![]() |
TGA - Was ein Dateiformat o.O
Hi,
Wie man in einem gewissen anderen Post erkennen kann befasse ich mich in letzter Zeit (jetzt seit etwa ner Stunde :mrgreen:) mit dem Targa-Format. Das Format ist in ![]() Nunja es gibt etliche Abschnitte in der Datei die als optional gekennzeichnet sind.. nunja "zum Glück" stehen aber im Dateifuß die Offsets zu den vielleicht vorhandenen Informationen... Naja das blöde ist nur der Dateifuß ist auch optional o.O Was mach ich denn wenn ich keinen Dateifuß hab ? Dann weiß ich ja nichtmehr wo ich anfangen soll mit dem lesen von Targa-Dateien. Weil ja alles irgendwo da oder nicht da sein kann :pale: Gruß Neutral General |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Steht doch unten dran: Der Dateifuß kann optional sein, wenn diese optionalen Abschnitte aber enthalten sind, muss er natürlich auch enthalten sein.
Zitat:
Im Klartext: Wenn nach dem Bitmap noch Daten folgen, muss es auch einen Dateifuß geben. [/add] |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Ok.
Aber ein weiteres Problem: Zitat:
Gruß Neutral General |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Steht doch alles im Dateikopf :gruebel: .
|
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
*Brillengläser putz* :shock: :oops:
ups :mrgreen: |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Ok ich hätte da aber noch ne kleine Frage: Da steht unter "Entwicklerverzeichnis" "weitere Verzeichniseinträge
(je 10 Bytes)". Das auszulesen ist im Prinzip ja kein Problem weil die Anzahl etc steht ja vorher schon drin aber was steht in diesen 10 Bytes drin ? Sind das Zeichen (also 1Byte = 1Char?) oder sind das mehrere Informationen?. Jedenfalls wie soll ich das einlesen ? |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
*Push*
Siehe oben |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Zitat:
Ein Verzeichniseintrag besteht immer aus ID (Word), Offset (DWord) und Größe (DWord), macht 10 Byte. Und was im variabel langen Entwicklerbereich steht, weiß nur der Entwickler selbst. |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Also das Bild usw wird alles wunderbar ausgelesen, aber ab dem markierten Bereich läuft irgendwas falsch. Ich habe mir mal aus dem Metadata-Bereich einige Werte anzeigen lassen und die können einfach nicht so stimmen... Ich habe schon tausendmal drübergeguckt, aber ich konnte keinen Fehler entdecken :|
Meine Informationen habe ich aus ![]()
Delphi-Quellcode:
Kann sich vielleicht einer die Mühe machen und mal gucken ob er einen Fehler findet ? :|
procedure TTgaImage.LoadFromStream(AStream: TStream);
var i,j: Integer; buf: Word; lPtr: Pointer; begin AStream.Read(TGAInfo.Header.IDLength, SizeOf(Byte)); AStream.Read(TGAInfo.Header.HasPalette, SizeOf(Byte)); AStream.Read(TGAInfo.Header.PictureFormat, SizeOf(Byte)); // Palette-Info AStream.Read(TGAInfo.Header.Palette.Start, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Header.Palette.Length, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Header.Palette.Size, SizeOf(Byte)); // Zero Point AStream.Read(TGAInfo.Header.xZero, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Header.yZero, SizeOf(Word)); // Picture Width/Height AStream.Read(TGAInfo.Header.Width, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Header.Height, SizeOf(Word)); // Bits per Pixel AStream.Read(TGAInfo.Header.Bpp, SizeOf(Byte)); // Attrubutes AStream.Read(TGAInfo.Header.Attributes, SizeOf(Byte)); if TGAInfo.Header.IDLength > 0 then begin SetLength(TGAInfo.ID, TGAInfo.Header.IDLength); AStream.Read(TGAInfo.ID[0], TGAInfo.Header.IDLength); end; if Boolean(TGAInfo.Header.HasPalette) then begin SetLength(TGAInfo.Palette.Colors,TGAInfo.Header.Palette.Length); case TGAInfo.Header.Palette.Size of 15,16: begin for i:= 0 to TGAInfo.Header.Palette.Length-1 do begin AStream.Read(buf,2); TGAInfo.Palette.Colors[i].R := (buf and $7C00) shr 10; TGAInfo.Palette.Colors[i].G := (buf and $03E0) shr 5; TGAInfo.Palette.Colors[i].B := (buf and $001F); end; // Ist alles noch beta end; 24: begin for i:= 0 to TGAInfo.Header.Palette.Length-1 do begin AStream.Read(TGAInfo.Palette.Colors[i].B,SizeOf(Byte)); AStream.Read(TGAInfo.Palette.Colors[i].G,SizeOf(Byte)); AStream.Read(TGAInfo.Palette.Colors[i].R,SizeOf(Byte)); end; end; 32: begin // Ist alles noch beta end; end; end; SetLength(TGAInfo.Picture, TGAInfo.Header.Width, TGAInfo.Header.Height); // Read Picture Data if TGAInfo.Header.PictureFormat in [1..3] then begin FBitmap.Width := TGAInfo.Header.Width; FBitmap.Height := TGAInfo.Header.Height; FBitmap.PixelFormat := pf24bit; for i:= 0 to FBitmap.Height-1 do begin lptr := FBitmap.ScanLine[i]; AStream.Read(lptr^,SizeOf(Byte)*3*FBitmap.Width); end; end else if TGAInfo.Header.PictureFormat in [9..11] then begin // Wird später eingefügt end; // Read First Footer AStream.Position := AStream.Size - 26; AStream.Read(TGAInfo.Footer.MetaOffset, SizeOf(Longword)); AStream.Read(TGAInfo.Footer.DevOffset, SizeOf(Longword)); for i:= 0 to 17 do AStream.Read(TGAInfo.Footer.Signature[i], SizeOf(Char)); { !!!!!!! ------------- !!!!!!! <-- ab hier läuft was schief :| } // Dev Area AStream.Position := TGAInfo.Footer.DevOffset; AStream.Read(TGAInfo.DevCount, SizeOf(Word)); SetLength(TGAInfo.DevelopmentAreas, TGAInfo.DevCount); for i:= 0 to TGAInfo.DevCount-1 do begin AStream.Read(TGAInfo.DevelopmentAreas[i].ID, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.DevelopmentAreas[i].Offset, SizeOf(Longword)); AStream.Read(TGAInfo.DevelopmentAreas[i].Size, SizeOf(Longword)); end; AStream.Position := TGAInfo.Footer.MetaOffset; AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Size, SizeOf(Longword)); SetLength(TGAInfo.Metadata.Author, 41); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Author[0], 41); SetLength(TgaInfo.Metadata.Comment, 324); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Comment[0], 324); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Month, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Day, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Year, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Hour, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Minute, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Second, SizeOf(Word)); SetLength(TGAInfo.Metadata.Jobname, 41); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Jobname[0], 41); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.JHour, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.JMinute, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.JSecond, SizeOf(Word)); SetLength(TGAInfo.Metadata.SoftwareID, 41); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.SoftwareID[0], 41); // Version AStream.Read(TGAInfo.Metadata.Version, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.VersionEx, SizeOf(Byte)); // Realations + BG Color AStream.Read(TGAInfo.Metadata.BackgroundColor, SizeOf(Longword)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.PixRealationH, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.PixRealationL, SizeOf(Word)); // Gamma Info AStream.Read(TGAInfo.Metadata.GammaH, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.GammaL, SizeOf(Word)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.ColorCorrTabOffset, SizeOf(Longword)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.ThumbnailOffset, SizeOf(Longword)); AStream.Read(TGAInfo.Metadata.ScanLineOffset, SizeOf(Longword)); // Scanline Info SetLength(TGAInfo.ScanLineInfo, TGAInfo.Header.Height * SizeOf(Longword)); AStream.Read(TGAInfo.ScanLineInfo[0], TGAInfo.Header.Height * SizeOf(Longword)); // Thumbnail Width/Height AStream.Read(TGAInfo.Tumbnail.Width, SizeOf(Byte)); AStream.Read(TGAInfo.Tumbnail.Width, SizeOf(Byte)); FThumb.Width := TGAInfo.Tumbnail.Width; FThumb.Height := TGAInfo.Tumbnail.Height; FThumb.PixelFormat := pf24bit; // Thumbnail Data for i:= 0 to FThumb.Height-1 do begin lptr := FThumb.ScanLine[i]; AStream.Read(lptr^,SizeOf(Byte)*3*FThumb.Width); end; // Color Correction Tab for i:= 0 to 255 do begin for j:= 0 to 4 do begin AStream.Read(TGAInfo.ColorCorTab[i,j], SizeOf(Longword)); end; end; end; Also ich finde nichts... :( [EDIT]: Ach ja wenn ich
Delphi-Quellcode:
an den enstprechenden Stellen einfüge dann gibts en Fehler beim Laden -.- [/EDIT]
AStream.Position := TGAInfo.Metadata.ScanLineOffset;
AStream.Position := TGAInfo.Metadata.ThumbnailOffset; AStream.Position := TGAInfo.Metadata.ColorCorrTabOffset; Gruß Neutral General |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
An genau der Stelle würde aufhören der Wikipedia zu vertrauen und lieber auf die Format Specification von Wotsit.org (
![]() |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Phoenix" von "Klatsch und Tratsch" nach "Multimedia" verschoben.
Und Grafikformate gehören imho nach Multimedia. |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Da steht leider genau das gleiche was auch in Wikipedia steht :(
|
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Sorry falls ich hier oder im anderen Beitrag den Anhang übersehen haben sollte! Wenn du aber wirklich nur das Stück Code hier gepostet hast, dann die Bitte beim nächsten mal dran denken, macht vieles einfacher! (zusätzlich zu dem geposteten Code) Gruß Der Unwissende [EDIT] Mal nach einem zweiten Blick auf deinen Source, möchte ich hier noch ein paar Dinge ergänzen. Die Betreffen auch direkt deine noch anstehenden Probleme. Du verarbeitest die Datei etwas zu blauäugig. Nicht jedes File dass mit einem Programm geöffnet wird hält sich immer an die Spezifikation. Dies kann an einer falschen Implementierung des Erstellers liegen, die dann auch mutwillig sein kann. Bevor du in einem Stream einen Wert ausliest (oder auch nur die Position wechselst) solltest du unbedingt validieren, ob es ein gültiger Zugriff ist. Beim Stream heißt das, dass du gucken solltest ob die Position Offset + sizeOf(Datum) < Stream.Size ist. Nur wenn dies der Fall ist, liegt das Datum in der Datei. Alles andere kann ein Versehen sein oder nicht und würde nur im besten Fall zu einer Fehlermeldung führen. Schlechter ist es, wenn du hier in einem fremden Speicherbereich landest, besonders wenn es hier zum Schreiben kommen würde... Jedenfalls kannst du das leicht in eine Methode auslagern, die du dann zum Lesen verwendest. An sich solltest du schon hier weniger in einer Methode machen. Lies lieber die einzelnen Teile in einzelnen Methoden aus, sollte es mal eine Version 2.x oder 3.0 geben, kannst du hier leichter Teile wiederverwenden und austauschen. [/EDIT] |
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also -27 ist nachweislich falsch. Denn bei -27 wird die Signatur falsch ausgelesen. Bei -26 richtig!
Ok habe dann mal die TGA-Unit angehängt.. Zum benutzen innem Image einfach in das Projekt einbinden und halt
Delphi-Quellcode:
Image1.Picture.LoadFromFile('APicture.tga');
|
Re: TGA - Was ein Dateiformat o.O
Hat sich denn mal jemand die Unit angeguckt ?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz