![]() |
Bild im pdf-Format anzeigen
Hallo,
ich habe ein Firmenlogo einzubinden welches mir nur als pdf vorliegt. Mit TImage oder so geht das ja gar nicht. Geht das vielleicht über eine Einbindung als Resource? :gruebel: Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Du kannst es mit der TWebbrowser Komponente anzeigen lassen.
Als Url einfach die Datei angeben. Wie das da mit Resourcen geht, kann ich Dir nicht sagen. Grüße Klaus |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Hallo,
wie Du das PDF öffnest ist eigentlich nicht entscheidend. Du benötigst eine Komponente, die PDFs anzeigen kann. Möglicherweise ist es einfacher, das Bild aus dem PDF zu extrahieren (z. B. mit Acrobat, Illustrator, Photoshop...). Dann kannst Du einfach ein TImage verwenden. Gruß xaromz |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Zitat:
Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
In der PDF ist das Logo vermutlich als Vektorgrafik hinterlegt. Du kannst es in ein Programm wie
![]() |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Zitat:
Der TWebbrowser ist halt eine visuelle Komponente, und kann HTML anzeigen, ist halt ein Ableger vom InternetExplorer. mit webbrowser1.navigate('Pfad zu deinem pdf'); lädst Du dein PDF. Grüße Klaus |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Zitat:
|
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
@Olli
ich weiß, daß die Lösung mit dem TWebbrowser nicht die optimale ist, wäre halt eine gewesen, wenn alles andere fehlschlägt. @messie Kennst Du denn niemanden der Adobe Acrobat oder Adobe Photoshop hat. Die beiden Programme können eine Grafik aus dem pdf extrahieren. Grüße Klaus |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Du kannst das Bild sogar mit dem Adobe Reader 7 als Prixelgrafik kopieren (Eigentlich nur eine konfortablere Version eines Screenshots, da auch möglich wenn das Bild größer als der angezeigte Bereich ist). Zoome auf die gewünschte Größe, wähle das Schnappschuss-Werkzeug (mit dem Kamera-Icon), markiere das Logo. Das Programm kopiert dir das Bild in die Zwischenablage. Dein Bevorzugtes Grafikprogramm öffnen, einfügen klicken und das Bild in einem dir genehmen Format abspeichern, fertig.
So hast Du keinen Qualitätsverlust (in der von dir gewählten Größe - dafür ist das PDF eben eine beliebig skalierbare Vektorgrafik). Viele Grüße, Sebastian |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Der Tipp mit dem Screenshot hat schonmal gut funktioniert, damit kann man etwas anfangen. Trotzdem habe ich das pdf nicht mit den gängigen Programmen (Coreldraw 11, Photoshop 6) öffnen können. Wahrscheinlich sind meine Versionen zu alt und ein aktuelles Acrobat habe ich auch nicht...
Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
naja... screenshot kannst du ja trotzdem machen ;)
pfd aufmachen, [Druck] drücken, einfügen, zuschneiden, speichern... ansonsten eben mit der schnappschuss-technik, da sparst du dir das zuschneiden. |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Zitat:
|
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Einfach mit Paint als jpeg speichern.
|
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Also jetzt noch mal ganz langsam:
Das PDF-Dokument mit [Bevorzugter PDF-Viewer; Standard: Adobe Reader] aufmachen. Auf gewünschte Größe skalieren. [Druck/Print Screen] drücken. [Bevorzugtes Grafikprogramm; Standard: MS Paint] öffnen. Bearbeiten|Einfügen. Zuschneiden. Als [bevorzugtes Format; Standard: BMP] abspeichern. |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Ach soooo, ich dachte es gäbe noch eine neue Art der Übernahme.
Hat denn irgendwer eine aktuelle Version Acrobat? Dann könnte ich die Datei mal zum Probieren schicken... Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Ich versuchs nochmal
![]() |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Zitat:
Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
War das nicht bei Insert? Ich müßte auf meinem Laptop nachschauen. Verschiedene Adobe-Formate konnte man jedenfalls importieren.
Nachtrag: Mist, du hast recht, ist nur AI was man importieren kann. PDF kann er doch nur exportieren :oops: |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tjaaa, dann werde ich die Originaldatei für alle Experimentierfreudigen mal anhängen.
So langsam bin ich richtig gespannt, ob irgendwer das Ding noch VCL-kompatibel verwursten kann... Das kann in Zukunft sicher auch häufiger vorkommen, daß Logos per pdf verteilt werden. Alle DTP-Programme können das problemlos einbinden. Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Was spricht gegen einfaches rauskopieren?
Edit: und nochmal als BMP... |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Zitat:
|
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Acrobat geöffnet und über Schnappschuss-Werkzeug ausgeschnitten (dann wird der ausgewählte Bereich in die Zwischenablage kopiert)
|
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
...soweit waren wir vorhin auch schon mal, allerdings ist Deine Bildgröße deutlich besser als meine. Du hast bestimmt einen 16:9-Moni.
Trotzdem bleibt die Auflösung bei 72 dpi. Wenn ich das Logo hochaufgelöst drucken möchte, sieht man die Auflösung deutlich. Deshalb wäre ein Export als Vektorgrafik an dieser Stelle besser, weil beliebig skalierbar. Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
ich häng das Logo mal als Vektordatei an. Im Archiv findest Du das Logo als EMF, WMF, EPS und SVG. Ein Format wirst Du wohl verwenden können. Gruß xaromz |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
wie hast Du es aus dem pdf bekommen?
Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Hallo,
Zitat:
Gruß xaromz |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Ich wollte den Thread nochmal aufwärmen. Ich habe aus den Vektorgrafiken Bitmaps. jpgs etc. gemacht. Die Qualität wie sie dargestellt werden ist grausam, egal wie gut sie aufgelöst sind. Ich hatte das schonmal und habe es dann irgendwann hinbekommen ohne zu wissen warum.
Wie kann ich Grafiken so einstellen, daß sie auch scharf gezeigt werden? Ich habe z.B. mal ein Foto eingebunden, da war die Qualität super. Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Hi!
Frage: mit welchem Programm wandelst du die Datei um? Und vor allem, mit welchen Einstellungen? Wenn du das Bild zum Bleistift verkleinerst oder vergrößerst, dann ändert sich auch automatisch das Pixelformat... da wo er vorher 5 Pixel brauchte, hat er jetzt vielleicht nur noch 2? Damit reduzierst du automatisch die Quali! Beschreib mal wie du vorgehst... |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Hallo Messi,
nun, das hängt ganz stark von der Auflösung der Bilder ab. d.h. wieviel Pixel sie pro Längeneinheit (inch, cm ) haben. Machst Du aus Deiner Vektorgrafik ein hochauflösenden Bitmapgrafik sollte es mit der Schärfe nicht so ein Problem sein. Und es ist auch abhängig von der Darstellungsgröße, wieviel Platz hast Du denn für Dein Logo eingeplant? Grüße Klaus |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Jop, am besten ist das Ding mit dem Bildbearbeitungsprogramm der Wahl genau so skalieren (pixelgenau), wie du es dann im Programm haeb willst. Noch besser:
![]() |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Hallo zusammen,
ich hatte z.B. Bitmaps mit 300dpi und 100x100mm Größe. Das hätte eigentlich gut laufen müssen. Zum Umwandeln habe ich die verschiedensten Programme verwendet. Ich habe das Problem mittlerweile gelöst: Ich habe das Foto, was ich schonmal verwendet hatte geöffnet und mein Logo da eingefügt. Etwas beschnitten, gespeichert, jetzt ist die Erscheinung wunderbar. Auch wenn es jetzt (bis zum nächsten Mal) nicht mehr so wichtig ist: Wie werden denn die Grafikdaten überhaupt ans TImage übergeben? Vielleicht kann man daraus ja lernen, wie man's richtig macht. Grüße, Messie |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Na wie übergibst du sie denn? :lol:
Wenn du nur bei Picture ein Bitmap lädst, dann wird eben das Bitmap da abgelegt und im TImage angezeigt. Pixel für Pixel, oder ganz hässlich skaliert. |
Re: Bild im pdf-Format anzeigen
Moin zusammen,
hab mir den Foxit Reader von ![]() Unter Edit/Preferences/General kann ich dann eine feste Auflösung in der gewünschten Höhe einstellen und mit dem snapshot Werkzeug einen Ausschnitt wählen. Alles Weitere erledigt MS Paint Klappt bei mir einwandfrei! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz