![]() |
TightVNC ?
Hi,
benutzt jemand TightVNC ? Bräuchte so was für 2 entfernte Standorte. Habs vorhin mal installiert und im Netzwerk geht das bereits einwandfrei. Aber wie komme ich jetzt an andere Rechner dran ? Klar, das Programm muss da laufen. aber wie gehts danach weiter ? In der Beschreibung steht was mit Rechnername und IPs, aber wie soll das genau gehen ? Rechnername ist ja noch herauszufinden, aber die IP ? :shock: |
Re: TightVNC ?
Zitat:
![]() Das haben wir hier im einsatz, was auch sehr gut geht ist Hamachi(gleiche firma) und dann mit der Windows Remotedesktop(sauschnell) . Bei Logmein hast du dann einen Browser in dem Du alles Fernsteuerst bei der Lösung mit Hamachi und Windows Remotedesktop Funktioniert sogar das Arbeiten mit Delphi recht fix. Firewalls und NAT sind mit beiden auch kein Problem. Irgendwelche Dyndns teile muss man dann auch nicht mehr benutzten. Gruss Wolle |
Re: TightVNC ?
VNC arbeitet standardmäßig ohne Verschlüsselung
Lösung auf Basis VNC mit Verschlüsselung: ![]() |
Re: TightVNC ?
Leute, die Frage dreht sich nicht um andere Programme und auch nicht um Verschlüsselung. Es geht um das Herstellen einer Verbindung zu einem nicht im Netzwerk befindlichen Rechner. Über Internet, Modem oder was weiß ich wie. Kollege sitzt jetzt da vor seinem Rechner. Lediglich 10 km weg. Wie kann ich den jetzt fernsteuern und zwar mit TightVNC, was auch da bereits installiert ist.
|
Re: TightVNC ?
Schalte deinen Viewer in den Warten-Modus und sage ijm er solle ne Verbindung zu deinem Rechner (IP, bzw. dyndns-Name o.ä) aufbauen.
|
Re: TightVNC ?
Von "Warten-Modus" habe ich noch nichts gesehen. Weiß irgendwer was konkreteres ? Starte ich den Viewer dann verlangt der "Connection Details". Was soll ich da jetzt eingeben ?
|
Re: TightVNC ?
Es müßte im Menü einen extra Eintrag "VNC-Viewer (Listen Mode)" geben.
|
Re: TightVNC ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Markus, so geht das nicht. Es geht um das "o.ä.". Nur wie jetzt genau ? Im Anhang ist ein Bild. Das sieht man, wenn der Viewer gestartet wird. Sie Zahlen spielen keine Rolle. Gebe ich da einen Rechnernamen ein und dieser Rechner ist im Netzwerk verfügbar, dann sehe ich den Bildschirm des Rechners. Passwort muss ich natürlich auch wissen und das wars. Was ist zu tun, wenn der Rechner nicht im Netzwerk steht ? Der Rechnername ist doch nicht eindeutig und die IP auch nicht. Das muss doch irgendwie geregelt sein. Wenn jetzt irgendwer hinginge und meinen Rechnernamen verwenden würde und dann gleich noch eine feste IP einrichtet, genau wie meine, dann ist das doch alles für Sakura. :mrgreen: Da fehlt doch was wichtiges. Viel wirds nicht sein. Irgendwas mit "Listen" ist auch nicht zu sehen.
|
Re: TightVNC ?
Sind die Rechner direkt von außen erreichbar? FireWall aktiv (lokal)?
Ich würde wie erwähnt, die Fernsteuerung von der anderen Seite starten. Viewer im Listen-Modus starten ( Parameter -listen) und dann vom Server Verbindung aufbauen ( Add new client). BTW. Port kann wenn Standard weggelassen werden. |
Re: TightVNC ?
Wenn ich das richtig verstanden habe, besteht dein Problem auch darin, wie du die IP von dem Rechner herausfinden kannst.
Zitat:
Geh einfach auf ![]() Mit dem Viewer connectest du dann einfach zu dieser IP. |
Re: TightVNC ?
Wie schon mehrfach erwähnt, liegt es an der VPN Verbindung (Falls es überhaupt eine gibt). Ich kann dir auch nur Hamachi empfehlen.
Dann kannst du ohne viel aufwand dein Program benutzen. ggf. musst du in der Firewall/ Router noch NAT aktivieren. |
Re: TightVNC ?
Hallo,
kurz und knapp. Dein Kollege muss en VNC-Server installieren / starten. Du gibts beim deinem VNC-Viewer die Kollegen-IP ein. Wie du an die rankommst -> dyndns oder kurzfristig: er soll mal die Seite aufmachen und per Start-Ausführen-cmd -> ipconfig die IP ermitteln. Dass dann noch irgendwelche Firewalls blockieren,, ist ne andere Sache. Ich lasse hier übrigens VNC über einen SSH tunneln. War mal vor ner Weile in der c't. Heiko |
Re: TightVNC ?
Hallo
Ich weiß hier war nicht die Frage nach einer anderen Software Es gibt ja auch noch ![]() und dort als AddOn z.B. ![]() oder auch ![]() beides erleichtert den Umgang mit Systemen die über Internet verbunden sind. und ja auch Verschlüsselung ist möglich. Vielleicht ist ja einen Blick wert. Uwe |
Re: TightVNC ?
Ich muss das hier nochmal hervorholen. Letztes Jahr verlief das im Sande. Ist das TightVNC noch brauchbar, oder gibts mittlerweile was besseres ? Muss nicht kostenlos sein. Wichtig ist gute Dokumentation und einfache Installation, weil ich da nicht zu viel Zeit investieren will. 8)
|
Re: TightVNC ?
Wenn es was kosten darf, schau dir bitte
![]() Ansonsten musst du dich mal mit VPN und NAT beschäftigen. Wir benutzen hier in der Firma UltraVNC in Verbindung mit VPN und es läuft gut. |
Re: TightVNC ?
Hi!
Du TightVNC ist schon ok. Du brauchst die IP vom Zielrechner (oder per Dyndns) und dann muss der Zielrechner über den Port 5900 erreichbar sein, sonst kannst du keine Verbindung aufbauen. Auf dem Zielrechner muss natürlich die Serversoftware von TightVNC laufen. Ich benutze hier RealVNC, die Free-Edition, funktioniert wunderbar. |
Re: TightVNC ?
Oder du verwendest das Windows eigene RemoteDesktop. Der Client ist eigentlich auf jedem Windows Client ab XP installiert.
Wenn nicht gerade Animationen laufen ist es fast als würdest du direkt am PC sitzen. Nachteil ist das derjenige am anderen PC nicht zusehen kann sondern sein Rechner gesperrt ist während du remote darauf arbeitest. Die Sperrung kann er natürlich jederzeit aufheben. |
Re: TightVNC ?
Der Remote-Desktop wurde letztes Jahr noch als unbrauchbar eingestuft. Allerdings von mir selber. :mrgreen: Ist der immer noch so umständlich ?
|
Re: TightVNC ?
Es sei dir alternativ auch nochmal Hamachi nahegelegt...
Kostenlos, erstellt ein VPN und du kannst dann über den Remotedesktop von MS arbeiten. Zudem ist das relativ fix. PS: Bei mir in der Firma wird nur mit RemoteDesktop gearbeitet. Weniger Probleme als mit allen anderen Möglichkeiten die ich soweit kenne. |
Re: TightVNC ?
Da es ja nicht kostelos sein muss, werfe ich auch mal
![]() |
Re: TightVNC ?
|
Re: TightVNC ?
|
Re: TightVNC ?
Ihr seid echt witzig. :lol: Es nützt doch jetzt nichts, irgendwelche Namen in den Raum zu werfen. Wo sind die Fakten ? :mrgreen: Also Vorteil oder Nachteil von x gegenüber y. Preis ? Programmiersprache bzw. Source verfügbar ? Version (eventuell Alpha, Beta, stable etc.) ? Ihr sollt ja nicht Google arbeitslos machen. :P
|
Re: TightVNC ?
Habe TightVNC jetzt mal im Netzwerk installiert. Auf einem Rechner ist der Server gestartet. Was muss jetzt genau bei dem Viewer eingegeben werden ? 111.222.333.444:5900 oder was ? Habe mit IPConfig die IP - Adresse des fernzubedienenden Rechners ermittelt, aufgeschrieben und das in dem Format im Viewer eingegebn. Ergebnis : "Connection failed blabla" Seltsamerweise allerdings statt :5900 :12.Welche Nr. muss denn da hin ? In der Beschreibung steht 5500, 5800, 5900, 5912 usw. :shock: Oder weiß vielleicht noch einer, wie ich das letztes Jahr gemacht habe ? :mrgreen: Die jetztige Version ist sowieso etwas anders. Wenn noch einer Alternative hat : Benutzersprache sollte deutsch sein.
|
Re: TightVNC ?
Port 5900 entspricht :0 kann aber weggelassen werden.
|
Re: TightVNC ?
Dumme Frage:
Welche IP hast du denn für den Zielrechner genommen? Du brauchst die IP-Adresse des Modems/Routers und von dort eine Portweiterleitung zu dem PC. |
Re: TightVNC ?
siehe #24
|
Re: TightVNC ?
Siehe #25
|
Re: TightVNC ?
Zitat:
|
Re: TightVNC ?
Zitat:
Zitat:
|
Re: TightVNC ?
Über Internet bzw. IP als Server angeben geht nicht. Irgendwas ist falsch. Ich habe der Gegenstelle gesagt :
![]() |
Re: TightVNC ?
Wird dort ein Router eingesetzt? Besser wäre Viewer es aber wenn du deinen Server im Listen-Mode startest und den Server sich mit dir verbinden lässt.
|
Re: TightVNC ?
TightVNC ist eine erweiterte Version von WinVNC
|
Re: TightVNC ?
Achso, wusste ich nicht.
Danke für die Info. Dann lösche ich mal den Anhang wieder. |
Re: TightVNC ?
Habe jetzt einen Rechner, bei dem zumindest die Verbindung per ping klappt. Die IP läuft in 2-3 St. ab. Was muss in dem Viewer GENAU eingegeben werden ? Die IP alleine reicht offenbar nicht.
|
Re: TightVNC ?
Die IP alleine reicht, wenn du die Standard Ports von VNC nutzt und dieser Port auch richtig weitergeleitet wird.
|
Re: TightVNC ?
Eigentlich schon. Forwardest du nun den Port an deinen Rechner?
|
Re: TightVNC ?
Der hat die Ports 5800-5900 freigegeben (FritzBox). Ist das richtig ? Bei Forwarding oder so. :gruebel: Ansonsten kann ich nur hoffen, dass stimmt, was er sagt. :mrgreen: Sicher ist nur, dass das Ping geht.
|
Re: TightVNC ?
Freigegeben != Forwarding. Du musst die Ports an die interne IP deines Rechners weiterleiten
|
Re: TightVNC ?
Ich setze immer
![]() Features: - integrierte Verschlüsselung - Dateitransfer - Übertragung der Zwischenablage - Skalierbarer Viewer - internationale Tastaturunterstützung - zusätzlicher Passwortschutz Zitat:
![]() - ![]() - ![]() - ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz