![]() |
12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hi!
Auf vielfachen Wunsch aus meinem Bekanntenkreis kommen hier 12 Beispielprogramme für Delphi-Anfänger. Der Schwierigkeitsgrad reicht von "ganz ganz einfach" über "mittelschwer" bis "ganz schön kompliziert". Alle Ordnernamen beginnen mit einer Zahl von "01" bis "12", wobei "01" das einfachste und "12" das schwierigste Beispielprogramm ist. Ich habe alle Programme komplett durchdokumentiert. Ich hoffe meine Kommentare sind für Euch verständlich. Die Programme drehen sich um grundlegende Dinge der Programmierung, zum Beispiel Standard-Delphi-Objekte, Sound ausgeben, Grafiken zeichnen, Text auf Drucker ausgeben und so weiter. Im Anhang findest Du zwei Archive, eines Für Delphi 3.0 die beiden andere für Delphi 7.0. Alle Programme sind natürlich OpenSource, fast alle sind GiftWare und eines ist Public Domain. Wenn weitere Beispielprogramme gewünscht werden, oder wenn Du sogar eine Idee für ein kleines Beispielprogramm hast das Du aber selber nit hinkriegst, dann melde Dich bitte! [Edit]--------------------------------------------------------------------------------------------- Ich hab den Anhang geändert. Du findest da jetzt drei Archive. Zwei recht kleine Archive enthalten nun nur noch die SourceCodes jeweils für D3 bzw. D7. Ein Archiv enthält die 12 Exe-Dateien der D3 Version ohne SourceCodes. [Edit]--------------------------------------------------------------------------------------------- Ich habe meine selbstgebastelte ControledEdit-Komponente aus dem Lines-Demoprogramm entfernt und sie durch normale Edit-Felder ersetzt. Ausserdem verwendet das Hiroshima-Programm jetzt nur noch die Windows-GDI-Funktionen "MoveToEx" und "LineTo", was deutlich schneller ist als der Delphi-Draw Befehl und ein FloodFill! Ihr könnt sie Euch ja mal anschauen. Grüsse von TOC :stupid: ! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
D7 fehlt im Anhang.
Nimm doch mal die Exe Dataeien aus dem Archiv. Ohne ist es nur 760 KB groß. Und es wäre schön, wenn beim ersten Beispiel eine Abfrage kommen würde, ob man wirklich drucken will. |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hi!
Zitat:
Also, ich schneid dat jetzt einfach in zwei Teile und Nudle die dann einzeln hoch. Kommt alles gleich :roll: ! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Nimm doch die Exe-dateien raus. Sind doch eh überflüssig.
|
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hi!
Zitat:
Deshalb lass ich die *.exe-Dateien lieber mal drin um Ärger zu vermeiden. Grüsse von TOC! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
@Lucky: Die Echsen kann man wirklich weglassen! Wenn man vorher die nötigen Komponenten installiert und dann noch das DPR durch das Delphi schaufelt, das man gerade installiert hat.
Hattest Du denn wirklich KEINE Probleme mit Indy? ^^Sarkasmus mfg |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hi!
Zitat:
Also, hier im InterNet-Cafe hab ich kein Delphi. Ich werde das nachher zuhause überprüfen und irgendwelche Druck-Aufträge rausnehmen, nur ist mir halt ´n Rätsel wieso das Druckt :gruebel: ??? Hab mir grad nochmal jeweils den D7 und D3 Code angeguckt, aber da steht NIX zum Thema drucken drin! Kompiliert das Beispiel doch einfach neu, dann dürfte er auch NIX mehr drucken! Grüsse von TOC :stupid: ! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Zitat:
|
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Nabend ..., :)
Zitat:
LG Mario [edit] :thumb: aber sonst net schlecht, für Anfänger sicher empfehlenswert !! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hallo TOC,
jetzt wäre es nur noch schön, wenn deine Beispiele auch ordentliche Komponenten, Unit und Variablennamen verwenden würden. Und der Code ordentlich eingerückt wird. Dann lernen Anfänger vielleicht nicht nur die Funktion kennen, sondern auch wie man ordentliche Bezeichnungen wählt und wie man seinen Code übersichtlich strukturiert. Ausserdem würde ich auf sowas verzichten...
Delphi-Quellcode:
besser ist es positive Logik zu benutzen und das weglassen von =false bzw =true...
if PrintDialog1.Execute=false then exit;
Delphi-Quellcode:
Außerdem wird dann der böse Befehl exit überflüssig (unstrukturierte Programmierung).
if PrintDialog1.Execute then begin
// jetzt was machen... end Es ist sinnvoll, solche Zeilen umzubrechen...
Delphi-Quellcode:
also so...
if Rel=0 then Rel:=1;
Delphi-Quellcode:
dann kann man nämlich besser beim Debuggen erkennen, ob die Zeile ausgeführt wird oder nicht.
if Rel=0 then
Rel:=1; So, das wars... Edit: Habe noch was gefunden... Im Beispiel MiniMod sind noch Speicherlecks. Die Zeile: GETMEM(Pattern[I], SIZEOF(TMiniMODPattern)); hat kein zugehöriges FREEMEM. Gruss Thorsten |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
ich bin der Meinung, ein Anfänger gehört hinter ein gutes Buch !
man holt sich vielleicht die Bücher von Walter Doberenz und Kowalski und da sind 500 Beispiel Projekte drin, wo für jedes Problem etwas entworfen wurde. An was für Anfänger richtest Du Dich ? Da sind auf einmal Hexadizmalzahlen drin bei RGB Umwandlungen. Hat ein blutiger Anfänger, dem Du erklärst, was eine Schleife ist, schonmal was davon gehört ? das baut alles gar nicht didaktisch aufeinander auf, und ist sehr gefährlich und verschreckt wohl den einen oder anderen Anfänger eher, als ihm Lust zu machen. Die Bruchrechnung wird in der Schule halt auch erst in der 5 Klasse gelehrt. Ich würde gern mal die Meinung eines Anfängers darüber hören. Die VCL erwähnst Du gar nicht, warum wieso und weshalb ist das alles da und wo kommt das her ? Ich weiß nicht so recht ! .. ehrlich, hab auch ewig an den paar Zeilen gebraucht, weil ich den Text immer wieder gelöscht habe und nicht wusste wie ich das ausdrücken soll. *ungläubig guck* |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Zitat:
erstmal möchte ich hier natürlich stoxx zustimmen, ich denke das Wort gut sollte hier aber betont werden. Es gibt sicherlich mehr schlechte als gute Büche zu jedem Thema auf dem Markt. Aber ich denke kein totaler Anfänger wird ernsthaft die DP besuchen und nach "Beispielprogrammen für Anfänger" suchen, sorry falls sich jetzt jmd. desillusioniert fühlt ;-) Nein, mal ehrlich, ist ja ganz nett wenn Leute hier Probleme für Anfänger posten wollen bzw. es tun, aber ich denke es hat keinen Anspruch auf's zwangsläufig gut sein. Meine das gar nicht so böse wie es vielleicht klingt! Ich denke einfach nur, es gibt keine klare Definition wann man ein Anfänger ist und wann ein Delphi-Guru. Hier hängt doch viel von der Selbsteinschätzung ab (und ich denke dort auch von den eigenen gemachten Erfahrungen und nun ja, auch ein wenig vom Alter). Von daher wird sich jeder die Beispiele suchen, die er selbst versteht und für sinnvoll erachtet. Ob ein Anfänger ohne jegliche Kenntnisse dann wirklich nur nach Beispielcode sucht, lass ich mal dahin gestellt sein, aber wenn jmd. etwas nicht versteht oder Hilfe braucht, hey, dann ist doch in der DP richtig :dp: Gruß Der Unwissende |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hi!
Zitat:
Zitat:
Also, die Programme sollen gar kein Buch ersetzen und auch keinen Informatik-Unterricht an der Schule oder gar an der Uni! Verschiedene Freunde haben mich immer wieder gefragt: Wie kann man nen Sound ausgeben, wie kann man was ausdrucken und so weiter. Im Laufe der Zeit sind dann daraus diese Beispielprogramme entstanden. Ich lese SourceCodes wie andere Leute Romane. Ein guter SourceCode von einem anderen Programmierer ist für mich spannend und aufregend, und so hab ich auch Programieren gelernt: Durch SoureCodes lesen und dann selber herumexperimentieren. Zitat:
Das Check ich nochmal! Grüsse von TOC! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hi!
Also ich find es ganz erstaunlich wie oft die D3 Exe-Dateien heruntergeladen werden. Es gibt also doch noch Leute ohne Delphi-Compiler die sich die Beispielprogramme trotzdem ansehen möchten... Grüsse von TOC :stupid: ! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Grüßen
Als erstes: "Danke!" Ich bin zwar kein blutiger anfänger mehr, abwer so erfahren bin ich auch nicht ich habe mir mal deine quellcods runtergeladen, und siehe da, obwohl ich nich alles gabrauchen konnte, weil ich einiges schon wusste, habe ich immer wieder was gefunden, was ich als nützlich empfand. Mir gefallen deine Programme, und auch wenn sie keinem helfen, der "Delphi" zum ersten mal hört, so kann man doch auch als anfänger möglichkeiten und ideen in deinem code finden. Danke mfG BoB :coder2: |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Wo ist bitte die Liste mit den versteckten Kosten?
(ist ja nur für "für Kinder und Jugendliche bis 30 Jahre vollkommen kostenlos") |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Ich bin ein Anfänger(totaler Anfänger, richtig blutig)
Funktionieren die Codes auch mit Delphi 2005 Personal ?? |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Die Meisten bestimmt ... snd ja nur "einfache" Win32-Programme.
PS: dieses Hiroshima ... hier auf dem alten 800 MHz Duron mit 284 MB is dat Teil echt langsam es werden nur etwa 1 Kreuz pro Sekunde gezeichnet und die CPU is fast vollkommen ausgelastet °_° |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hi!
Zitat:
Die Programme sind keineswegs als grundlegende Einführung in Delphi gedacht. Ein totaler Anfänger sollte Informatik-Unterricht an der Schule oder Uni belegen. Und wenn das nicht möglich ist dann sollte er sich ein gutes Anfänger-Buch über Delphi besorgen und Aufmerksam durcharbeiten. Zitat:
Ich werde auch in Zukunft weitere kleine Beispielprogramme schreiben und dann hier veröffentlichen! Grüsse von TOC! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
@TOC
Ich habe die Beispieleprogramme zwar nicht angesehen, aber allein der Gedanke und die Mühe sich für uns zu machen, absolut lobenswert! Was jeder dabei für sich "rauszieht" bleibt jedem selbst überlassen. Interessant, dass die .exe Dateien sooft geladen werden. Vielleicht mit UPX packen und mit z. b. den Parameter: upx --best MeinProg.exe komprimieren. (bis zu über 50%) Geht ganz easy! ![]() Weiter so. Davon lebt die DP! CU! :hi: GO2EITS |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Nebenwirkungen, Gegenindikationen:
![]() Auszug: - Performanceverlust - Verlust des Shared Module Mapping (erhöhter Speicherverbrauch) Alternativmedikation: Solide temporäre Kompression, zum Beispiel RAR (Rarlabs), 7-zip (Generika, ![]() |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hi!
O, Sorry Leute, da ist mir ein peinlicher Fehler unterlaufen! Die Unit zwei vom Lines-Programm verwendet doch tatsächlich meine selbstgebastelte ControledEdit-Komponente, das hab ich leider komplett übersehen. Eigentlich hab ich extra nochmal alle Programme darauf überprüft, aber das mit der Unit 2 hab ich nit gemerkt. Ich werde so schnell wie möglich ein Update machen, versprochen. Bis dahin findest Du meine Kompenten hier : ![]() Zitat:
Normalerweise versuche ich mit meinen Programmen kompatiebel zu bleiben zu: Pentium III MMX, 450 Mhz, 192 MB Ram, Ab Windows 98 Irgendwo muss man leider eine untere Grenze setzen, Sorry :cry: ! Möglicherweise ist das Hiroshima-Programm auf meinem Rechner so schnell wegen meiner Matrox-Millenium AGP-Grafikkarte und der MMX-Funktion... Grüsse von TOC! |
Re: 12 kleine Beispiel-Programme für Delphi-Anfänger
Hi!
Es gibt ein UpDate! Gründe siehe ganz oben! Grüsse von TOC! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz