![]() |
BBCode Kompnente
Gibt es eine BBCode Komponente?
Also womit ich phpbb Text anzeigen kann mit der korrekten Formatierung? Am besten kostenlos :D [edit] @ Balu: Danke ^^ Hatte phpbb mit BBCode verwechslet :D [/edit] |
Re: phpbb Kompnente
Eine phpBB-Komponente?
Du meinst man gibt [ b] Text [/ b] ein und es kommt Text heraus? Das ganze nennt sich BBCode, eine Komponente kenne ich aber leider nicht. Was nicht schlimm ist, weil du BBCode doch ganz einfach selber parsen kannst. |
Re: phpbb Kompnente
Zitat:
Das zu parsen, also z.B. zu sagen, dass etwas fett sein soll, krieg ich vielleicht hin, aber ich wüsste nicht, wie ich dasa Anzeigen könnte. PS: Ups ^^ Habe das Forum mit dem Code verwechselt :D |
Re: BBCode Kompnente
![]() |
Re: BBCode Kompnente
Was Fertiges gibt es zum Beispiel von den WPTools. Die können die Standard-BBCodes parsen und entsprechend darstellen.
Ansonsten ist halt schon wie vorgeschlagen Handarbeit mit einen RichEdit fällig. Oder Du bettest ein Browser-Control ein. |
Re: BBCode Kompnente
Ich habe mit dem RichEdit angefangen:
Delphi-Quellcode:
"Bla" zeigt er mir an, aber "Bla2" nicht mehr. Da kommt dann nämlich ein Fehler. Weiß jemand warum?
reVorschau.Lines.Clear;
Showmessage('Bla'); reVorschau.Lines.Add('{\rtf'); Showmessage('Bla2'); for j := 0 to mChangeLog.Lines.Count - 1 do begin // fett reVorschau.Lines.Add(StringReplace(StringReplace(mChangeLog.Lines[j], '[/b]', '}', [rfReplaceAll]), '[b]', '{/b', [rfReplaceAll])); end; reVorschau.Lines.Add('}'); |
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
BTW: Warum nimmst du nicht gleich Lines.Text? mfg Christian |
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
Zitat:
Zitat:
[edit]Also das hat nicht das Problem gelöst :( Ich probiere es einmal, wo ich zuerst den Text erstelle und den dann anzeigen lasse.[/edit] |
Re: BBCode Kompnente
Von
![]() |
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
- In n Stream schreiben und LoadFromStream - mit Paragraph arbeiten - Doch n TWebbrowser nehmen //Nachtrag: Zitat:
BTW: Ich nenne mich r2c2... mfg Christian |
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
@ Paragraph: VErstehe ich nicht... @ TWebbrowser: 1. Habe ich nicht und 2. müsste ich es zwischenspeichern, was ich vermeiden will! Zitat:
@ r2c2: sry :D Ich sag ja: Zitatsplittenmöglichkeit Zitat:
2. Findet er die vlcdb (o.s.ä.) nicht Zitat:
![]() |
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ebenfalls wichtig:
RichEdit1.Perform(WM_SETTEXT, 0, Integer(PChar(Str))
1. Ersetze alle \, { und } durch \\, \{ und \} 2. Ersetze alle Zeilenumbrüche durch \par Danach kannst du dich um die Formatierung kümmern, dies muss aber nicht zeilenweise geschehen, du kannst das StringReplace einfach auf mChangeLog.Lines.Text loslassen. // NACHTRAG Außerdem solltest du hinter den RTF-Steuerzeichen jeweils ein Leerzeichen lassen, also '[ b]' wird zu '\b ' '[ /b]' wird zu '\b0 ' '[ i]' wird zu '\i ' '[ /i]' wird zu '\i0 ' Die meisten Formatierungen kann man mit 0 (Null) dahinter wieder ausschalten. Dann sparst du dir die Klammern, die würden sowieso Fehler geben wenn der BBCode nicht korrekt geschachtelt ist. |
Re: BBCode Kompnente
Sorry, falscher Button :oops:
|
Re: BBCode Kompnente
Zitat:
Zitat:
Zitat:
mfg Christian |
Re: BBCode Kompnente
Zum webbrowser abspeichern:
Mit about:<quelltext> kanst du html über die URL im browser anzeigen |
Re: BBCode Kompnente
Ich melde mich nochmal :D
Und zwar habe ich jetzt das von TMS gedownloadet ( ![]() Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz