![]() |
AssignFile mit Double
Hi,
ich würde gern ein paar Zahlenwerte mit AssignFile speichern und lesen. Dazu muss man in den Variablen etwas vereinbaren. Geht das so:
Delphi-Quellcode:
oder muss man es anders machen, wenn man Double-Zahlen speichern und lesen will ???
var
... f: file of double Oder kann man file of integer machen und nachher einfach double speichern ??? ByStones |
Re: AssignFile mit Double
ich würd Sie als Strings abspeichern, ist besser lesbar finde ich
Delphi-Quellcode:
Grüße
var
datei : TextFile; Klaus |
Re: AssignFile mit Double
Ich würde das mit einer normalen TextFile machen.
[Edit: zu langsam] |
Re: AssignFile mit Double
man soll den inhalt der datei halt nicht lesen können...
@Klaus01: Ich schätze mal du weißt um welches programm es sich handelt ... Ich will halt, dass die Felderanzahl und das Geld, usw. erhalten bleibt, wenn man das Programm schließt und wieder neu startet ... Mit TextFiles wie kann man da lesen, schreiben , usw... |
Re: AssignFile mit Double
Dann würde ich die Werte verschlüsselt in eine Textdatei schreiben.
|
Re: AssignFile mit Double
Zitat:
Tutorial wäre nützlich, mit speichern und laedn hab ich nichts am hut !!! |
Re: AssignFile mit Double
dann würde ich auf ein Inifile zurückgreifen
schau mal in der Hilfe bei TIniFile. Wenn es aber eine normale Datei sein soll würd ich bei Textfile bleiben, da es einfacher auszulesen ist oder auf eine Datei mit record Struktur zurückgreifen. WriteLn(datei,'deinString'); ReadLn(datei,'deinString'); Grüße Klaus |
Re: AssignFile mit Double
inifile kann ich, bloß das kann man lesen und leicht verändern !!!
Noch ne frage zu inifiles, wie macht man, dass die im gleichen ordner wie die exe gespeichert werden und nicht unter C:\WINDOWS\xxx.ini ??? |
Re: AssignFile mit Double
|
Re: AssignFile mit Double
Zitat:
IniFile := TIniFile.create(extractFilePath(Application.exenam e)+iniFileName); Auch in der IniDatei kannst Du die Daten verschlüsselt, verschleiert ablegen. Bevor Du die Werte hineinschreibst, kannst Du den String z.B. zeichenweise mit XOR codieren... .. eim Auslesen dann wieder mit XOR codieren und Du hast Deinen alten Wert zurück. Das ist zwar nur eine sehr einfache "Verschlüsselung", aber besser als nichts. Grüße Klaus |
Re: AssignFile mit Double
hab ich rundergladen entpackt und jetzt ???
:wiejetzt: :wiejetzt: @Klaus01: was soll XOR codieren sein und wie geht das ??? |
Re: AssignFile mit Double
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Save := TIniFile.create(extractFilePath(Application.Tycoon)+'LT-BbLog.ini');
|
Re: AssignFile mit Double
Delphi-Quellcode:
In der Hilfe sind dazu auch Beispiele aufgeführt.
var
IniFile : TIniFile IniFile := TIniFile(ExtractFilePath(Application.ExeName)+'LT-BbLog.ini'); TIniFile.WriteString(<section>,<feld>,<value>); TIniFile.ReadString(<section>,<feld>,<default>); Grüße Klaus |
Re: AssignFile mit Double
jetzt spinnt mein delphi !!!
ich kann keine objekte mehr reinsetzen, nichts geht mehr !!! |
Re: AssignFile mit Double
Zitat:
Noch mal was ganz anderes: Wie kann man Scrollbars ausschalten ??? EDIT: Scrollsbars hat sich gelöst !!! |
Re: AssignFile mit Double
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Grüße
var
s, crypt:String; for i:=1 to lenght(string)-1 do begin cryp[i] := chr(ord(s[i] XOR 56); end; Klaus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz