![]() |
WLAN "zurücksetzen"
Hi,
Ich habe das WLAN für mein Notebook eingerichtet. Dazu habe ich in der WLAN-Umgebung den Router ausgewählt, wurde nach der Kennung gefragt und das war's dann. Nun habe ich am Router die Verschlüsselung von WPA auf WPA2 gestellt und schaffe ich es nicht mehr, mich per WLAN zu verbinden. Aus den bevorzugten Netzwerken habe ich diese Verbindung gelöscht, da ich dachte, Windows legt diese dann neu an, doch das ist leider nicht der Fall. Windows versucht nun vergebens sich zu verbinden. Ich vermute, dass irgendwo noch gespeichert ist, welche Verschlüsselung ich genutzt habe. Kann ich Windows den Router "vergessen" lassen, sodass ichwieder leicht zu diesem verbinden kann? Gruß |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi,
welchen WLAN-Router nutzt du? |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi
Es handelt sich um die AVM Fritz!Box WLAN 3070. Aber ich denke, dass es sich um ein Windows-Problem handelt. |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Ich benutze die gleiche verschlüsselung und alles ist super. Hatte aber gleiches Problem. Ich frag nur, weil bei meinem Router kann ich das Anzeigen unterdrücken. Die Funktion an meinem Router heißt "SSID unsichtbar".
Mein Problem war aber ganz simpel. An meinem Laptop kann man die integrierte WLAN-Karte ein-/ausschalten. Bei meinem Laptop geht das über eine Tastenkombination (Fn+F2 maxdata-Laptop). Von anderen habe ich gehört, dass es über einen kleinen mechanischen Schalter geht. Solange ein HotSpot verfügbar ist bleibt mein WLAN an. Bekomme ich keine Verbindung (bin mit Laptop wo anders), dann deaktiviert sich meine Karte. Danach muss ich sie zu Hause manuell einschalten. Zur sicherheit gehe ich auch in die Einstellungen und rufe den Punkt "nach Drahtlosnetzwerken suchen" auf. Gruß oki |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Ich erkkäre es nochmals neu. ;)
Die SSID ist sichtbar und in der drahtlosen Netzwerkumgebung von Windows sehe ich den Router auch. WLAN kann ich am Notebook natürlich auch ein- und ausschalten, aber das habe ich natürlich an. Das Problem ist, mit WPA1 hat alles bestens funktioniert. Windows XP Prof. hat mich einmalig nach der Kennung gefragt, die ich eingeben musste und dann war die Verbindung aufgebaut. Das Problem ist nun, dass ich am Router die Verschlüsselung auf die sicherere WPA2 gestellt habe. Mein Windows hat aber die Kennung und die Verschlüsselung sicher irgendwo gespeichert, damit man diese nicht immer neu eingeben muss. Ich würde also sagen, Windows "weiß" nicht, dass sich die Verschlüsselung geändert hat. In den bevorzugten WLAN-Netzwerken war mein Router auch aufgelistet, da Windows diesen zu Beginn dort eingetragen hat. Ich habe diesen Router dann aus der Liste gelöscht, da ich dachte, dass mich Windows dann erneut auffordert, die Kennung einzugeben. Nur ist dies eben nicht so. Andere PCs bei uns im Haus können sich ohen probleme verbinden, da diese über einen WLAN-USB-Stick ins Internet gehen, den man am Router synchronisieren kann, somit sind die aktuellen Verschlüsselungsdaten immer aktuell. Daher liegt es sicher nicht am Router. |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Und wenn du auf Netzwerkliste aktualisieren klickst, dann wird dein Router nicht angezeigt?
Wenn ich bei mir (XP Home) ein Netzwerk lösche wird es auch nach Änderungen wieder gefunden. Dann richte das Netzwerk doch mal manuell ein. Gruß |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Doch, ich sehe den Router. Aber wenn ich in der "Drahtlosen Netzwerkumgebung" links auf "Reihenfolge der Netzwerke ändern" klicke, dann sieht man da eine Liste mit den bvorzugten netzwerken. Und egal was ich mache, Windows trägt den Rounter da nicht mehr ein. Vielleicht hätte ich diesen nicht aus der Liste löschen sollen. Manuell hinzufügen hat auch nichts gebracht.
|
Re: WLAN "zurücksetzen"
Gibt es einen Grund, warum du die Verbindung nicht händisch neu erstellst? Als WLAN-Admin dürftest du den Schlüssel und die SSID doch kennen. :stupid:
|
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hast du in der Anzeige "Drahtlosnetzwerk auswählen" eine Verbindung mit Auswahl und Verbinden hinbekommen? Oder welche Reaktion erreicht?
Sorry für die Frage, aber unterstützt dein Laptop die angebotene Verschlüsselung? |
Re: WLAN "zurücksetzen"
@Mathias:Wie ich soeben geschrieben habe, das habe ich auch versucht, aber er verbindet nicht. Als Netzwerkauthentifizierung habe ich "WPA-PSK" und als Verschlüsselung "AES" eingestellt, was WPA2 sein müsste. Die SSID ist ja standardmäßig der Name des Routers. :(
@oki: Ja, mein IBM-Laptop unterstützt WPA2. Ich sehe die Verbindung und wenn ich versuche zu verbinden, dann kommt der Dialog mit der Animation und es wird versucht zu verbinden, nur kommt dann die Meldung, dass keine Verbindung aufgebaut werden konnte und der Router evtl. nicht mehr erreichbar sei, doch das ist er ganz sicher. |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Bei WPA-PSK wird bei mir unter Verschlüsselung "TKIP" angezeigt.
Die SSID ist nicht der Name des Routers, sondern des Netzes! |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
|
Re: WLAN "zurücksetzen"
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei funzt es mit TKIP!
Ich poste Dir mal meine Einstellungen. |
Re: WLAN "zurücksetzen"
TKIP funktioniert bei mir genauso wenig. :(
|
Re: WLAN "zurücksetzen"
Jo,
dann fällt mir außer Windows Neustart und noch mal per Hand einrichten auch nicht mehr viel ein. Die einzig doofe Idee ist dann nur noch, dass die Einstellung "AVM-Stick & ..." irgentwas verhindert. Halte ich aber selber für Blödsinn. Gruß oki |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi, auf jedenfall vielen Dank für deine Hilfe.
Stick & Surf ist nur das, dass der Router bereit ist, diese USB-Sticks entgegenzunehmen, um die Verschlüsselung zu überspielen. Mit WPA1 ging's auch und da war das auch aktiviert. Daran kann's also nicht liegen. Und ob ich Windows neu starte oder nicht, dürfte eigentlich keine Rolle spielen. |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Moin ...,
was genau steht bei der Animation der Anmeldung zum Router? Vielleicht 'Netzwerkadresse beziehen' oder etwas anderes? Wurde die Fritz!Box geupdatet? Ist auf dem Laptop eine Wlan-Software installiert? Als allererstes würde ich versuchen bei der Fritz!Box die Verschlüsselung kurzzeitig zu deaktivieren und versuchen ob ich so connecten kann! LG Mario |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hallo Mario,
seltsamerweise geht es nicht einmal unverschlüsselt. :shock: Die Meldung, die kommt ist "Netzwerktyp wird ermittelt ...", danach kommt dieser Fehler:
Code:
Der Router ist jedoch in Reichweite.
---------------------------
Drahtlose Netzwerkverbindung 6 --------------------------- Es kann keine Verbindung mit dem ausgewählten Netzwerk hergestellt werden. Das Netzwerk ist eventuell nicht mehr in Reichweite. Aktualisieren Sie die Liste der verfügbaren Netzwerke und wiederholen Sie den Verbindungsvorgang. --------------------------- OK --------------------------- |
Re: WLAN "zurücksetzen"
dumme Frage: hast du es mal mit der mitgeliefertem Software von AVM versucht?
2: versuchs doch mal mit einem der WLAN-Sticks... ich denke, er sollte die einstellungen dann übernehmen. mfG dispy |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Mit dem WLAN-Stick geht's bei mir irgendwie auch nicht, aber am anderen PC tut er. Und nein, die AVM-Software habe ich nicht installiert, das wollte ich eigentlich auch vermeiden, wenn es irgendwie anders geht.
|
Re: WLAN "zurücksetzen"
haste vielleicht einen Systemwiederherstellungspunkt gesetzt *hoff*?
hast du schonmal alle Netzwerke gelöscht, und dann ein neues angelegt? Was funzt denn beim WLan-Stick nicht, das Suchen oder das Verbinden? MfG dispy |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: WLAN "zurücksetzen"
Moin Matthias...,
hast Du das jetzt schon hinbekommen? Wenn nicht vielleicht doch mal mit dem Gedanken spielen Dir den AVM-Stick zu klauen und an Deinem Laptop zu testen. Aber Du wirst nicht umhin kommen die Software von AVM ebenfalls zu installieren, mit einem BackUp Deiner Daten sollte das auch kein Problem darstellen. LG Mario |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi,
ne hinbekommen habe ich es noch nicht. Aber du hast recht, ich werde es mal mit der AVM Software testen. Der Stick lief bei mir irgendwie nicht. |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi,
resete doch einfach mal die AVM Box und beginne von neuem Uwe |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi Matze,
wenn es immer noch nicht geht, dann such mal im Netz nach "Netstumbler" oder "WLAN Sniffer". Ich hatte glaub ich Netstumbler ausprobiert als mein WLAN nicht ging. Hab ich nachher wieder von der Platte geschmissen, weil ich es nicht mehr brauchte. Das arbeitet aber außerhalb der XP-Konfiguration und schaltet die Windows Netzwerkerkennung ab wenn es läuft. Keine Angst, wenn du das Programm beendest, kannst du das Windows-Teil wieder aktivieren. So weit ich mich erinnern kann liefert das aber ne Menge mehr Infos. viel Glück und Gruß oki |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Zitat:
Kann man nur hoffen das die AVM Software das wieder richtet oder aber vielleicht kennt hier jemand ein Tool was sämtliche Netzwerkfunktionen incl. aller Protokolle in den 'Urzusstand' zurücksetzt ... so long Mario |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hallo,
also Netstumbler & Co haben nicht geholfen. Und per LAN komme ich ins Internet. Das komische ist, ich habe den USB-WLAN-Stick nun getestet und komme mit diesem über WLAN und der AVM-Software ins Internet. Mit dem eingebauten WLAN des Notebooks geht es allerdings nicht. Auch seltsam ist, dass ich über den Stick eine sehr gute Signalstärke habe und über das eingebaute WLAN eine geringe. :? |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi Matze,
kann auch deine interne WLAN-Karte defekt sein? Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber alles schon da gewesen. weiter vorn sagtest du folgendes: Zitat:
Hat dir Netstumbler denn Werte geliefert? Hast Du mal den Netzwerkadapter gelöscht und neu installiert? Gruß oki |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hallo oki,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi,
ich habe den WLAN-Adapter nun de- und anschließend installiert. Network Stumbler erkennt den Router wohl, zumindest zeigt es mir die Verschlüsselung, den Kanal etc. an. Verbinden kann ich mich über Windows jedoch nicht, da kommt der alte Fehler und ich werde auch nicht aufgefordert, die WPA-Kennung einzugeben. Komisch ist auch, wenn ich Windows nach dem Router suchen lasse, dieser dann in der Drahtlosumgebung angezeigt wird, ich danach Network Stumbler starte und anschließend versuche, mich über die Windows WLAN-Umgebung zu verbinden, dass dann der Dialog zur Eingabe der Kennung kommt. Sobald ich diese eingegeben habe, meldet Windows allerdings, ich nutze ein anderes Tool für die WLAN-Verwaltung (Network Stumbler). :( Nachtrag: Network Stumbler gibt als Verschlüsselung WEP an, eingestellt ist jedoch WPA2. kann es damit zusammenhängen? |
Re: WLAN "zurücksetzen"
WEP ist imho das alte "unsichere" Verfahren. Ich möchte meinen, dass dann entweder wirklich WEP eingestellt ist, oder deine Karte das Verfahren nicht mehr richtig erkennt. Warum auch immer. Tut mir leid, aber hier sind meine Idee'n auch wieder alle.
Trotzdem, nette Grüße oki |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hallo oki,
WEP habe ich aus guten Gründen nicht eingestellt, auch wenn sicher keine Interesse hat, bei uns ins Internet zu wollen. Naja, dennoch danke für deine Bemühungen. Ich werde es auf jedenfall nochmals manuell versuchen und auch nochmals mit WPA1. Klappt das auch nicht, dann lass ich es bleiben. Gruß |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Nabend ...,
war bei Deinem Laptop kein Tool für die eingebaute WLan-Karte dabei? Hast Du schonmal in der Registry nach den WLan Verbindungen geschaut? LG Mario |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hallo,
der Intel-Treiber bringt ein Konfigurationstool mit, doch da ist nichts falsch eingestellt. In der Registry habe ich nicht geschaut, wüsste auch nicht wo und was dies bringen sollte. Jetzt ist so schönes Wetter und ich kann am Balkon nicht ins Internet. :( In Windows steht bei der Verbindung nur dran, dass das WLAN verschlüsselt ist, beim Router des Nachbarn, den mein Laptop auch findet, steht zusätzlich die Verschlüsselungsart dabei. Standardmäßig steht in Windows mein Router auf "WEB (Verbindung: offen)". Kann es damit zusammenhängen? |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Moin,
ich habe mir nun einen Microsoft WPA2 Hotfix und den aktuellen Intel WLAN-Treiber installiert. Nun geht alles. Nochmals danke für eure Bemühungen. :firejump: Edit: Zitat:
|
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hallo Matze,
mühsam ist der Weg zum Erfolg. Aber schön, dass es jetzt klappt. Gruß oki |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi oki,
Jupp, das war nun wirklich mühsam. ;) Falls andere das gleiche Problem haben sollten, hier ist der Link zum Microsoft-Update: ![]() Kurzbeschreibung Dieses Update für Windows XP unterstützt WPA2 (Wi-Fi Protected Access 2) - die neueste Sicherheitslösung für drahtlose Netzwerke, die auf dem IEEE 802.11i-Standard beruht. |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi Matze,
mir fällt grad ein, dass ich regelmäßig die Updates ziehe. Da war mal was dabei mit WLAN. Hätte ich eigentlich auch gleich dran denken können. Aber bei den vielen Updates die Microsoft ständig schickt merkt man sich halt nicht mehr alles. Gruß oki |
Re: WLAN "zurücksetzen"
Hi oki,
durch's automatische Windows-Update ist das nicht gekommen. Es kann natürlich auch sein, dass die Hauptursache am Intel-Treiber lag, glaube es aber nicht, da dies ein Treiber von 2005 ist und ich damals den aktuellsten installiert hatte. Naja, Hauptsache es geht nun. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz