![]() |
Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assembler
Hi!
Was sind die Unterschiede zwischen dem Assembler von Delphi und anderen Assemblern? Ich eröffne dieses Thema, weil die Register in Delphi ja alle mit "E" anfangen (z.B. EAX statt AX), was soweit ich weiß bei anderen Assemblern nicht so ist. Wieso macht Delphi das so? Deswegen würde mich interessieren, ob es noch weitere Unterschiede gibt? |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Das ist bei anderen 32-Bit Assemblern auch so ;)
AX - 16 Bit EAX - 32 Bit ...:cat:... |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Oh, du solltest dir mal grundlegendes über Assembler durchlesen.
EAX ist ein 32bit breites Register AX ist 16 bit breit (und ist damit der untere Teil von EAX) AL ist 8 bit und wiederum der unter Teil von AX AH der obere Teil von AX -->alle greifen auf dasselbe Register zu, nur auf unterschiedliche Bereichsgrößen Demnächst neu im Kino 64bit-CPUs Dann gibts da zu sätzlich noch RAX - 64bit breit aber mann kann da immer noch mit EAX, AX, AL, AH drauf zugreifen EAX findet man natürlich nicht in 16bit (oder kleiner) CPUs Unterschiede zwischen Inlineassembler und "normalem" Assembler gibts einige. da gibts auch irgendwo schon was im Netz dazu, musst du mal suchen. kurz: -Inline-Assembler kann natrülich auf Objekte, Variablen und Frunktionen von Delphi zugreifen. -In Inline-Assembler kannst du keine globalen Variablen anlegen oder die Stackgröße verändern. Das macht ja Delphi für dich. -Je nachdem welchen Assembler du hast (MASM32,...) hast du allerdings bestimmte Funktionen/Makros zur Verfügung. Die eigentlichen Kommandos innerhab des Programmablaufes sind gleich, bzw. hängen von der CPU ab. |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Zitat:
Sind 16bit-Assembler Schnee von gestern? Ich glaube nämlich, dass wir im Info-Unterricht mit nem 16bit-Assembler arbeiten, was aber doch Quatsch ist, wo man mit Delphi win32 auf den Compis hat, oder? |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Für die Grundlagen reichen auch 16bit-Assembler durchaus. Je nach CPU variieren zwar Befehlssatz und Registerbreite, aber das Prinzip bleibt im Wesentlichen gleich. Du kannst also das Wissen, das Du Dir im Unterricht aneignest, recht einfach auf aktuelle Rechner anpassen.
|
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Zitat:
Deswegen: Gut, dass es Internet und die DP gibt :dp: |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Delphi-Quellcode:
Keineswegs. Vielleicht kommst du auch mal in die Verlegenheit außerhalb von PCs zu programmieren, z.B. einen schönen Mikrocontroler. Da kann dir ales übern Weg laufen. Da sind aber auch gleich mal die Registerplätze anders bezeichnet, und und und.
Sind 16bit-Assembler Schnee von gestern?
|
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Gibts irgendwelche Programme oder IDEs mit denen man Assembler compilieren kann? Also nicht inline-Assembler... Würd mich schon mal dafür interessieren.. Machen auch grad in der Schule Assembler... Aber son komischesn Schulassembler -.-^^
(snn = Springe wenn nicht null :roll: ) Gruß Neutral General |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
z.B.:
![]() Aber IDE ist etwas übertrieben. Das wirst du auch so nicht finden. Das beißt sich ja mit Assembler selbst. |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Zitat:
![]() Gruß Hawkeye |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Zitat:
ausserdem kannste hier noch nachgucken: ![]() |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Zitat:
//Edit1 oder gibt es nen editor wo man das einbinden kann? |
Re: Unterschiede zw. Delphi Inline Assembler - andere Assemb
Zitat:
ich verwalte inzwischen meine alten Z80/Z180-Projekte mit Delphi - das kann natürlich kein Syntaxhilighting für "LD A,(HL)" und Übersetzen/Linken geht eben mit Scriptfiles, aber einige nette Sachen wie die Verwaltung aller zugehörigen Pascal, C oder MAC-Dateien als Projekt oder Funktionen wie "Alles speichern" oder "Suchen in Dateien" sind schon ein erheblicher Fortschritt gegenüber Notepad und Konsorten. Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz