![]() |
Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Delphi 2007 Feature-Liste
- .NET 2.0 support - .NET 3.0 support - Generics for Win32 - Nullable Types - 64-bit native support Quelle: Malcolm Groves (Asia Pacific Director of Technologies and Evangelism) ![]() :cheers: |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Das wäre ja toll. Allerdings ist die Formulierung n dem Blog recht schwammig.
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Hört sich doch gut an, wir dürfen also gespannt sein. :-)
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Ich hatte eigentlich vor die 2007er zu überspringen, wenn es aber alle Features in diese Version schaffen, werde ich mir das nochmal überlegen (Oder auch nicht :-D )
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Ich hoffe mal, das wir spätestens an den D'tagen konkrete Infos serviert bekommen... :mrgreen:
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Zitat:
War aber alles in allem mal eine Pressemitteilungen der Art, wie man sie gerne öfter von den Codegeräten lesen würde. :) |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Zitat:
Nochmal ein Delphi 8 oder 2005 will sich keiner mehr antun. |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Wäre es zu weit hergeholt, wenn man sagen würde, dass uns hier evtl. auch nur die Resultate der Online - Umfrage präsentiert werden? :gruebel:
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Zitat:
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Meiner Meinung nach bezieht sich das ganze schon auf D2007. Zumindest was die Generics anbetrifft. Die Win64-Aussage ist ziemlich vage. Das könnte auch später kommen.
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Hier das Wichtigste ausgeschnitten:
As CodeGear moves on with it's product roadmaps what are some of the innovations you think the developer community will be excited about with upcoming releases? The first half of 2007 will see a new release of Delphi, which while adding support for .NET 2.0 and 3.0, continues our commitment to native Windows development. Unlike some of our competitors, we recognise the need to continue supporting Win32 developers, and in fact are continuing to extend both the language (eg. Generics for Win32) and the IDE for this platform. Further out, we're adding 64-bit native support and as always, a very easy migration path for people to move their 32-bit code forward. On the .NET side, ECO, our model driven framework, continues to be extended, with support for VCL.NET being added, while we're updating the Delphi for .NET language to support the new goodies in .NET such as generics, nullable types, etc. Interbase has just had a new release that adds a bunch of durability features, such as Journaling and Point-In-Time recovery, and performance features such as batch updates, new query and OLTP optimisations. However, next year it will be getting some cool new features to make it much easier to embed in the applications our customers build, including DLL deployment and mobile deployment. There's more to come too, as CodeGear wants to help all developers, not just Delphi, C++, C# and Java developers. I think I've mentioned to you before our interest in things like PHP, Python and Ruby. I've been spending quite a bit of time lately exploring Ruby, and there's a lot to like there (although I confess I was a bit of a Smalltalk fan at university, so maybe I'm biased). No announcements yet, but if you were to eavesdrop on the conversations going on within CodeGear, you'd get a lot of hits for these names. |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Eigentlich wird nur gesagt das es Unterstützung für .Net2 und 3 gibt. An allem anderen arbeiten sie.
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Ich interpretiere das aber eher als:
Zitat:
und Zitat:
// EDIT: leicht zu spät, aber d'accord mit mkinzler ;) |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Auf jeden Fall wird der gute Malcolm jetzt erst mal eins auf den Deckel bekommen :tongue:
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Warum? Ich glaube nicht, dass er Neuigkeiten verbreitet hat. Schliesslich war ja bekannt, dass Highlander .NET 2.0 unterstützen soll. Und da .NET 3.0 ja nur eine Erweiterung von .NET 2.0 ist, wundert mich die dahingehende Unterstützung in keiner Weise. Es ist so, als wenn man manuell .NET 2.0-Assemblies von Drittanbietern hinzufügen würde.
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Am Ende wird man eh erst sehen was drinne ist, wenn D2007 raus ist. :D Ich überleg jetzt stark, ob ich mir D06 oder später D07 hole. Mal sehen. ;) Ich hoffe natürlich, das so viel wie Möglich umgesetzt wird, aber halt die anderen Sachen, wie zB die Hilfe :mrgreen: nicht vernachlässigt wird.
MfG freak |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Zitat:
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Zitat:
Dazu ist selbst bei MS noch das Extra-Tool, nämlich die Beta des Expression Designers notwendig. Von daher reicht es imho für Borland aus, erstmal nur für .NET 3.0 (also inkl. XAML-Files, woher die auch immer kommen mögen) zu kompilieren, um endlich wieder Uptodate zu sein. Und da BDS2007 offenbar MS Build unterstützen wird (hat mir ein Vögelchen gezwitschert ;-) ) sollte das durchaus möglich sein. Hauptsache, der Delphi-WPF-Designer lässt nicht wieder anderthalb Jahre auf sich warten sondern wird sobald er fertig ist nachgereicht (Oder zumindest ne public Beta vorab veröffentlicht). |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wobei MsBuid-support für Delphi32 definitiv cool ist. Hoffentlich klappt es damit endlich, dass Änderungen an Includes oder required Packages zu einem recompile führen. |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Für ASP 2.0 und Compactframework arbeite ich schon lange mit VS2005.
Kan mir wer sagen, was mit Delphi ab 2007 dann besser oder schneller realisierbar ist? Klar habe ich jetzt noch D7/D2006 für Altprojekte. Im Moment sehe ich in D2007 noch nicht die Vorteile, welche für mich eine weitere Investition in Delphi rechtfertigen. Für einen Argumentationstip dankbar. Gruß Peter |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Zitat:
Hatte noch was vergessen, sollte die Unterstützung für 2.0 enthalten sein, dann bin ich dabei. |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Mittlerweile gibt es noch ein paar Infos von Dr. Bob. Er schreibt in seinem
![]() Zitat:
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
In der heutigen Delphi-Hour hat Nick Hodges die neue Generics-Syntax vorgestellt. Sie soll für Win32 und .net kommen. Allerdings funktionierte das .Net-Beispiel noch nicht :shock:
|
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
hallo leute.
ich wollte nochma fragen, ob jetzt bei generics auch wirklich das gemeint ist, was ich auch darunter verstehe. also in c++/java gibts ja platzhalter für irgendwelche datenstrukturen/datentypen z.B
Delphi-Quellcode:
und wenn ich die ganze sache implementiere sagen wir
MyClass<"hier eine Collection" zb. T> = class
fStuff:T;
Delphi-Quellcode:
so. ist das oder etwas anderes?
function getStuff:T
begin result := fStuff; end; grüße |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
Ja, es entspricht ungefähr dem was du aus Java kennst, nicht dem was du aus C++ kennst.
Wobei Java hier praktisch Generics 1:1 von .Net übernommen hat, die diese wiederum abgewandelt von Ada übernommen haben. Ich denke auch in (native) Delphi werden Generics wieder etwas abgewandelt, da eine andere Plattform andere Möglichkeiten bietet. |
Re: Delphi 2007 - Erste Feature-Liste
mein ich ja, das von .net ...:)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz