![]() |
ShowMessage OnTimer
Hi!!!
Ich will in meinem Prog, was dann ma n Terminplaner darstellen soll eben auch ne Message anzeigen lassen. Das klappt ja auch so schon, nur kommt die Message nicht nur einmal, sondern wird ne ganze Minute oder so neu geöffnet. Das Problem wollt ich damit lösen, das ich zum jeweiligen Termin beim speichern den Eintrag setze, das der Termin noch "nicht gemeldet" wurde. Diesen wollt ich dann immer im Timer mit abfragen - Doch klappt das nich so... Hier ist ma mein Source vom Timer:
Delphi-Quellcode:
procedure Tfrm_terminplaner_main.Timer2Timer(Sender: TObject);
var i: integer; node: IXMLDOMNode; newTermin, newSub: IXMLDOMNode; begin for i:=0 to lv_eintraege.Items.Count - 1 do begin node :=xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[terminid="'+IntToStr(i)+'"]'); if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date) and (StrtoTime(lv_eintraege.Items[i].SubItems[2])= time) and (node=xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[AlertShowed="''"]')) then begin ShowMessage('Ihr Termin ('+lv_eintraege.Items[i].SubItems[0]+') beginnt!'); newTermin := xmldoc.createElement('termin'); newSub := xmlDoc.createElement('AlertShowed'); newSub.text :='x'; newTermin.appendChild(newSub); end; end; end; |
Re: ShowMessage OnTimer
Bist du sicher dass du Datum/Zeit in den Strings in den richtigen Formaten abgespeichert hast? Überprüfe mal in welcher Form StrToDate und StrToTime das Datum bzw. die Uhrzeit verlangen. Ansonsten sieht der Quelltext mal ganz ok aus...
|
Re: ShowMessage OnTimer
Mach doch noch ein Boolean oder n Boolean-Array ...
If Boolean = false then begin sowmessage(); Boolean := true; end; |
Re: ShowMessage OnTimer
@alcaeus:
Naja, das Date wird im Format dd.mm.yyyy und die Uhrzeit im Format hh:mm:ss verlangt. Im File stehts auch so drin, also müsste er´s doch auch hinbekommen oder?? @CrashMan: Ob ich nun n Boolean nehme, oder die zuweisung direkt in ne Variable mache un deren Wert dann überprüfe ist ja erstma egal denk ich. Nur siehts so aus, als ob er die Zuweisung anscheinend noch nichma hinbekommt. |
Re: ShowMessage OnTimer
Ich habe mich noch nie mit XML beschäftigt, aber mal so ins Blaue:
Delphi-Quellcode:
Lass dir mal node und xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[AlertShowed="''"]') ausgeben? Was steht drin?
node :=xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[terminid="'+IntToStr(i)+'"]');
if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date) and (StrtoTime(lv_eintraege.Items[i].SubItems[2])= time) and (node=xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[AlertShowed="''"]')) then begin |
Re: ShowMessage OnTimer
Naja, also in xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[AlertShowed="''"]') steht beim speichern des Termins '_'. Was dafür steht, das der Termin noch nich angezeigt wurde. Das überprüfe ich auch in meiner Schleife des Timers. Also wenn xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[AlertShowed="_"]') ist, dann soll die Message angezeigt werden. Ist xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[AlertShowed="x"]') soll sie nicht mehr angezeigt werden. Das 'x' setze ich in der Schleife des Timers, wenn der Termin "gemeldet" wurde.
|
Re: ShowMessage OnTimer
Irgendwie will mir dieser Vergleich nicht ganz einleuchten:
Delphi-Quellcode:
Da kommt doch irgendwie garnichts vor, nach dem Motto = '_'?!
(node=xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[AlertShowed="''"]'))
irgendwie sieht das für micht (XML Unwissender) so aus, als würdest du 2 Knoten miteinander vergleichen? |
Re: ShowMessage OnTimer
Hmm, ich glaub jetzt hast du mein Problem aufm Punkt gebracht! Ich will node eigentlich den Wert 'AlertShowed' des aktuellen Items (i) zuweisen und node dann abfragen. Nur da ich auch XML Neuling bin, stell ich es mir zu schwer vor, oder ich mach es mir zu schwer.
Ich weiß nicht, wie ich dem Prog sagen kann, das sich node aus dem gewählten item - davon den Wert 'AlertShowed' der sich in der XML Datei befindet, ergibt. |
Re: ShowMessage OnTimer
Wie kann ich denn den Wert des aktuellen IXMLDOMNode ausgeben? Mit Text oder?
Ich würde mal drauf tippen, das dein Vergleich wie folgt lauten muß:
Delphi-Quellcode:
if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date)
and (StrtoTime(lv_eintraege.Items[i].SubItems[2])= time) and (xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[AlertShowed="''"]').Text='_') then begin |
Re: ShowMessage OnTimer
Hi,
das ist richtig, aber wird nicht funktionieren, weil ich vermute, dass die Node Termin keinen Text enthält. Ich denke, dass die XML-Datei so ungefähr aussieht:
Code:
Wenn ich es also richtig verstehe, müsste das so aussehen:
<PlanView>
<Termin> <AlertShowed>_</AlertShowed> </Termin> </PlanView>
Delphi-Quellcode:
Chris
if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date)
and (StrtoTime(lv_eintraege.Items[i].SubItems[2])= time) and (xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[id="' + IDDesTermins + '"]/AlertShowed').Text='_') then begin PS: Anstatt id solltest du irgendein Kennmerkmal der Einträge verwenden (ich denke aber mal, dass du sowas wie eine ID verwendest). |
Re: ShowMessage OnTimer
Da bringt er mir, das es inkompatible Typen sind, is ja auch klar, XMLDomNode und WideString passen ja nich zusammen, daher versuchte ich ma noch es in ne String Variable zupacken, aber auch dat bleibt ohne Erfolg.
|
Re: ShowMessage OnTimer
Zitat:
|
Re: ShowMessage OnTimer
Hey Chris, genau so meint ichs, nur das ich jetzt ne Zugriffsverletzung bekomme, wenn er das Datum überprüft.
Delphi-Quellcode:
Man, es ist zum :kotz: . Es kann doch nich so schwer sein, ne Meldung nach n paar Kriterien anzuzeigen.
begin
for i:=0 to lv_eintraege.Items.Count -1 do begin if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date) //Hier kommt er in die Zugriffsverletzung and (StrtoTime(lv_eintraege.Items[i].SubItems[2])=time) and (xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[id="'+IntToStr(i)+'"]/AlertShowed').Text='_') then begin ShowMessage('Ihr Termin ('+lv_eintraege.Items[i].SubItems[1]+') beginnt!'); newTermin := xmldoc.createElement('termin'); newSub := xmlDoc.createElement('AlertShowed'); newSub.text :='x'; newTermin.appendChild(newSub); end; end; |
Re: ShowMessage OnTimer
Und wie lautet der Text der Exception?
|
Re: ShowMessage OnTimer
...ist eine Exception der Klasse EAccessViolation aufgetreten..
Oder wat meinste? :lol: |
Re: ShowMessage OnTimer
Hm, eigentlich kann da nur irgendwas wie ... ist kein gültiges Datum kommen.:gruebel:
|
Re: ShowMessage OnTimer
Ne, kommt net! Der geht in die Zeile
Delphi-Quellcode:
in dieser kommt er nich weiter, un geht wieder in die Zeile
...
if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date) ...
Delphi-Quellcode:
Muss ich noch irgendwelche Operatoren beachten?
...
for i:=0 to lv_eintraege.Items.Count do begin ... |
Re: ShowMessage OnTimer
Ich hoffe die Zeile
Delphi-Quellcode:
heißt bei dir
for i:=1 to lv_eintraege.Items.Count do begin
Delphi-Quellcode:
Das er wieder zur Schleife springt ist klar, da das Datum nicht identisch sein wird. Was ja auch so sein soll.
for i := 0 to lv_eintraege.Items.Count - 1 do begin
|
Re: ShowMessage OnTimer
Ja hab die Zeile so!
Delphi-Quellcode:
War nur n Schreibfehler...
for i := 0 to lv_eintraege.Items.Count - 1 do begin
|
Re: ShowMessage OnTimer
Mit meinem Problem hat´se aber ehr nichts zu tun! :cry:
|
Re: ShowMessage OnTimer
Poste nochmal deinen jetzigen Code!
|
Re: ShowMessage OnTimer
Hi Tpercon!! :wink:
Hier der Code vom Timer:
Delphi-Quellcode:
Und hier ma noch der Code vom speichern eines Termins...
procedure Tfrm_terminplaner_main.Timer2Timer(Sender: TObject);
var i: integer; node: IXMLDOMNode; newTermin, newSub: IXMLDOMNode; begin for i:=0 to lv_eintraege.Items.Count - 1 do begin //node :=xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[terminid="'+IntToStr(i)+'"]'); if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date) and (StrtoTime(lv_eintraege.Items[i].SubItems[2])=time) and (xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[id="'+IntToStr(i)+'"]/AlertShowed').Text='_') then begin ShowMessage('Ihr Termin ('+lv_eintraege.Items[i].SubItems[1]+') beginnt!'); newTermin := xmldoc.createElement('termin'); newSub := xmlDoc.createElement('AlertShowed'); newSub.text :='x'; newTermin.appendChild(newSub); end; end; end;
Delphi-Quellcode:
Gruß,
procedure Tfrm_terminplaner_main.bn_speichernClick(Sender: TObject);
var newTermin, newSub: IXMLDOMNode; begin if DateToStr(cb_von_datum.Date)>= DateToStr(now) then begin if (ed_terminbez.Text='') then begin ShowMessage('Bitte geben Sie eine Terminbezeichnung ein'); exit; end; newTermin := xmldoc.createElement('termin'); newSub := xmldoc.createElement('terminid'); newSub.text := IntToStr(frm_terminplaner_main.lv_eintraege.Items.Count + 1); newTermin.appendChild(newSub); newSub := xmlDoc.createElement('terminbez'); newSub.text := ed_terminbez.Text; newTermin.appendChild(newSub); newSub := xmlDoc.createElement('datum'); newSub.text :=DateToStr(cb_von_datum.Date); newTermin.appendChild(newSub); newSub := xmlDoc.createElement('uhrzeit'); newSub.text := ed_von_uhrzeit.Text; newTermin.appendChild(newSub); newSub := xmlDoc.createElement('bemerkung'); newSub.text := ed_bemerkung.Text; newTermin.appendChild(newSub); newSub := xmlDoc.createElement('AlertShowed'); newSub.text := '_'; newTermin.appendChild(newSub); xmlDoc.documentElement.appendChild(newTermin); xmlDoc.save(frm_terminplaner_main.instpath + xmlfilename); StatusBar1.Panels[2].Text:='Ihr Termin ('+ed_terminbez.Text+') wurde erfolgreich gespeichert! '; Timer1.Enabled:=true; cb_von_datum.Date:=now; ed_terminbez.Clear; ed_bemerkung.Clear; ed_von_uhrzeit.Text:=TimeToStr(now); frm_terminplaner_main.UpdateList; FocusControl(lv_eintraege); Label1.Caption:='erfasste Termine ('+IntToStr(lv_eintraege.Items.Count)+')'; end else ShowMessage('Das ausgewählte Datum liegt in der Vergangenheit! Bitte ändern Sie ihre Eingabe'); end; |
Re: ShowMessage OnTimer
Was ich wohl nicht so ganz verstehe, ist, dass du da
Delphi-Quellcode:
und da
if (StrtoDate(lv_eintraege.Items[i].SubItems[1])=date)
Delphi-Quellcode:
auf das SubItem[1] verweist?! Im Vergleich wird da nen Datum erwartet und in der Message würde ich sinngemäß einen Text erwarten.
ShowMessage('Ihr Termin ('+lv_eintraege.Items[i].SubItems[1]+') beginnt!');
|
Re: ShowMessage OnTimer
Naja also die Zeile für die Message muss so aussehen..
Delphi-Quellcode:
Aber das is ja erstma egal, da so oder so keine Message kommt. :cry:
ShowMessage('Ihr Termin ('+lv_eintraege.Items[i].SubItems[0]+') beginnt!');
|
Re: ShowMessage OnTimer
Kommt jetzt weiterhin irgendwo zur Laufzeit ne Fehlermeldung oder kommt einfach keine Message?
|
Re: ShowMessage OnTimer
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ne kommt keine Fehlermeldung! Aber Das Datum is auch korrekt drin. :wall: Man es kann doch nich sein... :? Hier is ma n Screenshot meiner XML Datei.
|
Re: ShowMessage OnTimer
Hi,
in der Zeile
Delphi-Quellcode:
muss es wohl
and (xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[id="'+IntToStr(i)+'"]/AlertShowed').Text='_')
Delphi-Quellcode:
Schau dir mal diese beiden Zeilen + die Fehlerzeile + die XML-Datei an. Dann würdest du sogar selber draufkommen. :roll:
and (xmlDoc.selectSingleNode('/PlanView/termin[terminid="'+IntToStr(i)+'"]/AlertShowed').Text='_')
Chris |
Re: ShowMessage OnTimer
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:
F**K!! Jetzt klappts. Stimmt, die heißt bei mir ja nich einfach id, sondern terminid. Nur, das er mir dann kein 'x' in AlertShowed einträgt, wenn er die Meldung bringt. Daher kommt die Meldung jede Sekunde in ner Minute. Is da mein Code richtig so?? :oops:
Delphi-Quellcode:
procedure Tfrm_terminplaner_main.Timer2Timer(Sender: TObject);
var i: integer; node: IXMLDOMNode; newTermin, newSub: IXMLDOMNode; begin ... then begin ShowMessage('Ihr Termin ('+lv_eintraege.Items[i].SubItems[0]+') beginnt!'); newTermin := xmldoc.createElement('termin'); newSub := xmlDoc.createElement('AlertShowed'); newSub.text :='x'; newTermin.appendChild(newSub); end; ... end; |
Re: ShowMessage OnTimer
Neue Frage -> Neuer Thread, aber weil ich heute mal freundlich bin:
Nein. Damit hängst du an. Ich dachte, du hast das Tutorial gelesen!? Du musst einfach nur auf die Eigenschaft Text zugreifen und speichern. Nicht irgendwie neuanhängen oder so! Chris |
Re: ShowMessage OnTimer
Ja, :wall: habs auch grad auf meinem 'Edit' Form gefunden! :lol:
Man man, ihr hier seid echt klasse. :spin: THX :dp: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz