![]() |
Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Hi!
Es ist eine seltsame Frage, das gebe ich zu. ;) Aber Delphi, C und C++,... wurden doch auch irgendwie entworfen. Ist das mithilfe einer anderen Programmiersprache geschehen, oder wie lief das ab? :gruebel: Die Frage hab ich mir schon öfters gestellt. ;) |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
ich würde sagen, dass es wie mit der Frage nach dem Huhn oder dem Ei ist, was war zu erst da? Das Huhn, oder das EI?
Oder heirrauf bezogen: Was war zuerst da, die Programmiersprache, um die IDE zum Programmieren zu programmieren, oder die IDE, um Pragrammcode zu programmieren? Also ich denke mal, früher wurde das mit DIP Schaltern oder so gemacht, bis zu den ersten Anfängen, wo das ein und Ausschalten von Signalen automatisiert wurde und mit dieser Automation war es dann möglich ne IDE zu erstellen? Na ja, ich habe mcih das auch schon oft hgefragt, wie die IDEs bzw. die Compiler programmiert wurden, aber wie du siehst weiss ich es auh nicht wirklich ;-) Mfg Johannes BTW: Dies ist mein erster Post hier. |
hmm,
grundsätzlich kann man sagen stammt alles von der Maschinensprache des Chips ab. Diese Sprache steht ganz unten und ist fest 'verdrahtet' will ich mal sagen, heute nimmt man ja keinen Draht mehr. Aber das ist fest aufem Chip. Der Rest der Sprachen setzt im Endeffekt darauf auf. Die nächste ebene ist Assembler, dies ist nichts weiter als die Maschinensprache in Worte gefasst. Es ist eben einfacher sich 3 Buchstaben zu merken als eine Folge von 32 Nullen und Einsen. Naja und dann kommen die Hochsprachen. Dabei gibt es 'Maschinennahe' Sprachen zB. C , die sehr kryptisch sind und mit denen man sehr viel machen kann. Die dadurch aber auch relativ schwer zu lernen sind. Naja bzw. sagen wir lieber, sie sind ein wenig kryptischer. Daneben gibt es dann die RAD Tool Sprachen wie zB. Delphi. (RAD = Rapid Application Development) Sprich man hat viele Komponenten die man zusammenklickt und mit leben füllt. Die Oberflächenprogrammeirung kann man sich also mehr oder minder sparen.
Solche Sprachen basieren auch auf Assembler. Ob der DelphiCompiler in Assembler programmeirt wage ich nicht zu sagen aber ich denek mal dass die zeitkritischen Dinge schon direkter Assemblercode sind. Der Rest ist eventuell C oder so. Jenachdem was Borland für Programmierer hat. Naja und das Ei/Huhn Problem ist gar nicht so schwer zu beantworten. zB. ist der gcc, also der Open Source C Compiler selbst in C geschrieben und kann sich selbst übersetzen. Man kann auch einen Delphicompiler schreiben in Delphi selbst. Die Sache ist eben dass Maschinencode erzeugt wird der vom Chip gelesen erden kann. |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Delphi eine RAD-Sprache, in der was zusammengeklickt wird? Nicht ganz, die Entwicklungsumgebung Delphi arbeitet mit visuellen Komponenten, die Sprache Delphi bzw. Object Pascal hat dar mit zunächhst überhaupt nix zu tun. Eine VCL könnnte es auch in C geben (gibts ja auch ;-) ), ebenso wie eine MFC in C.
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Soweit ich mich entsinne wurde Delphi in Delphi geschrieben (zumindest die IDE).
Die meisten heutigen _Compiler_ können sich auch selbst kompilieren (bspw FreePascal). |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
hey coole frage,
hab da grad nen Artikel drüber gelesen der sich auf der Startseite von DP befindet. gruß Ducky PS: keine witze über die eier und meinem NIck :D |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Zitat:
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Hi,
ja das Huhn und das Ei. Das ist die Frage. Der Kern von Delphi ist Assembler, genau wie bei C. Und Borland sagt gerne, Delphi sei in Delphi programmiert. Damit ist die IDE gemeint. C ist auch nur eine "Abkürzung" für Assembler. |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
:gruebel:
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
@matze: ist das zu hoch für Dich? :mrgreen:
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
C ist nur eien Abkürzung für Assembler? Das mußt du mir mal erklären. Ich kann mich da matze nur anschließen: :gruebel:
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Also ich glaube mal, dass die "Ursprungssprache" Assembler is, oder nich??
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Gebt's doch zu, ihr wisst es auch nicht. ;)
Ich kann dazu nur sagen: :gruebel: |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Zitat:
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Das ist doch eh eine ganze Entwocklung. Erst Maschinensprache, dann Assembler, dann gabs Algol, Fortran, Basic etc.
Borland wird wohl die IDE in der Sprache schreiben, in der sie es am einfachsten haben, sprich Delphi. Geht ja auch ohne Probleme, erstens sind der Compiler und die IDE voneinander unabhängig (oder besser gesagt: können unabhängig voneinander laufen) und zweitens erzeugt der Delphi-Compiler ja auch nix andres als Maschinencode. |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Wer's nicht glaubt mag sich gern die Ressourcen der IDE ansehen. ;) ... es MUSS also BCB oder Delphi gewesen sein.
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Moin Hansa,
Zitat:
Assembler ist die menschlich lesbare(re) Sprache für Maschinencode, und wurde, wie Du ja schon gesagt hast, entwickelt, da sich der Mensch Worte i.d.R. leichter merken kann als Zahlen. Deshalb werden die Assemblerbefehle auch Mnemonics genannt. Benannt nach der Göttin des Gedächtnisses, Mnemosyne. (kein Witz) |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Mal der die Daten einer Delphi6-Installation:
Der Compiler (dcc32.exe und dcc32.dll) wurde in Borland C++ geschrieben, die Delphi32.exe wurde mit Delphi 5.0 kompiliert... Gruß Wormid |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
@Wormid, sowas war irgendwie zu erwarten, da Delphi sich nicht wirklich für einen Compiler eignet (IMO!)
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Ich hätte auch mit nix anderem gerechnet, irgendwie.
Würde mir glaube ich auch nicht einfallen, eine hochkomplexe Parser-Engine mit Delphi bauen zu wollen... Megabyteweise Quelltexte parsen und in ein sinvolles Objektformat zu übertragen, das ist keine einfache Aufgabe. (Das größte Problem dabei ist nicht das eigentliche Übersetzen, sondern das optimieren des Programmes (Spiechernutzung, Strukturen, Abläufe...)) Der Compilerbau an sich ist eine komplexe Wissenschaft. Mich würde die Materie schon mal interessieren, aber das ist echt heftig und nicht mal so an 2 Abenden gelernt - leider :mrgreen: ! Gruß Wormid |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Also in der Reihenfolge:
Maschinensprache (Binär) -> Abkürzung: Assembler Der erste ASM-Compiler wurde logischerweise Binär gecodet. Es gab ja noch nix anderes :wink: -> C Auch wurde der erste C-Compiler in der einzig verfügbaren "Hochsprache" geschrieben. In dem Fall also Assembler. Der nächste Schritt war dann ein C-Compiler, der selber in C (und dennoch wegen Optimierung viel in ASM) geschrieben war. Wie schon gesagt: Ich kann nicht gleich anfangen einen Compiler in Pascal zu schreiben, weil der erstmal selber compiliert werden muss. Wenn es noch keinen Pascal-Compiler gibt hab ich hier ein Problem. Einen in Pascal geschriebenen Compiler kann ich dann machen, wenn mein erster Compiler (z.B. in C geschrieben) meinen Compiler dann auch compilieren kann. :shock: Alles klar? :lol: |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
@Phoenix: Das ist jetzt nachvollziehbar. :D
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
@Phoenix:
1. Delphi ist eine IDE und ein Compiler. Die IDE ist bekanntlich in Delphi geschrieben und kompiliert. 2. Man kann eine Version auch mit einer vorhergehenden kompiliern ;) |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Hier ein entsprechender Thread aus dem DF:
![]() Und Klabautermann zum Compilerbau: Zitat:
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Bravo :hello: Klabautermanns Erklärung ist echt Spitze. So muß man sichs vorstellen. 1+1=2 2+2=4 usw. alles hexadezimal oder oktal, versteht sich. Irgendwann kommt dann der Assembler. Und dann die Hochsprachen. Sind die nicht u.a. definiert, als für Menschen "lesbar" ? :mrgreen:
P.S.: ob "lesbar" für C gilt, wage ich allerdings zu bezweifeln. 8) |
hmm,
@Chewie
Vielleicht hätte ich anstatt RAD Tool Sprache besser Sprache mit RAD-Tool schreiben sollen !? Ich denke du weisst was ich gemeint hab damit. @Hansa Das hab ich doch schon gesagt ;) Was hier ein wenig in einen Topf geworfen wird ist Sprache und Compiler. Die jeweiligen Compiler sind in Assembler programmiert. Die Sprache ist gar nicht programmeirt, die ist aufem Reisbrett entstanden und wurde dann via Compiler umgesetzt. So ist es vielleicht genauer ausgedrückt. Man programmeirt keine Sprachen sondern die Comiler die die Sprache verstehen und sie nach Maschinencode übersetzten damit sie die CPU versteht. |
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Dass Sprachen nicht programmiert sind, ist klar, aber ein ObjectPascal-Compiler ganz in Assembler wär ne Schweinearbeit. Einige Teile mögen in Assembler gecodet sein, aber der weitaus größte Teil, wie oben irgendwo geschrieben, in C.
|
hmm,
ich hab nur die erste Seite des Threads gelesen, der ist zu schnell gewachsen irgendwie ;) Ich bezog mich auf deine erste Antwort auf mein erstes Posting !
|
Re: Mit was wurde Delphi, bzw. C++ programmiert?
Hallo,
meines Wissens ist es bei C so, das es zu über 90% in C programiert wurde. Der Rest dann im Assembler der jeweiligen Plattform. Der Name C rührt daher, dasss es bei den Bell Laboratories (UNIX) vor her schon die Programmiersprachen mit den einfallsreichen Namen A un B gab. :lol: Delphi hat IMHO ebenfalls einen Assembler-Kern, ist dann aber meistenteils in ObjectPascal (Delphi) entwickelt worden. Object-Pascal gibt's übrigens schon wesentlich länger als Delphi (TurboPascal 5?!). |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz