![]() |
Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Wenn man im Explorer auf ein Datei rechts-klickt öffnet sich ja ein "individuelles" Kontextmenü (abhängig vom Dateityp). Wie bekomme ich dieses Popupmenu in meiner Anwendung geöffnet und am besten auch gleich noch um ein paar Punkte erweitert (die zusätzlichen Einträge sollen nur in meinem Programm angezeigt werden)?
Im Prinzip wäre es optimal, nur den obersten Abschnitt dieses Menüs in mein eigenes einzubauen. |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Warum brauchst du das Kontextmenü des Explorers in deiner Anwendung? Oder geht es dir eigentlich um ein eigenes Kontextmenü?
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Ich will den obersten Abschnitt des Explorer-Kontextmenüs in meinem Popupmenu haben...
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Was meinst du mit oberen Teil?
dann bau den doch nach. |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Die uordnung von Dateiendungen zu Programmen usw. stehen in der Registry.
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Wie ich eine bestimmte Datei öffne, weiss ich, das interessiert mich hier nicht... ich will die anderen Einträge, auch die von third party Anwendungen (eben so wie im Explorer). |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Du hast ja bisher nicht verraten auf was es dir ankommt. Aber alle ShellExtensions stehen auch in der registry.
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Sorry, ich werde dich nicht mehr durch meine Antworten nerven!!! :wall:
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Jetzt gibt es hier schon 10 (!) Antworten, aber rein garnichts was auch nur ansatzweise eine Richtung aufzeigen würde... Es ist übrigens auch völlig uninteressant, WARUM ich etwas brauche, diese Frage ist schon längst abschliessend geklärt, wenn ich hier eine Frage stelle. |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
ich muss Frifra mal unterstützen, er fragt was ganz einfaches und die Frage wird auseinander genommen bzw. werden Lösungen vorgeschlagen die nichts bringen (denn wie von Frifra beschrieben stehen die Captions nicht in der Registry).
Wenn ich Frifra richtig versehe meint er das Contextmenü welches im ShellTreeView kommt, oder den oberen Teil wenn man beim Opera unter den Transfers eine Datei auswählt... |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Sieh dir mal die Methode IShellFolder.GetUIObjectOf an. Mit IID_IContextMenu bzw. IID_IContextMenu2 solltest du ein Interface zum Kontextmenü bekommen. Mit IContextMenu.QueryContextMenu wird dir ein HMENU gefüllt.
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Definitiv geht das erweitern nur?... über die Registry.
BEISPIEL: Pfad zur Registry.. HKEY_CLASSES_ROOT\AllFileSystemObjects\shellex\Con textMenuHandlers Schlüssel = Send To Wert für Standard = {7BA4C740-9E81-11CF-99D3-00AA004AE837} Beschreibung = Senden an Schlüssel = Copy To Wert für Standard = {C2FBB630-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13} Beschreibung = Senden an Schlüssel = Move To Wert für Standard = {C2FBB631-2971-11D1-A18C-00C04FD75D13} Beschreibung = Senden an Damit hast du 2 ..3 neue werte im Kontexmenu stehen. Und deine zweite Frage Zitat:
gruß |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
@EWeiss: Ich will das Standard-Kontextmenü nicht erweitern. Ich will die Menüeinträge des ersten Abschnitts des Explorer Kontext Menüs in meinem Programm verwenden. Da hilft mir die Registry, wie gesagt, nicht wirklich weiter, da dort nicht alle Informationen drin stehen :gruebel:
@Flocke: Der Ansatz hört sich gut an, aber kann man das mit einem TPopupMenu irgendwie verwenden? Wie kann ich dann die Funktionen des Interfaces nutzen? |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Deine Frage war. Zitat:
Deshalb bin ich davon ausgegangen das du es um ein paar Punkte erweitert wolltest. Wenn es nicht hilft OK ;) kein Problem. Will dich dann nicht weiter nerven! gruß |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Hab da noch ne ![]() Schau mal unter Demo/ContextMenu Handler/ EDIT: Oder bei Source/EasyContextMenuHandler.pas gruß |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Auch wenn der Thread fast ein Jahr alt ist :) wollte ich genau diese Funktion einbauen.
Also, selber ein Explorer Kontextmenü zu erstellen. Hab also selber ein bisschen gesucht und auch einen interessanten Thread. Nagut, dabei geht es um das einbauen eines Eintrags, aber wenn man das rückwärts anwendet, also statt die Funktionen selber zu schreiben, aufzurufen, müsste man ein Menü zusammenbekommen ?! :) Soweit schön und gut, aber leider etwas umständlich, weil ich ja nicht weiß, was ich den Parametern mitgegeben müsste ;) Damit ihr nicht in unwissenheit rumtabt: ![]() ![]() |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Nun, der Post ist fast 2 Monate her und inzwischen ist mir die Idee gekommen, dass OpenDialog etc. das ja ähnlich machen müssten, aber ich finde nicht Code der dazu passen könnte :(
MfG xZise |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Also ich weiß nicht was du hast ... es steht doch fast alles in der Registry (es sei denn irgendein Programm hat Teile über einen Hook eingefügt, aber die grundlegenden Dinge steh drin)
Im Grunde steht nahezu alles im Zweig HKEY_CLASSES_ROOT. und nein, es muß nicht sein das die angezeigten Namen in der Registry stehn, aber wo du die Namen herbekommst steht dann zumindestens dort. OK, für die Standard-Menüs steht nur ein englischer, überall auf der Welt einheitlicher, Name und der angezeigte String steht in irgendeiner von Windows Ressouren-DLLs drin. Für "Öffnen" (deutsches Windows) steht da z.B. "open". als Beispiel schau dir mal die TXT-Dateien an > HKEY_CLASSES_ROOT\.txt und in dem Namen des darin enthaltenen Standardeintrags (meist "txtfile") > HKEY_CLASSES_ROOT\txtfile dazu dann noch HKEY_CLASSES_ROOT\* (für alle Datei-/Ordner-Typen) und den Zweig HKEY_CLASSES_ROOT\file (für alle Dateien) Interessant sind speziell die Unterordner "shell" > z.B. HKEY_CLASSES_ROOT\txtfile\shell Das Ganze mußt du dir dan nur noch zusammensuchen, kombinieren und anzeigen. PS: die Standards kannst du dir auch ganz einfach machen eine PopupMenü mit "Öffnen", "Drucken"... erstellen und dann z.B. ShellExecute(Handle, 'open', Datei, ... ShellExecute(Handle, 'print', Datei, ... u.s.w. aufrufen. |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Ich stehe aber z.Zt. vor dem Problem wie man das am besten Umsetzt :(
Und zwar muss ich irgendwie die .dll laden und dann irgendwie an das Menü heften :( Nur wie? MfG xZise |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo!
Ich habe das gleiche das Problem: Ich möchte jeglich das System-Kontextmenü z.B. an ein Popup anbinden. Das hier fand ich interessant und wohl auch brauchbar: Zitat:
Und zur Methode die Kontextmenüs individuell herauszulesen (HKEY_CLASSES_ROOT usw.): Absolut umständlich. Andere Programme können das auch, das System-Kontext-Menü anhängen. Im Anhang habe ich mal Screenshots von Programmen gemacht, die das originale Kontextmenü benutzen (und auch erweitern: Opera hat oben Einträge hinzugefügt, und RKLauncher unten)! Ich hoffe duch die Screenshots wird einigen Bewusst, was gemeint ist. LG, Timon |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Hi,
2 Beiträge dazu ![]() ![]() |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Also das Kontextmenü vom Explorer für eine datei oder Ordner bekommt man so:
Delphi-Quellcode:
Willst du das Kontextmenü erweiteren gibt es zwei Möglichkeiten: entweder über die Registry, dann kannst du aber nicht beeinflussen, dass der Eintrag nur bei betsimmten Dateien erscheinen soll oder du schreibst eine ShellExtension. Siehe dazu meinen Exif-Reader:
procedure ContextMenuForFile(FileName: TFileName; X, Y: Integer; Handle: HWND);
var aContextMenu : IContextMenu; aPrgOut : Pointer; aPopup : HMENU; aCmd : Integer; aCmdInfo : TCMInvokeCommandInfo; PIDL : PItemIDList; ShellFolder : IShellFolder; begin PIDL := SHGetIDListFromPath(FileName, ShellFolder); if not Assigned(PIDL) then Exit; aPrgOut := nil; OLECheck(ShellFolder.GetUIObjectOf(0, 1, PIDL, IID_IContextMenu, aPrgOut, Pointer(aContextMenu))); aPopup := CreatePopUpMenu; if aPopup = 0 then Exit; try OLECheck(aContextMenu.QueryContextMenu(aPopup, 0, 1, $7FFF, CMF_NORMAL)); aCmd := Integer(TrackPopupMenuEx(aPopup, TPM_LEFTALIGN or TPM_RETURNCMD or TPM_RIGHTBUTTON or TPM_HORIZONTAL or TPM_VERTICAL, X, Y, Handle, nil)); if aCmd <> 0 then begin FillChar(aCmdInfo, Sizeof(aCmdInfo), 0); with aCmdInfo do begin cbSize := SizeOf(TCMInvokeCommandInfo); lpVerb := MakeIntResource(aCmd - 1); nShow := SW_SHOWNORMAL; end; try aContextMenu.InvokeCommand(aCmdInfo); except end; end; finally DestroyMenu(aPopup); end; end; ![]() |
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
|
Re: Explorer-Kontextmenü in eigener Anwendung?
Zitat:
Zitat:
das steht genau die gleiche Prozedur und die dazugehörenden Funktionen SHGetIDListFromPath() und SlashDirName() bloß nicht so schön formatiert: Außerdem benötigst du zusätzlich noch
Delphi-Quellcode:
uses
ShlObj, ComObj; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz