![]() |
indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese defekt
hallo,
stehe gerade auf dem schlauch! wenn ich von web.de oder yahoomail aus mails mit bilderanlagen losschicke und diese mit meinem delphiprogramm runterlade vom zielserver, sind die bilder, die ich dann auf der festplatte ablege, ok. sobald ich diese mails mit meinem phpscript verschicke, kann ich die mit meinem delphiprogramm gespeicherten bilder nicht mehr öffnen! sind scheinbar defekt. ABER mit anderen mailprogrammen (eudora, thunderbird, outlook) aber auch bei web.de kann ich die generierten mails und anhänge wunderbar öffnen, ansehen, und abspeichern! jetzt weiß ich nicht, wo ich den fehler suchen soll :( könnt ihr mir da weiterhelfen? danke mfg |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
hi, ich binns nochmal, mittlerweile hab ich einige fertige formmailer getestet, und einen gefunden, der anscheinend mails nach versch. standards verschickt. wahrscheinlich liegts daran.
kennt ihr vielleicht ne seite wo beschrieben steht wie eine richtige email auszusehen hat mit den richtigen headern usw? der ferig-php-mailer ist seehr komplex und verstehe ihn nicht :( aufjedenfall komme ich der sache näher. achja, möchte eine einfache textmail senden mit einem bild im anhang (jpg/gif/png) danke mfg |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
oder kann es an meinen alten indys liegen? (v 10.0.0.17)
bitte helft mir, weiss nichtmehr weiter :( habe mir mal di komplette mail mit
Delphi-Quellcode:
angeschaut, einmal eine von dem funktionierenden phpscript generierte mail, und einmal eine von dem nichtfunktionierenden. sie gleichen sich sehr, nur der attachmentteil sieht dann ganz anders aus! beide kannich wie gesagt problemlos mit den normalen emailprogrammen öffnen und lesen. aber mit meinem delphiprog nicht!
pmessage.SaveToFile('c:\message.txt');
nutze die pop3-komponente von indy
Delphi-Quellcode:
binn am verzeifeln, bitte helft mir :(
TIdAttachment(PMessage.MessageParts.Items[i]).SaveToFile('c:\Anhaenge\' + Zeit + '_' + TIdAttachment(PMessage.MessageParts.Items[i]).FileName);
|
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
es gibt auch eine TMailMessage2000 Komponente, die verwende ich auch in Bezug auf Speichern, Laden und Ansehen von Mailattachments (ohne Probleme bisher).
|
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
hi, danke für deine antwort!
hätte da 3 fragen, ist diese kompo auch mit den indy-kompos kompatibel, ist sie kostenlos und wo finde ich diese? suche hier im forum sowie google hat nichts ergeben! danke mfg |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
Component name...................: Mail2000 (Mail2000.pas)
Classes implemented..............: TPOP2000, TSMTP2000, TMailMessage2000 Version..........................: 1.10.3 Status...........................: Beta Last update......................: 2002-03-25 Author...........................: Marcello Tavares Website..........................: ![]() Comments, bugs, suggestions to...: tmail2000@yahoogroups.com Language.........................: English Platform (tested)................: Windows 95/98/98SE/2000/XP Requires.........................: Borland Delphi 5 Professional or better |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
ah danke :)
da es schon so alt ist, frage ich mich obs mit d2006 klarkommt. aber bevor ich mein projekt umschmeisse, könntest du für mich testen obs bei dir funktioniert? würde gern ne mail schicken, text/plain mit einem bild im anhang. würde mich jetzt interessiern obs an indy liegt. danke mfg |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
zieh dir doch einfach die komponente,
installier sie und mach nen neues projekt auf.... |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
hi,
[Pascal Fatal Error] TMail2000.dpk(30): E2202 Required package 'vcl50' not found *grübel* wollte jetzt die dpk compilieren und dann installieren, aber da gibts errors :( jetz weiss ich nich mehr weiter, wo find ich dieses package? hab ich schon erwähnt das ich d2006 habe? ja habich :) danke mfg |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
vcl50 klingt nach delphi5 mh?
|
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
ja, beim compilieren des packetes kommt der fehler, und an der stelle wird angehalten:
Delphi-Quellcode:
naja, scheinbar ist das pack für d5 gemacht worden??
requires
vcl50; hab mir jedenfalls das hier geladen Zitat:
frage mich langsam obs nicht nen einfachereren weg über die indykompos gibt :( wieso es mal klappt und mal nicht, will mir einfach nich in den kopf :wall: |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
kannst du nicht mal deine projekt, bzw ne abgespeckte version inklusive deine testemails zippen und hochladen?
würd ich mir gern mal ansehen |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
naja wüsste jetzt nicht wie ichs abspecken soll damit es nacher auch noch funktioniert, die mailabruffunktion ist ja nur ein kleiner teil eines ganzen...
hier mal der eigentliche codeteil in dem es ums auswerten geht. mail wurde vorher mit pop.retrive(indexnr, IdM) runtergeladen. IdM ist die messagekompo. dann wird die procedure aufgerufen mit dem parameter IdM.
Delphi-Quellcode:
procedure Mailauswertung(PMessage: TIdMessage); var Liste : TStringlist; i : word; begin Liste := TStringList.Create; if PMessage.MessageParts.Count = 0 then begin Liste.AddStrings(PMessage.Body); // reine textmail ohne attachment, keine mime-mail!!!! end else begin for i := 0 to Pred(PMessage.MessageParts.Count) do begin if (PMessage.MessageParts.Items[i] is TIdAttachment) then begin Zeit := FormatDateTime('yy-mm-dd_hh-nn-ss',now); TIdAttachment(PMessage.MessageParts.Items[i]).SaveToFile('c:\Kartenmotive\' + Zeit + '_' + TIdAttachment(PMessage.MessageParts.Items[i]).FileName); end else begin if PMessage.MessageParts.Items[i] is TIdText then begin Liste.AddStrings(TIdText(PMessage.MessageParts.Items[i]).Body); end; end; end; end; . . . Liste.free; end; |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
Hast Du TIdMessage.NoDecode := false gesetzt ?
|
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
nein, was bewirkt denn die einstellung? ich geh mal testen.
edit: nein, hat nichts gebracht :( |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
Sorry, bei mir funktioniert es. Und genauso steht es auch in der Hilfe zu Indy, inklusive Beispiel :( Du musst diese Property vor dem Retrieve auf false setzen.
|
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
ja habich nun auch gemacht, geht aber nicht.
wie gesagt, je nachdem mit welchem phpscript die mail generiert wird, klappts oder nicht... könntest es mal mit deinem prog testen? ich würde dir 2 mails schicken mit gleichem bild im anhang einmal vom nicht funktionierenden phpscript und einmal mit funktionierendem. danke mfg |
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
Ich würde gerne helfen, habe aber selber kein POP3 Account. Sonst wird mir auf's Dach gestiegen wenn ich hier Exchange lahmlege und die Firewalls umkonfiguriere.
|
Re: indy pop3 nach abspeichern der bildanlagen sind diese de
schade :(
würde schon längst indy upgedated haben, aber hatte schonmal ne delphiversion zerschossen bei dem versuch :D und jetz wo alles so stabil läuft habich keine lust auf ein windowsreinstall. ausserdem weissich nich in wieweit sich die änderungen auf bestehende projekte auswirken, und ob das problem dadurch behoben wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz