![]() |
Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Moin,
ja ich weiß solche Topics sind immer ziemlich umstritten, ich hoffe also ihr erschlagt mich nicht, ich beabsichtige nur eine ernstgemeinte Diskussion. ;) Da wir ins Zukunft als Windows-Programmierer nicht um .Net herumkommen werden habe ich mich heute mal ein bisschen schlau gemacht über die verschiedenen Möglichkeiten von .Net. Jetzt möchte ich gerne mal einen seichten Einsteig in .Net wagen, leider bin ich jedoch noch unentschlossen die Programmiersprache betreffend. Natürlich, es gibt da leckere Visual Studio .Net Express Editionen, trotzdem kann ich immernoch nicht sagen ob ich mir jetzt lieber C# oder C++.Net angucken soll. Einige C++ - Kenntnisse (Win32) habe ich bereits, bringt mir das einen Vorteil im Gegensatz zu C#? Natürlich macht man sich auch mal Gedanken über den beruflichen Werdegang, und ich muss zugeben ich habe noch keine Stellenanzeige gesehen wo C#-Entwickler gesucht werden. Ist C# wirklich noch nicht sehr weit verbreitet in der "Firmenwelt", sodass man auch dort mit C++ bessere Chancen auf einen Job hätte? Ich hoffe auch ernstgemeinte Antworten/Meinungen. :-) |
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
*schonal Elvis' Bullshitdetektor ausschalt* :duck:
Wenn ich du wäre und wüsste was ich getan hab, würd ich wieder C# und nicht C++ lernen wollen. Allein schon wegen der viel simpleren Sprache (C#) versus extreme verbosity (C++, aber nur manchmal). Zumal C# auch einfacher zu verstehen ist und dank anlehnung an Java (die Syntax ist sehr änhlich), das ja auch an C/++ anlehnt, nicht eine ganz neue Sprache ist, lediglich die Elemente sind anders geordnet. Deine Vorkenntnise der Win-API werden dir in beiden Fällen eigentlich garnix bringen, es sei denn du machst es wie die Bohrinseler und baust dir deine eigene VCL-ähnliche Bibliothek auf - P/Invoke lässt grüßen. ;) |
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Da die Compiler im .Net Umfeld eigentlich keine Compiler sind sondern Code-Übersetzer, welche den Code in den CIL ubersetzten, welcher dann compiliert wird, ist es theoretisch egal, mit welcher Sprache du arbeitest.
|
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Zitat:
Wie sieht es eigentlich mit .Net Framework 3 aus, erweitert es lediglich das .Net Framework 2 oder muss man sich da auch komplett umstellen? |
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Zitat:
Zitat:
|
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Zitat:
Zitat:
|
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Zitat:
|
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Zitat:
Zitat:
Wenn ich mich Internet so umsehe, fallen mir als häufigste Sprachen C# (klar, Microsofts Referenzsprache) und VB.Net (*ieeks*) auf. Zitat:
Framework 3 = FW 2 + WinFX = FW2 + WPF + WWF + WCF + CardSpace |
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Ah ok danke euch erstmal, ich denke ich werde mir C# mal angucken. :-)
Wenn es jemanden interessiert, ![]() |
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Zitat:
Ich habe in letzter Zeit auch viele Anzeigen für C/C++/C#-Programmierer gesehen. Also von der Warte aus betrachtet sollte man mit C# keine Probleme bekommen. Davon abgesehen gilt wie üblich, eine Programmiersprache ist nicht mehr oder weniger als ein Werkzeug. Kannst du C++, kriegst du auch Java, Delphi oder C# hin und umgekehrt. |
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Ich muss OregonGhost recht geben! So ziemlich alle .NET-Programme die ich kenne wurden in C# geschrieben.
|
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Meines Erachtens nach auf jeden Fall C#. C++/CLI ist zwar für C++ - Leute ganz nett, bietet in der managed .NET Welt jedoch keinerlei Vorteile. C# ist besser Strukturiert und leichter Lesbar. Noch besser ist allerdings Delphi.NET / Chrome von der Les- und Wartbarkeit des Codes her.
|
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Zitat:
Delphi.Net setzt auf Net1.1 auf und hat einen technologischen Rückstand von mehr als einem Jahr. Chrome ist ein "Plugin" für VS2005 und entstaubt das in die Jahre gekommene Pascal kräftig. Es verfügt über Features, die ich mir bereits bei D7 gewünscht hätte. Wenn es Delphi nicht gelingt den technologischen Rückstand auf moderne Net-Techniken zu verkürzen und den Compilerstand bereits vorhandener Lösungen aufzuholen, dann ist es gelinde gesagt mausetot. (Zumindest für Neukunden und ob man mit einer ständig schrumpfenden Community dauerhaft leben kann?) Ich benötige Delphi nur noch zur Pflege von alten W32 Programmen. Im Moment bearbeite ich ein ASP Projekt und da hätte ich mit Delphi auf ASP 1.1 aufsetzen müssen - etwa 70% mehr Schreibaufwand. Für mich ist eigentlich nicht mehr die Frage Delphi - VS2005 interessant. Mehr Kopfzerbrechen bereitet mir ob ich zum Mainstream C## wechsele oder bei meiner geliebten Haussprache Pascal-Chrome bleibe. Gruß Peter |
Re: Zukunftssicher Programmieren oder C# vs C++.Net
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz