Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbindung (https://www.delphipraxis.net/69503-firebird-1-5-3-der-zielcomputer-verweigerte-die-verbindung.html)

King555 16. Mai 2006 08:24

Datenbank: Firebird • Version: 1.5.3 • Zugriff über: IB Objects

Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbindung
 
Mein Programm gibt bei der Verbindung zu einem Firebird 1.5.3 Server die folgende Fehlermeldung aus: "Der Zielcomputer verweigerte die Verbindung". Es funktioniert allerdings bei dem ersten User, der das Programm startet, aber sobald der nächste in das Programm rein will, kommt die Meldung. Es wurde eigentlich nirgends etwas verändert, d.h. weder am Server-PC, noch an Firebird, noch am Programm. Hat jemand eine Idee, was das Problem sein kann? Firewall scheidet aus (keine vorhanden). Der Firedbirdserver kann es meiner Meinung nach auch nicht sein, denn ein anderes Programm, was auch auf den FB Server zugreift, funktioniert auch mit mehreren Usern einwandfrei.

Hansa 16. Mai 2006 08:38

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Überprüfe mal den Rechner nach verirrten GDS32.DLL. Nicht daß die im Suchpfad eine höhere Priorität haben und eine von einer alten Version stammen. Oder vom eventuell vorher installierten embedded. Wer weiß. Wie sieht der Connection-String aus ? Ist in der Database-Komponente eventuell der falsche Pfad zur "Client-Library" eingestellt ? Wenn das eine Programm funktioniert : warum wird das alles nicht in ein zentrales Datamodul gelegt ?

King555 16. Mai 2006 10:44

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Ich werde mal auf allen Clients und auf dem Server nach GDS32.DLL suchen. Die darf theoretisch nur ein einziges Mal im Firebird/Bin Verzeichnis auf dem Server existieren, oder?

Zitat:

Zitat von Hansa
Wenn das eine Programm funktioniert : warum wird das alles nicht in ein zentrales Datamodul gelegt ?

Wie meinst du das? Das andere Programm ist ein fremdes Programm (d.h. da habe ich nichts mit am Hut und auch keinen Quellcode), vielleicht hat sich das damit ja schon erledigt.

Hansa 16. Mai 2006 23:33

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Zitat:

Zitat von King555
Das andere Programm ist ein fremdes Programm (d.h. da habe ich nichts mit am Hut und auch keinen Quellcode), vielleicht hat sich das damit ja schon erledigt.

So ist es. Muß meine Glaskugel vielleicht etwas polieren, so daß sie den Hellseh-Modus beim Hochfahren des Rechners schon aktiviert. :mrgreen:

King555 30. Mai 2006 13:17

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Korrektur: Der Zugriff funktioniert auf bestimmten Rechner garnicht mehr, d.h. egal ob es die erste Verbindung ist oder ob schon weitere existieren. gds32.dll schwirrt nirgends rum.

mquadrat 30. Mai 2006 13:31

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Ist die Datenbank denn online? Man kann Datenbanken offline setzen (z.B. für exklusiven Zugriff während der Wartung)

Lemmy 30. Mai 2006 13:46

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Hi King,

wäre toll, wenn Du dir ein Forum raussuchst und dort alle Infos zu dem Problem reinstellst und nicht mehr in 3 Foren die Informationen schön gleichmäßig verteilst!

Wenn Du mit IBExpert und Konsorten ebenfalls nicht an den Server kommst, dann scheint es wirklich ein Windows-Problem zu sein (zumindest schiebe ich es jetzt einfach auf Windows).

Firewall und ähnliches können wir auch ausschließen? Der Port ist auch offen (3050 ist der Standardport)? Können die PCs die keinen Zugriff haben ein freigegebenes Laufwerk mappen bzw. darauf zugreifen? Hat es übrigends mal mit den Computern funktioniert (weil Du schreibst "jetzt geht es nicht mehr")?

Grüße
Lemmy

King555 30. Mai 2006 15:16

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
In allen Foren stehen die selben Infos, wenn du genau nachschaust.

Firewall ist deaktiviert worden (testweise), dann geht's auch nicht. Standardmäßig ist die an, dann mit freigegebenem Port 3050.

Der Zugriff auf die Dateien des Servers geht problemlos, das Programm startet ja auch halb, nur bei der DB Verbindung scheitert es.

Und ja, es ging mal und nun nicht mehr. Was verändert wurde, weiß niemand.


@mquadrat: Auf einem einzigen Rechner geht es noch, daher scheidet das aus.

Lemmy 30. Mai 2006 17:38

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Zitat:

Zitat von King555
In allen Foren stehen die selben Infos, wenn du genau nachschaust.

Nicht ganz, denn im Delphi-Forum hast Du geschrieben, dass es nicht an der Anzahl der Verbindungen liegt, aber lassen wird das...

Nein, vielleicht doch nicht: Die Anzahl der Verbindungen: Welche Verbindungen meinst Du: Die zum Firebird-Server oder die zum eigentlichen Server? Könnte evtl. das Problem sein, dass die Anzahl der Verbindungen zum Windows-Server nicht ausreichen?


Zitat:

Zitat von King555
Der Zugriff auf die Dateien des Servers geht problemlos, das Programm startet ja auch halb, nur bei der DB Verbindung scheitert es.

Aber das Programm liegt lokal auf den einzelnen Rechnern, oder?


Habt Ihr alle Installationsprogramme? Könnt Ihr das Server-Programm auf einem anderen Rechner mal installieren und die Verbindung der Clients auf diesen umbiegen?

Lemmy

[edit]Welches Betriebssystem hat der Server?[/edit]

Hansa 30. Mai 2006 18:08

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Zitat:

Zitat von King555
..gds32.dll schwirrt nirgends rum.

Wie siehts denn mit FBCLIENT.DLL aus ?

King555 30. Mai 2006 19:32

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
@Lemmy: Die Information, dass es nicht an der Anzahl der Verbindungen liegt, steht genau zwei Posts über deinem ersten Post in diesem Thread ("Korrektur...").

Das Programm liegt nicht auf den einzelnen Rechnern lokal, sondern ein einziges Mal auf dem Server. Jeder Client startet ein und die selbe EXE Datei. Und der Zugriff darauf funktioniert, d.h. die Anzahl der generellen Verbindungen kann nicht zu hoch sein und der Server blockt auch nicht generell die Clients.

Der Server hat das Betriebssystem Windows Server 2003.

Das Installationsprogramm von Firebird haben wir. Ein Versuch wäre das sicher wert, mal einen anderen Rechner als DB Server zu benutzen.

@Hansa: Ja, auch nach fbclient.dll habe ich gesucht, auch nicht vorhanden.

Hansa 31. Mai 2006 01:13

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Zitat:

Zitat von King555
@Hansa: Ja, auch nach fbclient.dll habe ich gesucht, auch nicht vorhanden.

Ja, bist Du denn noch zu retten ? :shock: Gut ich gehe in Zukunft auch so vor. 1. FB auf Server installieren. 2. anderen nackten Win-Rechner schließe ich an den Server per Kabel an. 3. kopiere meine Exe und DB auf den Server. 4. hoffe darauf, daß der neue Rechner endlich irgendwann merkt, was ich will. Die Verbindung ist ja wohl klar durch das Kabel hergestellt. 8) Vorsichtshalber lösche ich mal noch die ganzen eventuellen FB-DLLs. So wird das nie was. Das ist kontraproduktiv und führt nicht zum Ziel ! :warn: Du mußt dir wohl oder übel die Mühe machen, endlich die FB-Dokumentation durchzulesen. Da steht bis ins kleinste Detail drin, was genau zu tun ist. Auch was bei Fremdprogrammen zu beachten ist. Da das ganze jetzt schon seit 2 Wochen so geht : es wäre längst Zeit gewesen, notfalls auch die Rechner plattzumachen und sauber neu anzufangen. Mann, mann, das wird ja immer schlimmer. "Windows-Dateisystem/DLL-Firebird-Delphi/Fremdprogramm-Netzwerkserver"-Sphaghettiteller. :mrgreen:

Lemmy 31. Mai 2006 06:39

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Zitat:

Zitat von King555
@Lemmy: Die Information, dass es nicht an der Anzahl der Verbindungen liegt, steht genau zwei Posts über deinem ersten Post in diesem Thread ("Korrektur...").

hast recht... habe ich überlesen... sorry...

Zitat:

Zitat von King555
Das Programm liegt nicht auf den einzelnen Rechnern lokal, sondern ein einziges Mal auf dem Server.

Könnt Ihr das Programm nicht lokal installieren?

Lemmy

King555 31. Mai 2006 07:23

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
@Hansa: Die fbclient.dll (wie die gds32.dll) ist natürlich vorhanden, aber nur da, wo sie auch sein muss. Rechner neu aufsetzen kommt leider nicht in Frage. Zudem ist die Vorgehensweise, wie wir sie gemacht haben, genau die, die wir immer machen und es klappt immer (hier hat es ja auch erst geklappt, nun aber plötzlich nicht mehr).

@Lemmy: Könnten wir, allerdings wird dann jedes Update zur Qual.

Lemmy 31. Mai 2006 08:14

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
@King: Braucht es nicht: Ich habe folgendes gemacht: Bei jedem Progammstart wird in der Programm-Ini neben dem Connectionstring auch ein Update-Pfad ausgelesen. In diesem Pfad steht die Exe. Von beiden (der Exe im Updatepfad und der im lokalen Programmverzeichnis) wird die Versionsnummer ermittelt und wenn im Update-Pfad eine neue Version steht, wird dem User angeboten das Update durchzuführen.

Wenn der User in der MessageBox dann auf "ja" klickt, wird das Programm beendet und ein Kopierprogramm aufgerufen, das die neue Datei dann kopiert. Wenn das nicht möglich ist (weil das Hauptprogramm noch nicht ganz beendet ist), wird es kurze Zeit später nochmal versucht. Hat das Update geklappt, wird das Programm wieder gestartet.

Grüße
Lemmy

King555 1. Jun 2006 07:18

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Danke für den Tipp und auch danke für deine/eure Mühe, allerdings löst das mein Problem nicht wirklich.

King555 7. Jun 2006 10:38

Re: Firebird 1.5.3: Der Zielcomputer verweigerte die Verbind
 
Problem gelöst: Der Firebird Server war trotz Standard-Config plötzlich auf Port 23050 (anstatt 3050). Mittels "servername/port" (mit Slash!) funktioniert die Verbindung wieder.

Danke für eure Mühe!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz