![]() |
Listbox á la Windows-Software
Hallo,
ihr kennt doch diese Listbox von Windows, die genutzt wird, um die installieret Software anzuzeigen. Wenn man da einen Eintrag auswählt, wird der Eintrag doppelt so groß dargestellt mit Detail-Informationen. Den Button lassen wir mal weg, den interessiert so wie so niemanden. :wink: Jetzt meine Frage: Wie geht das? Ich habe schon mit ItemHeight probiert nur dann werden alle doppelt so hoch, nicht nur der selektierte. Und wie bringe ich der Listbox bei zwei oder mehr Zeilen zu akzeptieren? Wenn ich
Code:
mache, dann sieht das nachher so aus:
Listbox1.Items.Add('1. Zeile'+#13+#10+'2. Zeile);
"1.Zeile||2. Zeile." Link zu einer entsprechenden Kompo mit Source ist auch akzeptabel. |
Hallo Luckie,
eventuell kann man dieses Control doch mit einer Listbox nachbauen. Du setzt den Stil der Listbox auf "lbOwnerDrawVariable" und kannst so schonmal die verschiedenen Höhen realisieren. Da das Ganze dann automatisch "OwnerDraw'ed" ist, kannst Du auch gleich variabel die Inhalte anzeigen. Bleibt noch der Button, der ja immer bei irgendeinem Eintrag der Liste zu sehen ist. Und dies wäre eigentlich eine Frage an Dich: Kann man eine Listbox als Parent für einen Button benutzen? Sollte dies gehen, so müsste man diesen Button nur noch auf den jeweils aktivierten Eintrag verschieben und hätte gweonnen... Grüße, Daniel |
Moin Luckie,
wenn ich das richtig beobachtet habe, dann handelt es sich um ein spezielles Fenster aus dem IE. Schau Dir das ganze mal mit WinSight an. Ob man an die Kompo durch den Import einer TypeLib herankommen kann, weiss ich allerdings auch nicht. |
Hehe, Volltreffer.
In deiner Antowrt hast du genau das geschrieben, was ich schon probiert habe, aber nicht hinbekommen habe. Aber danke. Und den Button will ich ja auch gar nicht. Es ist nur so, dass dies eine recht platzsparende Möglichkeit ist umfangreichere Informationen unterzubringen. |
@Christian, der sich dazwischen gemogelt hat:
Das soll ein Kontroll vom IE sein? Habe ich dich da richtig verstanden? |
Moin Luckie,
wenn ich das in Winsight eben richtig gesehen habe: Ja. Der Klassenname des eigentlichen Fensters lautet HTML Application Host Window Class der des restlichen Fensters (unabhängig davon, ob die Button links, oder die Liste) Internet Explorer_Server genau so, als würdest Du über ein Browserfenster gehen. Ich vermute mal, dass dieses gesamte Softwarefenster schlicht eine Webseite ist. Nur nicht so offensichtlich aufgebaut. Selbst der "Schliessen" Button ist keiner. Der gesamte Clientbereich dieses Fensters ist ein Internet Explorer_Server. |
Ich habe das eben auch noch mal kontrolliert. Stimmt. Und wie sähe jetzt die einfachste Lösung aus?
Mit der Listbox das selber machen oder wie? |
Moin Luckie,
da ich mal davon ausgehe, dass Du nicht unbedingt eine Webseite erstellen willst, wird Dir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Art und Weise in der der Softwaredialog aufgebaut ist und funktioniert, mit anderen Mitteln zu "faken". Ansonsten bliebe wohl, wie schon gesagt, nur noch so eine Seite zu erstellen und komplett als Resource mit in das Programm oder eine Resourcen DLL einzubinden. EDIT: Falls sich nicht schon mal jemand die Mühe gemacht hat dafür eine Kompo zu basteln. |
Hallo Luckie,
ich kan njetzt den Sinn des folgenden Absatzes der Delphi-Hilfe nicht begreifen: Zitat:
![]() Grüße, Daniel Nachtrag: Ich habe mal in den Google-Groups nach "lbOwnerDrawVariable" gesucht. Diese Angelegenheit scheint trickreicher zu sein, als man denkt. Auf den ersten paar Seiten habe ich keine funktionierende Lösung finden können - alle Fragesteller samt Antwortgebern sind bei dem Punkt stehen geblieben, dass man sich auf den Kopf stellen kann und es am Ende doch nicht so recht funktionieren will. Wahrscheinlich ist das der Grund, warum Microsoft sich eines HTML-Controls bedient hat. |
Danke. Werde ich mir mal ankucken. Zu mindest hat der es geschaft mehrzeilige Items zu erstellen.
Mit Google hatte ich den gleichen Mißerfolg, deswegen mein Posting hier. Aber bei Google habe ich das woghl übersehen oder hast du das wo anders gefunden? |
Ich hatte Google in den Newsgroups suchen lassen.
Grüße, Daniel |
Na ja, danke, ich werde mal sehen, ob ich damit arbeiten kann.
|
Ich erinnere mich dunkel, dass eine Zeitschrift mal vor langer Zeit schrieb, dass die About-Box des IE auch bloß eine normale Webseite sein soll. Das Zauberwort hieß damals "Dynamic HTML" - allerdings in der IE-Form, die natürlich die anderen Browser nicht kapieren.
@Daniel: So schwer ist´s mit einer variablen OwnerDraw-Listbox nicht. Ich habe das mal für ein Programm ausprobiert. Im alten DF hatte ich mal eine Funktion gepostet, die eine Trennlinie in eine Listbox eingefügt hat. Dazu hat es gereicht, als Item ein Leerzeichen oder ein Minus anzugeben
Code:
und im "OnMeasureItem" wurde dann geprüft, ob es sich um so ein Sonderzeichen gehandelt hat. Wenn ja, wurde die "Height" auf 3/5 (in jedem Fall eine ungerade Zahl) reduziert. Wenn nicht, blieb sie konstant.
Add('-');
In deinem Fall, Luckie, könnte/müsste man also in "OnMeasureItem" herausfinden, ob der Wert Index dem ausgewählten Item entspricht. Wenn ja, wird die Höhe entsprechend raufgesetzt, damit du mehrzeilige Texte unterbringen kannst. |
@Mathias:
Genau das hatte ich ja erfolglos versucht. Mein Code war folgender:
Code:
Der selektierte Eintrag soll also mit einer Höhe von 50 Pixeln erscheinen, alle anderen mit einer Höhe von 20 Pixeln. Ungeachtet meiner Bemühungen ist trotz allem die Eigenschaft "ItemHeight" der ListBox ausschlaggebend. :x
[b]procedure[/b] TForm1.ListBox1MeasureItem(Control: TWinControl; Index: Integer; [b]var[/b] Height: Integer);
[b]begin[/b] [b]If[/b] (Control [b]is[/b] TListBox) [b]Then[/b] [b]Begin[/b] [b]If[/b] (Index = TListBox(Control).ItemIndex) [b]Then[/b] Height:= 50 [b]Else[/b] Height:= 20; [b]End[/b]; [b]End[/b]; [b]procedure[/b] TForm1.ListBox1DrawItem(Control: TWinControl; Index: Integer; Rect: TRect; State: TOwnerDrawState); [b]begin[/b] [b]If[/b] (Control [b]is[/b] TListBox) [b]Then[/b] [b]Begin[/b] [b]With[/b] TListBox(Control).Canvas [b]Do[/b] [b]Begin[/b] [b]If[/b] (odSelected [b]in[/b] State) [b]Then[/b] [b]Begin[/b] Font.Color:= clWhite; Font.Style:= [fsBold]; Font.Size:= 12; Brush.Color:= clNavy; [b]End[/b] [b]Else[/b] [b]Begin[/b] Font.Color:= clNavy; Font.Style:= []; Font.Size:= 12; Brush.Color:= clWhite; [b]End[/b]; FillRect( Rect ); TextOut( Rect.Left, Rect.Top, TListBox(Control).Items[Index] ); [b]End[/b]; [b]End[/b]; [b]end[/b]; Grüße, Daniel |
Stimmt, Daniel, du hast recht. Ich hätte wohl besser dieses Symbol hier (:idea:) dazu posten sollen. :oops: Ich gestehe, es war nur ein Gedanke. Getestet hab´ ich´s erst gerade eben ... mit so ziemlich dem selben Code -und dem selben Ergebnis!- wie du.
Ähem, ich schäme mich ein bisschen ... :wink: |
@Mathias:
Ach nicht doch .... ist aber auch mal schön für ein kleines Tierchen wie mich, einen der Großen der Branche vorsichtig auf die Möglichkeit eines gedanklichen Irrtums aufmerksam machen zu können. :P :mrgreen: Grüße, Daniel |
OnMeasureItem wird nur aufgerfuen, wenn die Eigenschaft Style auf lbOwnerDrawVariable gesetzt ist. Die Lösung hatte ich damals im alten DF gepostet. Das Problem, welches jedoch bestand, war Delphi zu erklären, dass sich die Höhe jedes einzelnen Items ändern kann. Die Lösung hatten wir leider nicht gefunden :(
|
Moin Zusammen,
die Höhe jedes einzelnen Items zu ändern sollte sich eigentlich so regeln lassen: Beispielsweise in der OnDrawItem Prozedur
Code:
Man muss allerdings wohl alle Items jeweils neu ausgeben, da ja durch eine Vergrösserung der Höhe nicht selektierte Items überschrieben werden.
SendMessage(TListBox(Control).Handle,LB_SETITEMHEIGHT,Index,50)
|
Zitat:
|
Re: Listbox á la Windows-Software
Zitat:
Schau mal hier nach -> ![]() :bounce1: |
Dankje, dass da noch eine Antwort kommt, hätte ich jetzt nicht mehr gedacht. :P
|
lieber zu spät als gar nicht :lol:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz