Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Und noch eine weitere Wurfsimulation (https://www.delphipraxis.net/84772-und-noch-eine-weitere-wurfsimulation.html)

TonyR 21. Jan 2007 15:39


Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Leute,

da im Forum grad nicht so viel los ist, zu dem ich was beisteuern kann, stell ich euch hier einfach mal meine Wurfsimulation vor! Ich weis, davon gibt es schon genug, auch hier im Forum....
Aber guckt euch trotzdem mal an, ob ihr irgendwelche Fehler findet oder dringende Verbesserungs-Vorschläge habt :wink: !

Na denn... ich warte auf eure Kritik *g*!

Neue Version: v1.6
- zwei kleine Fehlerchen ausgebessert
- und die Anzeige des optimalen Abwurfwinkels hinzugefügt

Neue Version: v1.5
- kleine Hilfe hinzugefügt
- Zeige/Verstecke der Einstellungen verbessert

Neue Version: v1.4
- Fehler behoben, die mit ändern der Fallbeschleunigung autraten (bei g=0 und g<0)

Neue Version: v1.3
- Skalieren der Achsen zur optimalen Wurfdarstellung hinzugefügt
- und einige Bugs behoben, die obige Sache mit sich brachte

Neue Version: v1.1
- Speichern in Ini-File (mit Auswahl ob überhaupt speichern im Programm)
- Einbauen spezifischer Fallbeschleunigungen
- keine runden Ecken mehr

jmit 21. Jan 2007 18:20

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Hallo,

es scheint ohne Probleme zu funktionieren.
Konnte bisher keine Fehler feststellen.

Gruß Jörg

Matze 21. Jan 2007 18:26

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die "Ecken" des Einstellungsfensters sind unsauber. Das müsste transparent sein (s. Anhang).

TonyR 21. Jan 2007 18:35

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
hmmmm....
Wie mache ich das transparent???
Ich hatte schon mal die Einstellung des Forms TransparentColor auf TRUE gesetzt, da waren die Ecken aber auf einmal komplett durchsichtig und man hat das gesehen, was hinter der Form meines Programms war!

ich probier mal das panel transparent zu machen....

Matze 21. Jan 2007 18:45

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Lass doch einfach das bunte abgerundete Design weg. Mir gefällt es anders deutlich besser. :stupid:

Was nicht schlecht wäre, einen Dialog für die Einstellungen zu haben, damit man den orangenen Kasten nicht erst wegklicken muss, um das Bild zu sehen. Und die Simulation ist so relativ uninteressant. An deiner Stelle würde ich diese etwas umfangreicher machen.
Du könntest verschiedene Fallbeschleunigungen als Vorauswahl eintragen (Mond, Mars, ...) oder das Gewicht änderbar machen, was beides ja schnell erledigt ist. Wenn's kompliziert werden soll, könntest du die Form des Flugkörpers berücksichtigen (Ball, Würfel, ...), wobei da natürlich ein gewisser Zufallsfaktor hineinspielen würde. Dann wäre eine Einstellung für Wind mit Windrichtung und Windstärke ganz nett. Das alles natürlich nur, wenn es für dich machbar ist. Das würde die Simulation ein wenig interessanter gestalten. ;)

TonyR 21. Jan 2007 18:52

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Also:
Luftreibung, Wind usw. habe ich mich schon belesen und aufgegeben,
ich habe es nicht ganz kapiert, aber irgendwie braucht man (um das mit in die Flugbahn einzurechnen) Integralrechnung oder Differentialrechnung oder sowas... und davon habe ich (noch) keine Ahnung (das wird bis zur 10. KL schließlich nicht unterrichtet).

Das mit den unterschiedlichen Gravitationen auf Planeten klingt gut, das ist einfach einzubauen!
Mit den unterschiedlichen Formen stoße ich glaube ich wieder auf das Luftwiderstand-Problem.

Und nun zu dem Dialog bzw. nicht Extra-Dialog für Einstellungen:
Es war eigentlich mein Wunsch,es so zu machen. Wenn man sich so ein paar Flugbahnen anzeigen lässt, sieht man ja ungefähr, wie sie verläuft und wenn man dann mehr sehen will, kann man es halt wegklicken!

Findest du es schlimm, wie ich das mit den Einstellungen speichern gelöst hab?
Ich wollte das mal mit den Komponenten speichern ausprobieren, weil ich das auf dsdt.info gelesen habe!

Matze 21. Jan 2007 19:02

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Zitat:

Zitat von TonyR
Findest du es schlimm, wie ich das mit den Einstellungen speichern gelöst hab?
Ich wollte das mal mit den Komponenten speichern ausprobieren, weil ich das auf dsdt.info gelesen habe!

Ich habe das Programm direkt aus dem Archiv gestartet, darum habe ich das nicht gesehen. Also die Möglichkeit gefällt mir nicht, wobei ich zugeben muss, dass ich das System dahinter nicht ganz verstehe. Du müsstest doch nur die eingestellten Werte in einer Ini-Datei speichern. Wahlweise kannst du natürlich auch eine Speicherfunktion einbauen, die man manuell aufrufen muss, um beispielwseise die Werte der aktuellen Würfe zu speichern oder das Bild an sich.

Normalerweise gehören Programmdateien, die Benutzerspezifisch sind, in Dokumente und Einstellungen\<Name>\Anwendungsdaten\Programmname\. Wie man den Pfad ermittelt steht ind der DP. Doch für ein Programm wie deines, kannst du das von mir aus im Programmverzeichnis lassen, da man das Programm eher selten nutzt. Schön wäre dann vielleicht eine Speicherabfrage am Ende, damit Benutzer mit eingeschränkten rechten (wie ich) keine Exception o.ä. erhalten.

TonyR 21. Jan 2007 19:08

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
OK.

Ini-Datei war mir für den Moment zu anstrengend... ich weis, das darf man als Programmierer nicht sagen...
Weil mit dieser Methode geht das implementieren in Sekunden.. hast aber echt, das ist mehr Quick 'n Dirty...

Also, ich werde bis morgen verbessern:
- Speichern-Abfrage beim Beenden
- Speichern in Ini-File
- Einbauen spezifischer Fallbeschleunigungen
- Edit: Und natürlich die Ecken ... :wink:

TonyR 22. Jan 2007 21:03

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
So, ich hab da mal was verbessert, vielleicht kann mal jemand gucken, ob er irgendwelche Fehler in v1.1 findet, Danke!

TonyR 24. Jan 2007 21:24

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Wenn ich euch mit dem Programm auf den Geist gehe, dann einfach mal sagen :wink:
Denn ich habe jetzt mal eine Achsen-Skalierung hinzugefügt (sie 1. Post).
Wie immer freue ich mich auf konstruktive Kritik!!!

HuxXx 26. Jan 2007 23:28

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Wenn der Abwurfwinkel Alpha = 90° ist, dann muesste ich doch eigentlich eine Gerade parallel zur Y-Achse sehen..., ich seh da aber keine, da der Punkt x=0 genau am Fenster liegt.

Greetz, Hux

TonyR 27. Jan 2007 09:32

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Deine zweite Aussage stimmt nicht (denn es wird gar keine Gerade gezeichnet), die erste ist richtig!
Bei einem senkrechten Wurf, finde ich, ist es total sinnlos, wenn es die Gerade anzeigen würde! Die Wurfhöhe wird ja berechnet, demzufolge könnte man sich ja denken, wie der Wurf dann verläuft.
Und ich möchte auf so eine Darstellung verzichten.
Aber trotzdem danke fürs testen und dein Feedback, viele halten es ja nicht für nötig mal ein kleines Sätzchen zu schreiben :wink:

xZise 27. Jan 2007 09:58

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also dass passiert, wenn man den Gravitationsgenerator falsch konfiguriert ^^ (g = -9,81 m/s²)

Aber irgendwie sind die Werte unten alle "0" ?
Und was bedeutet das "nn" vor dem 1. Wert?
Und warum kann ich "9,81" eingeben aber "9.81" nicht?

TonyR 27. Jan 2007 10:08

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Also:

Mit dem "-" vor einem Wert, wird die Kurve doch richtig gezeichnet, oder liege ich da falsch??? Schließlich wird ein Objekt ja nicht angezogen sondern abgestoßen, wenn die Gravitation negativ ist!
Dass die Werte dann alle null sind, ist ja auch richtig... ich könnte lediglich bei steigzeit und steighöhe ein unendlich hinschreiben!

"nn" heißt ja soviel wie "normal-null" und bedeutet, jetzt kannst dus dir ja vielleicht denken, Meeresspiegel!
Bei "nnWurfweite" wird die Wurfweite angezeigt, wenn das Objekt den Meeresspiegel schneidet!
Bei "Wurfweite" wird die Weite angezeigt, bei der das Objekt die Höhe erreicht, die gleichzeitig auch die Abwurfhöhe ist (musst mal gucken, da müsste auch ein kleines grünes Strichchen zu sehen sein *g*)

Und wegen dem Punkt... Ich benutze als Variablen "extended" und als Umwandlungsfunktion "StrToFloat", und da ist bloß ein Komma als seperator eingestellt (was ja auch richtig für das Land, in dem wir leben, ist) und kein Punkt!

PS: Danke xZise, dass mal jemand was schreibt *g*

TonyR 27. Jan 2007 10:15

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Ohhh, ich habe grad gemerkt, dass es bei mir negative Werte ausrechnet, wenn die Gravitation negativ ist, das liegt an der Formel, weil die ja dafür eigentlich nicht gedacht ist, ich werd das mal ausbessern... :oops:

TonyR 27. Jan 2007 10:26

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Und jetzt habe ich mal eine Frage an alle Astronomen hier:
Sag mal jemand, ob ich richtig liege...
Wenn die Fallbeschleunigung "0" ist, dann ist es doch wie im Weltraum, oder?
Wenn das stimmt, wie ist das dann mit dem Wurf? Fliegt das Objekt dann geradlinig (wie eine lineare Funktion) weiter ohne das es abgebremst wird?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand antworten würde und ja sagen würde, oder eine Begründung schreiben würde warum das nicht so ist! Danke schon mal im Vorraus :-D !

xZise 27. Jan 2007 10:33

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
g = 0 m/s² dann ist da keine Beschleunigung = Weltraum (auch wenns nicht immer stimmt ;) Aber eben im größten teil)
d.h. Das Objekt würde geworfen werden, und sich immer weiter gerade aus bewegen. Also eine parallele zu x-Achse.

TonyR 27. Jan 2007 11:13

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Parallel zur X-Achse ist falsch bzw. würde nur bei Alpha=0 eintreten!
Das Objekt bewegt sich linear so weiter, wie es abgeworfen wurde (denk ich mal).
Ich habe eine neue Version hochgeladen, bei der das jetzt auf jeden Fall so ist!

Edit: hab was Ausradiert...war Quatsch....

xZise 27. Jan 2007 11:22

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Oh ups ^^ Habe nicht bedacht, dass es ja egal ist :D

PS: Wäre es möglich den Schwerpunkt irgendwo hinzusetzten?

TonyR 27. Jan 2007 11:29

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Du meinst, dass man einen Punkt festlegt, der den Planeten repräsentiert? Sodass man also nachvollziehen könnte, wie Satelliten mit Hilfe der Gravitationen der Himmelskörper beschleunigt und gelenkt werden?
OMG... ich glaub nicht, dass ich fähig bin sowas einzubauen, weil....
Im Moment ist der Meeresspiegel eine Gerade, was ja uch nicht der Realität entspricht (Erdkrümmung) und ... oh nein, das werde ich nicht implementieren können, außer es sagt mir jemand detailliert WIE *g* :wink:

TonyR 4. Apr 2007 22:26

Re: Und noch eine weitere Wurfsimulation
 
Mein Lehrer wollte, dass er den optimalen Abwurfwinkel nicht durch probieren herausfinden muss, sondern dass er ganz einfach angezeigt wird...
Das habe ich eingebaut (siehe unten rechts... auf dem Screenie nicht zu sehen, weil nicht extra aktualisiert) und da dachte ich, dass ich euch an der Neuerung gleich mit teilhaben lasse :wink: !


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz