![]() |
Suche Tool für USB-Stick ...
hallo forum,
entschuldigt bitte, sollte meine anfrage an diesem ort falsch platziert sein, aber ich fand keinen passenderen ort für meinen "kleinen hilferuf". mein problem: ich bin freier lehrer in einer sonderpädagogischen schule und hab letzte woche von einem sponsor aus der gemeinde mehrere 128mb-usb-sticks (25, v2.0) bekommen. ich möchte nun darauf für meine "internet-ag" (schüler), ein paar tools, editoren und (als beispiel) serv2go, als server drauflegen. mein problem besteht nun darin, dass ich eine (saubere) möglichkeit suche, wie ich windows (2000/xp) dazu bringe, automatisch - wenn dieser stick eingesteckt wird - diesen auf laufwerk "B" zu mounten und wenn der "abgezogen" wird - "B" wieder frei zu geben. will sagen ... laufwerk "B" ist fix das tool "muss" auf dem usb-stick sein (exe? start über autorun?) und sollte keine eigene installation benötigen, so dass die schüler auch zuhause (z.b. für hausaufgaben) über laufwerk "B" arbeiten können. ich habe schon alles möglich probiert. über eine autostart und eine *.ini, bis hin zu div. tools, die aber auch nur bestenfalls "B" zusätzlich - zu bsp. "i" öffnen. Ob mir da wohl jemand aus eurer runde weiterhelfen könnte? bitte! :roll: . |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Bei einem beliebigen Rechner, oder bei bekanntem Rechner?
Im 2. fall reicht es einmalig das Laufwerk in der mmc auf B zu ändern. Der erste Fall ist nicht so ohne weiteres möglich. |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Hallo!
Schon mal per autorun.inf probiert? Eine Idee (nicht getestet): Einfach eine usbstick.dat anlegen und: autorun.inf:
Code:
autorun.cmd:
[autorun]
open=autorun.cmd
Code:
Grüße
@ECHO OFF
FOR /D %%i IN (c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z) DO IF EXIST %%i:\usbstick.dat SET stick=%%i SUBST B: %stick%:\ Faux |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
hallo mkinzler,
die schüler verwenden vermutlich verschiedene rechner. davon gehe ich zumindest mal aus. ich weiss ja selbst auch nicht welche. mal beim freund, mal das notebook von papa oder sonst wo. vermutlich - wo sie halt gerade sind und ein windows mit usb-slot "finden" ... es bleibt somit (nach meiner überlegung) nur die eine möglichkeit: die funktion muss vom usb-stick aus gehen. ich habs auch schon mit versch. bat-dateien und befehlen getestet (autoun/subst/mountvol) aber das hat auch nicht funktioniert. das problem ist die unbekannte variable des stick's. will sagen: diese "unbekannte" müsste ein tool das dann - auf jedem der stick's ist - "ausrichten auf "B" ". "B" habe ich gewählt, da ich schon im letzten schuljahr verschiedene möglichkeiten genutzt hatte und gesehen hab, dass zu 99% "B" frei ist. danke schon mal an dieser stelle, dass du dir gedanken dazu machst! :thumb: . |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
Aber mal ne andere Frage: Warum unbedingt ein fixer Pfad? |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
hallo faux,
nein. eine solche kombination hatte ich noch nicht. aber danke!! schon mal an dieser stelle. ich werd das jetzt gleich mal umsetzten und austesten. auch wenn ich diesen code nicht mehr versteh. bitte was bedeutet das "%%i:\" ? ich hatte "i:" in meinem text nur als beispiel vorgegeben. das ist ja auch überall anders. bei mir am pc ist es halt zufällig "i:", was windows als nächstes aufwerk an den stick vergibt ... bei dem einen schüler wäre es vielleicht wieder "h:" oder "m:" ... je nach dem - wo der schüler den stick benutzt ... aber ich probiers jetzt mal ... :thumb: danke! . |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
Code:
Das %%i ist einfach meine Schleifenvariable.
[color=green]REM Befehlswiedergabe ausschalten[/color]
@[b][color=#0A246A]ECHO[/color][/b] OFF [color=green]REM Jedes Laufwerk nach der Reihe auf eine existierende usbstick.dat überprüfen[/color] [color=green]REM und bei Übereinstimmung die Umgebungsvariable %stick% mit dem entsprechenden Lauf-[/color] [color=green]REM werk "verbinden".[/color] [b][color=#0A246A]FOR[/color][/b] /D %%i IN (c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z) DO IF EXIST %%i:\usbstick.dat SET stick=%%i [color=green]REM Mit SUBST kann man virtuelle Laufwerke erstellen. Das Original-Laufwerk bleibt je-[/color] [color=green]REM doch erhalten (eigentlich für Ordner gedacht, aber das ist egal).[/color] [b][color=#0A246A]SUBST[/color][/b] B: %stick%:\ Grüße Faux |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Wenn Autorun funktioniert könnte man per Batch auf C:\ (z.B. : C.\Projekt\) ein Verzeichnis anlegen. Auf dieses Verzeichnis würde man dann mit Subst ein Laufwerk generieren. Am sinnigsten irgendwo im q bis z Bereich, da man hier mit keinem (selten) CD-Rom trifft. Nach dem Subst hat man dann ein fixes Laufwerk in das man die Daten vom Stick kopiert (die Batch läuft auf dem Stick und daher braucht man seine Laufwerksbezeichnung nicht.) Alle Anwendungen liegen dann im C:\Projekt Verzeichnis.
Grüße // Martin |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
hallo faux,
die scriptvorschläge von dir funktionieren soweit ganz gut. danke!! wenn ich den stick wieder abziehe - bleibt bei mir (win-xp) das laufwerk "B" im explorer mit einem roten "?" sichtbar. auch wenn ich diesen neu öffne. es bleibt also anscheinend das laufwerk "B" fixiert. und das könnte wiederum doch zu machem "schrecken" führen, wenn z.b. "papa" auf dem (u.u.) firmen-notebook plötzlich ein laufwerk "B" mit rotem "?" vorfindet ... :gruebel: wie schon gesagt, ich weiss ja nicht, -wo- die schüler den usb-stick dann überall anstecken ... . |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "fkerber" von "Freeware" nach "Windows 9x / ME / 2000 / XP / 2003" verschoben.
Dieses Forum dient normalerweise zum Vorstellen eigener Programme. Deshalb verschiebe ich es mal ;) |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Unter WindowsXP kann man über die Verwaltung einen Buchstaben für die Laufwerke festlegen. Der verwendete Buchstabe wird dann unter "SystemvolumeInformation" auf dem Datenträger mit gespeichert und wird somit beim nächsten Anstecken (egal auf welchem System) wieder mit dem entsprechenden Buchstaben gemounted (sofern dieser nicht schon belegt ist)
|
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
|
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
hallo martin, danke für deinen vorschlag, aber dabei muss der schüler auf die lokale-hdd schreiben dürfen, und das darf der bei uns in der schule schon nicht mal (security). fällt also aus. ich will den schülern auch kein produkt an die hand geben, das irgend etwas auf c: schreibt. ich weiss ja nicht bei wem die diesen stick einstecken. ich möchte (muss) den usb-stick als "quasi-arbeitsplattform" nutzen können. >>irgendwie ... . |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
Code:
Das hebt den virtuellen Pfad wieder auf.
@SUBST B: /D
Grüße Faux |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
hat bis dahin viel genug meiner ferienzeit gekostet. (temp auslagerung von mysql) . |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
hallo faux, ich bin begeistert!! vielen lieben dank!! das funktioniert. - bei mir - ich weiss ja nicht wie alt du bist, bzw. wie lange deine schulzeit schon zurück liegt, aber kannst du dir vorstellen dass die schüler das auch immer machen werden? :gruebel: ich nicht wirklich. ich kenne die neue "truppe" für 2006/2007 ja noch nicht komplett, aber ich will halt nicht unbedingt ärger mit eltern oder dann in folge mit der schulleitung deswegen ... ich stell jetzt mal meine frage anders rum: ich bin ja hier unter delphi-programmier-profis ... würde (könnte) mir jemand von euch die o.g. funktionen in eine exe zusammen packen, die ich nur noch über autorun starten lassen muss? ich möchte "den neuen" nicht unbedingt vorher erklären wie der "fahrplan" zu dem stick ist. zum schluss löscht mir einer was, vielleicht auch noch vor einer prüfung ... (?!) ... mache sind da recht "erfindungsreich" ... ich würde für dieses kleinen projekts ja auch noch etwas aus meiner privaten "schmugeld" abgeben, solange der betrag nicht zwischen "gut und bösse" liegt ... :wink: . |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
[ot]schau mal bei faux im profil er ist 18 ;-)[/ot]
|
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
hallo faux,
noch eine frage stellt sich mir (zu allem überfluss) gerade noch: wie bringe ich nun diese autorun.cmd von dir noch dazu, zum abschluss eine exe zu starten? . |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
ach das wo man bei der registrierung alles private angeben sollte. hat wohl jeder hier!? entschuldigung, aber ich bin eigentlich kein "forumianer" na - denn: kennt "man" ja die verschiedenen "kniffs" vielleicht ein wenig aus eigener erfahrung ... bzw. von bekannten natürlich. entschuldigung wie konnte ich auch nur ... :wink: |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Naja, ne Idee wäre, ein kleines Delphi-Tool, dass immer Links unten über dem Startbutton "schwebt", wo nichts als ein Button mit "USB-Stick trennen" ist. Der Reste sollte klar sein. ;)
Zitat:
Grüße Faux |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
hi,
sry wenn ich mich einmische, aber hier mal ne kleine idee: Lasse doch über die autorun.inf eine .exe starten, die sucht wieder nach der .dat Datei (so wie in der autorun.cmd). Die .exe erstellt dann das Laufwerk B. Dann überprüft das Programm alle x sekunden ob der Pfad zu der Datei noch existiert, wenn nicht wird das Laufwerk B entfernt und die .exe geschlossen. So müsste der Benutze eigentlich nur noch den USB Stick anschließen. Ich nur so eine kleine Anregung... hibbert |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
ja, die exe liegt direkt daneben.
--- dein tool sollte halt über eine autorun gestartet werden können ... und a) erstelle "B" als fixes laufwerk für den usb-stick b) starte "*.exe" (liegt im selben verzeichnis auf dem stick) c) wie dein vorschlag: einen einfachen button mit dem man die ganze sache wieder "ausschalten" kann, inklusive d) setzte vorher "B" zurück ... ... oder irgendwie so. ich weiss ja nicht was techn. möglich ist. |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
|
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
deine anregung hört sich logisch an. aber ... - woher diese "exe"? - ist laufwerk "B" dadurch auch gleich weg? . :gruebel: |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
das war ja meine frage von vorhin: ob mir jemand aus diesem profi-forum so was machen könnte/würde? ps. ich selbst habe mir erst letzte woche dieses delphi2005 als freeware geholt. da ich es mal ausprobieren will. bisher war programmieren für mich immer eine "andere welt" ... was jetzt nix negatives bedeuten soll! sondern eher den ek-preis der programmierumgebung und nötiger bücher betrifft. :zwinker: |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
Das wäre schnell gemacht: Hier mal eine Quick'n Dirty Lösung (ohne Garantie auf Funktionalität):
Delphi-Quellcode:
program USBStickMounter;
uses Windows, Messages, ShellApi; const ClassName = 'WndClass'; IDC_BUTTON = 3; var hwndButton: DWORD; function WndProc(hWnd: HWND; uMsg: UINT; wParam: wParam; lParam: LParam): lresult; stdcall; begin Result := 0; case uMsg of WM_CREATE: begin // Batch beim Starten ShellExecute(hWnd, 'open', 'start.cmd', '', '', 0); hwndButton := CreateWindowEx(WS_EX_APPWINDOW, 'BUTTON', 'Schließen', WS_VISIBLE or WS_CHILD, 5, 5, 100, 25, hWnd, IDC_BUTTON, hInstance, nil); end; WM_COMMAND: begin if hiword(wParam) = BN_CLICKED then case loword(wParam) of IDC_BUTTON: begin SendMessage(hwnd, WM_DESTROY, 0, 0); end; end; end; WM_DESTROY: begin // Batch beim Beenden ShellExecute(hWnd, 'open', 'close.cmd', '', '', 0); PostQuitMessage(0); end; else Result := DefWindowProc(hWnd, uMsg, wParam, lParam); end; end; var wc: TWndClassEx = ( cbSize: SizeOf(TWndClassEx); Style: CS_HREDRAW or CS_VREDRAW; lpfnWndProc: @WndProc; cbClsExtra: 0; cbWndExtra: 0; hbrBackground: COLOR_APPWORKSPACE; lpszMenuName: nil; lpszClassName: ClassName; hIconSm: 0; ); msg: TMsg; begin wc.hInstance := hInstance; wc.hIcon := LoadIcon(hInstance, MAKEINTRESOURCE(100)); wc.hCursor := LoadCursor(0, IDC_ARROW); RegisterClassEx(wc); CreateWindowEx(WS_EX_TOPMOST, ClassName, 'USB-Stick', WS_CAPTION or WS_VISIBLE or WS_BORDER, 0, GetSystemMetrics(SM_CYSCREEN) - 90, 130, 60, 0, 0, hInstance, nil); while GetMessage(msg,0,0,0) do begin TranslateMessage(msg); DispatchMessage(msg); end; ExitCode := msg.wParam; end. |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
hallo faux,
damit kann ich aber nun wirklich nichts anfangen. wie soll ich das verarbeiten? ich hab aber inzwischen ein neues problem: ich hab deine codes mal umgesetzt und danach den test-stick mal eingesteckt. laufwerk "B" wurde zusätzlich generiert (neben i:\). danach hab ich beenden.cmd aktiviert - dabei wurde laufwerk "B" deaktiviert. auch ok. nun wollte ich in meiner unwissenheit, das ganze mal den usb-stick selbst machen lassen. ... aber ... es wird grundsätzlich schon kein laufwerk "B" mehr angelegt. autorun.inf zeigt aber: [autorun] OPEN=autorun.cmd und ein "schnelles dos-fenster" bekommt man auch mit. --- ich hab nun die autorun.cmd von hand gestartet: nix. kein laufwerk "B" mehr. --- danach hab ich die autorun.cmd neu geschrieben (aus deiner vorgabe kopiert) ... versuch ebenfalls -negativ- --- neustart des rechners: neuer versuch mit der autorun.cmd es gibt kein laufwerk "B" mehr. bitte - was nun? :gruebel: |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Am einfachsten wäre es in den Programmen nicht mit fest verankerten Pfaden zu arbeiten.
|
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
War ja meine Idee, aber das will er nicht :wall:
|
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
.
würde sich hier jemand bereit erklären mir ein solches (vermeindliches) progrämmchen zu erstellen? kosten usw. über email vagus@gmx.org BITTE ! :coder2: |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
Mein Programm führt beim Starten ein Batchfile aus, und legt sich dann links unten über den Start-Button. Beim Klick auf "Beenden" wird es beendet und es führt ne 2. Batch aus. Muss man nur noch die Pfade zu den Batchfiles setzen und kompillieren. Grüße Faux |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
derzeit läuft der pfad bei mir auf dem pc: c:\test dort liegt ein ordner "temp", da legt das programm vom usb-stick die dateien ab. vergisst man jedoch diese wieder auf den usb-stick zu kopieren, ist die ganze arbeit (z.b. in der datenbank) umsonst gewesen. und das wollte ich mit einer "schleife" auf "B" umgehen. somit hat das programm auf den stick zwar sein fixes laufwerk - deren inhalt liegt jedoch tatsächlich auf dem stick. so. das muss nun reichen als erklärung. und damit, dass es nichts mit "will nicht" zu tun hat. es geht technisch nicht anders. und ich bau das teil jetzt auch nicht mehr um. :idea: |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
Setze diesen Pfad doch dynamsiche bei Programmstart auf den richtigen Pfad. |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
als was [bat/cmd/?] soll ich deinen code denn speichern? oder "mit was" kompillieren? welche "pfade"? du schmeisst mir (bestimmt in bester absicht) :coder: etwas code vor die nase und ich soll dann damit was anfangen könnten. als laie! :roll: |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
Zitat:
@faux: er hat offensichtlich keinen Delphi - Compiller (zur Hand)... //Edit: Wünsche dann weiterhin noch viel Erfolg bei deinem Vorhaben... |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
"i:\" ist nur bei mir auf dem rechner so. aber sicherlich nicht bei den schülern. :roll: |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Naja, das ist ein Delphi-Quellcode (wir sind hier schließlich auch in nem Delphi-Forum). Im Anhang der Kompilierte Code (dachte du hast Delphi).
|
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Wenn du dein Programm automatisch beim Einstecken des Sticks starten läßt, kannst du mit ExtractFilePath(Application.Exename) den Pfad der Exe bzw. mit ExtractFileDrive(Application.Exename) den Laufwerksbuchstaben herausbekommen.
|
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
ich hab von delphi nur die schon mal erwähnte freeware (delphi2005 pe ge) und die auch nur auf cd. ich hab nix passendes auf dem rechner - weil ich auch noch keine ahnung von der materie hab. ich warte noch auf das einsteiger-buch von amazon.de ... :| |
Re: Suche Tool für USB-Stick ...
Zitat:
erst mal herzlichen dank! ich bin deswegen in dieses forum "gestolpert" ... weil ich eben dachte, hier weitere hilfe zu bekommen. in vielen anderen foren verstehen die nicht mal was ich will. woher soll da dann hilfe kommen. vielleicht kann ich später ja auch mal selbst "mit" delphi, dann komm ich bestimmt öfter. ---- also ich hab alles so umgeschrieben (start/close) wie du geschrieben hast. aber ich bekomme immer noch kein laufwerk "B". das problem von seite 2 bleibt. seit ich einmal die close.cmd ausgeführt habe, gibts kein laufwerk "B" mehr. ---- der autostart und der aufruf der datei start.cmd funktioniert! SUPER!! :zwinker: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz