Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Dateien mit kaputten Dateinamen löschen (https://www.delphipraxis.net/77010-dateien-mit-kaputten-dateinamen-loeschen.html)

Luckie 13. Sep 2006 13:52


Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Weiß jemand wie man dateien mit kaputten dateinamen löschen kann? Bild siehe Anhang. Der Explore macht es nicht und in der Konsole geht es auch nicht.

Kennt da jemand ein Tool oder so? Die daten sind auf meinem USB Stcik, ich glaube ich habe ihn mal zu früh abgezogen. Ich wollte ungern den ganzen Stcik formatieren und wieder alles neu drauf machen.

mkinzler 13. Sep 2006 13:57

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Da scheint mehr als nur die Dateinamen kaputt zu sein, ab besten soviel sichern wie möglich und neu formatieren.

himitsu 13. Sep 2006 14:00

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Formatieren !


Ansonsten kann man da höchstens nur noch direkt auf die Partition/das Laufwerk und muß selber löschen, aber da "alle" Programma auf Windowsfunktionen zum Löschen zurückgreifen, kannst du das per Programm nicht löschen, sobald da bestimmte Zeichen (z.B. #0 | / \ ? * > < ) im Datei-/Verzeichnisnamen enthalten sind. (denn dann kann Windows den Namen nicht mehr korrekt auflösen und findet die Datei/das Verzeichnis nicht).


PS: selbst CheckDisk behebt dieses Problem nicht, da es nicht danach sucht. (selber schon erfahrungen damit macht hat, allerdings auf 'ner schön großen/vollen Festplatte :( )

Luckie 13. Sep 2006 14:04

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Dann bleibt mir wohl nichts anderes mehr übrig. :?

Bernhard Geyer 13. Sep 2006 14:06

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Schon mal probiert einen Check drüber laufen zu lassen (falls da mit USB geht). Evtl. kann ja noch etwas im Dateisystem repariert werden.

himitsu 13. Sep 2006 14:07

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Nee (hatte oben noch was nachgetragen)

Wie gesagt, als einziges bleibt halt nur noch z.B. mit 'nem HexEditor das Laufwerk zu öffnen, die Ordner suchen, gülige Zeichen einzutragen und dann zu löschen.
(die Einträge direkt löschen wäre nicht so gut, wegen der dann nicht zugeordneten Cluster)


[add]
@Bernhard Geyer:
ich hatte damals CheckDisk, 'nen PartitionsManager und noch ein/zwei sachen drüberlaufen lassen, nichts half -.-''

axellang 13. Sep 2006 14:24

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Hallo,

um solche Dateien zu löschen benötigt man dass hier:

http://www.purgeie.com/delinv/index.htm


Axel

Luckie 13. Sep 2006 14:25

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Jetzt ist er schon formatiert. ;)

mkinzler 13. Sep 2006 14:27

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Jetzt ist er schon formatiert. ;)

da es ja keine einzelne dateileichen waren, welche bekannterweise immer mal wieder entstehen, vor allem im Windows-Verzeichnis, sondern lauter solche, war die Formatierung sicherlich der beste Weg.

axellang 13. Sep 2006 14:28

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Jetzt ist er schon formatiert. ;)

Mit dem Tool hätte er sich das sparen können.

Axel

mkinzler 13. Sep 2006 14:36

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Zitat:

Mit dem Tool hätte er sich das sparen können.
Wenn wirrlich nur die dateien betroffen waren ja. wenn aber ein Verzeichnis so aussieht, ist zu befürchten, daß das FS ansich fehlerbehaftet ist.

himitsu 13. Sep 2006 14:50

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Und so wie das aussah, hätte selbst dieses Tool bei einigen Dateien nichts ausrichten können, denn so wirr wie es aussah, waren mit Sicherheit auch die ShortFileNames futsch und über die UNCFileNames wäre dann auch nichts mehr gegangen.



PS: unter Vista hätte man da eventuell noch was machen können (ich weiß nur noch nicht wie, kenn nur das Warum ._.)

In Vista kann man ganz praktisch per WinAPI gewünschten Dateien eine FileID zupordnen lassen (wird standardmäßig nicht gemacht) und dann kann man angeblich alle Dateiaktionen direkt über die ID ausführen (braucht sich also nicht mehr mit (defekten) Namen rumschlagen ^^

[add]
alls ich Zeit finde und es nicht vergesse, kann ich ja mal 'ne defekte Diskette erstellen (die ließe sich ja mit Luckie's Hilfe rumreichen ^^)

DGL-luke 13. Sep 2006 15:11

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Lieber ein Image für einen entsprechenden LL-Writer, is nicht so unhandlich ;)

RavenIV 13. Sep 2006 16:12

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Knoppix hätte da doch sicher auch etwas machen können.

a) dürfen dort auch Sonderzeichen im Dateinamen vorkommen
b) werden die dateien ganz anderst angesprochen
c) wird das Dateisystem anderst verwaltet.

Luckie 13. Sep 2006 17:11

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Ich hoffe mal nicht, dass Linux ein FAT32 Dateisystem anders verwaltet, denn sonst wäre es inkompatibel zu Windows. ;)

Daniel B 13. Sep 2006 17:14

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Das nicht, aber wenn du vllt ein Linux-Filesystem drauf gehabt hast, kann Windows nichts damit anfangen.

mkinzler 13. Sep 2006 17:16

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Zitat:

Das nicht, aber wenn du vllt ein Linux-Filesystem drauf gehabt hast, kann Windows nichts damit anfangen.
das war aber kein Linuxsystem, sonst könnte Windows nicht drauf zugreifen.

DGL-luke 13. Sep 2006 17:18

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
löl

wenns n windows system ist, kann man aber nicht mit Linux-FS-Methoden drauf zugreifen...eure diskussion dreht sich grad im kreis... obwohl ich doch denke, dass Knoppix das vielleicht sogar gekonnt hätte, ich meine mit den dateinamen umgehen.

himitsu 14. Sep 2006 18:58

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also mein Konoppix hat die fehlerhafte Datei (siehe Anhang) nichtmal gefunden? (lief zwar in VPC, aber das sollte doch egal sein)




So, hier haben wir mal 'ne dodal billige, frisch formatierte und mit 'nem wirklich winzigem Fehler versehene Diskette.

Es wurde nur der Dateiname leicht verändert.

Und DelinvFile konnte erwartungsgemäß nichts ausrichten.
Ist ja och klar, dat Teil ändert nur den Namen ShortFileName, oder als UNC-FilenName und verwendet dann wieder die nicht funktionsfähigen Windowsroutinen.
(Und warum braucht das Teil eigentlich 'nen Setup? )

Luckie 14. Sep 2006 21:58

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Hach, das ist ja mein DiskImage Programm. :P

axellang 15. Sep 2006 11:20

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Hallo,


Zitat:

Zitat von himitsu
Und so wie das aussah, hätte selbst dieses Tool bei einigen Dateien nichts ausrichten können, denn so wirr wie es aussah, waren mit Sicherheit auch die ShortFileNames futsch und über die UNCFileNames wäre dann auch nichts mehr gegangen.

dieses Tool ist z.B. da um sog. "undeletable Files" von einem Server zu löschen. Hintergrund ist folgender: Wurde z.B. ein Server gehackt und der Hacker legte per FTP einen oder mehrere "undeletable folders" an, in denen er wiederum Filme, Musikdateien oder andere Warez auch als "undeletable Files" erstellte, war es für den Webmaster nicht möglich diese Dateien auf dem normalen Weg zu löschen.

Wie das geht kanns’t mal Google fragen

Einzige Möglichkeit war es, den Rechner neu zu formatieren. Klar könnte man das auch mittels Linux löschen aber das ist nicht so einfach. Stell Dir mal vor Du hast einen Server auf dem 1000 Webs laufen. Nun fährst Du den runter bootest z.B. mit Knoppix und versuchst die Dateien zu löschen. In der Zwischenzeit bricht der Support zusammen da 1000 Webs nun vom Netz sind.

Also machte man meist folgendes, man stellte einen neuen Server hin spielte das Backup ein und band diesen ins Netz ein. Nun hatte man alle Zeit der Welt die Dateien zu löschen. Aber wenn ich den Server vom Netz habe dann mache ich Ihn gleich platt und stelle diesen nicht wieder zurück da schon ein andrer seine Arbeit macht.

Deshalb ist das Tool sehr praktisch. Per Terminal zugreifen, Ordner oder Dateien löschen und das wars.


Axel

himitsu 15. Sep 2006 11:48

Re: Dateien mit kaputten Dateinamen löschen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Hach, das ist ja mein DiskImage Programm. :P

Jupp, für irgendwas muß das Ding ja mal genutzt weden :zwinker:

Ist aber schon witzig, daß dieses 18KB-Tool zusammen mit den 1,38-MB-Image in 'ner wirklich winzigen 16KB-Zip platz hat :angel:

@axellang:
OK, dann klingt's schon anders, aber wofür soein kleines Tool soeine rießige Setup braucht und vorallem noch Werbung braucht, obwohl eine kleine EXE geraicht hätte.

Den ShortFileName bekommt man ja gratis von FindFirst/-Next und den UNCFileName zu erstellen ist auch keine Kunst.
Und mit LongFileNames kann es eh nicht umgehen, diese geschweige denn richtig anzeigen (hab da soeinen süßen kleinen Testordner mit knapp 65.000 1-Zeichen-Dateinamen-Dateien und irgendwie sah der komisch darin aus).




Ach ja, hat inzwischen jwemand die Datei gelöscht bekommen?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz