![]() |
Datenbank: Firebird • Version: 1.5.3 • Zugriff über: noch gar nicht
Welche Firebird Version?
Ich kenne mich absolut nicht mit Firebird aus (mit MySQL schon), aber ich will es jetzt endlich mal mit Delphi anwenden, denn ich kann nicht immer meine Daten in Textdateien speichern ;) Soweit ich verstanden habe, gibt es 3 Server-Versionen (auf der Firebird-Website nur noch 2 seltsamerweise) und der Embedded Server scheint das zu sein was ich suche, aber sicher bin ich mir nicht. Nunja, was soll meine Software leisten:
Sie soll auf dem Firmenserver in einem Unterordner liegen, damit man von überall auf sie zugreifen kann. Sie soll aber völlig autonom laufen ohne direkt Zugriff auf Serverdienste (wie dem dort laufenden SQL-Server). Quasi soll die Datenbank innerhalb der Software laufen, und alles in einem Verzeichnis sein. Habe dann auch Zugriff von auf die Datenbank von einem Client-PC? Auf einer Website habe ich gelesen, dass Firebird auch auf dem Client installiert sein müsste, was in diesem Fall nicht gewünscht ist. Leistet der Embedded Server diese Autonomität und Flexibilität? |
Re: Welche Firebird Version?
Hab persönlich noch nicht mit dem Ebedded Server gearbeitet, aber ich würde bei Multi-User Umgebungen mal direkt abraten. Ich sehe hier eher eine klassische Client / Server Architektur.
|
Re: Welche Firebird Version?
Die embedded Version ist nicht multiusertauglich, und die Datenbankdatei muss auch lokal auf dem Client liegen.
|
Re: Welche Firebird Version?
Sicher, aber ich will auf dem Server nichts installieren und keinen Dienst laufen haben. Ausserdem benutzt immer nur einer die Software, die Software selbst hat schon einen gegenseitigen Ausschluss implementiert.
Die Software soll quasi so gesehen werden, als wenn sie lokal auf der Festplatte wäre, nur dass es hier ein Netzlaufwerk ist. EDIT: Ist es dem Embedded Server nicht egal, ob die Datenbankdatei auf C: oder auf Y: liegt? Eigentlich merkt er ja nicht, dass er auf der Festplatte des Servers liegt, oder doch? |
Re: Welche Firebird Version?
Dann sollte das denke ich mit dem Embedded Server machbar sein. Aber wie gesagt, habe ihn noch nicht benutzt. Wir arbeiten immer mit der "normalen" Version
|
Re: Welche Firebird Version?
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
EDIT: Jetzt müsste ich nur noch ein Tutorial finden, wie ich anfangen soll. Ich habe alle nötigen Dateien in mein App-Verzeichnis kopiert, jetzt muss ich Delphi starten... |
Re: Welche Firebird Version?
Ich stolpere gerade über ZEOS, brauche ich das?
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
Bleibt bei Zeos noch zu klären, ob die auch Firebird 2.0 tauglich sind. |
Re: Welche Firebird Version?
So, heute gehts weiter hier ;) Habe nun ZEOS in Delphi5 installiert und in meinem Projekt-Verzeichnis sind die Dateien "fbclient.dll", "firebird.conf" und "firebird.msg" enthalten. Und nun? Ich habe mal die ZEOS-Connect Komponente auf das Formblatt gezogen. Wie erkennt er denn nun, dass der Embedded Server da ist? Sucht ZEOS/Delphi automatisch nach dieser dll? Irgendwie hab ich das Prinzip noch nicht ganz verstanden...
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
![]() Lemmy |
Re: Welche Firebird Version?
Bin grad dran ;) Immerhin habe ich schon eine Datenbank erstellt und als nächstes kommt die Erstellung einer Tabelle.
Aaaaber hier haben wir schon ein sehr konkretes Problem: Ich kann die ZQuery Komponente nicht benutzen. Schiebe ich diese auf das Formblatt kommt eine Fehlermeldung "Die Anwendung ist für diese Funktion nicht lizensiert"... höh? Das passiert bei einigen anderen ZEOS Komponenten auch, aber nicht bei allen. |
Re: Welche Firebird Version?
dann erstell sie doch dynamisch im Code :roll:
|
Re: Welche Firebird Version?
Klappt nicht, er findet TZQuery nicht, TZConnection aber schon. Liegt wohl daran, dass TZConnection als pas-Datei vorhanden ist, TZQuery aber nicht. Installiert ist die Komponente eigentlich... seltsam. Ausgerechnet jetzt ist das ZEOS Forum natürlich down...
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
Ja, ist alles hinzugefügt. Es existiert auch kein TZQuery als Datei, das ist ja das komische...
|
Re: Welche Firebird Version?
Ich hab nun mal Delphi7 installiert und damit klappt es... komisch. Liegt also am Delphi5...
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
Das Zeos-Forum wurde übrigends mal wieder gehackt. Den Typen die so was machen gehört der PC weggenommen und eine auf den Hinterkopf geschlagen.... :evil:
Lemmy |
Re: Welche Firebird Version?
Um auf meine Ausgangsfrage im Thread zurückzukommen, es klappt leider doch nicht so, wie ich dachte. Der Embedded Server macht zwar keinen Unterschied, ob er auf C: oder auf Y: (Netzlaufwerk) läuft, aber er merkt es sehr wohl, wenn die Befehle über TCP/IP geschickt werden müssen. Und das geht nicht... also bleibt mir nur der "richtige" SQL-Server, und den muss ich erstmal bei meinem Arbeitskollegen durchboxen, der den Server verwaltet und eigentlich so wenige Dienste wie möglich am Laufen haben will :(
|
Re: Welche Firebird Version?
Zum Testen kannst du den Server ja auf deinem Rechner installieren
|
Re: Welche Firebird Version?
Mein Kollege meint "wäre möglich". Welche Alternativen habe ich denn?
1. "echter" MySQL-Server: komplizierter zu installieren oder? Spricht überhaupt etwas dagegen? 2. Firebird Server: Welcher wäre denn überhaupt geeignet? Super- oder Classic Server? 3. Wir haben bereits einen SQL-Server am Laufen. Soll ich da eine extra Database einrichten? Kann ich da auch mit ZEOS dran? Mein Kollege ist sehr vorsichtig mit unserem Server, daher möchte ich nur vorher alles abklären und den möglichst einfachsten Weg gehen. Danke für weitere Tips! |
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
![]() Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
|
Re: Welche Firebird Version?
OK, habe den Firebird Classic Server lokal installiert, funktioniert alles und mit IBOConsole auch drauf zugreifen. Der Dienst ist schnell installiert und nimmt 3MB im RAM ein. Die Datenbank-Datei liegt in windows/system32/. Eigentlich sollte sich mein Kollege trauen ;)
Nur nochmal zum Classic Server: Wäre der nicht doch besser für mich? Es ist zwar ein Windows2003 Server, aber es wird immer nur einer auf die Datenbank zugreifen, und in der Doku verstehe ich das so, dass der Classic bei wenigen Zugriffen schneller ist. Oder? |
Re: Welche Firebird Version?
Du machst dir Gedanken über ungelegte Eier. :mrgreen:
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
Wenn wirklich nur ein paralleler Zugriff stattfindet, ist es relativ egal ob Classic oder Super. Wenn mehrere zugreifen setzt man im Normafall den Super server ein, weil Windows seit W2k nicht mehr POSIX-konform ist. Nur wenn man mehrer Prozessoren nutzen will muß man auch unter Windows den Classisc server einsetzen. Mit VULCAN/FB3 werden übrigens beide Versionen durch eine Mischform abgelöst. |
Re: Welche Firebird Version?
Moin, moin,
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit eine FB-Eembeddet mit Datenbank auch auf eine Netzlaufwerk zum Laufen zu bringen ? Habe hier zum Beispiel einen Thin-Client ohne lokale Platte. Das ganze ist aber ein Copy2Go Anwendung und soll keinen richtigen Server haben. Grüße // Martin |
Re: Welche Firebird Version?
Einfach nicht, denn eine Datenbank muss lokal liegen
|
Re: Welche Firebird Version?
Es ist irgenwie ein Leid. Jetzt habe ich als Alternative SQLite angebaut,
dann kommt die nicht mit großen Blobs zurecht. Ich sehe mich schon wieder mit Paradoxtabellen hantieren :? Grüße // Martin |
Re: Welche Firebird Version?
Du könntest die Datenbank auch eine RAM-Disk legen. Auf was für einen Server liegen die Dateien? Muss die Anwendung wirklich lokal auf dem Thinclient laufen?
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
Ja wenn mehr als einer damit arbeitet...
Da es keine Embedded-Oracle gibt, werfe ich nochmal ein Blick auf ![]() Danke schonmal // Martin PS: Halloa Kalfany ich linke mal zu meinem ![]() |
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Re: Welche Firebird Version?
N ´abend :)
Ok es gibt da Theorien Habe hier zwei Rechner und eine FB-Embedded - Amwemdimg. ok 1. Die läuft, wenn sie auf einer lokalen Festplatte / USB-Stick liegt. 2. Was geht. Greife ich über den Netzwerkpfad auf meine Rechner 1 zu und starte von 1 dann findet er die DB ko 3. Liegt die Anwendung auf dem zweiten Rechner und ich starte durch den esten im Netz wird die DB nicht gefunden. 4. wie vor nur dem Netzpfad ist ein Laufwerksbuchstabe zugeordnet und wieder findet er die DB nicht. Hm es bringt mich etwas ins Grübeln ... // Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz