Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Virtual Treeview: Column-Collection wirft (https://www.delphipraxis.net/86392-virtual-treeview-column-collection-wirft.html)

DGL-luke 13. Feb 2007 15:49


Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo, folgender Code bei mir, im VSTGetText-Event:

Delphi-Quellcode:
  if Column >= FTree.Header.Columns.Count then
  begin
    CellText := '';
    Exit;
  end;

  if FTree.Header.Columns[Column].Tag = -1 then //wirft hier
Abgesehen davon, dass meine Baumstruktur nicht wirklich anständig aufgebaut wird, bekomme ich beim Expanden irgendeiner node eine Exception geworfen: "EListError - ListenIndex überschreitet das Maximum (-1)".

Das heißt ja wohl, dass ich da auf eine leere Liste zugreife. aber ich hab keine ahnung warum. der callstack sieht so aus:

Code:
00464139 +019 PFormReader.exe Classes                TList.Get
00464e7f +00b PFormReader.exe Classes                TCollection.GetItem
004c96ee +00a PFormReader.exe VirtualTrees 8512   +1 TVirtualTreeColumns.GetItem
004f29b3 +063 PFormReader.exe UEditor       300   +9 TLangTreeController.VSTGetText     //das ist mein code. und 300 ist genau die loc die wirft
004e7e54 +024 PFormReader.exe VirtualTrees 29636   +2 TCustomVirtualStringTree.DoGetText
004e7274 +054 PFormReader.exe VirtualTrees 29202   +7 TCustomVirtualStringTree.GetText
004e7de7 +0c7 PFormReader.exe VirtualTrees 29625  +26 TCustomVirtualStringTree.DoGetNodeWidth
...
Es scheint also am VirtualStringTree zu liegen...

im Anhang mal der komplette madExcept-report.

OG Karotte 13. Feb 2007 16:16

Re: Virtual Treeview: COlumn-COllection wirft
 
Hallo DGL-Luke,

1. Wie/wann kann Column größer werden als Column.Count?

2.
Zitat:

Abgesehen davon, dass meine Baumstruktur nicht wirklich anständig aufgebaut wird...
Liegt vielleicht schon hier der Fehler?

DGL-luke 13. Feb 2007 16:20

Re: Virtual Treeview: COlumn-COllection wirft
 
Is mir klar, dass das nicht gehen sollte, aber eine Exception ist eine Exception.

Ja, ich werd mir das noch mal ansehen.

OG Karotte 13. Feb 2007 16:30

Re: Virtual Treeview: COlumn-COllection wirft
 
Stimmen die Zuordnungen Root-/Parent- -> Childnodes.

Also in etwa so:
Delphi-Quellcode:
AVST.NodeDataSize := SizeOf(TMyNodeData);
AVST.BeginUpdate;
ChildNode := AVST.AddChild(ParentNode);
ChildData := AVST.GetNodeData(ChildNode);
AVST.ValidateNode(ChildNode, False);
ChildData.NodeIndex := AVST.AbsoluteIndex(ChildNode); // Nur als Beispiel
AVST.EndUpdate;
Welche Version (VST) benutzt Du?

DGL-luke 13. Feb 2007 16:41

Re: Virtual Treeview: COlumn-COllection wirft
 
Öhm... die neuesten. und ich erzeuge meine nodes so:

Delphi-Quellcode:
 
  FTree.Clear;
  FTRee.Header.Columns.Clear;

  with FTree.Header.Columns.Add do
  begin
    Tag := -1;
    Text := 'Baum';
  end;

  for i := 0 to high(FActiveLangs) do
    with FTree.Header.Columns.Add do
    begin
      Text := FActiveLangs[i];
      Tag := i;
    end;
 
  for i := 0 to FXML.Root.Items[1].Items.Count - 1 do
  begin
    FTree.AddChild(nil,Pointer(Integer(nlForm)));
  end;
Das sind also nur die rootnodes, die übrigen kommen durch OnInitChildren bzw. OnInitNode mit +ivsHasChildren.

OG Karotte 13. Feb 2007 18:25

Re: Virtual Treeview: COlumn-COllection wirft
 
Aber das
Delphi-Quellcode:
FTree.ValidateNode(DeineKnoten);
kommt auch irgendwo?

Insbesondere bei den Kindknoten?

Zitat:

...
These child nodes must be initialized first when they are about to be displayed or another access (like search, iteration etc.) occurs.
...

Gruber_Hans_12345 13. Feb 2007 19:19

Re: Virtual Treeview: COlumn-COllection wirft
 
zeig mal den gesamten code, wie du die childs hinzufügst, ich vermute du hast da wo etwas gemacht, was du nicht machen sollst.

bzw. solltest überprüfen, ob du eh die Columns sichtbar hast, wenn zwar spalten hinzufügst, aber bei den Optionen das visible nicht setzt, dann wird nur die mainspalte angezeigt und das OnGetText mit einer ColumnID von -1 (soweit ichs noch auswendig weiss)

DGL-luke 13. Feb 2007 19:38

Re: Virtual Treeview: COlumn-COllection wirft
 
Öhm öhm... validaten... mach ich nirgends :)

wo sollte das am besten hin? in OnGetText? in OnInitNode? habs jetzt mal in OnInitNode gepackt. und es scheint nichts zu ändern.
Aber ich hab inzwischen meinen Code soweit hingebracht, dass er immerhin alles genau so anzeigt wie ichs haben will, sprich korrekt aus dem XML rausparst.

OK... mein Code kann ich zeigen:

Delphi-Quellcode:
type
  TNodeLevel = (nlNew=0,nlForm=1, nlFormProp=2, nlCompBranch=3, nlComponent=4,
                nlCompProp=5);

  PNodeData = ^TNodeData;
  TNodeData = record
    Level: TNodeLevel;
    Dummy: Integer;
  end;

procedure TLangTreeController.Init;
var
  i: Integer;
  LangNode: TJvSimpleXMLElem;
  OwnData: TNodeData;
begin
  LangNode := FXML.Root.Items.ItemNamed['languages'];

  SetLength(FActiveLangs,LangNode.Items.Count);
  for i := 0 to high(FActiveLangs) do
  begin
    FActiveLangs[i] := LangNode.Items[i].Properties.ItemNamed['ident'].Value;
  end;

  FTree.Clear;
  FTRee.Header.Columns.Clear;

  with FTree.Header.Columns.Add do
  begin
    Tag := -1;
    Text := 'Baum';
  end;

  for i := 0 to high(FActiveLangs) do
    with FTree.Header.Columns.Add do
    begin
      Text := FActiveLangs[i];
      Tag := i;
    end;

  FTree.NodeDataSize := SizeOf(TNodeData);
 
  OwnData.Level := nlForm;

  for i := 0 to FXML.Root.Items[1].Items.Count - 1 do
  begin
    FTree.ValidateNode(FTree.AddChild(nil,Pointer((@OwnData)^)),false);
  end;
end;

procedure TLangTreeController.VSTInitNode(Sender: TBaseVirtualTree; ParentNode,
  Node: PVirtualNode; var InitialStates: TVirtualNodeInitStates);
var
  NodeData,ParentData: PNodeData;
  StrucElems: TJvSimpleXMLElems;
begin
  FTree.ValidateNode(Node, false);

  NodeData := Sender.GetNodeData(Node);

  if NodeData.Level <> nlForm then
  begin
    ParentData := Sender.GetNodeData(Node.Parent);
    StrucElems := FXML.Root.Items.ItemNamed['structure'].Items;

    case ParentData.Level of
      nlForm:
        if Node.Index < StrucElems[Node.Index].Items.ItemNamed['properties'].Items.Count then
          NodeData.Level := nlFormProp
        else
        if Node.Index = StrucElems[Node.Index].Items.ItemNamed['properties'].Items.Count then
          NodeData.Level := nlCompBranch;
      nlCompBranch:
          NodeData.Level := nlComponent;
      nlComponent:
          NodeData.Level := nlCompProp;
    end;
  end;

  case NodeData.Level of
    nlForm, nlComponent, nlCompBranch:
      InitialStates := InitialStates + [ivsHasChildren];
  end;
end;

procedure TLangTreeController.VSTInitChildren(Sender: TBaseVirtualTree;
  Node: PVirtualNode; var ChildCount: Cardinal);
var
  NodeData: PNodeData;
  StrucElem: TJvSimpleXMLElem;
begin
  NodeData := Sender.GetNodeData(Node);

  StrucElem := FXML.Root.Items.ItemNamed['structure'];

  case NodeData.Level of
    nlForm:
      //number of form properties and the <components> branch
      ChildCount := StrucElem.Items[Node.Index].Items.Count;
    nlFormProp,nlCompProp:
      //no childs to properties
      ChildCount := 0;
    nlCompBranch:
      //number of components
      // form = Node.Parent
      ChildCount := StrucElem.Items[Node.Parent.Index].Items
        .ItemNamed['components'].Items.Count;
    nlComponent:
      //number of properties
      // component = Node
      // form = Node.Parent.Parent
      ChildCount := StrucElem.Items[Node.Parent.Parent.Index]
        .Items.ItemNamed['components'].Items[Node.Index].Items.Count;
    else
      //if not sure, no childs.
      ChildCount := 0;
 end;
end;

Viel Spaß damit...

Übrigens: Ich habe zur zeit zwei rootnodes. wenn ich die erste bis in die dritte ebene ausklappe, bekomme ich bei jedem ausklappen die Av (also jedesmal, wenn ich auf das "+" klicke). Ich kann die dann auch nicht mehr einklappen. Dafür kann ich dann aber die zweite rootnode (und ihre childnodes) problemlos ein- und ausklappen.

OG Karotte 13. Feb 2007 21:28

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
@Gruber_Hans_12345:
Standard für Spalten ist 'Visible'...

@DGL-Luke:

Delphi-Quellcode:
procedure TLangTreeController.VSTInitNode(Sender: TBaseVirtualTree; ParentNode,
  Node: PVirtualNode; var InitialStates: TVirtualNodeInitStates);
var
  NodeData,ParentData: PNodeData;
  StrucElems: TJvSimpleXMLElems;
begin
  FTree.ValidateNode(Node, false);

  NodeData := Sender.GetNodeData(Node);
Du verwendest hier einmal FTree und einmal Sender. Sind die beide identisch oder sprichst Du zwei verschiedene 'Paar Schuhe' an?

Das Ereignis 'OnInitNode' wird meines wissens IMMER aufgerufen wenn ein Knoten (egal ob Parent oder Child) initialisiert wird. Damit wird obiger Auszug auch hiervon
Delphi-Quellcode:
FTree.ValidateNode(FTree.AddChild(nil,Pointer((@OwnData)^)),false);
aufgerufen (und damit evtl 'doppelt gemoppelt' ???).

Dann greifst Du hier:
Delphi-Quellcode:
[...]
    ParentData := Sender.GetNodeData(Node.Parent); // <- hat dieser Knoten überhaupt ein Parent???
    StrucElems := FXML.Root.Items.ItemNamed['structure'].Items;

    case ParentData.Level of
[...]
auf einen evtl. nicht vorhandenen Parent zu, was möglicherweise der Grund hierfür ist:

Zitat:

Übrigens: Ich habe zur zeit zwei rootnodes. wenn ich die erste bis in die dritte ebene ausklappe, bekomme ich bei jedem ausklappen die Av (also jedesmal, wenn ich auf das "+" klicke). Ich kann die dann auch nicht mehr einklappen. Dafür kann ich dann aber die zweite rootnode (und ihre childnodes) problemlos ein- und ausklappen.
Denn beim ersten Init ist ja noch kein Parent (sondern nur der nicht sichtbare 'Masterroot') da und beim zweitenmal ist dann tatsächlich ein Parent da, dem dann auch die Childnodes sauber hinzugefügt werden...

Gruber_Hans_12345 13. Feb 2007 21:57

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
Zitat:

Zitat von OG Karotte
@Gruber_Hans_12345:
Standard für Spalten ist 'Visible'...

möglich, aber nicht bei meiner version (die ist sicher schon so ein 1/2 jahr alt), da ist der standard nicht visible
also kontrolliere mal, ob beim Tree.Header.Options das hoVisible auf TRUE ist.
Wie gesagt, bei meinem VirtualTree ist der Header Standard nicht Visible, und dann haste auch keine Spalten sichtbar und dann bekommsten den GetText nur mit der Spalte -1 aufgerufen ...

OG Karotte 14. Feb 2007 11:09

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
...
möglich, aber nicht bei meiner version (die ist sicher schon so ein 1/2 jahr alt), da ist der standard nicht visible
...

:oops: Ähem, stimmt, bei meiner auch nicht... (Brauch wohl 'ne neue Brille) :oops:

Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...

DGL-luke 14. Feb 2007 14:46

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
Jo, FTree und Sender sind identisch, aber in TBaseVirtualTree ist der Header natürlich noch protected :roll:

Deshalb das umhergewechsel, ich wollte aber eigentlich immer FTree benutzen. Werd ich ändern.

doppeltes validaten sollte ja wohl nichts kaputtmachen :shock:

Eigentlich stelle ich sicher, dass ein Parent da ist. Wenn NodeData.Level <> nlForm bzw. wenn Node.Parent <> @FTree, prüfe ich immer.

Ich werd alles nochmal doppelt durchchecken...

Gruber_Hans_12345 14. Feb 2007 15:22

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
Also ich tippe noch immer darauf, das du den Header nicht visible hast (da der fehler ja anzeigt, das er das maximum mit -1 überschreitet ... und das ja der fall ist, wenn du den header ausblendest)

oder handelt es sich mittlerweile um einen anderen (weiteren) fehler?

DGL-luke 15. Feb 2007 17:28

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
Öhm... da wär ich schon drauf eingegangen ;-) natürlich ist der Header sichtbar, denn ich kann ihn ja sehen. Außerdem sollte die Column-Collection nicht leer sein, nur weil der Header nicht sichtbar ist.

Hoffe das reicht als Beweis:

Delphi-Quellcode:
FTree.Header.Options := FTree.Header.Options + [hoVisible];
Hab ich noch zusätzlich ins Init gepackt, außerdem ist es im Designer schon von Anfang an so.

:cry:

Mir fällt nichts ein, wo der Fehler noch liegen könnte.

Gruber_Hans_12345 15. Feb 2007 17:37

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
ich vermute mal, das ist (auch noch) falsch

Delphi-Quellcode:
for i := 0 to FXML.Root.Items[1].Items.Count - 1 do
  begin
    FTree.ValidateNode(FTree.AddChild(nil,Pointer((@OwnData)^)),false);
  end;

Delphi-Quellcode:
for i := 0 to FXML.Root.Items[1].Items.Count - 1 do
  begin
    FTree.AddChild(nil, @OwnData);
  end;
sonst bekommste ja nicht das in den Node als daten rein, was du willst ...



... und nein, die column collection ist auch nicht leer, aber wenn der header ausgeblendet ist, dann wird als Column eben -1 übergeben, und wenn du dann mit dem -1 auf die Collection zugreifst, dann bekommsten eben einen "ListIndex out of bounds (-1)".

DGL-luke 15. Feb 2007 18:05

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
Ich vermute, das ist nicht falsch, denn laut Doc soll man in diesem Pointer nicht etwa einen Zeiger auf die Daten übergeben, sondern der Wert des Zeigers wird direkt in die neu alloziierten Data reingeschrieben:

Delphi-Quellcode:
// Adds a new node to the given parent node. This is simply done by increasing the child count of the
// parent node. If Parent is nil then the new node is added as (last) top level node.
// UserData can be used to set the first 4 bytes of the user data area to an initial value which can be used
// in OnInitNode and will also cause to trigger the OnFreeNode event (if <> nil) even if the node is not yet
// "officially" initialized.
// AddChild is a compatibility method and will implicitly validate the parent node. This is however
// against the virtual paradigm and hence I dissuade from its usage.
Wegen den Columns: Ach so. Sicher? Aber ich checke das ja sowieso.

Also wieder nix, was für den Bug verantwortlich sein könnte :(

Gruber_Hans_12345 15. Feb 2007 18:55

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
hmmmm... ich verwende, das UserData beim AddChild immer nur dann, wenn ich Klassen übergebe, bei records habe ich noch nie das UserData verwendet, von daher kann es schon sein ...

also, ich vermute das es eintweder ein pointer problem ist, das du dir irgendwo mit einem pointer daten überschreibst, oder das einfach deine OnGetText procedure falsch ist.

ich würde mal folgendes probieren :
einfach mal das OnGetText Event rauswerfen -> kannste dann alles aufklappen oder kommt auch noch ein fehler
dann baue mal den Addchild um, das du da nicht einen UserData übergibst, sondern direkt in den GetUserData dann reinspeichern

Delphi-Quellcode:
 
  for i := 0 to FXML.Root.Items[1].Items.Count - 1 do
  begin
    fTree.GetUserData(FTree.AddChild(nil)).Level := nlForm;
  end;
ungefähr so, aber nicht getestet

DGL-luke 15. Feb 2007 22:52

Re: Virtual Treeview: Column-Collection wirft
 
Hallo, hab die Fehlerquelle mit dem Userdata jetzt eliminiert:

Delphi-Quellcode:
FTree.RootnodeCount := {Anzahl meiner xml-elemente da wo ich suchen muss};
Im OnInitNode prüfe ich dann auf ParentNode=nil und weise den Level zu.

OnGetText werd ich jetzt mal rausschmeißen, ja, danke für den Tipp.

EDIT: jupp, keine AV mehr. War zwar eigentlich klar, aber naja. Da kann ich jetzt weiter debuggen.

EDIT: folgender five-liner löst das problem:

Delphi-Quellcode:
ColColl := FTree.Header.Columns;
if (Column >0) and (Column < ColColl.Count) then
  Coltag := ColColl[Column].Tag
else
  Coltag := -1;
dass einem da so ein Streich gespielt wird...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz