![]() |
end am ende des codes
Hi :hi:
Ich habe einProblem: Wenn ich mein Projekt testen will, kommt ein fehler, weil angeblich das "end" am nede des codes nicht stimmt. Falls es etwas hilft, der gesamte code von project1.dpr lautet:
Delphi-Quellcode:
danke im voraus :spin2:
program Project1;
uses Forms, Unit1 in 'Unit1.pas' {Form1}; {$R *.res} begin Application.Initialize; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; end. |
Re: end am ende des codes
Wie schaut den deine Unit1 aus? Vielleicht fehlt dort ein 'end.'.
|
Re: end am ende des codes
Delphi-Quellcode:
Unit1 in 'Unit1.pas'; {Form1}
|
Re: end am ende des codes
Zitat:
Delphi-Quellcode:
end;
end. |
Re: end am ende des codes
Zitat:
|
Re: end am ende des codes
und das heißt?
|
Re: end am ende des codes
Zitat:
Gruß, Max |
Re: end am ende des codes
Der gesamte code der Unit1 ist:
Delphi-Quellcode:
Der feler lautet:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, MPlayer, ExtCtrls, XPMan, jpeg; type TForm1 = class(TForm) Image1: TImage; XPManifest1: TXPManifest; Button1: TButton; MediaPlayer1: TMediaPlayer; Timer1: TTimer; MediaPlayer2: TMediaPlayer; MediaPlayer3: TMediaPlayer; MediaPlayer4: TMediaPlayer; MediaPlayer5: TMediaPlayer; MediaPlayer6: TMediaPlayer; MediaPlayer7: TMediaPlayer; MediaPlayer8: TMediaPlayer; MediaPlayer9: TMediaPlayer; MediaPlayer10: TMediaPlayer; MediaPlayer11: TMediaPlayer; MediaPlayer12: TMediaPlayer; MediaPlayer13: TMediaPlayer; MediaPlayer14: TMediaPlayer; procedure Button1Click(Sender: TObject); procedure Timer1Timer(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin mediaplayer1.open; mediaplayer1.play; Timer1.Enabled := true; end; procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin Mediaplayer1.Stop; Mediaplayer2.Stop; Mediaplayer3.Stop; Mediaplayer4.Stop; Mediaplayer5.Stop; Mediaplayer6.Stop; Mediaplayer7.Stop; Mediaplayer8.Stop; Mediaplayer9.Stop; Mediaplayer10.Stop; Mediaplayer11.Stop; Mediaplayer12.Stop; Mediaplayer13.Stop; Mediaplayer14.Stop; end; end. Im Projekt Project1.exe ist einen Exception der Klasse EMCIDeviceError aufgetreten. Meldung:'Kein MCI-Gerät geöffnet.' Prozess wurde angehalten. Mit einzelne anweisung oder Start Fortsetzen. |
Re: end am ende des codes
Zitat:
|
Re: end am ende des codes
weil danach das end im quellcode rot hinterlegt ist.
|
Re: end am ende des codes
Wenn ein End fehlen würde, dann würde er erst gar nicht kompilieren.
Aber der Fehler ist so offensichtlich in Zusammenhang mit der Fehlermeldung. Wo wird denn der mediaplayer2 geöffnet in deinem Code? |
Re: end am ende des codes
bis jetzt noch nicht, das kommt später drann, ich habe 10 minuten bevor ich diesen thread eröffnet habe angefangen das programm zu schreiben.
|
Re: end am ende des codes
Tja, es wäre schon gut gewesen erst die Fehlermeldung zu lesen und zu beseitigen, was sie kritisiert.
Denn genau dazu sind die da. |
Re: end am ende des codes
Zitat:
|
Re: end am ende des codes
Zitat:
Für mich sieht das aus als wenn du einfach nur eine Form geöffnet 14 Mediaplayer controlls draufgeknallt hast und das ganze ohne irgendwelche ersichtliche funktionen versuchst zu kompilieren. Das kann ja wohl nicht gehen.!! Und die Frage ansich für diesen Thread ist in keinerweise ersichtlich. Wundert mich das dir überhaupt jemand helfen wollte und kommentare dazu abgibt (mich eingeschlossen) gruss |
Re: end am ende des codes
Zitat:
|
Re: end am ende des codes
Der Fehler tritt beim Schließen vom Mediaplayer2 im Timer auf. Der wird ja nie davor geöffnet, folglich tritt ein Fehler beim Schließen auf.
Wenn im Syntax was nicht stimmt, dann compiliert er erst garnicht sondern zeigt einen Fehler an. Wenn er erfolgreich compiliert hat und das Programm gestartet wird (wie es bei dir ja der Fall ist, weil sonst ja keine Fehlermeldung in einer Errorbox auftreten könnte), liegt das Problem irgendwo im Code. Wenn Delphi ein end markiert, kann da kein Fehler drinliegen, sondern er ist irgendwo davor. Alles was ich hier geschrieben habe hat alles schon jemand in diesem Thread gesagt. |
Re: end am ende des codes
@Saimen: Bevor ich einen Thread in der DP zu meinen Programmierproblemen eröffne, denke ich überhaupt nicht nach! Das ist noch viel einfacher!
Wozu überhaupt auch nur eine Art von Programmieren lernen? Klick, klick und fertig ist das Programm! Schließlich gibt es ja hilfreiche Foren, falls was nicht klappt, oder? Frage an Alle: Wie, Wo und von Wem bekommen die 15jährigen eigentlich ihr Delphi 7 Professional ohne Sinn und Verstand nachgeschmissen? Haben will :-) mfg |
Re: end am ende des codes
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz