![]() |
if then Fehler
:?: Hallo, udn gute Nacht.
Ich habe leider ein if then Problem :oops: (Ich hab wirklich F1 gedrückt!!!) Jetzt kommt zwar viel ich sollte erstmal die Grundarten beherrschen und mehr suchen (ich hab wirklich gesucht aber ned gefunden) aber bitte helft mir!:)
Delphi-Quellcode:
(sry ich wollte nicht den Orginaltext zeigen!)
if Panel1.Caption = '......... 30' then
Label5.Caption := '.....................!'; if Panel1.Caption := '......... 17' then Label5.Caption := ' ........!'; und dann kommt die Fehlermeldung: Ausdruckstyp muss BOOLEAN sein! sry nochma aber bitte helft mir thx Gruß Basti552 :) |
Re: if then Fehler
Delphi-Quellcode:
dann sollte es gehen.
if Panel1.Caption = '......... 17' then
|
Re: if then Fehler
Delphi-Quellcode:
if Panel1.Caption = '......... 30' then
Label5.Caption := '.....................!'; if Panel1.Caption = {nicht :=!} '......... 17' then Label5.Caption := ' ........!'; |
Re: if then Fehler
Zitat:
|
Re: if then Fehler
Anscheinend ist noch ein Fehler da:
Wenn ich nun die Anwendung starte, kommt folgendes Problem: Ich kann das erste if then ausführen also da steht dann in einem Label: '...' Aber wenn ich dann das 2. mach auf das selbe Label programmiert, dann bleibt nur der alte Text da! Bitte nochma hilfe, thx!
Delphi-Quellcode:
if Panel1.Caption = '... 30' then
Label5.Caption := '....'; if Panel1.Caption = '.... 17' then Label5.Caption := '.....'; |
Re: if then Fehler
Ich versteh dich nicht so ganz Panel11.Caption kann entweder '... 30' oder '... 18' sein.
.Update? |
Re: if then Fehler
Mal einige Grundlagen^^
Vergleichsoperatoren: = > < >= <= <> ergeben einen booleschen Ausdruck. Logische Operatoren: and or not xor ergeben bei zwei gleichen Eingabewerten den selben Typ Zuweisungsoperator: := So, und hast du dir jetzt schon ein Buch gekauft? mfG Markus //Roter Kasten: Ich verstehe dein Problem nicht ganz, aber mal so am Rande ... du hast keine verschachtelten ifs, das ist dir klar, oder? Und normalerweise kann man bei einem Panel im Betrieb die Caption nicht ändern, oder irre ich mich da? |
Re: if then Fehler
mmh also das Problem ist das wenn ich auf einen Button drücke in einem Label der gewünschte Text nicht erscheint. Dieser Text war so 'Vereinbart':
Delphi-Quellcode:
übrigens: die ..... sind nur da weil ich nicht will das jeder weiß was da steht udn die Ziffern sind nur dazu da dass man weiß dass da was unterschiedliches steht!;)
if Panel1.Caption = '........3' then
Label5.Caption := '.......2!'; if Panel1.Caption = '......4' then Label5.Caption := '....5'; |
Re: if then Fehler
Zitat:
|
Re: if then Fehler
Zitat:
Du prüfst auf Werte der Caption eines Panels. AFAIK lässt sich diese Caption nicht vom User bearbeiten, d.H. du musst sie selbst setzen. Dementsprechend würde ich kontrollieren, ob die Caption des Panels überhaupt richtig gesetzt wird. Und noch was: wenn du in die If-Abfrage noch ein showmessage('a'); bzw. 'b' der so reinmachst, siehst du, welches if gewählt wurde.
Delphi-Quellcode:
Mit dem showmessage kann man im laufenden Betrieb leicht kontrollieren, ob das Programm gewisse Dinge macht, oder ob es darüber springt. Profis nehmen dazu übrigens Assertions, aber das ist nur _sehr_ optional.
if Panel1.Caption = '........3' then
begin Label5.Caption := '.......2!'; showmessage('variante1'); end; if Panel1.Caption = '......4' then begin Label5.Caption := '....5'; showmessage('variante2'); end; mfg Markus EDIT: Noch was ... du kannst Beiträge auch Editieren, dann musst du nicht nen neuen aufmachen, wenn du nur einen Satz schreiben willst und noch niemand geantwortet hat. Und ich würde die Bücher zuerst einmal durcharbeiten, bevor ich mich an eigene Projekte wage. |
Re: if then Fehler
na ja leider steht es jetzt immer noch nicht da!:(
|
Re: if then Fehler
Rufst du den Code mwhrmal auf?
|
Re: if then Fehler
Was für ne Meldung erhältst du denn?
Das showmessage-Kommando soll dir, wenn der erste Fall Eintritt, variante1 in einer Nachrichtenbox anzeigen, analog dazu bei der zweiten Bedingung mit variante2 als Text. mfG Markus |
Re: if then Fehler
Zitat:
|
Re: if then Fehler
Zitat:
Feld: variante 2 aber schon beim ersten!^^ Edit: Also es hat sich jetzt rausgestellt das alles funktioniert nur die 3.Variante ned^^ |
Re: if then Fehler
War ein Tippfehler sollte mehrmals heißen. Pro durchlauf kann ja nur eine Bedingung der If-Anweisungen zutreffen.
|
Re: if then Fehler
es geht jetzt danke der Variante! thx!
|
Re: if then Fehler
Dann hast du schon im ersten Fall deinen Paneltext so stehen, dass er die Bedingung erfüllt.
VERDAMMT, ICH HAB KEINE GLASKUGEL! Jetzt erklär mir mal, wie der Text in das Panel kommt? Setzt du den im OI? Oder greifst du auf ihn zu? Dann kontrolliere mal, wie auf den Text zugeriffen wird, gehe alles durch, was auf dieses Panel schreibt. Geh mal im Debug-Modus Schritt für Schritt dein Programm durch und verfolge, ob der Code das macht was er soll. mfG Markus *leicht genervt* //ROT: Schön dass es geht, aber ich schreibe den Text trotzdem rein, vielleicht lernst du was in Punkto Fehlersuche. Und merke dir nochwas: Du solltes lieber etwas _mehr_ als etwas weniger Source Posten, wenn du hilfe willst. |
Re: if then Fehler
basti schau mal in dein Postfach
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz