![]() |
Eigenes E-Mail Programm
Hi,
ich habe es satt mit Outlook Express, es ist einfach nur schrott! Mein Grund: Ich kann nicht Addressen oder Betreffe sprerren. Deshalb möchte ich einen eingenen Programm schreiben, der sowohl E-Mail herunterladen, als auch schicken kann. Dabei wird die folgende Funktion eine Hauptrolle spielen: Man kann zwie Listen erzeugen: 1. Liste von Addressen oder Teile von Addressen, die gesperrt werden sollen. 2. Liste von Begriffen in Betreff-Zeilen, die gesperrt werden sollen. Mein Problem ist, dass ich keinerlei Grundwissen über E-Mail handling mit Delphi habe. Ich kann zwar mit Delphi gut umgehen (siehe meine Programme: ![]() ![]() Links zu anderen Topics oder Tutorials wären hilfreich... PS.: Auch wenn so ein Programm bereits existiert möchte ich dies als eine Gelegenheit ansehen, um meine Delphi-Kenntnisse zu erweitern. |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Gute Email-Komponenten finden sich in der
![]() ![]() Wie die Protokolle genau funktionieren, steht in den jeweiligen RFCs: ![]() ![]() Es gäbe auch noch das IMAP-Protokoll, aber das ist noch wesentlich komplizierter. POP3/SMTP ist der Standard bei 99% der privaten Emailaccounts. Edit: Zum Testen kannst Du Telnet benutzen. Der Zugriff erfolgt erfolgt über den Server und den Port, also zum Beispiel "Telnet pop3.server.de 110" und "Telnet smtp.server.de 25". Wenn Du den Server Deines Providers nicht zu sehr belasten möchtest (bei "unsinnigen" Zugriffen sperren die Provider gern mal für die nächsten 2-15 Minuten), lohnt es sich, einen lokalen Mailserver zu installieren. Ein recht guter kostenloser ist der vom ![]() Grüßle, Daniel |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
![]() Zitat:
//Edit: Wo war der rote Kasten? mfg Christian |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Ich möchte hauptsächlich unerwünschte Werbungen sperren.
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Hallo,
in Outlook Express kann man sogenannte Nachrichtenregeln aufstellen. Diese Findest du über 'Extras -> Nachrichtenregeln -> E-Mail ...'. Damit kannst du dann auch Adressen und Betreffe sperren! Gruß kabuco |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Ansonsten wäre es doch wohl auch einfacher nur 'nen "MailFilter" zu schreiben, also einer, der vorher nur mal kurz dein Postfach durchsieht und die unerwünschten Mails löscht (die Mailherader sind ja "schnell" geladen ... außerdem sollte es doch auch 'ne API dazu geben, womit mann dann auf die lokalnen Ordner im Outlook Express zugreifen kann und dort ein bissl rumpfuschen könnte :roll:
Also empfangen/senden weiterhin mit OE und nur das Filtern mit 'nem Programm (für den lokalen Filter gbits vermutlich auch schon Programme, welche dann auch gleich noch nach unerwünschtem Code in den Mails/Anhängen gucken), wenn es keinen WerbeBlocker auf der Serverseite gibt. |
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "sakura" von "Sonstige Fragen zu Delphi" nach "Internet / LAN / ASP.NET" verschoben.
Email ist doch Internet ;) |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Hi,
schau mal ![]() Gut, kostenlos und wenn Du mehr brauchst, gibt es die Pro-Version seeeeeeeeehr günstig. Übrigens: auch alle anderen Progs dieser Firma sind grandios! |
Re: Eigenes E-Mail Programm
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Von vorhin:
Zitat:
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
Obwohl es schon hunderte davon gibt... |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
Ich kannes voll und ganz nachvollziehen, wenn sich jemand ein eigenes E-Mail-Program schreiben möchte. |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
Ganz meine Meinung, ich habe das ganz auch schon in der pipe aber irgendwie ist die Zeit zu knapp oder die eigenen Projekte sind zuviel. Hier sind auch ein paar Tutorials dabei ![]() |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Oder du nimmst dir
![]() |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Zitat:
Ich hätte es nicht besser formulieren können! :thumb: PS.: Danke für die Links... :wink: |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Hallo,
ich habe mit Indy10 ein kleines Programm geschrieben, das meine eMails vom POPServer holt und in eine Datenbank abspeichert. Allerdings stosse ich jetzt auf ein Problem. Die eMails sollen auf dem Server bleiben und nicht gelöscht werden. Wie kann ich daher beim wiederholten abrufen überprüfen ob die eMail schon lokal gespeichert ist? Muß ich hier z.B. Haeder, Absender, Datum usw. jeder Mail vergleichen oder hat vielleicht jede Mail eine eindeutige ID? Wie macht das ein eMail Client? viele grüße, colorado |
Re: Eigenes E-Mail Programm
Jede Email hat eine eindeutige ID. Diese musst du zusätzlich speichern
|
Re: Eigenes E-Mail Programm
Danke für die schnelle Antwort. Hast du noch einen Tipp wie ich die ID auslesen kann?
Habe folgendes versucht, erhalte jedoch keinen Wert. POP.RetrieveHeader(intIndex, Msg); msgid := Msg.MsgId; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz