Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar (https://www.delphipraxis.net/84780-exe-datei-im-editor-geoeffnet-quelltext-teilweise-lesbar.html)

changlee 21. Jan 2007 20:19


Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Hallo,

Wenn ich mein Delphi-Programm (exe-Datei) im Editor öffne, dann sind dort sämtliche String-Zuweisungen des Quelltexts (unit) lesbar.

Also schreib ich beispielsweise im Quelltext..

Delphi-Quellcode:
MyVar := 'irgendein string';
..dann kann man irgendwo in der Exe-Datei auch genau diesen String wiederfinden: irgendein string

Kann ich das irgendwie verhindern, ohne dass ich jeden String im Quelltext codiert zuweise?

Bei anderen (fremden und womöglich nicht in Delphi geschriebenen) Programmen habe ich auch mal nach solchen Strings gesucht, aber nie was gefunden.

Viele Grüße
changlee

3_of_8 21. Jan 2007 20:22

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Du kannst ihn verschlüsseln, zerstückeln, was du willst. Aber wenn jemand ihn lesen *will*, dann wird er es trotzdem können, gibt genügend Disassembler.

changlee 21. Jan 2007 20:25

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Hi,

und wie kann ich dann eine Passwortabrage realisieren? Das Passwort müsste doch dann irgendwie im Quelltext drinnen sein.

changlee

Meflin 21. Jan 2007 20:29

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Zitat:

Zitat von changlee
und wie kann ich dann eine Passwortabrage realisieren? Das Passwort müsste doch dann irgendwie im Quelltext drinnen sein.

Indem du nur einen Hash des PAssworts im Queklltext ablegst und bei der Abfrage nicht das Passwort, sondern dessen Hash überprüfst ;)

P.S.: nein, verschlüsseln des passworts bringt nichts


MrKnogge 21. Jan 2007 20:35

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Such zum Thema Hash am besten mal nach DEC.

Gruß

[Edit]
Möchtest du nur rein die Exe, oder Daten schützen ?

changlee 21. Jan 2007 20:40

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Wo ist denn der Unterschied zwischen exe schützen und Passwort schützen?

Am wichtigsten ist natürlich mein PAsswort. Ich fände es aber auch besser, wenn nicht jeder alle möglichen Fehlermeldungen oder sonstige strings, die ich im Quelltext stehen habe, lesen kann.

mkinzler 21. Jan 2007 20:47

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Zitat:

Wo ist denn der Unterschied zwischen exe schützen und Passwort schützen?
Im ersten Fall wird die Exe vor Veränderung geschützt im 2. das Passwort (Kein Auslesen möglich).

himitsu 21. Jan 2007 20:51

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Na ja, verstecken kannst du es nicht endgültig ... es gibt immer Wege dranzukommen

am einfachsten wäre ein Exepacker (UPX und Co.) ... der komprimiert die EXE und im komprimierten Zustand wären deine Texte nich mehr im Editor lesbar.
Es ist aber möglich die EXE wieder zu entpacken.


Oder müßtest alle Texte direkt im QuellText verschlüsseln, oder packen und dann vor der Anzeige entschlüsseln/entpacken.
PS: sowas wie 'abc' in 97#97#99 umuwandeln hilft nichts :!:

mkinzler 21. Jan 2007 20:54

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Zitat:

PS: sowas wie 'abc' in 97#97#99 umuwandeln hilft nichts Exclamation
Wäre auch bbd

changlee 21. Jan 2007 20:59

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Also wird es wohl das beste sein, wenn ich die exe-Datei packe, um allgemeine String-Zuweisungen zumindest ein wenig zu verstecken.

Das Passwort werde ich dann also am Besten mit DEC verschlüsselt ablegen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Viele Grüße
changlee

MrKnogge 21. Jan 2007 21:00

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Speicherst du denn mit deinem Programm vom Benutzer eingegeben Daten ab ?

mkinzler 21. Jan 2007 21:02

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Zitat:

Das Passwort werde ich dann also am Besten mit DEC verschlüsselt ablegen.
Der Vorteil eines Hash ist es, daß es eigentlich keine Verschlüsselung, sondern ein mathematisches Abbildunsverfahren ist, daß nicht umehrbar ist (da nicht ein-eindeutig). Wenn jemand also den Hashcode weiß, kann er sich noch lang nicht Einlogen.

CK_CK 21. Jan 2007 21:06

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Aber könnte ein potenzieller Angreifer nicht einfach den Hash in der Datei durch einen selbst generierten ersetzen, dessen Passwort er kennt?

Chris

MrKnogge 21. Jan 2007 21:11

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Zitat:

Zitat von CK_CK
Aber könnte ein potenzieller Angreifer nicht einfach den Hash in der Datei durch einen selbst generierten ersetzen, dessen Passwort er kennt?
Chris

Wenn er weis um welchen Hash es sich handelt, sicher!

Khabarakh 21. Jan 2007 21:17

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Wenn ihm langweilig ist, sicher. Ansonsten wird er einfach die Passwort-Abfrage rauspatchen ;) .

Nils_13 21. Jan 2007 21:26

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Passwortabfragen kannst du vergessen. Man kann sogar ohne Disassembler und ohne OllyDBG daran kommen.... Strings sind meistens Klartext und somit leicht herauszubekommen, selbst wenn sie verschlüsselt sind.

Wishmaster 21. Jan 2007 23:12

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Hi

Vorab, es ist wahrscheinlich jedem klar dass es keine 100% Sicherheit gibt.

Es gibt da aber einige mittel mit denen du deine Software schütze kannst. zbw. ICE License v2.0 + UPX es ist aber nicht umsonst.

Damit kannst du auch deine strings schützen. Eigene Erfahrung! Ich habe verschiedene tools benutzt um die strings zu finden.


• Antidebugging & Antimonitors Protection
• Sophisticated Asymmetric Encryption Technology
• Advanced Digital Autentification against patching
• Advanced Code Encryption Protection to prevent against crack
• Limit LicenseKey for specified Country to avoid illegal diffusion in warez
• Lock and Protect your License against illegal exportation get total control.
• Transfer License to another PC (Trial License or Full License)
• Create Key Generator for your partner or distributor
• Detects backdating or demo reinstallation to gain additional usage
• AES Rijndael Encryption functions to protect your data
• Cryptographic hashing MD5 to lock license to your software
• Reliable Machine Locking Protection
• Network LAN Control Protection by TCP/IP Protocol (in Trial or Full Mode)
Encrypt & Hide Application Strings to provide a high level of security
• Using LicenseKey to registration, also no Key generator possible
• Add Extra Information inside License (in Trial or Full Mode)
• Compatible under Windows Restricted Mode (Limited User Mode for NT4, 2000, XP)
• View LicenseKey Information
• Create custom URL links
• Invisible software based protection requiring no dongles
• Create evaluation copies of your software by days, uses, hours or a set date
• Compatible with Windows 95, 98, Me, NT, 2000, XP

www.ionworx.com/solutions.html

sirius 22. Jan 2007 07:45

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Man muss sich bei dem ganzen Thema einfach nur fragen, warum es selbst die größten Softwarehersteller nicht unterbinden können, dass gecrackte Versionen ihrer Produkte im Umlauf sind.
Letztenendes muss der Aufwand zum Cracken deines Programms größer sein als der Nutzen des Programms. Mehr kann man nicht erreichen.

Phoenix 22. Jan 2007 07:47

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Zitat:

Zitat von sirius
Letztenendes muss der Aufwand zum Cracken deines Programms größer sein als der Nutzen des Programms.

Das wäre doch etwas arg übertrieben. ;-)

Der Aufwand zum knacken muss lediglich so hoch sein, dass es billiger ist sich das Programm zu kaufen. *g*

sirius 22. Jan 2007 08:13

Re: Exe-Datei im Editor geöffnet: Quelltext teilweise lesbar
 
Zitat:

Zitat von Phoenix
Zitat:

Zitat von sirius
Letztenendes muss der Aufwand zum Cracken deines Programms größer sein als der Nutzen des Programms.

Das wäre doch etwas arg übertrieben. ;-)

Der Aufwand zum knacken muss lediglich so hoch sein, dass es billiger ist sich das Programm zu kaufen. *g*

Ja, so irgendwie meine ich das ja :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz