Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Lazarus-Umfrage (https://www.delphipraxis.net/81725-lazarus-umfrage.html)

Insider2004 2. Dez 2006 16:35


Lazarus-Umfrage
 
Ich möchte hier eine kleine Umfrage machen:

1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?
3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?
4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

fwsp 2. Dez 2006 16:37

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Nein
2. Warum sollte ich das probieren, wenn delphi mir keine probleme macht und ich damit klar komm?
3. Anwendungen auf der IDE? du meinst wahrscheinlich ob der code compiliert wird? ka.
4. ka.

Balu der Bär 2. Dez 2006 16:42

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Ja, ist aber schon eine Weile her.
2. Es bietet mir nichts was mir das BDS nicht auch bietet (das was mir Lazarus bietet das BDS aber nicht brauche ich nicht)
3. kA
4. Ich kann nur von einer früheren Version reden, dort vermisste ich natürlich schon etwas die ausführliche Delphi-Hilfe. Weiterhin würde ich die schicke BDS-IDE vermissen. :P

3_of_8 2. Dez 2006 17:23

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. jep
2. Ich verwende es nicht, weil es keine wirklichen Vorteile gegenüber meinem Delphi 7 hat, meine Projekte schlecht portierbar sind, die Sprache einige Verschiedenheiten zu Delphi aufweist und die Bibliotheken nicht so groß und zahlreich sind und man auch im Internet nicht so viel dazu findet.
3. Nein, mit Delphi entwickelt und lassen sich nicht auf Lazarus portieren. Jedenfalls nicht ohne sehr viel Handarbeit.
4. Siehe 2.

holliesoft 2. Dez 2006 18:06

Re: Lazarus-Umfrage
 
Hallo,

1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?

Ja, sowohl auf meinem privaten PC und auf meinem Arbeits-PC. Ich benutze die Lazarus-IDE allerdings hauptsächlich, um die Quellen meiner FPC-Tools, die ich auf der Arbeit einsetze, zu kompilieren.

2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?

Lazarus verwende ich als Editor für meine FPC Quellen, weil es speziell dafür komfortabler ist als Notepad ++.
Ich verwende es nicht für GUI-Programme, weil ich Turbo Delphi Professional für GUI-Sachen benutze, welches viele Features bietet, die Lazarus leider (noch) nicht hat.

3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?

Ich habe Kommandozeilenprogramme, die ich anfangs mit Delphi 7 Personal entwickelt hatte, ohne große Probleme auf Lazarus portieren können. GUI-Anwendungen konnte ich noch nicht portieren, da in fast jedem Projekt mindestens eine Fremdkomponente steckt.

4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

Die schlechtere IDE, die wenigen Komponenten, fehlende Hilfe, fehlende einfache Möglichkeit zum Einbinden weiterer Komponenten in die IDE...

Alles in allem muss ich sagen: Hut ab vor den Autoren, die Lazarus entwickelt haben. Da steht garantiert viel Arbeit drin, vor allem die Verfügbarkeit auch unter anderen Betriebssystemen finde ich sehr bemerkenswert. Nur für mich ist Delphi bis auf weiteres die bessere Wahl, um Programme für Win32 zu erstellen. Wer nur Win32 entwickeln will, dem würde ich auch eher Turbo Delphi empfehlen. Lazarus ist meiner Meinung nach noch nicht so weit. Aber was noch nicht ist, kann bestimmt noch werden :-)

Gruß
Patrick

Bernhard Geyer 2. Dez 2006 19:18

Re: Lazarus-Umfrage
 
Test mit Lazarus schon einige 2-3 Jahre her:

zu 1: Arbeitskollege hatte es drauf

zu 2: Es fehl(t)en grundsätzliche Möglichkeiten von Delphi unter anderem viele der eingesetzten (teilweise kostenpflichtigen) Kompos

zu 3: Nein, Siehe 2

zu 4: Siehe 2

arbu man 2. Dez 2006 19:25

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?

Ja unter Windows und Linux


2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?

Nun es bietet nicht die Gescwindigkeit, wie Delphi 7


3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?

Eigentlich nur unter Delphi


4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

Lazarus ist zu lahm und bietet nicht dem Komfort wie Delphi 7

christian_u 8. Dez 2006 09:27

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
Ja ich benutze es Privat und auch auf Arbeit sowohl unter Windows als auch Linux und WindowsCE

2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?

Ich bin vor 2 Jahren auf Lazarus umgestiegen weil ich die Portabilität des Codes schätze, Platform und Widgetsetunabhängigkeit kann mir nicht mal c++ bieten. Und zudem ist pascal noch eine wesentlich sichere und besser lesbare Sprache. Ausserdem erzeugt der fpc wesentlich schnelleren Code als Delphi oder alle .net und java compiler.

3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?

Alles was keine Datenbanken benutzt sicherlich.

4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

Für mich gibt es keine ich empfinde es als unsauber mit 30 Fremdkomponenten pro Anwendung zu programmieren. Und dann villeicht auch noch welche wozu man nicht mal sourcen hat und wenn dann fehler auftauchen weiss man nicht woher ...
Ich benutze meisst Virtualtreeview in meinen Anwendungen und Lazreport ansonsten die in Lazarus enthaltenen Komponenten. Villeicht ab und zu mal noch glscene.

Als Hindernis wieder auf Delphi umzusteigen würde ich den meines erachtens nach grottenschlechten support von Borland sehen. mein Delphi 7 strotzt nur so von Fehlern, dagegen sind fehler die ich im Lazarus finde meisst binnen ein paar tagen behoben wenn nicht kann ich das da ich den Source habe ja auch selbst erledigen. Die Delphi Hilfe ist noch ein klares Plus. Jedoch wenn man die Grundlagen beherscht kann man mit der Lazarus IDE so schön durch den Source springen das man kaum eine Hilfe benötigt. Kylix hab ich danals gekauft und hat mein Vertrauen in Borland dann ganz zunichte gemacht wie man für soetwas geld verlangen kann und dann noch nicht mal support leisten und das Produkt nach kurzer Zeit wieder vom Markt nehmen kann versteh ich bis heut nicht.

freak4fun 8. Dez 2006 09:31

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Nein.
2. kein Bedarf
3. keine Ahnung (in Delphi meistens :mrgreen: )
4. Warum umsteigen?

MfG
freak

Bernhard Geyer 8. Dez 2006 09:35

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Zitat von christian_u
Ausserdem erzeugt der fpc wesentlich schnelleren Code als Delphi oder alle .net und java compiler.

Auch wenns nicht in diesen Thread gehört. Hast Du reale Codebeispiel und Messungen dies zu untermauern oder ist das ein Bauch-Gefühl?

SirThornberry 8. Dez 2006 10:39

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
Ja

2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?
Hatte es verwendet um unter Linux programme zu schreiben. Allerdings hab ich die Installation nur auf dem Testrechner zum laufen bekommen und nicht auf dem Entwicklungsrecher.

3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?
Nein, wie auch wenn die Klassen nicht alle in Lazarus vorhanden sind oder wichtige Methoden fehlen bzw. Scanline gar nicht implementiert ist.

4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?
- Die IDE welche nicht so viel bietet
- Die beschränkten Möglichkeiten der Klassen da die Standardklassen die man aus Delphi gewohnt ist nicht 1 zu 1 vorhanden sind.
- Das Glücksspiel ob man Lazarus zum laufen bekommt oder nicht

Andidreas 8. Dez 2006 10:51

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
- Das Glücksspiel ob man Lazarus zum laufen bekommt oder nicht

\OT
^^ bei delphi kanns aber manchmal genauso ein glücksspiel sein ob mans zum laufen bringt oder net
/OT

MisterNiceGuy 8. Dez 2006 10:57

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?

Ja auf meinem Firmenlaptop.

2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?

Weil es der GPL entspricht und ich es somit installieren darf; Ganz im Gegensatz zu Delphi.

3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?

Meine Anwendungen laufen eigentlich meistens auf Windows ;)

4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

Lazarus ;)
Das Programm ist in meinen Augen einfach noch nicht ausgereift. Als erstes im wahrsten Sinne des Wortes "großes" Hinderniss ist der Spreicherplatzbedarf der Exen. Ein Programm verbraucht bei mir in Lazarus geschrieben mindestens(!) 6mb.
Und zweitens ist es einfach noch zu verbuggt. Versucht mal, wenn ihr ein neues Projekt erstellt das Ereigniss "FormCreate" zu erstellen, geht net ;)

Ghostwalker 8. Dez 2006 18:37

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?

Ja.

2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?

Ich verwende es nicht. Zum einen fehlen mir einige wenige, aber wichtige Komponenten, die ich häufig im
Einsatz hab. Zum zweiten hindert mich die (imho) etwas holprige IDE. Außerdem hat Borland den
Vorsprung, was Sprachfeatures betrifft, mit der Turbo-Version aufgeholt.

3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?

Keine Ahnung, ich habs nicht probiert. Aufgrund der von mir verwendeteten Komponenten aber eher nicht.

4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

Ganz klar, die IDE. Der Mensch ist numal ein Gewohnheits-Tier. Und da sich die Lazarus-IDE doch
um einiges von der Delphi-IDE unterscheidet.... Insbesondere die Life-Templates sind ein Feature
das man, einmal daran gewöhnt, nicht mehr missen möchte.


Ganz klarer Pluspunkt für Lazarus ist die Portabilität des Codes. Aber das alleine reicht heute
nicht mehr aus.

mimi 16. Dez 2006 21:00

Re: Lazarus-Umfrage
 
zu 1: ja
zu 2: weil ich auf linux umsteigen wollte und auch gemacht habe genuer gesagt ubuntu
zu 3: eigentlich weniger, bis jetzt habe ich ein projekt umgewandelt nach lazarus ... es währe mir zu viel aufwand für zwei ides einen qullcode zu schreiben(auch wenn es sich um object pascal handelt, gibt es unterschiede im detail z.b. die datei endungen)

zu 4:
als größtes hindernis sehe ich z.z. das packte die gelöscht sind(wurden) nicht aus der IDE zu bekommen...
an sonten gibt es folgende:
1: die dialoge sind meistens zu klein
2: die dialoge lassen sich nicht per Escape und enter beenden
3: Die Scrollbox geht bei mir nicht. unter Windows garnicht unter linux sehe ich die scrollbalken auch wenn sie ohne funktion sind.
4: die IDE läst sich mehrfach starten was meiner meinung nach nerft, wenn du dir zwischendurch pas dateien anschauen möchtes !
5: es gibt kein dialog das darauf hinweis das compliert wird und den vorgang abbrechen kann, wenn ein aufgefallen ist das geht so nicht... bei größeren projekten kann dies sinvoll sein sonst muss man stunden warten bis der complier fertig ist.
6: es heißt ja lazarus kann mehre anwendungen in verschiedne os versionen complieren...
naja ich habe das nur hinebokmmen als ich uBuntu installirt hatte... unter Windows habe ich es auch installiert... also könnte ich ein und den selben qullcode unter verschiedne system komplieren... aber es soll auch noch andres gehen das man unter ein und dem selben sysmte unterschiedeliche anwendungen erstellen kann für alle systeme die es geben soll....
7: es gibt zwar die VST komponte die hat aber noch größe bug(horzizontale scrollen geht überhaupt nicht... und unter linux ist der spalten hintergrund schwarzt....)


ich denke das reicht erstmal.....
an sonsten finde ich lazarus ist eine gute altnative zu delphi und kann sich durch aus noch entwickeln und die lezten 8 jahre aufholen die delphi als vorspong hat !

Hador 16. Dez 2006 21:38

Re: Lazarus-Umfrage
 
1: Ja - habs sogar noch drauf und grad zum zweiten mal (nach ca. einen Jahr) gestartet ^^
2: Zum einen ist die Arbeit mit Dephi kompfortabeler zum anderen ist, zum anderen da die mit Lazerus erstellten Echsen riesig sein (Leeres Formular -> Compiliert -> 5,9 MB)
3: ka
4: Siehe 2

mimi 17. Dez 2006 01:31

Re: Lazarus-Umfrage
 
das mit den exe dateien wurde schon mehrmal gesagt und hat einen einfachen grund:
es werden debug informationen abgespeichert !

wenn du das in eine bat datei schreibtst:
strip --strip-all %1
upx %1
sind die dateien schon wesentlich kleiner(aber immer noch größer als die von delphi)

Dani 17. Dez 2006 02:10

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Zitat von Insider2004
Ich möchte hier eine kleine Umfrage machen:

1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?
3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?
4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?

1. Ja, ist installiert.
2. Wollte Lazarus verwenden, habe es aber mangels Unterstützung für Cross-Compiling aufgegeben. Verwende dafür im Moment CrossKylix.
3. Prinzipiell ja, aber große der Teile der VCL haben kein entsprechendes Gegenstück. JEDI gibts auch nicht etc.
4. Die IDE finde ich etwas unkomfortabel (vgl. Eclipse, Visual Studio, Turbo Delphi). Kein Cross-Compiling.

Gecko 29. Mai 2007 12:37

Re: Lazarus-Umfrage
 
Was ich etwas seltsam finde, das Lazarus sich komplett neu compilieren will, nur weil man eine Komponente hinzufügt?

mkinzler 29. Mai 2007 12:38

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Zitat von Gecko
Was ich etwas seltsam finde, das Lazarus sich komplett neu compilieren will, nur weil man eine Komponente hinzufügt?

Ist leider so.

inherited 29. Mai 2007 13:00

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?
3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?
4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?
1. Ja
2. Weil ich gerne und häufig Linux benutze
3. Nein, leider reicht Lazarus längst nicht an Delphi ran(Beispiel ScanLine)
4. Siehe 3

igel457 29. Mai 2007 13:17

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Ja, unter Windows und Linux
2. Ich verwende Lazarus nicht direkt als IDE - allerdings versuche ich beim Programmieren mit Delphi kompatibilität zu Lazarus zu erreichen, sodass ich meine Programme mit Lazarus unter anderen Betriebssystemen laufen lassen kann.
3. Meistens, siehe 2.
4.
1. Dass es keine globalen Bibliothekspfade gibt (oder ich zu blöd bin, diese zu finden)
2. Der Editor meckert schon bei jedem auch noch so kleinem Fehlert (wenn ich z.B. über STRG+Click in eine andere Unit wechseln will und eine Unit vorher nicht im Editor Suchpfad steht)
3. Der Editor ist (besonders unter Linux mit dem GTK 1) ziemlich globig und sperrig - unter Delphi arbeitet es sich einfach angenehmer

mimi 29. Mai 2007 16:22

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Was ich etwas seltsam finde, das Lazarus sich komplett neu compilieren will, nur weil man eine Komponente hinzufügt?
Ist leider so.
Aber nicht mehr lange !

Zitat:

3. Nein, leider reicht Lazarus längst nicht an Delphi ran(Beispiel ScanLine)
doch, theo hat hat eine Erweiterung geschrieben TOpBitmap. die kann sehr viele Formate laden(auch ohne X)
zu finden ist es hier http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=434 und das soll auch Scanline können.

Ich, finde es immer noch gut. Auch wenn die IDE noch einige Praktische Funktionen Fehlen, und das die IDE manchmal einfach so abstürtzt, aber sonst !

achja und es gibt noch keine RichEdit Komponente !
ich habe zwar vor sowas zu schreiben, habe auch angefangen, aber ob das was wird weiß ich noch nicht.

Wer lust hat kann mir ja bei gelgenheit noch ein paar tipps geben

Gecko 29. Mai 2007 16:35

Re: Lazarus-Umfrage
 
Was ich unter Lazarus brennend vermisse und einen Einsatz unmöglich macht:

Die Indy-Komponenten (die bisherigen Implementierungen sind wohl eher im Alpha Status laut Entwickler)
Die JEDI-Komponenten

mimi 29. Mai 2007 16:57

Re: Lazarus-Umfrage
 
Ja... das ist das Problem.. Es gibt leider noch nicht so viele Komponenten. Es gibt aber ein Ersatzt für die INDY
schau mal hier:
http://www.lazarus.freepascal.org/mo...ads&file=index
und ich habe noch eine seite:
http://wiki.lazarus.freepascal.org/C...rsion_Guide/de

mimi 29. Mai 2007 17:00

Re: Lazarus-Umfrage
 
@igel457
du kannst auch GTK2, nehmen... aber ich gebe dir recht, die IDE sieht nicht so schön aus, aber sie erfühlt seinen zweck !

CCRDude 29. Mai 2007 17:12

Re: Lazarus-Umfrage
 
Als Alternative zu Indy gibt's Synapse, das läuft auf vielen von FreePascal unterstützten Systemen.

Da ich Indy bisher eh noch immer gewrappt habe, konnte ich die meisten Projekte mit kleinen Anpassungen an diesem generellen Wrapper auf Synapse umstellen. Letztendlich verwende ich die Synapse-Version des Wrappers sogar in Delphi-Anwendungen, weil die Unsauberkeit von Indy 9 einige Programme unter Vista nicht mehr laufen ließ (kennt sicherlich jeder, der mal ein Indy-Projekt mit FastMM kompiliert hat).

Indy unter FreePascal selber ist wirklich sehr alpha... Beispiel: selbst ein normales GET liefert reproduzierbar nicht immer alles zurück (derselbe Code unter Delphi kompiliert funktioniert).

Zum Lazarus-Editor: zu BDS 2005-Zeiten war er eine Wohltat :D Inzwischen stört mich eigentlich hauptsächlich, daß das Meldungsfenster nicht Teil des Editor-Fensters ist, der Rest ist imho Geschmackssache (Docking steht seit Ewigkeiten auf Todo-Listen, wär natürlich das komfortabelste, aber vorerst glaub ich nicht mehr dran ;) ).

mimi 29. Mai 2007 17:56

Re: Lazarus-Umfrage
 
Mich stört das der Editor nur noch einmal Strg+1 verwendet werden kann. also die Sprungmarken.

also wenn ich jetzt eine Sprungmarke in unit1 erstelle und sie in Unit2 verwenden möchte, geht das nicht.

ich habe das mal umgestellt... aber dazu musste ich den code ändern. Wahrscheinlich hätte ich mir ein Patch erstellen sollen. naja beim nächsten mal.

Aber ich finde es eine gute Altnative zu Delphi.... Lazarus kann mehr als Delphi1... ist doch auch schonmal was oder ?

schöni 30. Mai 2007 17:35

Re: Lazarus-Umfrage
 
1:) Ja, habe ich

2:) Wollte ne Anwendung für Windows und Linux verfügbar machen

3:( Ich kann mimis Aussage NICHT bestätigen. Portierung unmöglich. Hatte in Delphi 7 (Personal) angefangen, dann nach Lazarus portiert und konvertiert. Dann unter Lazarus weiter entwickelt, wobei keine neuen Komponenten hinzugefügt wurden, während ich mit Lazarus gearbeitet habe. Irgendwann hatte ich einen Linkerfehler erhalten. Der Compiler hat, obwohl alles noch auf Win32 eingestellt war, plötzlich GTK Bibliotheken verlangt, die nicht im Standardpaket von Lazarus enthalten sind. Schade. Dann werd ich jetzt wohl die Anwendung in Windows fertig stellen. christian_u und Du, mimi kennt Euch ja in der Portierung von solchen mit Delphi geschriebenen Windows Anwendungen bestens aus. Prima, da geb ich den Quelltwxt der Delphi Version raus, wenn fertig. Das Portieren in andere Systeme überlasse ich dann gerne Euch beiden Spezialisten.

4. Delphi bietet mehr Entwicklerkomfort. Außerdem spielt die Gewohnheit ne große Rolle. Portierbarkeit von Quellcode ist im Gegensatz zu mimis und christian_u-s Aussage eben nicht gegeben. Außerdem nehme ich schnell mal die integrierte Hilfe, um mir die Bedeutung einer Eigenschaft ner Komponente klar zu machen (besonders wichtig bei Fremgkomponenten ohne mitgelieferte Hilfe. Deshalb vermisse ich die integrierte Hilfe in Lazarus, das außerdem paar Komponenten liefert, die es in Delphi nicht gibt. Gerade da wäre die integrierte Hilfe praktisch, um die unbekannten Kompos sinnvoll verwenden zu können. (LazComponentQue, IPHtmlPanel...)

Nils_13 30. Mai 2007 18:01

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Jp.
2. Wegen Linux.
3. Nein.
4. Lazarus hat zumindest unter Linux eine regelrechte PF-IDE.

mimi 30. Mai 2007 18:08

Re: Lazarus-Umfrage
 
Es gibt eigentlich nur einen Grund warum, er jetzt GTK verlangt du hast es so eingestellt und zwar unter:

Projekt\Kompliereinstellungen\ Lcl Schnittstelle. oder
es könnte auch hier dran liegen:

Projekt\Kompliereinstellungen\Qullcode\ Zielbetribsystem.


Mit der Hilfe hast du recht... Im Moment muss du in die Delphi Hilfe schauen.

Was konntest du denn nicht nach Lazarus umwandeln ?
Wenn du ein Projekt hast, was nur mit Standart Komponenten arbeitet sollte das kein Problem da Stellen.

es gibt aber ein paar Punkte:
MDI geht noch nicht(wird es wahrscheinlich auch nie)
RichEdit gibt es noch nicht

Und eine reihe von Fremd Komponenten wie die Jedis und die Indys und sowas halt....

Aber für mich reicht Lazarus voll und ganz. Und jeder kann sich dran beteiligen.
Die Hilfe ist Offen, da kann jeder selbst Beiträge zu schreiben.

Wenn ALLE mithelfen wird es ein tolles Projekt(was es jetzt schon ist *freu*)

Edit:
Zitat:

4. Lazarus hat zumindest unter Linux eine regelrechte PF-IDE.
Was meinst du denn Damit ?

xxl1 30. Mai 2007 18:13

Re: Lazarus-Umfrage
 
1. Habt ihr schon mal Lazarus auf eurem PC installiert?
Versucht - unter Linux (unter Windows benutze ich lieber Delphi)
2. Warum verwendet ihr Lazarus bzw. warum nicht?
Läuft nicht,wenn es aber funktionieren würde um Programme für Linux zu schreiben
3. Laufen eure Anwendungen auf Delphi und Lazarus?
unbekannt
4. Was empfindet ihr als Hindernis, um von Delphi auf Lazarus umzusteigen?
unbekannt

mimi 30. Mai 2007 18:18

Re: Lazarus-Umfrage
 
Das geht, es ist sogar beschrieben, wie sowas geht.

ich habe das meine ich sogar einmal hinbekommen.

edit00
Hier wird beschrieben wie sowas geht(in deutsch)
http://www.lazarusforum.de/viewtopic.php?t=649

Nils_13 30. Mai 2007 18:32

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

4. Lazarus hat zumindest unter Linux eine regelrechte PF-IDE.
Damit meine ich, dass Lazarus seeeehr PageFault/SegFault anfällig ist. Hinzu kommt übrigens noch die Träge Bedienung. Ich weiß nicht, wie man das so schlecht überhaupt hinbekommt.

mimi 30. Mai 2007 18:45

Re: Lazarus-Umfrage
 
Ich weiß immer noch nicht genau was du eigentlich meinst.

Nenne doch mal ein Beispiel !

CCRDude 30. Mai 2007 20:46

Re: Lazarus-Umfrage
 
Ich starte BDS, es lädt ewig und das UI hängt desöfteren. Dazu ca. 10 IDE-Abstürze pro Tag.
Ich starte Lazarus, es ist sofort da und reagiert immer sofort. Dazu ca. 0,05 Abstürze pro Tag.

Insofern kann ich beide Punkte absolut nicht nachvollziehen :shock:

mkinzler 30. Mai 2007 20:48

Re: Lazarus-Umfrage
 
Also bei mir läuft das BDS stabil

mimi 30. Mai 2007 21:30

Re: Lazarus-Umfrage
 
naja das wahr bei Delphi 7 auch der Fall, dort ging zwischendurch die , . und sowas nicht mehr.

und das BSD(delphi 9?) brauchte ewig bis es oben wahr. und sobald ich eine Unit mit einem Formula geladen hatte, dauerte das umschalten dazwischen sehr lange.

Das wahr der Grund warum ich wechseln wollte, erst zu einer anderen sprache wie z.b. Java.
Aber mir geflällt Java nicht. Wenn ich schon zwei Array brauche um ein Polygone zu zeichnen. Dann ist das, einfach zu umständlich. Aber dann habe ich glücklicherweise nur die IDE gewechselt *G*.

Habe ich das schon erwähnt ?
Ich finde Lazarus eignet sich für Hobby Programmierer allgemein(Wenn sie nicht zu hohe Ansprüche haben)
Wenn ich damit mein Geld verdienen müsste, würde ich auch Delphi nehmen und mir ein schnelleren Rechner Kaufen.

Aber da ich nur als Hobby Programmierer(im Moment) reicht das allemal.
Und ich habe den Vorteil den Delphi nicht hat, ich kann mein Projekt im Prinzip überall laufen lassen, Wenn ich es erst Kompeliert habe. Gut, os2 wird noch nicht 100%ig unterstützt, aber Windows und Linux und das ist das wichtigste - oder ?

Ach ja, die VST wurde auch schon, für Lazarus umgewandelt.

CCRDude 31. Mai 2007 07:56

Re: Lazarus-Umfrage
 
@mkinzler: ich bin da sicherlich auch eine Ausnahme (dummerweise bekomm ich die gleichen Fehler auch auf neuer Hardware, neuen OS-Installationen, etc. ... muß da ein äußerst merkwürdiges Karma haben ;) ), sollte nur zur Verdeutlichung dienen, daß Lazarus nicht wirklich oft abstürzt (genaugenommen fällt mir dazu nur ein einziger Daily Snapshot ein, den ich mal getestet hatte, bei allen anderen erinnere ich mich spontan an keinen einzigen Absturz).

@mimi: ich fürchte nur, das könnte sich bald wenden: gerade wenn man das professionell einsetzt, will man z.B. endlich mal einen 64-bit-Compiler (wenn es um systemnahes geht, kommt man bei einigen Sachen einfach nicht drumherum), und bei dem Fortschritt bei FreePascal vs. dem Schweigen bei CodeGear würde ich fast schon auf das FPC-Team setzen.

mimi 31. Mai 2007 09:50

Re: Lazarus-Umfrage
 
Zitat:

Schweigen bei CodeGear würde ich fast schon auf das FPC-Team setzen.
Das ist für uns doch gar nicht mal so schlecht.

Evlt. bekommt FPC dann endlich ein großen Aufschwung *G*
Wobei ich habe gehört die arbeiten schon ca 10 Jahre daran......


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz