![]() |
[LanChat2 1.6] TBX 1.3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
LanChat2 TBX 1.3
Kurzbeschreibung: LanChat2 TBX ist ein Client für das dezentrale (also serverlose) Netzwerkchat-Protokoll LCMP (LanChat2 Message Protocol). Mit LanChat2 TBX könnt ihr innerhalb eines Netzwerkes chatten, wobei die Architektur stark an die von IRC angelehnt ist. Wieso so viele Versionsnummern? (siehe Titel) Der vollständige Name lautet [LanChat2 1.6] TBX 1.3. Das bedeutet, dass der Client die Protokollversion 1.6 verwendet und das Programm LanChat2 TBX in Version 1.3 ist. Bedienung: Es gibt einen kleinen Assistenten beim Erststart, der wichtige Funktionen konfiguriert. Ansonsten könnt ihr ganz normal mit Maus und Tastatur vorgehen. Im Chat selber könnt ihr auch Commands, wie "/quit" verwenden. Eine vollständige Auflistung findet ihr, wenn ihr "/help" ins Edit eingebt, oder im Hauptmenü unter "Hilfe". Überblick über die Features
Was ist so speziell an diesem Programm? Über das Protokoll wird ja bereits eines realisiert und zwar die dezentrale Architektur. Mir ist bisher noch kein eigenständiger dezentraler Netzwerkchat mit dem Funktionsausmaß über den Weg gelaufen. Falls ich da falsch liege, bitte korregiert mich. Was andere Programme auch nicht kennen ist eine "Flüsterfunktion" mit der man sich in einem öffentlichen Channel mit nur einer Person unterhalten kann, ohne dass die anderen etwas davon mitbekommen. LanChat2 ist ein Projekt mit mehreren Clients Jep, es gibt 2. Warum es das gibt, da könnte ich Stunden erzählen. Ihr findet alle beiden auf ![]() ![]() Download Die Screenshots und Source- Code unten im Anhang Die Binaries sind unten verlinkt Die verwendeten Komponenten:
Registry-Daten Ja das Programm schreibt ein paar Informationen in die Registry. Wenn ihr diese Informationen entfernen wollt, gebt ins Edit einfach "/dev removereg" ein. Aber Achtung: beim nächsten Start des Clients werden sie wieder geschrieben, also startet beim entfernen den Client kurz, gebt "/dev removereg" ein, schließt und löscht den Client dann. Alle Daten befinden sich in "HKEY_CURRENT_USER\Software\LanChat2" Your part Ich würde mich ungemein über Feedback von euch freuen, damit man noch gut Verbesserungen vornehmen kann. Beste Grüße alias5000 ![]() ![]() Ich konnte die Binaries nicht anhängen, da ich etwas über 3MB liege |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1 Alpha 3
Also das Design sieht klasse aus :) mehr kann ich nicht sagen der DL link geht nicht.
|
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1 Alpha 3
Komisch, also bei mir geht alles. Alternativ müsste auch der Link gehen
Für die Binaries: ![]() Für die Sources: ![]() Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1 Alpha 3
Hi
Hänge doch die Dateien ebenfalls als Attachment an. Möchtest du das gar nicht, dann gib, wie es vorgeschrieben wird, bitte die Dateigröße mit an, danke. |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1 Alpha 3
Also ich habs jetzt angehängt.
Hat schon jemand reingeschaut? |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1 Alpha 3
Also meinem internen Downloadcounter (nich der hier in der DP) nach könnten hier ein paar den CLient schon runtergeladen haben.
Was ist los? |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1 Beta 1
So jetzt ist die Beta 1 draußen! Ich fände es extrem nett, falls ihr, falls jemand ein Netzwerk von 2 oder mehr PCs zur Verfügung hat, das mal richtig durchtestet (ich tus bei mir auch, aber das sind halt immer dieselben PCs). Übrigends, man kann mit nem Virtuellen PC richtig gut testen (so machs ich zur Zeit).
Hier der Changelog: Änderungen von Alpha 3 auf Beta 1 [Fixed]: Sound Packages waren nach einem Neustart automatisch immer deaktiviert [Added]: Tabs werden noch auffälliger bei ner neuen Nachricht hervorgehoben [Added]: Dateitransfers vollständig eingebaut (fertig: 23.07.06) [Changed]: Channels- Menü etwas verändert und erweitert [Added]: PN Sitzungen können jetzt automatisch angenommen werden [Fixed]: War der Port noch in Gebrauch kam der falsche Fehlerdialog ;) [Fixed]: Um eine PN-Sitzung zu starten konnte man einen Dialog benutzen, der aber nur in Spezialfällen Benutzer zur Auswahl gab [Fixed]: Sound Package wurde vom Namen her nicht in der ini gespeichert und somit in den Optionen auch nicht angezeigt [Changed]: Der "Übernehmen" Schalter wird im Optionendialog nun korrekt de/aktiviert [Added]: Sprachunterstützung ist vollständig eingebaut [Fixed]: Probleme mit dem Versenden der Nachrichten per (Strg+)Enter behoben [Changed]: Application Alarm beim enblenden (via Transparenz) beschleunigt [Changed]: Bei minimiertem Start und auto-connect wird LC2 TBX nicht automatisch maximiert [Fixed]: Teilweise wurden ungültige nicknames zugelassen. Zusätzlich habe ich in der Beta Version jetzt den Internet Updater mitgeliefert. Allerdings stehen auf dem Server noch keine Updates zur Verfügung. Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1 Beta 1
So, falls jemand lieber Inno Setup verwendet wird hier bedient, ich hab (als kleines Bonbon) noch eine Setup Routine geschrieben:
EDIT: Link entfernt, da ich die Datei auf dem Server gelöscht habe. Das neue Setup der Beta 2 ist oben erhältlich Ich füge das gleich noch dem ersten Beitrag hinzu |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1 Beta 2
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, jetzt schmeiße ich mal die Beta 2 in die Runde: *schmeiß* :lol:
Ich habe eine nicht allzu kleine Zahl an Fehlern fixen können. Neue Funktionen sind:
Es sind noch ein paar Fehler bekannt, die die Kommunikation mit den alten Cliens (Protokoll LCMP 1.5) angeht. Dies sollte euch aber eher nicht abhalten, da ich davon ausgehe, dass ihr eh den neuen Client verwendet. Hier die komplette Liste der Änderungen: Zitat:
:shock: :shock: :shock: :shock: ich seh grad, ich hab in der Setup- Routine vergessen, die LoginList.ini zu integrieren :oops: Ich häng sie für die, die sie sich mal anschauen wollen grad hier an. In der Zip- Datei ist sie vorhanden Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Sooo
nach einem Jahr Entwicklungszeit bin ich jetzt soweit, dass ich die Final- Version releasen kann. Die Featurelist findet ihr im ![]() Auf meiner Webseite ![]() Hier noch eine Liste, was ich seit der Beta2 verändert habe: Zitat:
|
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Nettes Programm, allerdings muss ich einfach ein bisschen meckern (Test noch nicht möglich :D):
Das war erstmal alles :D |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
huch... Also ich schau mir das alles mal an! Ansonten: keep testing :mrgreen: EDIT: Komisch, bei mir gibts weder das Problem mit Inno Setup, noch das mit meinem Konfig-Assistenten. Welches OS hast du? Wie schnell ist in etwa dein PC (weil meiner issn 3000+ und da kanns ja sein, dass ich das eine oder andere Geruckel nimmer seh, was schlecht wäre)? |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
o.O Jetzt lässt er sich nicht mehr ausklappen... HILFE :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich habe das mal neuinstalliert, weil es ja nicht mehr ging siehe oben und es sich eh anbot! |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Da am unteren Rand der verkleinerten MainForm ist tatsächlich eine kleine Ungenauigkeit. Das liegt aber daran, dass ich den unteren Rand unter die Toolbar schiebe, damit ich, wenn das Channels-Fenster angedockt ist, nur eine Linie, statt eine doppelte habe.
Was ist mit dem ausklappen? Oben bei den Systemicons findest du auch noch das Icon zum ein-/ausklappen der MainForm. Wenn du offline gehst, macht die das von alleine. Das mit der komischen Schrift wird mich evtl. noch ein bisschen mehr beschäftigen, es sei denn ich wechsle auf andere Kompos^^ (die jetzige iss auch ne 3rd Party kompo, von daher machts nix aus) Und warum Inno- Setup so rummacht versteh ich nicht. Ich hab das jetzt mal bei mir 4-5 mal durchgespielt, noch unter ner virtuellen Win98 Maschine, aber überall liefs glatt. Du hast auch keine weiteren Hinweise, was da anders als normal abläuft oder? Und zum Schluss: Warum musstestdu jetzt den Client neu installieren? Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich glaube ich habe da noch was gefunden nur mir fällst gerade nicht ein ... :D |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielen Dank zwischendurch schonmal Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Also, ich hab jetzt doch noch eine schöne Version gefunden, mit der das eingerollte Fenster gut aussieht und alle 4 Rahmenseiten sichtbar sind.
Den Bug, dass die MainForm eingerollt bleibt, kann ich so noch nicht reproduzieren. Hast du noch ne Ahnung, was du genau gemacht hast? Hast du auch die Fenstergröße manuell angepasst? Gruß alias5000 PS.: Iss dir die andere sache wieder eingefallen? :dance: |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
@ PS: Nein
@ Rest: Ich vermute (!) dass ich nicht offline gegangen bin... |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Also ich habe jetzt einige Bugs intern gefixt.
Das mit dem Channelprefix # diskutiere ich gerade intern, allerdings tendiere ich persönlich dazu, dass freizustellen. In der nächsten Protokollversion muss man eh nicht mehr dem Mainchannel beitreten, um online zu sein, von daher kann man dann jedem beliebigen Channel beitreten. Der kann ja dann auch mit # anfangen, wenn man den Namen so vergibt. Ich würde jetzt gerne noch ein paar kleine Features einbauen. Meine Todo-Liste gibt da schon einiges her, nur ist es so, dass vieles mit einer Protokolländerung zusammenhängt. Und das neue Protokoll wird es erst später geben, also sind so Sachen wie Useravatare erstmal eine Sache für die Zukunft. Was hättet ihr denn noch so gerne in den Client integriert? Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Was ich ein bisschen seltsam ist, dass es Serverlos ist ^^
Vielleicht sollte man so eine Art "Pseudo"-Server machen. D.h. wenn jemand vom Pseudoserver geht, dass bei ihm nicht "xy hat verlassen" erscheint o.ä. ;) |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Das ist ja eigentlich der Witz an LanChat2. Es wird kein Server benutzt, sondern alle, die sich auf demselben Port (standardmäßig 8193) finden, können miteinander chatten.
Wie meinst du das mit dem Pseudo Server? Kannst du das bitte ein wenig erläutern? (Beim wem wird was (nicht) angezeigt,...?) Gruß alias5000 PS.: Was bereits in der Planung ist, aber erst in nem großen Update kommen wird, ist u.a.: -Der Gang ins Internet -Unterstützung für mehrere Protokolle wie IRC oder ICQ (man muss sie nur Implementieren...*g*) -Typing Messages ("xZise tippt gerade eine Nachricht") -Aufhebung des Main-Channel zwangs, wenn man online gehen will -Vereinfachtes PN-System (ohne dieses Request-Accept system, was ich für überflüssig erachte) -Avatare und so manches mehr... |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Ja genau da liegt das Problem... Jedenfalls habe ich mich gewundert:
Ich war unten drinne und mein Bruder oben über WLAN (sehr anfällig). Als er dann rausflog, meinte LanChat: xZise hätte gequitet! Wie sieht das eigentlich mit dem Rejoinen aus? Und ich glaube ich weiß wieder, welchen Bug ich meinte: Ich habe jetzt 2 Einträge im Startmenü. Der Eine durch LanChat-Config und der andere durch das LanChat-Setup :P Gedächnishilfe: Zitat:
|
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Zitat:
Zitat:
Muss mir mal was überlegen, wie ich das umgehen kann. Dazu müsste ich aber erstmal feststellen, wann die Verbindung KO ist. Hast du dazu evtl. einen Tipp, weil ich besitze (noch) kein WLAN. Zitat:
Ich werd mich drum kümmern. Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Zitat:
Zitat:
Hmmm... eine richtige Lösung habe ich nicht. Ich sehe nur ein Problem bei 3 Usern: Zuerst sind 2 User drinne. Der eine Fliegt raus. Also haben wir 2x einen User auf den selbern (!) Port. Was passiert mit dem 3. User? Ist der in beiden Channels? Ansonsten könntest du ja alle X Sekunden gucken, ob du nicht bei dem gleichen Port connectet bist.... (nur eine Idee) |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
hmm also deine Methode mit dem Connection check hab ich so noch nicht ganz verinnerlichen können. Aber ich glaube da gibts ne große Schnittmenge mit dem, wies derzeit abläuft. Das Prinzip ist nämlich ganz einfach:
Alle x Sekunden (einstellbar, normal 15 Sek) geht das Programm alle ihm bekannten Benutzer durch. Der Reihe nach wird versucht auf dem verwendeten Port an den TCP Server auf der Gegenseite (im Client des Partners) zu verbinden. Klappt dies, ist alles ok, die Verbindung steht. Haut dies nicht hin, meldet der eigene Client ein Timeout. D.h. er löscht aus seinem lokalen Array den Benutzer und zeigt das Timeout an. Der Gesamte Chat läuft nur auf einem Port, d.h. man kann mehrere Chat parallel starten, wenn man einen anderen Port wählt und man kann nur einen LanChat2 mit demselben Port auf einem PC gleichzeitig online betreiben (mit ein paar Ausnahmen). Damit ist auch das Verhalten erklärt, dass du wegen deinem WLAN berichtet hast. Achso, das Prinzip mit den Ports: Jeder Client macht einen UDP Server, sowie UDP Client auf dem eingestellten Port auf. Über diesen wird im ganzen Netzwerk dann kommuniziert. Der Online-Check läuft über TCP auch auf diesem Port. Das heißt, dass seine Chatpartner nur sieht, wenn alle denselben Port benutzen, was standardmäßig 8193 ist. Weil jeder LanChat2- Client einen UDP-Server aufmacht ist der Gang ins Internet ja auch so schwierig (ich arbeite aber dran :-D ) |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.1
Also ich hab jetzt mal stillschweigend einfach ne neue Setup-Routine auf meine HP geladen, bei der das Problem mit dem Startmenüeintrag behoben ist.
Ich hab mir für den Timeout jetzt schon eine bessere Methode theoretisch überlegt, ich muss mal schauen, wie ich das praktisch umsetze. Das Prinzip soll sein, dass man nicht gleich nach einem erfolglosen Online-Check rausfliegt, sondern der Benutzer nach einem erfolglosen erstmal "unter Beobachtung" kommt. Da werden dann verstärkt Online-Checks gemacht. Wenn nach x Versuchen keine Verbindung hergestellt werden konnte, dann gibts ein Timeout. Das verlängert die Zeitspanne erheblich, ohne ständig zu connecten (bisher ist ja noch eine Toleranz von glaub ganzen 3,5 Sekunden drinnen!auch, weil ich mit LanChat2 TBX schon übers Inet gechattet hab und da teilweise sonst Timeouts kamen). Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2
So, nach 4 Monaten Entwicklungs- und Testzeit kann ich die nächste Version präsentieren. Diese Version baut noch nicht auf einer Erweiterung des Protokolls auf, so wie es eigentlich gedacht war. Dafür habe ich mich mehr auf die Programmoberfläche und auftretende Fehler konzentriert. Somit ist der Changelog doch etwas länger geworden:
Zitat:
![]() ![]() ![]() |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2
Nachdem ich von einigen netten Personen einiges an Feedback und bugreports bekommen habe, habe ich mich an das Bereinigen dieser Fehler gemacht.
Ergebnis ist das Bugfix- Release LanChat2 TBX 1.2.1. Es sind keine neuen Funktionen hinzugekommen und ich habe auch keine Funktionen verändert, es sei denn, sie waren fehlerhaft. Download: ![]() ![]() ![]() Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
Ich bins wieder ^^
Seit wann gibt es eigentlich diesen Exception Handler? Find ich heftig das ding ;) Nur isses auf Englisch ;) Vielleicht anpassbar? PS: Stelle doch die Sprache automatisch so ein, wie die bei der Installation :D PPS: Kann es sein, dass der Wizard ein "JvWizard" is? |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
Zitat:
![]() Zitat:
edit: naja, ich hätte schneller in mein Postfach schauen sollen^^ ich schaus mir dann an Zitat:
Zitat:
|
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
Zitat:
Zitat:
z.B.: Ich wähle Setup in deutsch, dann ist das Programm voreingestellt auch deutsch usw. |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
quote="alias5000"]
Zitat:
Nein, ich meine bei der Installation wählt man doch eine Sprache (Inno!). Und diese Sprache könnte ja vordefiniert sein, für das Programm ;) z.B.: Ich wähle Setup in deutsch, dann ist das Programm voreingestellt auch deutsch usw.[/quote] Hm this seems to be a bug, too. |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
So, nachdem ich glatt vergessen hatte, den TBX 1.2.2 hier zu veröffentlichen, stelle ich euch jetzt die Nachfolgeversion 1.2.3 vor.
Ich habe mich da auf bugfixes, sowie eine möglichst vollständige Vista Kompatiblität konzentriert. Die Downloadlinks findet ihr wie immer im ersten Posting. Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
Erstmal: Hut ab! Geniales Tool. :hello:
Trotzdem ein paar kleine Anmerkungen:
Viele Grüße und Danke für den Chat :zwinker: René |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.1
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da im Moment keine Routine existiert, die mir die Formatierung in echtes HTML umwandelt, habe ich noch nicht auf einen HTML Browser umgestellt. Dazu wären IMHO einige größere Veränderungen nötig. Aber in der nächsten Major Version stelle ich auf einen HTML Viewer um, der ist (bereits getestet), sehr viel schneller. Siehe dazu auch wieder den Hinweis unten (*) Zitat:
Wenn du möchtest, dass dieser praktisch auch als Vorlage irgendwo fürs nächste Mal gespeichert wird, dann muss ich dich auf (kleinen Moment... *aufschreib* ....jetzt) meine Roadmap verweisen. Ist leider noch nicht drinnen. Klingt aber sehr sinnvoll ;) Zitat:
Zitat:
(*) Hinweis: Der TBX 1.2.3 ist an sich eigentlich das Release, was als letztes geplant war (wie oft hatte ich das eigentlich schon gvor :gruebel: ), bevor die nächste Major Version kommen soll. Aus vielen Gründen wird die nächste große Version von Grund auf neu geschrieben und nur Codebestandteile werden übernommen. Das hat u.a. den Grund, dass die derzeitige, nicht wirklich OOP-Struktur des Programms ein Erweitern sehr stark erschwert, gerade, was das Protokoll betrifft. Eine noch recht wage formulierte allgemeine Roadmap findest du hier: ![]() Großer Augenmerk ist dabei die Pluginschnittstelle für Protokolle. Eine ICQ- Implementation dafür ist schon in Planung. Aber wie du sehen kannst, sind die Zeiträume, in denen wir planen, noch recht groß. LC2 wird ja jetzt dann ein Projekt, dass wir in einem Team entwickeln (4 Leute im Core Bereich und noch einige drum rum). Aber nochmal zu den Bugs: Da du mir ja anscheinend auch einen Bugreport gesendet hast und hier noch einige Sachen aufgekommen sind, werd ich das ganze noch ein bisschen beobachten und vielleicht gibts dann noch später ein weiteres Bugfixrelease auf der alten TBX 1.2.x Core. Was als nächstes ansteht, ist ein kleines Tool, mit dem man Smilie- und Soundpakete für LC2 erstellen kann. Ich kämpfe noch an ein paar Stellen, aber lange wirds für eine erste Version (0.1 aber erst!) reichen. Gruß alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
Danke für die schnelle und vor allem ausführliche Antwort.
Zitat:
Die restlichen Punkte betreffend warte ich gespannt darauf, was die Zukunft bringt. Ihr habt ja wirklich Großes vor. Aber wenn ich mir eins wünschen dürfte: Geschwindigkeit und Stabilität sowie Ressourcenfreundlichkeit sollten unbedingt Vorrang haben. Einen Vorschlag hätte ich noch: Es wäre schön, wenn man den Inhalt des Ausgabefensters speichern könnte. Viele Grüße René |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
Zitat:
Wenns nen HTML Viewer gibt, sollte sich einiges in nen Thread auslagern lassen, was im Moment noch nicht so wirklich Sinn macht (vom Verhältnis her). Zumindest hoffe ich das, genau getestet und durchgeplant habe ich das noch nicht (das Auslagern in nen Thread). Ich schreibe es mir aber mal auf jeden Fall auf, wer weiß, was stille einsame und gelangweilte Nächte noch so hervorbringen ;) Zitat:
Zitat:
Gruß alias5000 Edit: für die Sache mit den Smilies (:s -> :sulking:) hab ich jetzt ein gefixtes Paket auf den Server gestellt. Der Internet Updater sollte automatisch ansprechen. |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
Hallo,
ich wollte mich noch für das gefixte Smilie-Paket bedanken. Hab trotzdem noch was, was evtl. noch in der aktuellen Version angepasst werden könnte. Das Ändern des Online-Status nach einer bestimmten Zeit ist eine nützliche Sache. Aber:
:cheers: René |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
Zitat:
Ich weiß noch nicht, ob erst in der großen neuen Version oder schon früher... Zitat:
Zitat:
Wenn ich noch eine Zwischenversion rausbringe, wirds drinnen sein. Ich schreibs mir auf jeden Fall mal auf. Gruß und ebenfalls ein schönes WE alias5000 |
Re: [LanChat2 1.6] TBX 1.2.3
Viele Grüße nochmal,
ohne drängen zu wollen :zwinker: wollte ich nochmal nachfragen, ob es demnächst noch die besagte Zwischenversion geben wird. Wir benutzen hier recht intensiv den Chat, aber die bereits angesprochenen Dinge nerven mit der Zeit immer mehr. Uns fehlt aber auch leider die Zeit, selbst am Code weiterzuentwickeln. Nur noch mal die Frage: Wird es eine Zwischenversion geben und wenn ja wann? Wir würden ungern nochmal auf die Suche nach einem anderen Chat gehen müssen :( Viele Grüße René |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz