![]() |
Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Hi,
also ich habe ein DBgrid. Da sind aber auch Felder wie ID zu sehen. Ich kriege es nicht hin, diese NICHT anzuzeigen. Aus der SELECT-Anweisung kann ich das nicht einfach weglassen. |
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Hi,
doppelklick auf das DBGrid dann geht ein neies Fenster auf mit allen Spalten da kannst du dann jede einzelne löschen aber mom .... gucke selbst nochmal eben ... :) |
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Bei mir sind da keine drin. Du meinst persistente Felder ?
|
hmm,
entweder du lässt sie aus dem Query raus, warum geht dass eigentlich nicht ?
Oder , iss aber nur ein Trick gegen Anfänger, du setzt die Spaltenbreite einfach auf 0 ;) Das merkt kein Mensch. |
Re: hmm,
Zitat:
|
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Zitat:
Gruss TimmA. |
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
verdammt -doppelpost (bitte löschen) :roll:
|
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Du meinst den Spalteneditor. Damit ist es mir gelungen, die unwichtigen Spalten zu entfernen. Aber nun stellt sich das Problem anders dar : die Datenmenge, die ich brauche, kommt von einem Join. Und mit diesem Editor komme ich nur an die Spalten der einen Table dran. Der Join wird erst zur Laufzeit erzeugt. Was soll ich jetzt da machen :?:
|
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Ich kenne zwar den Join-Befehl nicht, aber wenn du Spalten im DBGrid löscht, beeinträchtigt das nicht deine Tabelle. Wenn du deinen Spalteneditor öffnest. Füge als erstes alle Spalten hinzu. Dann entferne die Spalten NICHT, sondern setze deren Eigenschaft im Objektinspektor Visible := False . Das sollte dein Problem eigendlich lösen.
|
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Zitat:
Du kannst im SpaltenEditor auch die Feldnamen manuell angeben. Du musst sie dir also nicht erst alle anzeigen lassen (was bei dir ja wohl nicht geht). |
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Soll ich nicht am besten das Dataset umbauen ? Bei Standard-Select direkt den Join ?
|
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Zitat:
Du kannst die Felder die im Grid angezeigt werden sollen ja auch einfach zu Laufzeit eintragen.
Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin With DBGrid1.Columns do begin Clear; Add.FieldName := 'name'; Add.FieldName := 'vorname'; Add.FieldName := 'telefon'; end; end; |
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Umbauen ? Ich mache die Datasets normalerweise mit Rechtsklick, Tabelle auswählen, Felder hinzufügen. Kann ich da jetzt nicht nur die gewünschten auswählen ? Andererseits ersetze ich mit close und open doch sowieso die Standardeinstellung, oder ?
|
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Zitat:
Sorry, ich atte anstelle von DataSet DataSource gelesen. Ich versuche immer diesen Weg zu vermeiden. Wenn Du dann nämlich in deinem SQL-Query einmal ein Feld rausnimmst oder es aus der Tabelle des DB-Servers entfernst meckert der Compiler weil er ein Feld nicht findet und man kann sich den Wolf suchen bevor einem einfällt das man in der DataSet ja die Felder angegeben hat die es geben soll. |
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Ist das vielleicht sowieso verkehrt ? Bin im Moment nicht an dem richtigen Rechner, deshalb der Pseudocode. Wegen des Joins nützt mir ein Dataset alleine doch nichts, oder wie oder was ?
Dataset.close;
SelectSQL := 'Select <benötigte Felder> Join Blabla' Dataset.open; |
Re: Spalten im DBgrid nicht anzeigen
Hallo Hansa,
wenn du mit persistenten Feldern arbeitest, kannst du einfach die Eigenschaft visible von ID auf False setzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz