![]() |
Jemand mit C#-Erfahrungen?
Hi,
ich wollte mal fragen, wer von euch schonmal mit C# gearbeitet hat und wie was ihr davon haltet. Habe jetzt aus Spaß einfach auch mal damit angefangen und mir gefällt's. Chris |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Ich hab nen kleinen Texteditor gebastelt, nachdem ich mir die BCB-Version runtergeladen habe. Ich fands auch ganz nett, allerdings eher das .NET als das C ;-)
Durch das mit den Namespaces bin ich nicht ganz durchgestiegen, aber als Einblick in .NET wars allemal gut. |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Also ich habe schon ein wenig in C# gecodet. Ich bin zwar nicht so ein C-Fan, aber man merkt deutlich, daß hinter C# ein Borland-Kopf steckt.
Ich denke, daß ich viel an Code später in .NET in C# erstellen werde. Frontends werden aber weiterhin mit Delphi gemacht, das ist sicher :) |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Was mich gestört hat, nicht speziell an C#, aber an .NET, ist das Drucken. Da gibt es schon so einen wunderschönen Druckdialog, wenn man aber tatsächlich was drucken will, braucht man noch eine andre Klasse, und selbst die hat keine Methode Print(), der man einfach die zu druckenden Daten übergeben kann, sondern man muss dem Ereignis OnStartPrint (oder so ähnlich) eine eigene Prozedur zuweisen, die dann die Daten schickt. Ziemlich umständlich.
|
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Hi,
also ich code gerade mit C# (Borland C# Builder 1 non commercial) ein kleines Adressbuch und bin total begeistert: für alles und jeden gibt es eine Klasse mit allen möglichen Methoden. Ich habe auch mal einen kleinen Texteditor gecodet, allerdings nicht mit dem Borland-Programm, das war dann doch schon etwas kranker... :( ;) Chris |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Hi,
wo wir gerade davon sprechen: kennt jemand eine kostenlose (Freeware oder OpenSource) IDE für C# unter Linux (btw: das geht wirklich! Und auch die WinForms können dargestellt werden, also kommt mir nicht damit ;))? Chris |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Hi,
ne kostenlose IDE für C# unter Linux kenn ich nicht, aber ich hab auch schon mit C# gearbeitet und war eigentlich begeistert davon! Ich hab ein Programm erstellt, mit dem man bei Google suchen konnte. Die Ergebnisse wurden in einem ListView dargestellt und wenn man einen Eintrag angeklickt hatte wurde die Seite im eingebauten Webbrowser angezeigt! Ich hab das Damals mit dem Web-Service von Google realisiert! War ganz nett - hatte aber seitdem keine Zeit mehr mich weiter damit zu beschäftigen! Delphi-Coder |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Moin Chris,
Zitat:
Zitat:
Das ist doch etwas aufwändiger, speziell wenn Pointer erforderlich sind. |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Zitat:
![]() Das klappt aus irgendeinem Grund wirklich (für die WinForms nutzt der wine :roll:)! Zitat:
Chris |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Also gratis IDE gibts eigentlich da nur das #Develope (einfach mal gogglen). Nur läuft das soweit ich weiss nur in Windows.
Ich progge schon etwas länger (ca. 2 Monate) schon mit C# (MS Visual Studio 2003) und bin ja von Delphi umgestiegen. Ich finde C# ziemlich gut, vor allem was die vorhandenen Klassen angeht, die das Coden schon ein wenig einfacher machen. Jedoch störts mich, dass weder für FTP noch für HTTP ne Klasse im Framework ist (für mich unverständlich). |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
ich mache in letzer Zeit mehr mit C# als mit Delhpi und bin ziemlich begeistert, da C# einfach viel einheitlicher und "mächtiger" als Delphi ist. In wiefern das an .NET und in wiefern das an C# liegt, sei mal dahingestellt. Mit WinApi hatte ich noch keine Probleme (da man die eigentlich nicht verwenden sollte), und dlls (zumindest in C# geschriebene) gehen wunderbar.
|
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Tja das C# und das .NET ist schon ein tolle Sache. Habe damit über ein halbes Jahr gecodet und fand insbesondere die Compilermeldungen extrem gut und aufschlussreich! Nur irgendwie vermisse ich die in Delphi so einfach zu erstellenden GUIs. Mein Problem ist, dass ich teilweise ganz gerne Delphi und C# benutzen würde, je nachdem was womit am einfachsten ist. Ergo, würde ganz gerne beides in einem Projekt benutzen und ... siehe da! Congratulations Borland, das ist eine verdammt gute Idee mit D9 :thumb:. Indem ich in ein Projekt Delphi- und C#-Projekte zu einem Superprojekt zusammenfassen kann erfüllt sich mein Traum! Endlich kommt die Lösung für mich auf den Markt. Sauber! Ich hoffe das die IDE auch wirklich stabil laufen wird! Bin supergespannt darauf!
|
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Moin Nailor,
Zitat:
|
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
|
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Was ich persönlich sehr interessant an C# / .NET finde, ist die Tatsache, dass es für eine so junge Technologie erstaunlich ausgereift ist. In der FH führe ich zurzeit ein Semesterprojekt durch, das eine Steuerungssoftware inklusive Auswertung und so Spielkram für einen Extruder zum Ziel hat - komplett in C# ;c)
Ich finde vor allem, dass die Anbindung an die C-API per P/Invoke eine super Sache ist. Man muss sich nicht mehr mit dem char*-Dreck etc. rumschlagen, weil der Marshaller das automatisch in einen string bzw. StringBuilder umsetzt, und man kann das Layout von structs exakt festlegen, also auch zum Beispiel, dass ein Array, das standardmäßig ja eine Referenz ist, flach in der struct abgelegt wird. Das ist eine Flexibilität, von der ich immer geträumt habe ;c) Ich finde auch sehr interessant, dass es eigentlich keine fundamentalen Typen mehr gibt und nur noch zwischen Referenz- und Werttypen (also class und struct) unterschieden wird. Rein von der Performance her muss man zwar drauf achten, dass ein Integer nicht plötzlich geboxt wird, aber wenn's nicht so auf die Performance ankommt, braucht man an solche Kleinigkeiten nicht mehr zu denken. Bei uns an der FH wird leider immer noch sehr viel Java benutzt, obwohl die Dozenten immer wieder anmerken, dass Java-Programme eigentlich sehr langsam sind. Übrigens, MonoDevelop ist eine Auskopplung von SharpDevelop (#D) 0.98. Auf D9 bin ich auch in dieser Hinsicht gespannt. Als VS2005-Fan hoffe ich, dass Borland aus einer Menge kleinerer Fehler (aus meiner Sicht zumindest) lernt und ausnahmsweise mal die Microsoft-Umgebung übertrifft. JBuilderX war ja auch eine super Sache, nur leider halt in Java geschrieben und damit recht träge. Was die Sprache angeht, werde ich in jedem Falle bei C# bleiben, vielleicht von einigen in Managed C++ gehaltenen Teilen abgesehen. Zitat:
Zitat:
![]() |
Re: Jemand mit C#-Erfahrungen?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Der ultimative Vorteil gegenüber der eingestaubten VCL mit ihren DFM-dateien ist wohl CodeBehind. Hast du schonmal in Delphi32 versucht eine eigene Komponente auf's Form zu kriegen _ohne_ sie in der IDE zu registrieren? Geht nicht! :P In C# kannst du einfach im Designer Code die Klasse & den verwendeten Contruktor austauschen (siehe Anhang) und *fump* siehst du zum Bleistift ein Label im Designer. Du hast im VS (und IMHO sogar in D8 ) die Möglichkeit alle Komponenten, die du in deinem Projekt erzeugt hast, ganz easy aus der ToolBox auf's Form ziehen. @Topic Ich persönlich halte C# für eine sehr durchdachte und vor allem moderne Sprache. Sie ist irgendwie perfekt ans FrameWork angepasst. Außerdem hat sie eigentlich mehr von Java & Delphi als von C++ geerbt. :) Eigentlich haben sich die Projekte, die später mal .Net, C# & ASP.Net heißen sollten, zufällig getroffen und sich ständig gegenseitig angespornt. C# sollte eigentlich mal J++6.0 heißen -> eine Art Java mit API-Unterstützung für Win32 & WinCE. Was dann ein gewisser Herr Hejlsberg daraus gemacht hat ist eine ganz andere Geschichte. ;) Edit: Ich hatte aus Vesehen ein bmp angehöngt. :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz