Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Autostart Manager (https://www.delphipraxis.net/71350-autostart-manager.html)

Martin K 13. Jun 2006 17:11


Autostart Manager
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Autostart-Manager ist ein einfaches kleines Programm, mit dem man schnell alle Programme findet, die im Autostart stehen.
Es werden die Autostart-Programme aus der Registry und die aus dem Startmenü aufgelistet.

Des Weiteren können Einträge bearbeitet, gelöscht oder neue Programme in den Autostart hinzugefügt werden.
Außerdem wird zu jedem Autostart-Eintrag noch das Icon des Programms angezeigt - wird kein Icon angezeigt, ist der Eintrag fehlerhaft (Pfadangabe nicht korrekt).

Mein Programm schreibt ansonsten nichts in die Registry und installiert werden muss auch nix.
  • Update 1:
    Fehler, die hier im Forum beschrieben wurden, sind behoben.
  • Update 2:
    Funktion zum Auslesen der Programm-Icons verbessert.
  • Update 04.07.2006
  • auch Einträge im Startmenü werden berücksichtigt
  • Einträge können unter anderem Namen/anderem Ort gespeichert werden
  • PopupMenu (rechte Maustaste), ToolBar und Tastenkombinationen (auch Doppelklick/Enter/Esc)
  • mit rechte Maustaste auf ToolBar kann Ansicht eingestellt werden
  • Einstellungen werden in INI-Datei gespeichert (keine INI bedeutet Standard-Einstellungen)
  • bessere Bearbeiten/Neuer Eintrag-Funktion mit mehr Einstellmöglichkeiten
    Neuer Screenshot!
  • Update 06.07.2006
    Verbesserung im Code bei der INI-Datei, nix besonderes...
  • Update 17.09.2006
  • Sortierfunktion hinzugefügt:
    Je nach dem, auf welche Titelleiste man in der Liste klickt, wird nach diesen Einträgen sortiert
  • Folgende Orte für Autostart-Einträge werden jetzt unterstützt:
    aktueller Benutzer, alle Benutzer, Default User, Local System, Local Service, Network Service - jeweils Startmenü und Registry
  • Copy-Funktion:
    einfach einen Eintrag auswählen und Strg+C drücken, dann wird der Eintrag in Textform in den Zwischenspiecher kopiert
    Neuer Screenshot
  • Update 22.09.2006
  • kleine Statistik hinzugefügt, die die Anzahl der Autostart-Einträge anzeigt
    Neuer Screenshot
  • Update 01.10.2006
    kleinen Fehler behoben: Fehlerhafte Einträge in der Registry werden jetzt auch ohne Symbol angezeigt (vorher war es fälschlicher Weise das Ordner-Symbol)
    ab jetzt mit TurboDelphi compiliert
  • Update 19.10.2006
    leere Einträge in der Registry gelten natürlich auch als fehlerhaft im Autostart und werden nun auch als solche angezeigt;
    auch fehlerhafte Verknüpfungen (z.B. falsche Pfadangabe) im Startmenü werden nun als fehlerhafte Autostart-Einträge angezeigt, vorher wurden diese einfach ignoriert

Evian 13. Jun 2006 17:23

Re: Autostart Manager
 
Mh.. also irgendwie kommt da nichts. Der Taskmanager zeigt 50%-CPU auslastung an und der CPU-Lüfter wird auf hochturen gefahren, aber das Programm scheint sich in einer Endlosschleife oder ähnlichem zu befinden. Hab es auf jeden Fall mit Adminrechten ausgeführt...

DGL-luke 13. Jun 2006 17:25

Re: Autostart Manager
 
dito.

Martin K 13. Jun 2006 17:26

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von Evian
Mh.. also irgendwie kommt da nichts. Der Taskmanager zeigt 50%-CPU auslastung an und der CPU-Lüfter wird auf hochturen gefahren, aber das Programm scheint sich in einer Endlosschleife oder ähnlichem zu befinden. Hab es auf jeden Fall mit Adminrechten ausgeführt...

Hmm...
Vielleicht steht bei Dir ziemlich vie drin?
Es müssen natürlich alle Autostart-Enträge aus der Registry ausgelesen werden...
Bei mir dauert das zwar auch einen kurzen Moment, geht aber trotzdem recht flott...

Ansonsten kann ich mir das auch nicht erklären.
Eine Enlosschleife ist auf jeden Fall nicht drin.


//Edit:
Zitat:

Zitat von DGL-luke
dito.

Was meinst Du damit?

DGL-luke 13. Jun 2006 17:30

Re: Autostart Manager
 
dito = sage ich = bei mir genauso.

Evian 13. Jun 2006 17:31

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von Martin K
Was meinst Du damit?

Dass er den selben Fehler hat. :)
Also im Autostart steht so gut wie gar nichts.. es muss also ein anderer Fehler sein. Hast Du Dein Programm schon mal auf einem anderen Rechner bzw. auf einer VM ausprobiert?!

Martin K 13. Jun 2006 17:33

Re: Autostart Manager
 
Vielleicht baue ich ja noch eine ProgressBar ein, dass man sieht ob er was macht und wie lange es noch dauert...
Muss jetzt aber weg...

Morgen dann!

Ansonsten hab ich wirklich keine Ahnung!


Zitat:

Zitat von Evian
Hast Du Dein Programm schon mal auf einem anderen Rechner bzw. auf einer VM ausprobiert?!

Ne, hab leider nur einen Rechner...

------
Was habt ihr denn für ein Betriebssystem?
Wahrscheinlich läuft es nur unter XP !!!!!

DGL-luke 13. Jun 2006 17:42

Re: Autostart Manager
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
;)

Martin K 14. Jun 2006 00:03

Re: Autostart Manager
 
So, hab jetzt mein Prog mal auf einem anderen Rechner getestet.

Auch hier läuft's !!!!
Beide Rechner haben XP Home drauf, aber eigentlich müsste es auch unter Professional laufen :gruebel:

Nach wie vor:
Keine Ahnung woran es liegt!
Ich werde jetzt gleich mal ne Version mit ProgressBar rausbringen!

Haben denn sonst auch alle dieses Problem, oder gibt's welche die mir berichten können, dass es bei ihnen läuft???


//Edit:
So, hab jetzt die Version angehängt.
Dies ist keine neue Version, die die ursprüngliche ersetzt sondern sie soll lediglich zur Fehlersuche dienen.
Wenn der Fehler gefunden ist, wird diese Version wieder gelöscht.

Änderungen:
Registry wird nicht beim Programmstart ausgelesen.
Beim Programmstart wird dann eigentlich gar nichts mehr ausgeführt, also müsste das Programm bei euch wenigstens mal starten.
Dann klickt mal auf den Button, und guckt wie lange er zum Auslesen der Registry brauch bzw. an welcher Position die ProgressBar stehen bleibt.
Vielleicht hilft das dann ja zur Fehlersuche...

//Edit:
Anhang entfernt, da Problem gelöst ist.

himitsu 14. Jun 2006 07:45

Re: Autostart Manager
 
Der bleibt bei ~80% stehen (13 Balken, 16).

Aber bis er stehen bleibt, ist das och recht langsam ... voviel sollte es doch garnicht sein, was alles gemacht (ausgelesen/geladen) werden muß.

Martin K 14. Jun 2006 11:38

Re: Autostart Manager
 
Aha, na da kommen wir doch schon der Sache näher.
Also bei mir geht's so schnell, dass ich die Balken gar nicht zählen kann.

Also bei 80% werden die Autostart-Einträge von allen Usern ausgelesen, also HKEY_USERS und von allen Schlüsseln, die da drin sind, die Autostart-Einträge.
Wie viele Schlüssel habt ihr denn da?
:gruebel:
Wie viele User habt ihr denn bei euch eingerichtet?

Luckie 14. Jun 2006 11:45

Re: Autostart Manager
 
Selbst bei 25 Benutzern sollte das kein Thema sein. Ich denke mal der fehler liegt in deinem Code.

Martin K 14. Jun 2006 11:54

Re: Autostart Manager
 
Ja, bin ich denn der eingigste bei dem es läuft :?: :?: :?: :?:

Hab es mit einem User und auf dem anderen Rechner mit 4 Usern getestet.
Aber selbst bei 25 sollte es eigentlich gehen.

Hier mal ein bissl Code-Fetzen:
Delphi-Quellcode:
    ProgressBar1.Position:=60;
    Reg.RootKey:=HKEY_LOCAL_MACHINE;
    List.Clear;
    if Reg.OpenKey('Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run',False) then
    try
      Reg.GetValueNames(List);
      if List.Count>0 then
        for i:=0 to List.Count-1 do
          NewItem(List[i],Reg.ReadString(List[i]),'HKEY_LOCAL_MACHINE');
    finally
      Reg.CloseKey;
    end;
    ProgressBar1.Position:=80;
    Reg.RootKey:=HKEY_USERS;
    List.Clear;
    if Reg.OpenKey('',False) then
    try
      Reg.GetKeyNames(Keys);
      Reg.CloseKey;
      while Keys.Count>0 do
        if Reg.OpenKey(Keys[0]+'\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run',False) then
        begin
          Reg.GetValueNames(List);
          if List.Count>0 then
            for i:=0 to List.Count-1 do
              NewItem(List[i],Reg.ReadString(List[i]),'HKEY_USERS\'+Keys[0]);
          List.Clear;
          Keys.Delete(0);
          Reg.CloseKey;
        end;
    finally
      Reg.CloseKey;
    end;
List und Keys sind StringListen, ansonsten ist das Prinzip bei HKEY_CURRENT_USER und HKEY_CLASSES_ROOT dasselbe wie bei HKLM,
lediglich bei HKEY_USERS ist es anders, da ja noch die Unterschlüssel einzeln ausgelesen werden.
Und NewItem ist eine Prozedur, die dann den neuen Eintrag zur ListView hinzufügt.
Inkl. einer Funktion die das Icon zum Pfad sucht, die Funktion wird gerade noch verbessert.

Luckie 14. Jun 2006 11:59

Re: Autostart Manager
 
Warum ist das:
Delphi-Quellcode:
      while Keys.Count>0 do
        if Reg.OpenKey(Keys[0]+'\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Run',False) then
        begin
          Reg.GetValueNames(List);
          if List.Count>0 then
            for i:=0 to List.Count-1 do
              NewItem(List[i],Reg.ReadString(List[i]),'HKEY_USERS\'+Keys[0]);
          List.Clear;
          Keys.Delete(0);
          Reg.CloseKey;
        end;
keine for-Schleife? Du weißt doch, wie viele Eintrage in der Liste Keys sind.

Und wie erstellst du das TRegistry-Objekt? Ich würde es mal mit KEY_READ versuchen als Parameter der Create-Methode.

Martin K 14. Jun 2006 12:05

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Warum ist das: [...] keine for-Schleife? Du weißt doch, wie viele Eintrage in der Liste Keys sind.

Ja, werde mal eine for-Schleife draus machen...
Bin halt ein Variablen-Sparer :zwinker:

Zitat:

Zitat von Luckie
Und wie erstellst du das TRegistry-Objekt? Ich würde es mal mit KEY_READ versuchen als Parameter der Create-Methode.

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  Reg:=TRegistry.Create;
 {...}
end;

procedure TForm1.FormDestroy(Sender: TObject);
begin
  FreeAndNil(Reg);
end;
Wenn ich es mit KEY_READ mache, kann ich doch keine neuen Einträge mehr reinschreiben/löschen/ersetzen ???

DGL-luke 14. Jun 2006 12:09

Re: Autostart Manager
 
Bei mir funktioniert das auslesen jetztr mit der debug-version.

Martin K 14. Jun 2006 12:12

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von DGL-luke
Bei mir funktioniert das auslesen jetztr mit der debug-version.

Endlich mal einer, bei dem es klappt :bounce1:
Wie lange dauert denn das Auslesen?

Komisch ist:
Wenn Du auf den Button klickst wird genau dasselbe gemacht, was vorher bei FormCreate gemacht wurde!
Bis auf die ProgressBar hab ich sonst wirklich nix geändert...

DGL-luke 14. Jun 2006 12:19

Re: Autostart Manager
 
Hmm... nur ne sekunde, mehr nicht, ich hab auch nur zwei,drei einträge.

Allerdings solltest du das nicht im formcreate machen, wenn dann im formshow! Im formcreate sind die ganzen komponenten, auf die du wahrscheinlich zugreifst, noch gar nicht da.

EDIT: Es sollte dann eigentlcih AVs hageln...

Luckie 14. Jun 2006 12:36

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von Martin K
Wenn ich es mit KEY_READ mache, kann ich doch keine neuen Einträge mehr reinschreiben/löschen/ersetzen ???

Ja und? Willst du zu dem Zeitpunkt doch eh nicht, sondern nur anzeigen.

Martin K 14. Jun 2006 12:42

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von Martin K
Wenn ich es mit KEY_READ mache, kann ich doch keine neuen Einträge mehr reinschreiben/löschen/ersetzen ???

Ja und? Willst du zu dem Zeitpunkt doch eh nicht, sondern nur anzeigen.

Und wie kann ich dann zu einem späteren Zeitpunkt das KEY_READ ändern?
Dann muss ich jeden mal die Registry neu createn???

Zitat:

Zitat von DGL-luke
Hmm... nur ne sekunde, mehr nicht, ich hab auch nur zwei,drei einträge.

Allerdings solltest du das nicht im formcreate machen, wenn dann im formshow! Im formcreate sind die ganzen komponenten, auf die du wahrscheinlich zugreifst, noch gar nicht da.

EDIT: Es sollte dann eigentlcih AVs hageln...

Nö, bei mir hat's ja auch in FormCreate geklappt und AV's gab's definitiv keine!

Luckie 14. Jun 2006 12:45

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von Martin K
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von Martin K
Wenn ich es mit KEY_READ mache, kann ich doch keine neuen Einträge mehr reinschreiben/löschen/ersetzen ???

Ja und? Willst du zu dem Zeitpunkt doch eh nicht, sondern nur anzeigen.

Und wie kann ich dann zu einem späteren Zeitpunkt das KEY_READ ändern?
Dann muss ich jeden mal die Registry neu createn???

Ähm, ist das TRegistry-Objekt bei dir etwa global? Wozu? Lokal in einer Prozedur reicht doch.

Martin K 14. Jun 2006 12:49

Re: Autostart Manager
 
Öhm... :oops:

Na schön, dann mach ich's halt lokal.

//Edit:
Dachte das war klar, nachdem ich es in FormCreate erzeugt und in FormDestroy wieder freigegeben hatte...

Martin K 14. Jun 2006 13:08

Re: Autostart Manager
 
So, neue Version!
(erster Beitrag aktualisiert)

Änderungen:
- Auslesen nicht mehr in FormCreate sondern in FormShow
- for-Schleife (s. Beitrag 14)
- Auslesen mit KEY_READ
- Registry lokal und nicht mehr global

Danke für eure Tipps!!!
Und schonmal Danke fürs erneute Testen!
Ich hoffe, dass damit der anfängliche Fehler behoben ist...

Evian 14. Jun 2006 13:10

Re: Autostart Manager
 
ok jetzt funzt es auch bei mir! ^^

-> nettes Tool!

Martin K 14. Jun 2006 19:15

Re: Autostart Manager
 
So, neue Version online (s. erster Beitrag)!

Hab nochmal die Funktion zum Auslesen der Programm-Icons verbessert.
Wäre gut wenn ihr mir sagen könnt, ob bei euch bei irgendeinem Eintrag kein Icon oder ein falsches Icon angezeigt wird.
Danke schonmal, für euer Testen :thumb:

Hat jemend zufällig einen Rechner mit einem älteren Betriebssystem?
Würde mich interessieren, ob es da auch läuft. Bisher wurde es nur unter XP getestet...

TheAn00bis 14. Jun 2006 19:33

Re: Autostart Manager
 
Funktioniert und sieht gut aus! (XP Home)

Einem Eintrag, welcher ein Ordner-Symbol als Icon hat wird weder ein Name noch ein Wert zugewiesen.
Hab gerade keine Admin-Rechte, kann leider also nicht überprüfen, ob "msconfig" das auch so anzeigen würde.

Martin K 14. Jun 2006 20:09

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von TheAn00bis
Einem Eintrag, welcher ein Ordner-Symbol als Icon hat wird weder ein Name noch ein Wert zugewiesen.

Also sind beide Felder leer?

Das mit dem Ordner-Symbol ist klar: '' ist immer ein Ordner - der Ordner, in dem das Programm ausgeführt wird.
Wenn ich beispielsweise "" in Start -> Ausführen eingebe, wird der aktuelle Ordner geöffnet.

TheAn00bis 14. Jun 2006 20:57

Re: Autostart Manager
 
Jep, beide Felder leer.

Aber ich hab mal geschaut, was "msconfig" sagt und auch hier tauchen mehrere komplett leere Einträge auf.
Also kein Fehler deines Programms.

Martin K 14. Jun 2006 21:03

Re: Autostart Manager
 
@TheAn00bis:
Nur mal so ein kleiner Tipp:
Solche fehlerhaften Einträge würde ich löschen.
Dafür ist ja mein Programm da :zwinker:
Aber wahrscheinlich brauchst Du dann Admin-Rechte...

stz 14. Jun 2006 22:01

Re: Autostart Manager
 
So, jetzt will ich auch mal meinen Senf dazugeben :wink::
Sehr nettes Tool, funktioniert bei mir bestens (W2k SP4) allerdings vermisse ich noch ein bischen was:
  • man müsste die ganze Zeile markieren können. Ich hab ziemlich lange in der falschen Spalte rumgeclickt, bis der aha-Effekt einsetzte :oops:
  • wenn ich einen Eintrag bearbeite würde ich auch gerne Name und Hauptschlüssel ändern können. Pack das doch rechts in das Panel (wenns denn eins ist), so dass man direkt nach der Auswahl eines Eintrags alle drei Werte ändern kann
  • wenn ich in eine Dialog (Neu, Ändern, Löschen) gehe und ihn abbreche, wird alles neu geladen. Das ist ja irgendwie überflüssig
  • die Eintrage aus dem Startmenü könnten ruhig noch dazu kommen. Dann hat man den erschreckenden überblick, was da alles so startet
  • die Breite der einzelnen Spalten sollte sich automatisch anpassen, wenn man die Größe der Form ändern
  • der Schließen-Button passt irgendwie optisch nicht zu den anderen drei Schaltern

Gruß
Malte

Martin K 15. Jun 2006 00:22

Re: Autostart Manager
 
Erstmal danke, dass Du Dir mein Tool so genau angeguckt hast.

Zitat:

Zitat von stz
[*]man müsste die ganze Zeile markieren können. Ich hab ziemlich lange in der falschen Spalte rumgeclickt, bis der aha-Effekt einsetzte :oops:

Ja, hast recht.
Mit der ganzen Zeile ist es irgendwie logischer.
Aber:
In der Registry ist es genauso!!!

Zitat:

Zitat von stz
[*]wenn ich einen Eintrag bearbeite würde ich auch gerne Name und Hauptschlüssel ändern können. Pack das doch rechts in das Panel (wenns denn eins ist), so dass man direkt nach der Auswahl eines Eintrags alle drei Werte ändern kann

Dann ist das ja kein ändern mehr, sondern ein "löschen" und "neuer Eintrag" in einem. :stupid:
Vor allem das mit dem Hauptschlüssel:
Das hat ja nicht mehr viel mit ändern zu tun...
(in der Registry kann man auch nur den Wert und nicht den Namen ändern und das erscheint mir auch irgendwie so logisch zu sein,
oder sieht es noch jemand so wie Du?)

Zitat:

Zitat von stz
[*]wenn ich in eine Dialog (Neu, Ändern, Löschen) gehe und ihn abbreche, wird alles neu geladen. Das ist ja irgendwie überflüssig

Ja, das werde ich gleich ändern...

Zitat:

Zitat von stz
[*]die Eintrage aus dem Startmenü könnten ruhig noch dazu kommen. Dann hat man den erschreckenden überblick, was da alles so startet

Hmm.... Mal gucken.
Stimmt schon, dann hat man alles in einem Blick!

Zitat:

Zitat von stz
[*]die Breite der einzelnen Spalten sollte sich automatisch anpassen, wenn man die Größe der Form ändern

Ich denke das werde ich auch in der nächsten Version realisieren.

Zitat:

Zitat von stz
[*]der Schließen-Button passt irgendwie optisch nicht zu den anderen drei Schaltern

Er übernimmt ja auch eine ganz andere Funktion.
Setze ich ihn in die Reihe unter die anderen drei Schalter, passt es noch weniger - finde ich!

stz 15. Jun 2006 09:22

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von Martin K
In der Registry ist es genauso!!!

Seit wann sind M$-Produkte logisch?

Zitat:

Zitat von Martin K
Dann ist das ja kein ändern mehr, sondern ein "löschen" und "neuer Eintrag" in einem. :stupid:

stimmt wohl... wie wärs denn mit einem "verschieben"?

Zitat:

Zitat von Martin K
(in der Registry kann man auch nur den Wert und nicht den Namen ändern und das erscheint mir auch irgendwie so logisch zu sein,...)

Man kann auch den Namen von einer Zeichenfolge ändern. Rechte Maustaste in regedit.exe und "umbenennen"...

Zitat:

Zitat von Martin K
Er übernimmt ja auch eine ganz andere Funktion.
Setze ich ihn in die Reihe unter die anderen drei Schalter, passt es noch weniger - finde ich!

Ich dachte mehr an ganz unten, aber optisch wie die anderen Buttons... aber das ist wohl eher Geschmackssache. Und damit ein ganz wichtiger Punkt :zwinker:

//Edit: Ich hab noch mal ein paar Leerzeilen entfernt...

Martin K 4. Jul 2006 17:44

Re: Autostart Manager
 
So, hab den Autostart-Manager komplett überarbeitet.
Viele neue Funktionen kamen hinzu, näheres siehe erstes Posting.

Zitat:

Zitat von stz
Zitat:

Zitat von Martin K
Dann ist das ja kein ändern mehr, sondern ein "löschen" und "neuer Eintrag" in einem. :stupid:

stimmt wohl... wie wärs denn mit einem "verschieben"?

Zitat:

Zitat von Martin K
(in der Registry kann man auch nur den Wert und nicht den Namen ändern und das erscheint mir auch irgendwie so logisch zu sein,...)

Man kann auch den Namen von einer Zeichenfolge ändern. Rechte Maustaste in regedit.exe und "umbenennen"...

Hab das jetzt beides unter der Funktion "Speichern unter" eingebaut!

Bin schon mal gespannt, auf euer erneutes Testen :???:

xZise 4. Jul 2006 18:23

Re: Autostart Manager
 
Täusche ich mich, oder gibts bei XP keine Unterschiede zw. Registry & Autostart?

jokerfacehro 4. Jul 2006 18:27

Re: Autostart Manager
 
hi
hab win 2000 ohne ein service pack:
bei mir erscheint beim starten des programms nur eine Zugriffsverletzung

peace

Martin K 4. Jul 2006 18:33

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von xZise
Täusche ich mich, oder gibts bei XP keine Unterschiede zw. Registry & Autostart?

Wie meinst Du das?
Autostart-Einträge können im Startmenü (Start -> Programme -> Autostart) oder in der Registry stehen.
Zumindest ist das bei meinem XP Home so und ich wüsste nicht, dass das irgendwann mal geändert wurde...

Zitat:

Zitat von jokerfacehro
hi
hab win 2000 ohne ein service pack:
bei mir erscheint beim starten des programms nur eine Zugriffsverletzung

peace

Ja, das kann schon sein.
Mögliche Ursachen:
- die Symbole, die ich in der ToolBar und im PopupMenu verwende sind in der Shell32.dll noch nicht drin
- Win2000 kommt mit 32 Bit Icons nicht klar
- das eingebundene XPManifest

stz 4. Jul 2006 18:35

Re: Autostart Manager
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von jokerfacehro
hi
hab win 2000 ohne ein service pack:
bei mir erscheint beim starten des programms nur eine Zugriffsverletzung

peace

zu mehr lässt es sich leider auch unter w2k sp4 nicht überzeugen:
---------------------------
Autostart-Manager
---------------------------
Zugriffsverletzung bei Adresse 004092A8 in Modul 'AutostartManager.exe'. Lesen von Adresse 000000CE.
---------------------------
OK
---------------------------

Im Anhang das, was ich dann kommt. Sehr trostloser Anblick.

PS: Aber das neue Icon ist hübsch :wink:

Ich seh gerade deine Antwort vorbeikommen:

Zitat:

Zitat von Martin K
Ja, das kann schon sein.
Mögliche Ursachen:
- die Symbole, die ich in der ToolBar und im PopupMenu verwende sind in der Shell32.dll noch nicht drin
- Win2000 kommt mit 32 Bit Icons nicht klar
- das eingebundene XPManifest

heißt das unter w2k geht nix mehr??? schade schade...

Martin K 4. Jul 2006 18:41

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von stz
heißt das unter w2k geht nix mehr??? schade schade...

Mal gucken, vielleicht bring ich ja noch ne andre Version raus.

@stz:
Da die alte Version bei Dir funktioniert hatte (nehme ich mal an), scheint es wirklich nur an den fehlenden Symbolen in der Shell32.dll zu legen (deshalb auch die leere ToolBar).
Die anderen beiden Punkte kann ich dann ausschließen.

jokerfacehro 4. Jul 2006 18:42

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Ja, das kann schon sein.
Mögliche Ursachen:
- die Symbole, die ich in der ToolBar und im PopupMenu verwende sind in der Shell32.dll noch nicht drin
- Win2000 kommt mit 32 Bit Icons nicht klar
- das eingebundene XPManifest
stimmt, die icons werden nicht geladen, die funktionen des programms funktionieren trotzdem nicht ^^

PS: schaut euch bitte meinen ImageViewer + Painter an ^^
auch direkt in freeware zu finden

Martin K 4. Jul 2006 18:49

Re: Autostart Manager
 
Zitat:

Zitat von jokerfacehro
stimmt, die icons werden nicht geladen, die funktionen des programms funktionieren trotzdem nicht ^^

Hm, das versteh ich nich.
Kommen denn noch AV's ?
Welche Funktionen hast Du denn probiert ?
Werden die Autostart-Einträge evtl. angezeigt, wenn Du F5 drückst?
Was passiert im PopupMenu ?

@Win2000 User:
Ihr könnt ja mal diesen Code testen und anstatt der 240 folgende Zahlen eingeben: 206, 207, 216, 217.
Hierbei sollte es dann auch zu AV's kommen, wenn ich in meiner Vermutung richtig liege :gruebel:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:22 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz