![]() |
JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick/GamePad JoyMedia ist ein Tool um Funktionen und Plugins auf die Tasten von euren JoySticks und GamePads legen könnt. Funktionen: Steuern von Programmen (u.a. Winamp, iTunes) Schreiben eigener Plugins (wenn ihr der Sprache Delphi mächtig seid, wovon ich ausgehe ^^) Verstecken im Tray u.v.m. WICHTIG: HAB HEUTE MAL EIN KLEINES DLL TUTORIAL DAFÜR GESCHRIEBEN: ![]() ChangeLog: v.0.01: Joystick erkennung hinzugefügt Noch keine Tastenbelegungen möglich, statisch Belegte Tasten ohne Plugin Funktion v.0.02: Joystick Tasten werden nun aufgelistet, erste Plugin versuche gescheitert Plugins benötigen noch Sharemem, da strings übergeben werden Winamp.dll hinzugefügt Dynamische Tastenbelegungen History eingefügt Einstellungen werden in einer ini File gespeichert v.0.03 Winamp Volume Command für Slider hinzugefügt Bessere Veriablenübergabe Schleife wird schneller abgearbeitet Bug mit Slider behoben Option für TrayIcon zwar da, aber noch ohne funktion v.0.04 iTunes Plugin hinzugefügt Minimize to Tray funktioniert XP manifest mehrere kleine bugs behoben v.0.05 Plugins laufen nun über PChar (Sharemem wird in version 0.06 komplett terminiert ;)) Plugins umgeschrieben auf neuen Standart Parameterfunktion um beliebige parameter an das plugin weiterzuleiten v.0.06 Keine Fehler mehr wenn kein Joystick da ist Bugs entfernt Icon zum Projekt hinzugefügt Angegebene Parameter stehen nun auch in der history inifiles von früheren versionen werden nun converted Versionsprüfung eingebaut um absturz durch alte ini files zu verhindern v.0.07 Parameterübergabe funktioniert Volume nun auch auf Buttons belegbar DLL Struktur verändert Mehrer arten eines Button drucks nun an DLL übergeben (Pressed, Released, Repeated) Slider Volume Entbuggt iTunes Plugin entfernt bis DLL auf neue Strktur umgeschrieben wurde Mehr Parameter werden an die DLL übergeben Mehrere kleine bugs entfernt JOYMEDIA UNTERSTÜTZT NUN WEITESTGEHENS AUCH GAMEPORT JOYSTICKS, ALLERDINGS HABE ICH z.B. MIT MEINEM SB LIVE5.1 GAMEPORT PROBLEME, BEI FREUNDEN TUT ES ALLERDINGS MIT DEN MEISTEN JOYSTICKS UND GAMEPADS v0.08 Bugs entfernt Hilfe hinzugefügt playsound.dll hinzugefügt In bälde wird auch ein Tutorial für die DLLs folgen In Arbeit: - Plugins für Windows - Plugin für Windows Media Player - Hat Commands werden eingebaut DOWNLOAD: Auf den Anhang verlegt P.S.: ICH BITTE EUCH UM GEZÜGELTE KRITIK, ICH HABE ERST KÜRZLICH WIEDER MIT DELPHI ANGEFANGEN DA ICH ZWISCHENZEITLICH AUF MSL UMGESTIEGEN WAR. WER DAS PROGRAMM NUTZEN MÖCHTE ODER DLLS SCHREIBEN DER WENDET SICH EINFACH PER MAIL (Hybrid87@gmail.com) ODER ICQ (165839208) AN MICH. NUTZUNG AUF EIGENE GEFAHR. MFG HYBRID666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
bissle feedback wäre schon nett :( so schlecht iss das proggie au net...vorallem für gamer interessant
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Ich würde dir empfehlen das Programm als Anhang anzuhängen, oder einen direkten Downloadlink + Größe hinzuzufügen.
Überigends ist die Idee nicht schlecht, aber das über ein JoyStick zu steuern ;) |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nettes Programm, WinAmp nutze ich zwar nicht (wozu auch iTunes 4 life), aber sieht gut aus. Wenn du iTunes Support einbauen willst kannst du das über Windows COM-Obejkte machen (Google: "iTunes COM", sollte Apple mit nem Download zur beschreibung ankommen). Hab mit grad sowas mal selbst quick-n-dirty gemacht. Ich war mir nicht sicher über Delphi + COM, deshalb hier ShellExecute mit JavaScript.
btw: AChtung. Startet ohne sichtbares Window. Hoch/Runter = Track Ändern | Links/Rechts = Pause/Play (beides auf beiden Tasten) |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Danke für das feedback, werde mich morgen gleich an den iTunes support ranmachen ;) und danke für das codebeispiel ich denke das das sehr weiterhelfen wird.
Wenn sonstnoch jemand wünsche offen hat dann bitte ;) BETA 0.03 HOCHGELADEN iTunes Plugin ist online @WordsBG wär nett wenn du es mal testen könntest und am besten mir auch den registry eintrag sagen könntest wo (und ob überhaupt) der pfad der exe datei von itunes gespeichert ist, damit ich auch ne start funktion einbauen kann ;) MfG Hybrid666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Mhm sorry für mein als "USB Joypad" erkanntes Joypad funktioniert das ganze nicht. Nach dem einrichten geht nichts. Wenn ich neustarte bombt er mich mit massige AVs voll, selbes Ergebnis beim löschen der ini. Seltsam.
iTunes Pfad steht nicht in der Reg (zumindest bei mir). Aber
Code:
Kannst du wohl nutzen um den Pfad zu bekommen.
[HKEY_CLASSES_ROOT\Applications\iTunes.exe\DefaultIcon]
@="C:\\Programme\\iTunes\\iTunes.exe,-128" edit: Jatzt hab ich vergessen mein Jypad anzugeben: Ist ein techsolo TG-20 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
und dann noch ne frage:
Delphi-Quellcode:
hast du ne ahnung ob ich für die volume auch nen konkreten wert angeben kann? und wie? (ich kenn mich mit JS net aus)
function volumeup()
{ iTunesApp.SoundVolume = iTunesApp.SoundVolume+ 10; } function volumedown() { iTunesApp.SoundVolume = iTunesApp.SoundVolume- 10; } Hab iTunes grade auch instaliert und bei mir ghets eig. wunderbar... MfG Hybrid666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
Der Obengenannte Code funktioniert bei mir, kA was du noch willst. Alternativ könntest du soweit ich mich erinnere auch "iTunesApp.SoundVolume += 10;" schreiben, JavaScript sollte das, wie auch PHP usw. unterstützen. edit: Btw: Mach das Fenster mal nicht resizebar, bau das MinimizeToTray ein und positioniere es am Betsen in der Mitte des Screens (Stickwort: Position von TForm), dann sollte das Programm ready4users sein. Für XP-User ist auch XP-Style fast pflicht. In Delphi 6 kannst du das mit den Manifest-Files tun.
Code:
als exename.manifest
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<assembly xmlns="urn:schemas-microsoft-com:asm.v1" manifestVersion="1.0"> <assemblyIdentity version="1.0.0.0" processorArchitecture="X86" name="Time-Organizer" type="win32" /> <description>Time-Organizer fuer WinXP</description> <dependency> <dependentAssembly> <assemblyIdentity type="win32" name="Microsoft.Windows.Common-Controls" version="6.0.0.0" processorArchitecture="X86" publicKeyToken="6595b64144ccf1df" language="*" /> </dependentAssembly> </dependency> </assembly> und evt. in die exe linken. Siehe: ![]() edit2: ComboBoxen mit csDropDownList als Style sind auch besser. Sonst denkt man als User man müsste da was eingeben. |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
und was ich mit dem java ding machen will ist das gelcihe wie bei winamp: volume control auf den slider legen, das iss echt genial. MfG und danke Hybrid666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
wenn du Delphi 7 oder höher hast, kannst du auch in der uses-Klausel "XPMan" einfügen.
Das hat den gleichen Effekt. Und eine Frage: Mit welcher Skriptsprache werden die Plugins geschrieben? Auch mit Delphi? Dann habe ich eine Frage, wo das Problem oben mit Javaskript ist :D Zitat:
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
MfG Hybrid666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Eine coole Funktion die mir noch einfallen würde währe es wenn man bestimmte Songs auf Tasten legen könnte, also z.B. seinen Lieblingssong. Da die meisten Joypads (Joysticks ja eher weniger, aber naja) recht viele Tasten haben (Meins z.B. hat 10 Stück) geht das ja. Außerdem würde ich mir wünschen das man per Y-Achenbewegung Songs in beide Richtungen skippen kann, also hoch=weiter, runter=zurück oder sowas und nicht so wie es im Moment läuft.
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
ich habe dein programm noch nicht getestet, doch ist eine schöne idee ;)
ich hätte da vielleicht noch eine kleine idee :D es wär schön einem der joystick buttons die funktion zuweisen zu können, das man die einzelnen plugins wechseln bzw durchswitchen kann und schön wäre es auch den button und die ihm hinzugefügte funktion zusammen in einem ListView darzustellen, ist einfach übersichtlicher :D Zitat:
viel Erfolg und Spaß beim Proggen :mrgreen: |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
ich hab grad dein proggi getestet unzwar ohne joystick, das programm war auf einmal 3mal im tasmanger vorhanden und hat hunderte fehlermeldungen ausgespuckt ich hatte schon angst dass der pc abkackt,
da er sich erst weigerte den prozess zu beenden und ich hatte 10 bis 15mal das icon in der taskleiste bitte stell ne version rein die funktioniert :mrgreen: |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
Danke für dein Feedback Hybrid666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
MfG Hybrid666 (wobei bei mir nur kommt ohne joylistck ListIndex out of bounds -1 und dann iss gut ^^ außer man hat ne ini file schon created, dann gibbet stress) |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
PS: Auch wenn das jetzt "scherzhaft" sein sollte, dann irgendwie unpassend. Ich unterstelle keinem Programmen, das es nicht funktioniert, wenn die letzten beiden Punkte nicht gegeben sind. |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Danke erstmal an die letzen 2 Threads ;)
Belohnt wird sowas mit ner neuen version, hab nun die Plugins und das programm auf PChar basis umgeschreiben und nun sollte ich in der nächsten version Sharemem rauskicken können ;) Plugins sond umgeschrieben und es steht nun eine parameterfunktion zur verfügung um an die dlls parameter zu schicken (oder auch nicht ^^)... WICHTIG: Wer die neue Version downloaded BITTE DIE ALTE INI FILE NICHT WEITERVERWENDEN ODER IN JEDE BUTTON SLIDER UND AXES RUBRIK "parameter=" (ohne " ") REINSETZEN! SONST ABSTURZ! MfG Hybrid666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
![]() Zitat:
Beispiel:
Delphi-Quellcode:
Falls man es dann konvertieren könnte dann könnstest du ja die Funktion leict umändern:
procedure LoadData;
begin // Lade daten aus der Ini ini := TIniFile..... try if ini.ReadInteger('IniData', 'Version', -1) <> Version {= z.B. 1 oder 23} then ini.Clear; // Falls das net gibt : Ich meine, dass der Inhalt gelöscht wird... Kannst ja mal suchen oder fragen ;)) finally ini.Free; end; end;
Delphi-Quellcode:
case ini.ReadInteger('IniData', 'Version', -1) of
X : ... // kompatibel Y : ... // konvertierbar else ini.Clear; // Ansonsten "leeren" ;) end; Zitat:
Meine erste Angabe (Ist eine Beta) oder was meinst du? Oder den ersten Post? Ich verstehe leider nicht ganz. |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Zitat:
danke Hybrid666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
neue version online
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
LAUT EINEM KUMPEL FUNKTIONIOEREN AUCH (warum auch immer) MANCHE GAMEPORT JOYSTICKS (seiner z.b., ein medion teil) MIT DEM PROGRAMM. FALLS IHR EINEN GP JOYSTICK DAHEIM HABT, KÖNNTET IHR ES TESTEN UND SAGEN BEI WELCHEM GAMEPORT (onboard, welche soundskarte etc) WELCHER JOYSTICK (marke, bezeichnung) BEI EUCH GEHT?
MfG Hybrid666 |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Neue Version online mit zahlreichen verbesserungen und mit weniger bugs :D
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Neue version online.
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
TUTORIAL: DLLs / Plugins für JoyMedia erstellen Schritt 1: Das Grundgerüst Jedes Plugin braucht 4 Grundfunktionen, welche in der DLL vorhanden sein MÜSSEN. Das wären:
Delphi-Quellcode:
Die funktionen enthalten jeweils die prozedurnamen, die z.B. auf Joystick Buttons gelegt werden können.
function GetButtonFunc():PChar;
function GetAxesFunc():PChar; function GetSliderFunc():PChar; function GetHatFunc():PChar; procedure info(funct:PChar); In die Funktionen selbst müssen diese namen dann zurückgegeben werden. Ich zeig mal ein beispiel anhand meiner Winamp.dll:
Delphi-Quellcode:
Ich denke es sollte alles klar sein, die funktionen müssen durch | getrennt werden. Die groß und kleinschreibung ist bei den funktionsnamen im returntzeil egal, sie werden alle mit ToLower aufgerufen.
function GetButtonFunc():PChar;
begin result := PChar('Play|Pause|Stop|Start|Close|ToggleShuffle|ToggleRepeat|NextTrack|PreviousTrack|Volume'); end; function GetAxesFunc():PChar; begin result := PChar('Seek|AxesVolume'); end; function GetSliderFunc():PChar; begin result := PChar('SliderVolume'); end; function GetHatFunc():PChar; begin result := PChar(''); end; Dann haben wir noch die info prozedur. Auch hier ein beispiel:
Delphi-Quellcode:
Wie ihr seht, auch kein Hexenwerk. Die info prozedur ist dazu da, die Infos beim klick auf den Info button in JoyMedia anzuzeigen. Also hier ist jeweils in funct gespeichert, welche Funktion grade ausgewählt ist. Das hier ist jetzt etwas schlampig programmiert. Mit einer case anweißung wäre es glaub ich besser :P.
procedure info(funct:PChar);
begin if (funct = 'play') then ShowMessage('Sends play Command to Winamp' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'pause') then ShowMessage('Pauses current track in Winamp' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'stop') then ShowMessage('Stops current track in Winamp' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'start') then ShowMessage('Runs Winamp' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'close') then ShowMessage('Closes Winamp' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'toggleshuffle') then ShowMessage('Toggles shuffle state in Winamp' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'toggerepeat') then ShowMessage('Toggles repeat state in Winamp' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'nexttrack') then ShowMessage('Plays next track of Winamp playlist' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '-repeat (on/off) (default = off) (if button is hold, repeat track skipping)'); if (funct = 'previoustrack') then ShowMessage('Plays previous track of Winamp playlist' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '-repeat (on/off) (default = off) (if button is hold, repeat track skipping)'); if (funct = 'slidervolume') then ShowMessage('Change Volume via Slider' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'volume') then ShowMessage('Change Volume via Button' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '-up NUM (increases Volume)' +#13+#10+ '-down NUM (decreases Volume)' +#13+#10+ '-repeat (on/off) (If button is hold, repeat volume inc/drecrease) (default = off)'); if (funct = 'seek') then ShowMessage('Seek track by fast forwarding/backwarding' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '(none)'); if (funct = 'axesvolume') then ShowMessage('Increase/Decrease volume by Axes' +#13+#10+ 'Parameters:' +#13+#10+ '-value NUM (default = 5)'); end; Wichtig ist auch noch: Alle anderen prozeduren, MÜSSEN kleingeschrieben deklariert und exportiert werden. Funktionen werden mit ToLower aufgerufen. Ich weiß nicht warum, aber bei dlls scheint delphi CaseSensitive zu sein. Auchnoch wichtig ist: als erste USES unit MUSS "ShareMem" rein! Ich arbeite grade noch dran sharemem rauszuhaun, weiß aber noch net wie! 2. Button Funktionen Eine button funktion sieht folgendermaßen aus:
Delphi-Quellcode:
In param werden hierbei die in JoyMedia eingestellten parameter für die funktion übergeben und in state der zustand des Buttons. Dabei gibt es 3 zustände:
procedure test(param,state:PChar);export;
begin end; 0 für Button wurde gedrückt 1 für Button wird gehalten (also wurde noch nicht released, funktion wurde abern ochmals getriggert) 2 für Button wurde released. Das ganze Muss dann natürlich noch in export rein. Hier mal eine kleine beispielfunktion: Diese prozedur steuert das toggeln auf den nächsten track in winamp. hierbei werden states 0 und 1 verwendet, 1 allerdings nur, wenn der parameter -repeat auf on steht.
Delphi-Quellcode:
3. Achsen und Slider funktionen
procedure nexttrack(param,state:PChar);export;
begin if state = PChar('0') then begin if (getwinamphwnd > 0) then SendMessage(getwinamphwnd,WM_COMMAND,40048,0); end; if (state = PChar('1')) and (param <> '') then begin if (GetParamValue(string(param),'-repeat') = 'on') then begin if (getwinamphwnd > 0) then SendMessage(getwinamphwnd,WM_COMMAND,40048,0); end; end; end; Die Grundfunktion sieht so aus:
Delphi-Quellcode:
dabei werden die variablen pos, velo, accel und max als integer, sowie param als PChar übergeben.
procedure seek(pos,velo,accel,max:integer; param: PChar);export;
begin end; Pos speichert die aktuelle position der achse, velo die Velocity, accel die Beschleunigung und Max den maximalen wert, ins negative sowie ins positive (ins negative ist es -max) Hier eine kleine beispeilfunktion: Diese funktion lässt zu, über die achsen im Winamp track vor und zurück zu spulen. Allerdings wird nicht auf die momentane beschleunigung geachtet:
Delphi-Quellcode:
SLIDER FUNKTIONIEREN AUF GENAU DIESELBE WEIßE, ICH WOLLTE NUR EINE EXTRA SPARTE FÜR SLIDERFUNKTIONEN HABEN, DA DIESE IMMER EINE FIXE POSITION NACH DEM BEWEGEN HABEN.
procedure seek(pos,velo,accel,max:integer; param: PChar);export;
begin if pos > 0 then begin if (getwinamphwnd > 0) then SendMessage(getwinamphwnd,WM_COMMAND,40148,0); end; if pos < 0 then begin if (getwinamphwnd > 0) then SendMessage(getwinamphwnd,WM_COMMAND,40144,0); end; end; Hier eine Beispielfunktion für Slider:
Delphi-Quellcode:
Ich hänge nun zum schluss noch den kompletten code von der winamp.dll an, zum anschaun, abgucken und sonstwas :D ich hoffe das DLLs entstehen werden!
procedure slidervolume(pos,velo,accel,max:integer; param:PChar);export;
var i: real; begin i := 100 / StrToFloat(IntToStr(max * 2)); if pos >= 0 then i := (pos + max) * 2.55 * i; if pos < 0 then i := (max - abs(pos))*2.55*i; if (getwinamphwnd > 0) then SendMessage(getwinamphwnd,WM_USER,trunc(i),122); end; |
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
neue version online
|
Re: JoyMedia - Mediensteuerung über Joystick
- aufgrund zu geringer nachfrage eingestellt -
kann geclosed werden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz