verstanden habe ist Datei kopieren langsam, weil die Animation laden zu lange dauert und wohl die Ueberwachung ob da HD-Content kopiert wird zuschlaegt.
Auf jeden Fall ist die Lokalisierung nicht gelungen. Mach mal Copy & Paste einer Datei. Am besten das mitgelieferte Bild "Bach". |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Das mit dem Laden der Animation war nur ein Scherz am Rande von sakura. Dennoch ist es absolut richtig, dass es Probleme in diesem Bereich gibt:
![]() |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
moin,
die 64bit Versionen haben im Grunde nur einen wesentlichen Vorteil: Man kann auf einem 64 Bit System über 4 GB Speicher reservieren ohne große Umwege gehen zu müssen. In deinem Fall aber imho Quark. Imho ist Vista (Ultimate) recht "Festplatten-lastig", wodurch sich der Startvorgang (gerade bei Nootebook-Festplatten) deutlich verzögern kann. Bei deinen genannten Komponenten dürfte es dort allerdings kaum Probleme geben. Im Zweifelsfall installier zwei, drei Betriebssysteme, die du ja dann auch als Rettungssystem missbrauchen könntest. |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Unterlass bitte diese Unterstellungen. (:evil:) |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Nils,
auf dem Level von "Vista kann Ärger machen" betrachtet, könnte man Vista auch mit meiner Mutter austauschen, denn die kann auch Ärger machen - wenn sie will. Jedes Betriebssystem kann Ärger machen, jeder Treiber und auch jegliche Anwendungssoftware. Diese Aussage ist derart banal und allgemein, dass sie für die Beurteilung nicht im Geringsten taugt. Der Nächste, der jetzt eine verbale Prügelei ala "Vista ist toll" vs. "Gar nicht wahr - Vista ist doof" anfängt, wird für eine Woche gesperrt - mit steht das Thema Vista bis zum Hals. |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Eventuell koennen noch ein paar Leute von ihrem Umstieg auf 64-Bit-Systeme berichten, gerne auch XP 64. Ne Featurediskussion zu Vista brauch ich nicht; ein gesunder Dialog bezueglich 32 oder 64 Bit hilft mir da schon viel mehr weiter. Von dem was ich bisher gelesen habe, wirds wohl entweder ein 32-Bit-Windows oder Vista 64, XP 64 will ich mir nach den ersten Kommentaren nicht antun. Kann jemand noch eine definitive Aussage zur Treibersignierung unter Vista 64 machen? Ich dachte man koennte die deaktivieren, Robert meinte ja, dass das nicht ginge? Was ist denn nun Sache? Greetz alcaeus |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
bekommst du beide Editions, also x64 und x86? Wenn ja probiere doch beide aus. Die x64 Edition ist etwas Speicherhungriger und schau vorher ob es 64Bit Treiber für alle Geräte gibt
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Dieser Beitrag dient hauptsächlich dazu, alles klar zu stellen (schreibt man das auseinander?). Ich wollte euch nur mal sagen, dass sehr oft einfach etwas reininterpretiert wird, was nicht mal annähernd der Wahrheit entspricht. Zum Thema: Viele Notebookhersteller haben derzeit noch Schwierigkeiten mit den Treibern und deshalb kann es zu verschiedenen Problemen kommen. Das hättest du aber schon wissen können, aber da du es nunmal hast, musst du halt schauen, dass optimalste Ergebnis zu erzielen. c't hat das gesagt und auf die kann man sich verlassen. Leider kann ich auf 32/64 Bit keine Stellung nehmen. ACHTUNG! Dieser Post hat NICHTS mit einer Bewertung von Vista zu tun (eine Schande, dass man so etwas überhaupt drunterschreiben muss, bitte dazu keine Antworten in diesen Thread, wenn doch, ignoriere ich sie) |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Ich benutze WinXP x64 seitdem es für Endkunden erhältlich ist - mittlerweile bin ich auf Vista x64 umgestiegen.
Unter der Voraussetzung, dass man alle Treiber für seinen Rechner findet, hat man ein - wenn ich es so sagen darf - stinknormales Windows. Standard-Anwendungen wie Office (2003 und 2007 in meinem Fall), Java & Eclipse, Delphi 2005 - 2007 laufen wie erwartet. Auch DivX läuft, man kann sich also sogar seine Videos betrachten, so man dies möchte. Ich habe hier eine mehr oder weniger durchschnittliche Hardware, die vollständig mit x64-Treibern versorgt wird: Board von Asus (M2N-SLI), GraKa von nVidia (GForce 7600 GT), Drucker von Canon (S750) und der Rest wie Festplatten, DVD-Laufwerk, Netzwerkkarte, Maus & Tastatur geht wie erwartet. Was die Treiber angeht, so kann es sein, dass diese nicht zwingend von Verisign signiert sein müssen. Wenn dem so ist - und darauf deuten diverse Seiten im Internet hin - dann kann man sich die Treiber, die man nutzen möchte, mit OpenSSL selbst signieren. Wenn man dem Hersteller also im großen und Ganzen vertraut, wäre das vermutlich ein gangbarer Weg. Schwierigkeiten gibt es allerdings bei etwas speziellerer Software. So warte ich nach wie vor auf eine offizielle Version von Camtasia für Vista x64. Die aktuelle Beta läuft zwar wunderbar, aber ein Release hätte schon was für sich. Zudem wollte ich im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit Videos rendern. Ich hatte gehofft, durch die 64bit hier einen gewissen Vorteil erzielen zu können. Pustekuchen. Die in meinem Fall damals (Herbst 2006) relevanten Codecs gab es nicht als 64bit-Variante. Damit lief der ganze Spaß dann im 32bit-Modus. Ging auch. Meine Software "DVD-Factory" von Ulead müht sich ein wenig mit x64, da war ein Patch nötig, bis alle Features so liefen, wie sie sollten. Kleine Nettigkeit am Rande ist der IE in 64bit. Für den gibt's zwar praktisch keine Erweiterungen, dafür ist er aber auch weitgehend sicher vor etwaigen automatisch installierten Viren, da die i.A. nicht als 64bitter vorliegen. Willst Du allerdings - so wie ich - hin und wieder auf eine Seite, die im Wesentlichen auf Flash basiert, so bist Du gezwungen, auf einen 32bit-Browser zurückzugreifen, da Macromedia / Adobe bis heute keinen 64bit-Player bieten. |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Moin,
also ich würd die raten XP zu nehmen. (32 Bit Version) Warum? Viele Programme laufen im Moment nicht / eingeschränkt unter Vista, Treiber sind noch nicht verfügbar usw. 64 Bit bringt in der Praxis eigentlich keine Vorteile, hat Daniel ja auch schon geschrieben. Und wegen dem IE: Gibt ja auch noch andere (32 Bit) Browser. :) Außerdem: Meiner Meinung nach bringt Vista im Moment (!) keine großen Vorteile. Performancemäßig ist es sogar eher schlechter und auf den hübschen Desktop kann man auch verzichten :wink: Und auf Vista umsteigen kannst du ja immer noch in einem Jahr oder so - rennt ja nicht weg :) |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Naja, dann gibts eben kein YouTube auf dem Laptop mehr, und wenn kein Flash laeuft, gibts auch keine nervende Werbung mehr :mrgreen: Danke schonmal fuer die Informationen :) @Andre: ich hab bereits die 32- und die 64-Bit-Variante, muss also nur noch die entsprechende CD reinwerfen ;) Greetz alcaeus |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
|
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Zitat:
Greetz alcaeus |
Re: Neuer Laptop: Welches Betriebssystem?
Als entscheidungshilfe sollte vielleicht der Microsoft Windows Vista Upgrade Advisor helfen.
Der zeigt die "die Beste" Vesion an. zudem zeigt es, welche Probleme auftreten können durch Soft- und Hardware. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz