![]() |
Muss ich zu .NET wechseln?
Hallo
Ich programmiere schon eine weile mit Delphi und sehe das gerade .NET in aller munde ist.. Doch mir stellt sich die Frage ob ich ab Delphi 8 zwangsfristig zu .NET wechseln muss? Wird Delphi 8 nur noch .NET unterstützten? Oder bietet delphi 8 nur die möglichkeit mit .NET zu entwicklen aber mit delphi auch? Bleibt delphi so wie es ist oder gibts veränderungen? Ich möchte eigentlich bei delphi bleiben und kein .NET zeug benutzen da mir das ganze einfach zu lahm ist. Oder meint ihr das ich von den vorzügen von .NET gebrauch machen sollte sonst währe ich im nachteil? Fragen über Fragen ich währe erfreut wenn ihr mir antworten könntet. |
hmm,
was ist denn .net überhaupt ?
Niemand zwingt dich zu irgendwas ! NET ist dazu gedacht dass 'Komponeten' zusammen arbeiten bzw. sich verstehen. Wenn du eine Editor programmierst interessiert dich .net eienn feuchten Kehricht ;) |
Re: hmm,
Zitat:
Delphi 8 wird drei Frameworks unterstützen:
|
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Hallo
Na dann bin ich ja erleichtern :) ich kann weiterhin mit der VCL programmieren. Ich finde .NET ja ganz ok aber meiner meinung viel zu lahm. Ein .NET programm ohne irgendwelche komponeten brauch loker 5 sekunden zum starten wenn nicht mehr. |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Moin DSeven,
Zitat:
|
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Hallo
Ja stimmt nur beim ersten start. Aber ich glaube da nutze ich doch lieber VCL. Ich werde es vieleicht in Betracht ziehen zu .NET zu wechseln wenn das.NET Pack standartmessig bei Windows dabei ist und ich mir nichts laden muss. Und wenn das beim windows Start automatisch mit gestartet wird. |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Moin DSeven,
Zitat:
|
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Hallo
Ich habe XP mit Service Pack aber dort ist kein .NET deshalb musste ich mir das packet laden :( |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Moin DSeven,
danke für die Info. Mit XP hatte ich bislang nicht viel gemacht, und wurde in diesem Zusammenhang wohl fehlinformiert. |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Aber Longhorn wirds von Anfang an dabeihaben, und in 5 Jahren (wenns is dahin Windows noch gibt :wink: ) ist vielleicht die jetzige WinAPI nicht mehr dabei.
|
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Zitat:
Meinst du? Ich glaube nicht das die das machen werden. |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Hallo,
Zitat:
Das wäre furchtbar! :cry: Mfg Matthias |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
hi
Ich will ja nicht dazwischen quatschen! aber sicher dass .net langsamer läuft?? Klar dass die Sprache ein Produkt von MegaDoof ist, aber immerhin basiert sie auf c#. und wie man weisst, ist die c family nicht langsam (außer wenn man die mit asm vergleicht). ich bin ja auch gerade dabei mit ms visual s 7.0 mich rein zu arbeiten. das einzige was wirklich schwierig ist, ist die ART von MS, der IDE ist genau die gleiche scheisse wie bei ms cpp 6.0 (in vergleich zu b delphi 6o.7) .Net sollte theoretisch JAVA (Nicht MS!! ;) ) ersetzen, ActiveX war ja schon schlecht und nicht ausgereift, mit vielen sicherheiteslücken, Aber jetzt .NET? Jetzt kannst du komp. SWs schreiben und ins netz stellen, und wenn du dich gut anstellst, kannst du den rechner von deinem besucher zu schrott bearbeiten. Aber psssst... nicht weiter sagen ;) ich hoffe, niemand nimmt mir meine gequatsche böse |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Zitat:
C# wird nie so schnell wie c++ und delphi sein. |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Ihr vergleicht hier Programmiersprachen. Bei diesen, kann man nicht von langsamer oder schneller reden. Was die Geschwindigkeit des fertigen Programms ausmacht ist der vom Compiler erzeugte Code. C# hat auch erstmal nichts mit .NET zu tun. Es ist nur eine Weiterentwicklung (auch mit Rückschritten) von C++. Vielleicht wird es auch irgendwann mal einen Compiler für C# geben, der keinen MSIL [1] Code sondern i386 Code erzeugt.
Das was .NET so langsam macht ist die Tatsache, dass es wie Java Platformunabhängig ist[2] und somit interpretiert werden muss, wobei .NET dabei etwas anders vorgeht als Java. .NET Programme werden auf den Prozessor compiliert und optimiert, auf dem sie ausgeführt werden. Man hat so zusagen beim ersten Starten eines .NET Programms auch noch die Übersetzung des MSIL Codes auf den Platform-Code in der Geschwindigkeitsrechnung drinnen. [1]: MSIL = Microsoft Intermediat Language [2]: Vorausgesetzt das .NET Framework wird auch für andere Systeme implementiert, so wie die Java Virtual Machine. |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Zitat:
|
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Hallo,
Zitat:
Mfg Matthias |
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Na ja, ich schätze mal, im Laufe der nächsten 7 Jahre wird wohl so ziemlich jede Firma ihre Entwicklungsumgebungen updaten (zumindest die für Windows). Da macht es dann wenig aus, ob .NET oder nicht.
|
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Zitat:
|
Re: Muss ich zu .NET wechseln?
Hallo,
Zitat:
Mfg Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz