![]() |
Programm lässt sich nicht beenden
Hi
Ich habe ein Programm, welches normal gestartet werden kann und welches über das Kontextmenü aufgerufen werden kann. Dabei überprüft das Programm am Anfang, ob sich etwas im ParamStr(1) befindet. In dem Falle wäre das Programm über das Kontextmenü aufgerufen worden und dann soll es nur eine subprozedur ausführen und sich dann beenden. Andernfalls soll es das MainForm Zeigen wo man dann eben an die Einstellungen kommt. Hier mal der Code:
Delphi-Quellcode:
Das Problem liegt daran, dass es das close nach dem subprogramm einfach ignoriert und trotzdem die Aufgaben im else-Teil abarbeitet. Das soll aber nicht sein!
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin if ParamStr(1) <> '' then begin ShowMessage('Sub-Programmstart'); subprogramm; close; ShowMessage('Programm konnte nicht geschlossen werden!'); end else ERegistry; ShowMessage('Programmstart'); Form1.Visible := true; end; Wie kann ich das so machen, dass es falls der ParamStr(1) etwas enthält, das Programm unsichtbar das subprogramm ausführt? Man muss dazu sagen ich bin anfänger und tue mir noch etwas schwer :angel2: |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Du kannst kein Programm nicht in dem OnCreate Ereignis beenden oder verstecken.
Ich lös das immer mit nem Timer. |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Gehl mal in die Projektdatei (.dpr), dort einfach die Zeilen mit Application überspringen, wenn etwas anderes gmacht werden soll
Delphi-Quellcode:
Begin
If ParamStr(1) = ... Then Begin was anderes... End Else Begin Application... ... End; End; |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Gibt es dann vielleicht ne vorgeschaltete Funktion oder so? Oder kann ich das Form1. irgendwie hinterher aufrufen? Für mich siehts so aus, als ob der einfach den else-abschnitt ausführt, auch wenn die Bedingung dafür nicht erfüllt ist, da die ShowMessage erscheint.
@ himitsu: Sorry, ich versteh leider nicht was du meinst :| |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
zu radons verteidigung: ich auch nicht
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Projekt -> Quelltext anzeigen und dort kommt Himis Code hinein.
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
weiss zwar nicht, ob radon geholfen ist, aber ich würde gerne wissen, was ich damit mache
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Dieses begin - end wird gleich am Anfang des Programmstarts ausgeführt. Möchtest du also Dinge direkt dort beinflussen, dann kannst du hier schon eingreifen.
program Project1;
uses Forms, Unit1 in 'Unit1.pas' {FrmMain}; {$R *.res} begin Application.Initialize; Application.CreateForm(TFrmMain, FrmMain); Application.Run; end. |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
ah danke
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Ich würd mir als erstes mal deinen ELSE-Teil näher angucken. Dort fehlt meines Erachtens nach ein BEGIN..END-Block. So steht im ELSE-Teil nämlich nur ERegistry. Aber ich vermute mal das die beiden nächsten Zeilen eigentlich auch dazugehören sollen.
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Oder einfach so...
Delphi-Quellcode:
program Project1;
uses Forms, ... Unit1 in 'Unit1.pas' {FrmMain}; {$R *.res} begin Application.Initialize; if ParamStr(1) <> '' then begin ShowMessage('Sub-Programmstart'); subprogramm; ShowMessage('Programm wird jetzt beendet.'); Exit; end; // Dann brauchts erst gar kein else Application.CreateForm(TFrmMain, FrmMain); Application.Run; end. |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
stimmt ist mir garnicht aufgefallen :)(sorry ich miche mich schon wieder ein, aber mich interessiert sein Problem nunmal)
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
ööh.. hups.
daran lags wohl anscheinend. naja, bin ja anfänger. <- ausrede und hab heut wieder was gelernt. ich mach das lieber mit dem else, in den übergeordneten Quellcode will ich mal lieber nicht unbedingt eingreifen wenn es auch noch anders geht. Danke euch allen!! :love: |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Hat geklappt. Aber nun hat sich ein neues Problem aufgetan:
Delphi-Quellcode:
Da hab ich jetzt praktisch das so eingestellt, dass die Endung genommen wird und verglichen wird, wonach sich das Zielverzeichnis richtet.
FFileExt := ExtractFileExt(ParamStr(1)) ;
case FFileExt of '.ut2': FPathToDir := '\Maps\'; '.utx': FPathToDir := '\Textures\'; '.usx': FPathToDir := '\StaticMeshes\'; '.uax': FPathToDir := '\Sounds\'; '.ukx': FPathToDir := '\Animations\'; '.ka': FPathToDir := '\KarmaData\'; '.ogg': FPathToDir := '\Music\'; '.upl': FPathToDir := '\System\'; '.u' : FPathToDir := '\System\'; '.ucl': FPathToDir := '\System\'; '.frt': FPathToDir := '\System\'; '.int': FPathToDir := '\System\'; '.ini': FPathToDir := '\System\'; else ShowMessage('Unbekannte Dateiendung! Bitte ggf. manuell verschieben! Sorry =)'); end; Errors bekomme ich direkt bei dem "case FFileExt of" (FFileExt ist als String deklariert) und der debug besagt "Ordinal type required" und in Jeder Möglichkeit des Cases kommt die Meldung "Incompatible types: Integer and String" dabei sind das doch beides Strings... Hängt das vielleicht mit der Änderung der Programmreihenfolge da zusammen? Würd mich freuen wenn ich dazu noch schnell hilfe bekomme, denn das ist der vorletzte Teil des Programms! :love: |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
CASE kennt nur ordinale Typen ... für Strings geht sowas nicht.
Könntrst ja verschachtelte IFs verwenden
Delphi-Quellcode:
If S = 'abc' Then Begin
End Else If S = 'def' Then Begin End .... |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Oder einfach viele IFs hintereinander:
Delphi-Quellcode:
Was wird denn kopiert? Zufällig UT2004? :mrgreen:
if s = '1' then
if s = '2' then ... Florian |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Zitat:
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Hi.
Du könntest auch ne prozedur schreiben, die die Dateierweiterung überprüft, nur das sie als Parameter die schon durchsuchten enthält. Dazu müsstest du die bekannten extensions aber in nem Array speichern.
Delphi-Quellcode:
nicht getestet, aber sollte so in etwa hinhauen
procedure check(ext: string, Anzahl_der_ueberprüften: integer);
begin if(!ext = extA(Anzahl_der_ueberprüften) then check(ext, Anzahl_der_ueberprüften +1); else begin Verschiebung break // müsste rekursiven Aufstieg verhindern end; Sorry wenn meine Beiträge etwas sinnlos sind bin aber 1. Anfänger und hab 2. in letzter Zeit kaum noch Zeit für Delphi, da ich beruflich mit php arbeiten muss :kotz: |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
@Radon
Erstelle doch bitte ein neues Thema für Deine 2. Frage. Die Modis sehen es nicht gerne, wenn pro Thema mehrere Fragen unterschiedlicher Themen gestellt werden. |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Jau, sorry. Dachte das gehört noch irgendwie dazu.
Habs jedenfalls jetzt mit verschachtelten If-Abfragen gelöst und es klappt. Thx! |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Hi @ll
Bin grad auch an einem solchen Problem dran. Und zwar werden optionen von der Registry herausgelesen und falls dann eine Datei nicht existiert sollte die Applikation beendet werden. Bei mir wird eben auch das Close übersprungen. Gibt es denn keine Andere möglichkeit als im Projekt Source das einzubauen? Thx & Greetz |
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Wo rufst du Close auf?
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Ich nutze die CoolTrayIcon Kompo und rufe Close in der TrayIconStartup funktion auf.
Diese wird vor der OnCreate der Form aufgerufen. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Matze" von "Programmieren allgemein" nach "Sonstige Fragen zu Delphi" verschoben.
|
Re: Programm lässt sich nicht beenden
Warum überprüfst du das nicht bevor du deine Anwendung überhaupt startest in der Projektdatei?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz