![]() |
D ist da
Wir sind ja in unsrer kleinen Diskussion auf den gleichen Nenner gekommen, dass C/C++ veraltet ist und Delphi schon nativ einiges mehr bietet als C/C++. Seit heute gibt es jetzt die Version 1.0 der Programmiersprache D:
![]() Wer will kann sich die Spezifikation auf der Entwicklerseite anschauen: ![]() |
Re: D ist da
Hoffentlich schaffen wir es noch vor der Apokalypse bis Z...
(Werde mir das bei Gelgenheit mal ansehen... Neugierig is' man ja....) |
Re: D ist da
Zitat:
|
Re: D ist da
Ich frag mich ja sowieso, wieso nach c c++ kam. Am logischten wäre ja D gewesen, aber nungut, c+ wäre ja auch noch irgendwie logisch gewesen. aber c++ o.O? :freak:
|
Re: D ist da
Aua...
i++ = inc(i) |
Re: D ist da
aso, daher kommt das? o.ô
gibt es dennin c nicht diese möglichkeit des inkrementierens? dann stand in diesem Buch über c++, wo ich mal reingeschaut hatte aber was falsches o.O edit: [ot]da bin ich ja froh, dass delphi nicht inc(pascal) heißt xD[/ot] |
Re: D ist da
Das heisst nicht zwingend, dass es das in C nicht gibt sondern dass C++ eben ein erweitertes (inkrementiertes) C ist...
|
Re: D ist da
Hmmm.... Der Server ist wirklich lahm... Ein Glück, dass die auch den Weg über das P2P-Netzwerk gehen, da geht's flott...
Also, wenn die Sprache tatsächlich zu gebrauchen ist, bräuchte sie nur noch jemanden, der sie genug "pusht".... |
Re: D ist da
Ich habs mir heute auch mal heruntergeladen und wollte so ein Thema hier auch aufmachen...
Aber ehrlichgesagt sehe ich den Vorteil der Programmiersprache nicht. Außerdem finde ich es fraglich, ob sich D wirklich als Nachfolger von C etablieren kann. Und solange es keine IDE gibt, kann D mich eh vergessen... :mrgreen: |
Re: D ist da
Zitat:
|
Re: D ist da
Zitat:
Also, Ich - AG gründen und 'ne IDE mit Delphi entwickeln... :mrgreen: |
Re: D ist da
Zitat:
Zitat:
Und zu 3. kann ich nur sagen, dass ich nach dem Lesen von "foreach (argc, argv; args)" eigentlich bis auf die Tatsache, dass ich alle Elemente durchlaufen will, keine Information über den Typ von argv habe. Wie ich schon schrieb, ist das sicherlich praktisch, wenn man den Code gerade schreibt. Aber im Nachhinein braucht man mehr Researchen um den Code zu verstehen, als es selbst bei C++ der Fall ist. |
Re: D ist da
Es gibt eine gute IDE für D:
![]() D wird sich meiner Meinung nach nicht durchsetzen, da man ein C oder C++ Projekt nicht einfach nach D portieren kann (z.B. weil es keinen Präprozessor in D gibt). Persönlich kann ich sagen, dass mir C und C++ besser gefallen, auch wenn ich die C++ STL nicht ausstehen kann. pitti |
Re: D ist da
Offtopic:
Wieso muss ich bei diesem Threadtitel eigentlich immer an den dicken Tanzlehrer aus dem Osten denken? |
Re: D ist da
Zitat:
Siehe mein heutiges Barth' zitat in der SB... Ging mir aber genauso.... :lol: |
Re: D ist da
Die eigentliche Frage die sich mir stellt ist: Wieso sollte ich von Delphi auf "D" umsteigen? Welche effektiven Vorteile bietet es mir? :gruebel:
|
Re: D ist da
Die Frage die sich mir stellt:
Warum eine neue native Sprache einführen, wenn eh schon absehbar ist, dass der Zug hauptsächlich im .NET Bereich weiterfahren wird? Solange es keinen Compiler gehen die CLR für D gibt ist das Ding für mich komplett unattraktiv. |
Re: D ist da
Zitat:
|
Re: D ist da
*zustimm*
Für mich ist .net zur Zeit eine der unattraktivsten Neuerscheinungen. Es ist einfach lächerlich, dass man z.B. für ein kleines Dateiverwaltungstool gleichzeitig noch eine zig MB große .net-Laufzeitumgebung installieren soll. Das erinnert mich an Java. Plattformunabhängig, aber nutzen tun es die "großen" Entwickler nicht... |
Re: D ist da
Zitat:
|
Re: D ist da
Zitat:
Zitat:
Natürlich, bis dahin ist noch etwas Zeit, die nativen Sprachen sind noch längst nicht tot. Aber jetzt auch noch den Aufwand betreiben, eine neue native Sprache zu erlernen, das ist alles andere als produktiv. Kurz, schließe mich dem Feuervogel an ;) . |
Re: D ist da
Ich sag das aus meinen Erfahrungen ;-)
Zitat:
Beispiele:
Das ist nur eine kleine Auswahl aus den etwas größeren, die das nutzen und so langsam anfangen (lassen), alte (und dazu gehören auch Anwendungen die ein Jahr alt sind :) ) native Anwendungen auf .NET zu portieren. Edit Nachtrag: "Battleship gray" finde ich richtig gut :) |
Re: D ist da
Ieeks, wo kommen auf einmal die vielen Beiträge her :stupid: ?
Zitat:
[edit]@Phoenix: Danke, ist leider nicht von mir :mrgreen: . [/edit] |
Re: D ist da
[Offtopic, oder was sonst]
ich habe auch Kontakt zu "grossen" Herstellern und zu einigen Software-Consultants. Von denen nutzt KEINER das .net. Manche Berater empfehlen ihren Kunden sogar, die Finger von den net-ten Sachen zu lassen. [/Offtopic, oder was sonst] Zurück zum Topic: Ich finde es löblich, dass sich Leute damit beschäftigen, eine neue Programmiersprache zu entwickeln. Und vor allem, dass sie versuchen, von allen anderen Sprachen das Beste zu übernehmen. Schade, dass sie nicht auch ne IDE dafür gebaut haben. Mit Java sollte sowas ähnliches ja auch geboren werden, Java scheitert aber an der VM. |
Re: D ist da
Außerdem: Wieso sollte ich eine Programmiersprache jetzt wählen, die sich noch in der Entwicklung befindet? Es gibt fast keine Dokumentation zu D und keine Tools, die mir die Entwicklung vereinfachen. Eventuell wird die Sprache noch verändert, was meine alten Programme zu den neuen Compilern nicht mehr kompatibel machen würde, und und und...
Generell finde ich die Idee, die hinter D steckt, sehr gut.... |
Re: D ist da
Zitat:
Von Java 1 zu Java 1.1 war ein Teil nicht kompatibel. Und zu Java 1.2 war es noch schlimmer. Aber alle sind von Anfang an auf Java abgefahren... Und am Anfang von Java hat es auch keine gescheiten Tools oder ne super IDE gegeben. |
Re: D ist da
Das war keine Kritik. Mir ist schon klar, dass es keine super IDE und 1000 Tools beim Start einer Programmiersprache gibt. Es war eher eine Frage: Warum soll ich mir jetzt den Wechsel antun?
|
Re: D ist da
Weil D nach 7 Entwicklungsjahren endlich fertig ist :roll:
|
Re: D ist da
Und ich mich von meiner wunderbaren Delphi und VS 2005-IDEs losreißen soll um mit einem Texteditor und einem Kommandozeilen-Compiler zu programmieren? :roll:
|
Re: D ist da
Zitat:
Ich hab mit TurboPascal 6 angefangen (eigentlich mit C64-Basic). Im Studium wurde uns erst C, dann C++, dann Java beigebracht. Zwischendurch Abstecher zu Lisp, Ada, Python, Perl, Klipper und anderen "eher unwichtigen" Sprachen. Jetzt arbeite ich mit Delphi 7. Also ich habe noch nicht die *optimale* Programmiersprache gefunden. Jede hat ihre Vorteile und Nachteile. Manche "eher unwichtigen" Sprachen haben ihre Berechtigung in der jeweiligen Sparte. Jedoch so richtig überzeugt bin ich von keiner Sprache, am ehesten noch von java. |
Re: D ist da
Zitat:
Ausserdem gibt es Code-Editoren, die sprachunabhängig auch sehr viel bieten. |
Re: D ist da
Zitat:
Daher würde und werde auch nicht auf D umsteigen. Was die Zukunft angeht muss man wohl immernoch abwarten wie sich die Lage entwickelt. Und da mir persönlich .NET nicht so ganz koscher ist finde ich es klasse, dass D entwickelt wurde. Was kann man gegen eine Alternative mehr einzuwenden haben? Letztendlich werden sich die Sprachen durchsetzten, die in der Praxis am praktikabelsten sind, was wiederum stark von den Vorraussetzungen abhängt. Im "Heimcomputerbereich" z.B. ist, meiner Meinung nach, die Welt noch von Microsoft abhängig. |
Re: D ist da
Wieso reitet ihr darauf rum, dass es keine D-IDE gibt? Ich hab doch mit Code::Blocks schon eine genannt :wall:
pitti |
Re: D ist da
Zitat:
Bitte einen kurzen Bericht dazu. |
Re: D ist da
Für VS2005 gibt es bereits ein Plugin mit dem man einigermaßen D programmieren kann. Hat natürlich noch einige Macken aber ich hoffe dass sich das in absehbarer Zeit ändert.
D bietet einfach die Vorteile von .net und Java ohne dabei auf eine VM aufzubauen. Und dass .net sich durchsetzen wird ist nur eine Frage der Zeit. Begründung: Microsoft will es so. |
Re: D ist da
Zitat:
Komfortabel: Ja! :thumb: Ich hab noch nie mit D gearbeitet, mit C/C++ kann sie jedenfalls z.B. Code folding. Die IDE ist durch Plugins erweiterbar und es stehen auch mehrere Standard-Plugins zur Verfügung. Ich find Code::Blocks sehr gut bedienbar. Was verstehst du noch unter bericht? pitti |
Re: D ist da
Zitat:
|
Re: D ist da
Unter "Bericht" verstehe ich z.B. auch einen Vergleich mit der Delphi-IDE oder der IDE von Microsoft (VisualStudio).
Kann Code::Blocks denn auch Delphi? |
Re: D ist da
Zitat:
Als nächstes kommt TurboDelphi dran. Sobald das momentane Projekt abgeschlossen ist, also spätestens Ende Januar. |
Re: D ist da
Gut D2005 war und ist buggy, Delphi 7 und auch D2006 (Turbo) laufen und liefen bei mir extrem stabil. Aber wir kommen fürchte ich vom Thema ab. :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz