![]() |
Suche guten Access Point für WLan Router
Hi,
der Titel sagt eigentlich schon alles aus. Mein Problem ist, dass nur im Keller bei mir zuhause ein Internetanschluss verfügbar ist. Den muss ich nun 2 Stockwerke nach oben bringen. Eins klappt ohne Probleme, aber das 2. schafft er (wenn auch knapp) nicht. Ich bräuchte nun einen leistungsstarken AccessPoint (bzw. liegt das wohl am Router oder?), damit ich auch 2 Stockwerke über der Inet-Verbindung einen guten Empfang bekomme. Kennt sich ja zufällig jemand aus? Danke schonmal vorab für die Infos... |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Es gibt Router mit Reichweitenerweiterung. Das Problem liegt aber eher an der Beschaffenheit der Böden, da die 2 Stockwerke sicherlich nicht mehr als 30 Meter hoch sind.
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Hi,
es gibt Repeater und Richtantenen und weis der Fuchs was noch alles. Mein Rat: lege 30 Meter Cat-Kabel und installier den WLAN-Router in der 2. Etage. Alles andere kostet unnötig Geld und ist doch nicht überzeugend. Du kannst auch die UK0 verlängern, dann brauchst du nur normales Fernmeldekabel nehmen (JY(St)Y 1x2x0,6). Gruß oki |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Also die Wand im Hausflur aufzukloppen, um da ein Kabel lang zu legen klingt nicht so verlockend *gg*. Meine Mutter würde mir auch was erzählen, wenn ich das Kabel einfach der Wand entlang lege...vermutlich kommt da nur WLan in Frage. Mit ein bisschen Glück, kann ich die Telefonanlage inkl. Router im Erdgeschoss einrichten, dann sollte das Signal locker bis nach oben kommen. Aber wirklich zuverlässig und schnell ist das dann doch nicht, oder?
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Alternativ würde ich PowerLine empfehlen: Ethernet über Stromleitung. Für Hausnetze vollkommen ausreichend, habe ich selber so gemacht.
Gruß Jörg |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Zitat:
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
jaja das alte WLan durch Wände Problem :mrgreen:
wenn du es nicht schaffst es im ersten stock unterzubringen gibt es noch eine billigere lösung und zwar gibt es stärkere Antennen die man dann einfach auf den Router schrauben kann (also zuerst alte runter) des geht aber nur wenn die antennen abschraubbar sind und wirklich verbindungswunder würde ich auch nicht erwarten ... |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Hi,
das Problem ist, dass die Frequenzen einfach zu Hoch sind. Da kannst du alleine durch Hand vorhalten das Signal erheblich verschlechtern. Das Stück Kabel vom Splitter zum Router ist zweidraht und kann mit normalem Telefonkaben (Klingeldraht 0,6 mm2 Querschnitt) verlängert werden. Schau ob du das irgentwie verlegt bekommst. Gruß oki |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Zitat:
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Zitat:
Ich bin inzwischen auch schon sehr von der WLan Schiene abgekommen, weil sie einfach eine Menge Nachteile hat, aber ein Kabel durch den Flur zu legen...da müsste ich meine Mutter schon mit richtig guten Argumenten überzeugen *gg* dann schießt mal los :-D |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Zitat:
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Zitat:
das meiner oma zum beispiel nich ;-) :stupid: also wir haben ab und zu mit so hotspot antennen zu tun...schau dich mal im web um die dürften von der reichweite reichen. von der PowerLine rate ich dir ab! Die dinger funktionieren nicht Phasenübergreifend und sind sau langsam! Mfg Tobi edit: oder es gibt auch so hightech elektriker wo die kabel direkt mit einputzen ;-) *g* jaja die gibts über die regen wir uns tagtäglich auf! sonst wäre unsere ganze wohnung auch vernetzt und nich über dieses Lahme wlan. |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Zitat:
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
joa! ich bin auch nur noch für röhrchen legen *g*
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Die Kabel sind alle in der Wand und verputzt, das ist ja das Problem :cry:
Ja, ich denke mir, dass Firmen ja auch komplette Gebäude per WLan vernetzen, da müssen lächerliche 2 Stockwerke doch auch funktionieren... *gg* |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
So habe diesen Treat mal eben Überflogen, ich selbst habe schon in diversen Firmen WLan Installiert, und die auch teilweise über 4 stockwerke bzw 400 meter netfernung... alles was man dazu braucht sind gute antennen, ud wenn diese nicht ausreichen einen repeater... die meisten neuen Router haben auch eine Repeater Funktion eingebaut, Die brauchst du dann einfach nur irgendwo in einen Raum zwischen den beiden stationen zu stellen, und schon klappt es....
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Von der Theorie her ist das schon klar, dass das funktioniert, aber die Frage ist, was für eine Qualität man dann noch hat. Kommt es zu ausfällen des WLans? Wie ist die Geschwindigkeit gegenüber einer direkten Verbindung? Alles Fragen, die mich natürlich interessieren, denn auf eine schlechtere Verbindung habe ich eigentlich keine Lust.
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Zitat:
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
@kleiner Unwissender: Soweit ich weiss sind das monatlich nochmal um die 40 Euro extra die zum normalen TDSL Anschluss dazu kommen oder? Ist auch eine sehr teure Angelegenheit dann...
Ich glaube die WLAN Variante ist die einzige, die für mich in Frage kommt. Nun würde ich gerne wissen, woran ich die starken Antennen erkenne, wieviel sowas kostet und sowas...hat da jemand ein paar Infos? Schraube ich die Antennen einfach an den Router oder wie funktioniert das dann? Ich glaube die Antenne von meinem Router (Siemens Gigaset 505se) kann ich garnicht abmachen :roll: |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nein! Powerline Eternet sind kleine Stecker, die du in die Steckdose steckst und in die andere Seite steckste dein Ethernetkabel vom Router bzw das von deinem Rechner. Und das wars. Ist als ob du nen Hub hast, oder besser gesagt es ist ne Bus Topologie (wie früher beim alten thin Ethernet ;) )
Es entstehen also keine weiteren Kosten, da das ja deine Hausverkabelung ist, und für die bist du verantwortlich und nicht die Telekom. Im Anhang mal ein Bild von sonem Stecker. Davon brauchst du 2 Stück und dein Netzwerk steht. |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Aber wie soll das funktionieren? Ich stecke das eine Ende vom Netzkabel in den Computer und den anderen mit diesem Powerline-Teil in die Steckdose? Wie bekomme ich dann darüber ne Internetverbindung?? :roll: Wenn die Frage unlogisch ist, beantwortet sie trotzdem :-D
|
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Dann hast du eine weitere Powerline Steckdose von der ein Kabel zum Router geht. :wink:
Dazwischen können dann auch zwei Stockwerke liegen. |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Hab ich doch gesagt: du brauchst 2 Stecker!
Code:
Alles klar?
Rechner ----Ethernet Kabel---- Powerline Stecker -
| | | <- normale Stromleitung | (schon verlegt) Router ----Ethernet Kabel---- Powerline Stecker - | | Splitter -------- Internet Die Stecker sind nur Adapter, damit du die normalen Stromleitungen, die ja schon im Haus verlegt sind als Netzwerkkabel nutzen kannst. Der von deinen Rechner steckt also irgendwo bei dir im Zimmer in ner Steckdose und der andere Stecker im Raum wo der Internetanschluss ist. Die Ddaten werden dann einfach über die Stromleitung versendet und "suchen sich alleine den weg" durchs Hauseigene Stromnetz. Du kannst auch mehrere Adapter gleichzeitig benutzen und so dein ganzes Haus verkabeln! (also auch noch nen 2. Rechner oder/und nen Laptop mit ans internet hängen, ganz ohne installationsaufwand, weil du an jeder Steckdose im Haus Internet anliegen hast. Du kannst sogar Verlängerungsschnüre und Stromverteiler benutzen. (allerdings kann es dabei zu Signalverlusten kommen, so das du nicht mehr die gesamte Bandbreite hast. Aber Prinzipell geht das) |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Cool, scheint recht sauber zu sein!
Wie sieht es mit der Unterstützung aus? Kann ich da heute einfach in den Laden gehen und mir 2 Adapter kaufen, die einstecken und schon geht´s? Mehr brauche ich da nicht? Bin ein wenig irritiert, da du sagtest, dass du das erst in Zukunft machen willst und da denke ich mir, dass da noch etwas freigeschaltet werden muss oder nicht? Dennoch würde mich interessieren, was die WLan Variante im Vergleich für Vorteile bringt und was sie kostet. |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
im Prinzip brauchst du die dinger wirklich nur in die steckdose stecken und fertig (keine treiber oder programme nötig)
ABER du musst bei den dinger noch auf was aufpassen was mir schon aufgefallen ist. Du solltest sie direkt in die steckdose stecken nicht in eine steckdosen leiste da diese dinger (vorallem die mit einem schalter) gerne filter/entstörer integriert haben und des LAN signal dann zerstören edit: Zitat:
und die kosten wenn du schon einen wlan router hast (wenn nicht dann 50-60€) und die antennen wenn du sie brauchst kosten sicher auch nicht die welt :zwinker: |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Wenn das geht es ja um die Antenne ;-)
Wie gesagt, ich weiss nicht genau wie das funktionieren soll, weil ich glaube, dass ich die Antenne von meinem Router nicht abschrauben kann...was dann? Es geht auf jeden Fall um einen Desktop PC, wenn dann muss ich in ihn ne WLan Karte einbauen...gibt´s da auch Unterschiede? |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Wenn du Powerline nimmst kommst du auf jeden Fall billiger bei weg. Zu beachten ist nur, das du dir möglichst 2 Geräte vom gleichen Hersteller kaufst. Früher (ich weiß nicht ob heute auch noch) gab es zwischen ein paar herstellern eine unkompatiblität. Aber zwischen den meisten ging es, nur sollte man kein Risiko eingehen und gleich 2 vom gleichen Hersteller kaufen. Ansonsten ist es wirklich so einfach.
Im vergleich zu den Macken die WLAN bei der einrichtung eigendlich grundsätzlich immer macht eigendlich lächerlich einfach. Achso und bis Januar warte ich noch weil ich jetzt noch ISDN habe und erst zu Weihnachten Internet über Kabelmodem bekomme, und sich somit erst ab Januar die Problematik stellt. |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Okay, danke für die Infos.
Bräuchte nun nur noch Infos bezüglich diesen Antennen...wie schließt man die an? Geht das mit jedem Router? Habe keine Ahnung wie das funktioniert :-/ |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Hmm entweder du suchst in Google oder so ob man bei deinen Modell antennen abschrauben kann oder du nimmst dein router im rl in die Hand und probierst ob die antennen abschraubar sind :zwinker:
Und wenn man sie abschrauben kann dann gibt es sicher bessere antennen zum kaufen, und de brauchst dann einfach wieder drauf schrauben ... fertig |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Vorsichtig mir den Powerline LAN Adaptern.
Ich habe drei davon im Einsatz um meine Frau und die Kinder mit Internet zu versorgen. Die Installation war spielend einfach. Allerdings ist die Performance voll im Eimer. Die Ladezeiten erinnern mich manchmal an die guten alten ISDN Zeiten. Gelegentlich ist es dann auch mal schneller. Die angegebene Bandbreite von 11 MBit ist wohl eher theoretisch ... Naja, für die Frau reichs es und für die Kinder ist es auch noch genug. Ich weigere mich jedenfalls von den Rechnern zu surfen und gehe lieber in mein Arbeitszimmer. Schöne Grüße, Jens :hi: |
Re: Suche guten Access Point für WLan Router
Das kann daran liegen, das es sich ja um eine Bustopologie handelt. Also werden Alle Daten an alle an dem Bus versendet und dort entweder weitergesendet und verworfen oder verarbeitet. Surfen denn alle gleichzeitig? Denn wenn nicht kann es schon ein enormer Performensgewinn sein, wenn die die nicht surfen einfach den Stecker ziehen.
Außerdem sollte sonst möglichst kein Netzwerkverkehr darüber laufen, denn der Flaschenhals ist immer der Bus. Soll heisen wenn die Rechner untereinander Komuniozieren teilen sie sich dafür zusammen mit dem Internet ein und die selbe 14 MBit Leitung. Das das recht schnell in die Knie gehen kann liegt in der natur der Sache. Also probier mal bitte aus, nur von einem Rechner aus zu surfen (z.B. den deiner Frau) und alle anderen Powerline Stecker außer dem zum Internet zu ziehen. Außerdem ist es da noch interesant wie dein Internet an das Stromnetz angeschlossen ist. Also direkt vom Router, oder noch in einen Hub oder Switch und dann von da aus ins Hauseigene Stromnetz. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz