![]() |
Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Wie kann so eine Auwahlbox anzeigen, bei der Codevervollständigung in der IDE?
|
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Hi,
wenn du das SynEdit nutzt ist da alles dabei, was das Herz begehrt. CodeCompletion-Komponenten, Parameter-Hints und und und. :) |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Naja... Eigentlich will ich nur, dass man einfach Variablen eingeben kann (z.B. %TITLE% o.ä.)
Highlighting bräuchte ich nicht (obwohl es ggf. nicht schlecht wäre). Bisher habe ich es über ein Dialog gelöst ;) Aber das ist natürtlich nicht sehr praktisch :P PS: Ich werde mal wegen synedit gucken... |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
[CodeCompletion-Komponente]
Wenn in ItemList folgendes steht:
Code:
und in InsertList
proc bla
func asd
Code:
steht und unter Options scoUseInsertList auf True steht, wie ist es dann möglich, proc und func hervorzuheben ?
bla
asd |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Alles, was du wissen musst und was mit SynEdit möglich ist, ist in den Demos vorhanden. Da wird alles wunderbar gezeigt. Sieh da doch mal nach und schau, ob dabei ist, was du brauchst.
|
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Zitat:
auch wenn der Satz sehr schwer zu lesen ist.... was genau möchtest Du denn? Wenn Du "nur eine Listbox" in deinem Editor zeigen möchtest kannst Du ja ein Modales Fenster erzeugen welches alles anzeigt was Du möchtest. Dann übernimmst Du einfach die Daten aus dem Fenster in deinen Editor. Das ganze soll jetzt nur ein Gedankenanstoss sein. Aber Du brauchst bestimmt keine zusätzlichen Komponenten um das zu machen. |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Zitat:
|
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Beim SynEdit ist alles dabei, zum vierten Mal mittlerweile.
|
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Zitat:
Soll xZise sicht jetz SynEdit installieren um soch eine Funktion zu haben? Ich verstehe euch nicht. Es ist doch viel "schöner und besser" selber zu überlegen wie man eine Funktionalitäg in ein Programm einbauen kann. |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Zitat:
Er hatte nämlich genau den Vorschlag angegeben, denn ich schon umgesetzt hatte. PS: Auf mich bezogen, wurde mir SynEdit nur einmal angeboten, und zwar von Matze... PPS: Ich habe mich auch schon um SynEdit gekümmert, aber da scheinen ein paar Dateien zu fehlen... |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Sharky, dass Problem ist doch, wenn er wüsste wie man so etwas implementiert würde er nicht hier fragen. Und daher denke ich wäre es eine Qual bzw. würde vielleicht einige Zeit dauern, bis er es implementiert hat. Und wenn es da schon etwas fertiges gibt, wieso nicht benutzen?
|
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Zitat:
Wenn es einfach selbst zu basteln ist, ist das immer die erste Wahl. |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Also ich habe auch gedacht, programmierste schnell mal eine Codevervollständigung.
Nur gibt es da zwei Probleme: => Wo zeige ich die Box an => Wenn ich einen Text eintippe, dann soll er sich daran anpassen |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Hmm... hol dir die Zeile in der du bist und die Cursorpos (Wenn du die nicht in Pixeln kriegst, dann über
![]() Die Listbox über dein Memo/RichEdit zu platzieren sollte auch kein Problem sein. Dann solltest du überlegen, wo du deinen Fokus hintust - wenn aufs Memo, musst du Pfeil Rauf/runter und Enter abfangen, wenn in die Listbox, alles andere. |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Zitat:
Aber der Befehl kennt er nicht... Welche Unit muss ich einbinden? Zitat:
Zitat:
[edit]Also die selbstgemachte Vervollständigung ist schoin fast fertig... Ich müsste nur herausfinden, wo sich der Cursor befundet... Ich hatte das getestet für die Höhe:
Delphi-Quellcode:
[/edit]
counts := 0;
for i := 0 to Memo1.Lines.Count - 1 do begin inc(counts, Length(Memo1.Lines[i])); if Memo1.SelStart > counts then ListBox1.Top := Memo1.Top - Memo1.Font.Height * i; end; |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Moin,
eben schnell zusammengetippt und kompiliert, da tut's soweit. Es kann sein, dass du das noch etwas anpassen musst:
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Memo1Change(Sender: TObject);
var CaretPos: TPoint; begin GetCaretPos(CaretPos); with Sender as TMemo do CaretPos := ClientToParent(CaretPos); with ListBox1 do begin Left := CaretPos.X + 3; Top := CaretPos.Y - Memo1.Font.Height + 3; end; end; |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Sorry, Funktion heißt GetTextExtentPoint32.
Zitat:
//Jo, Matze schreibts gerade. |
Re: Auswahlbox, wie die Codevervollständigung
Funktioniert gut ;) Problematik ist nur, wenn man den Cursor nach rechts/links bewegt, und ihn "neusetzt", dass er die Position nimmt, bevor er bewegt wurde (ch hoffe es ist klar ;)), aber ich denke, dass lässt sich lösen, in dem man überprüft, ob man nach rechts/links bewegt wurde ...
@ DGL: np ;) Aber da war glaub ich Matze schneller :P [edit]Ich kann jetzt verkünden, dass ich allen danke ^^ Es funktioniert so wie es soll...[/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz